انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
![All About Change podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/28620124/series/tZ0LeQMApl5prDPa/512.jpg 512w)
![All About Change podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Joe Bates - Indigenous Resistance Against Big Oil 26:31
Die obsolete Stadt
Manage episode 359382091 series 2849742
Wie werden Leerstände zu Möglichkeitsräumen? Die Leerstandsquote steigt – aufgrund von Megatrends, die notgedrungen zu einer Transformation unserer Innenstädte führen: Verkehrswende, Klimawende, Digitalisierung, Religiosität. Was passiert mit leerstehenden Einzelhandelsflächen, Friedhöfen und Parkhäusern? Darum geht es in der neuen Ausgabe von stadt:radar – der Debattenpodcast.
Leerstand – vor allem, aber nicht nur, in Innenstädten und Ortskernen – ist eine immer offensichtlichere Herausforderung. Viele Kommunen erwarten für die Zukunft eine Leerstandsquote in den Innenstädten von bis zu 15 Prozent. Für ein bestimmtes Raumangebot sinkt zunehmend der Bedarf, weil der Wandel von Handel, Mobilität, Arbeit oder Religiosität bestimmte Flächen und Gebäude obsolet macht.
Wie lassen sich diese zukünftig obsoleten Räume und Flächen vorausschauend identifizieren und zu nachhaltigen lebenswerten, produktiven, gerechten und grünen Städten entwickeln? Welche Rolle spielen kurz- und mittelfristige Zwischennutzungen und langfristig gedachte Interventionen und Umnutzungsansätze in Großstädten und wie unterscheiden sich die Anforderungen in Klein- und Mittelstädten?
Über diese und weitere Fragen spricht Moderatorin Marietta Schwarz in der aktuellen Podcastfolge mit dem nd der Leerstandsmanagerin Petra Reiber (Rendsburg).
Stefan Rettich (Universität Kassel) beschäftigt im interdisziplinären Forschungsprojekt „Obsolete Stadt“ seit 2020 mit dem Potenzial zukünftig „ungebrauchter“ städtischer Flächen und entwickelt Ansätze, um diese überschüssigen Flächenressourcen in Entwicklungstreiber für Städte und Gemeinden zu verwandeln. Petra Reiber erprobt seit einigen Jahren innovative Ansätze im Leerstandsmanagement, unter anderem im Pilotprojekt „Rendsburg belebt“, das von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert wird.
Mehr zum Forschungsprojekt „Obsolete Stadt“
Mehr zum Pilotprojekt „Rendsburg belebt“
Mehr zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Mehr zur Neuen Leipzig Charta
Mehr zum Podcast www.machtstadtgemeinsam.de
23 حلقات
Manage episode 359382091 series 2849742
Wie werden Leerstände zu Möglichkeitsräumen? Die Leerstandsquote steigt – aufgrund von Megatrends, die notgedrungen zu einer Transformation unserer Innenstädte führen: Verkehrswende, Klimawende, Digitalisierung, Religiosität. Was passiert mit leerstehenden Einzelhandelsflächen, Friedhöfen und Parkhäusern? Darum geht es in der neuen Ausgabe von stadt:radar – der Debattenpodcast.
Leerstand – vor allem, aber nicht nur, in Innenstädten und Ortskernen – ist eine immer offensichtlichere Herausforderung. Viele Kommunen erwarten für die Zukunft eine Leerstandsquote in den Innenstädten von bis zu 15 Prozent. Für ein bestimmtes Raumangebot sinkt zunehmend der Bedarf, weil der Wandel von Handel, Mobilität, Arbeit oder Religiosität bestimmte Flächen und Gebäude obsolet macht.
Wie lassen sich diese zukünftig obsoleten Räume und Flächen vorausschauend identifizieren und zu nachhaltigen lebenswerten, produktiven, gerechten und grünen Städten entwickeln? Welche Rolle spielen kurz- und mittelfristige Zwischennutzungen und langfristig gedachte Interventionen und Umnutzungsansätze in Großstädten und wie unterscheiden sich die Anforderungen in Klein- und Mittelstädten?
Über diese und weitere Fragen spricht Moderatorin Marietta Schwarz in der aktuellen Podcastfolge mit dem nd der Leerstandsmanagerin Petra Reiber (Rendsburg).
Stefan Rettich (Universität Kassel) beschäftigt im interdisziplinären Forschungsprojekt „Obsolete Stadt“ seit 2020 mit dem Potenzial zukünftig „ungebrauchter“ städtischer Flächen und entwickelt Ansätze, um diese überschüssigen Flächenressourcen in Entwicklungstreiber für Städte und Gemeinden zu verwandeln. Petra Reiber erprobt seit einigen Jahren innovative Ansätze im Leerstandsmanagement, unter anderem im Pilotprojekt „Rendsburg belebt“, das von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert wird.
Mehr zum Forschungsprojekt „Obsolete Stadt“
Mehr zum Pilotprojekt „Rendsburg belebt“
Mehr zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Mehr zur Neuen Leipzig Charta
Mehr zum Podcast www.machtstadtgemeinsam.de
23 حلقات
كل الحلقات
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Jung & Urban: Was junge Menschen in der Stadtentwicklung bewegt – und was sie bewegen 31:57
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kommunikation – Wie kommt man ins (Stadt-)Gespräch? 32:28
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Stadtgrün: Welche Freiräume braucht die klimaangepasste, lebenswerte Stadt? 33:31
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Stadt von Übermorgen – Wie viel Zukunftsforschung braucht die Gegenwartsgestaltung? 33:50
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Mobilität: Welchen Verkehrswandel braucht es und wie lange dauert das noch? 23:22
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Internationale Netzwerke: Was bringt der Austausch vor Ort? 28:57
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Neue Arbeitswelten – Wie und wo werden wir in Zukunft arbeiten? 35:48
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Jenseits der Großstadt – Was können die großen von den kleinen Städten lernen? 31:17
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kreative Allianzen – Wie können Kunst- und Kreativwirtschaft gemeinwohlorientiert Stadt entwickeln? 40:01
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Mission Innenstadt – wie retten wir unsere Zentren? 39:42
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Transformation gestalten – wie groß müssen wir denken und handeln? 34:06
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Boden gewinnen – ist das die Antwort auf die Bodenfrage? 38:12
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 „Smart City“ – Ist die Stadt jetzt nicht schon schlau genug? 32:36
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.