Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Wohin entwickeln wir uns? Antworten auf diese Fragen gibt dieser Podcast mit den aktuellen Folgen aus dem Bereich Gesellschaft.
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Kaum ein gesellschaftlicher, politischer oder kultureller Konflikt der Historie wie der Gegenwart, bei dem die Religion und ihre Glaubensvollzüge keine Rolle spielen. In einem monothematischen Feature stellen wir Persönlichkeiten, Strömungen und Ereignisse vor, die die Geistesgeschichte des Abendlandes wesentlich mitgeprägt haben. Auch Sendungen über die Religionsgeschichte des Judentums, des Islams, Buddhismus und Hinduismus finden sich auf diesem Sendeplatz.
R
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft


1
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft
Marcus Richter & Thomas Schwenke
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
C
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft


1
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
Radio Prague International
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»
Die drei Theologen Oliver Dürr, Joel Gerber und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
Schön, dass du dich entschieden hast, „In guter Gesellschaft“ an- und zuzuhören. Ich bin Verena Bentele, dein Podcast-Host. Als Präsidentin des VdK, dem größten Sozialverband Deutschlands, beschäftige ich mich mit der Frage was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Das tue ich jetzt auch gemeinsam mit euch in diesem Podcast. Ob mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern oder auch alleine. Es wird kritisch und ko ...
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
M
Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft


1
Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft
AllyMo Productions
Mind the Tech ist ein Podcast, der die dunklen Seiten der IT- und Tech-Welt beleuchtet. Dazu zählen legendäre Hackerangriffe, Datendiebstähle und Cyberattacken. Ebenso kommen die unzähligen Geschichten von Menschen auf den Tisch, die es mit Recht und Gesetz im Web nicht so ernst nehmen – und irgendwann die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen. Wir widmen uns Antitrends und Mythen, stellen Entwicklungen im und rund ums Internet in Frage, wägen ab. Denn wir sind fest davon überzeugt: ...
W
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf


1
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf
Berthold Vogel, Julia Kropf
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
Campusradio Hannover: Laut. Leise. Läuft.
D
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag


1
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag - informativ, unterhaltsam, inspirierend. Autor*innen aus dem Dietz Verlag stellen ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen. Jeden ersten Freitag im Monat hört Ihr hier ein Interview, eine Lesung oder eine Diskussion zwischen Autor*innen und ihren Gästen. Sie ordnen aktuelle Ereignisse in Zusammenhänge ein, erläutern Hintergründe und zeigen wissenschaftliche Perspektiven auf. Spann ...
D
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

1
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Digital // Duell
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und Offline-Presse der jeweiligen Kalenderwoche mit in die Sendung und debattieren diese im Hinblick auf die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft ...
Alles ist heutzutage enger verwoben und hat Einfluss auf unser persönliches Leben. Viele aktuelle Probleme kennen keine Landesgrenzen. Grenzenlos ist auch der Übergang von politischen und gesellschaftlichen Problemen. Deshalb stellen wir in dieser Kategorie Außen- und Innenpolitik sowie Themen der Gesellschaft vermischt dar.
Der Podcast rund um Digitale Soziale Arbeit. Die Themen sind breit gestreut und greifen soziale Fragen aus verschiedenen digitalen Lebenswelten auf. Gastgeber ist Marc Hasselbach von digitalesozialearbeit.de
S
Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test


1
Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test
Henry Krasemann
Der Podcast für Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele und was man sonst noch spielen kann
D
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde


1
Die pluralistische Gesellschaft und ihre Feinde
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
R
RC Modellbau fuer Dummies – Die String Gesellschaft


1
RC Modellbau fuer Dummies – Die String Gesellschaft
LexEscobar
Eine Mischung verschiedener Podcasts
T
Talking Science - Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft


1
Talking Science - Wenn Wissenschaft auf Gesellschaft trifft
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
D
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft


1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
K
Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Theorie I) Winter 2004-2005


1
Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Theorie I) Winter 2004-2005
Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart werden die junghegelianischen Debatten um Kritik und Gesellschaft, die Kategorien Eigentum und Arbeitsteilung sowie die Bedeutung von Arbeit, Kraft, Wert von Hegel zu Nietzsche behandelt.
D
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen


1
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Die Welt(markt)gesellschaft: Vom Handel mit Waren, Daten und Menschen
Hier geht's um Kunst und Fragen mitten aus der Gesellschaft. Heute hat sich die Kunst neue Räume erobert, in denen sich auch die Gesellschaft bewegt – ob Social Media, Virtual Reality oder digitale Kunst in Form von NFTs. Die Kunst ist ständiger Begleiter der Gesellschaft und verbildlicht ihre Fragen und Debatten. Die Fragen, die wir uns hier stellen, sind impulsiv, aktuell und ohne Konventionen: das, was uns wirklich beschäftigt, kommt ungeschönt auf den Tisch und kann mit allen Menschen de ...
A
Andreas Reckwitz im Gespräch: Die Gesellschaft der Singularitäten


1
Andreas Reckwitz im Gespräch: Die Gesellschaft der Singularitäten
Andreas Reckwitz
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
D
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

1
Digital // Duell (Folge 36, KW25/2022) – Gast war Felix Beilharz
51:03
51:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
51:03
Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und O…
Ibrahim, Samir www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Ibrahim, Samir
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 24.06.2022
24:48
24:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:48
Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Becker, Birgid
Wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder nur eine Scheindebatte? Alle Jahre wieder. Oder doch alle Monate? Nachdem Politiker:innen der CDU immer wieder Sommerlöcher mit dem Thema "Dienstpflicht für junge Leute" füllten, kam zuletzt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der "sozialen Pflichtzeit" um die Ecke. Seine Begründung: „Ger…
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Naturschützer rufen „Jahr der Fledermaus“ in Tschechien aus
7:33
7:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:33
Der tschechische Verband der Naturschützer (Český svaz ochranců přírody) hat zum dritten Mal in Folge ein Themenjahr ausgerufen. 2022 stehen die Fledermäuse im Mittelpunkt.
G
Gesellschaft


1
Jan Heine über Unbound XL, Christiane über Knackgeräusche und Handpflege, Michael über Fleche Allemagne
1:41:46
1:41:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:41:46
Wir sprechen mit Jan Heine über seine Teilnahme beim Unbound XL, mit Christiane Lang über Knackgeräusche und Handpflege und mit Michael über seine Teilnahme beim Fleche Allemagne. [00:00:00] Begrüßung [00:11:07] Themenübersicht [00:12:41] Jan Heine über Unbound XL [00:18:39] Straßenprofis auf Gravel [00:25:35] Prototyp im Einsatz [00:33:03] Wichtig…
A
Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
"Die Feuer der Wissenschaft und die Religion"- Der Philosoph Michel Serres
19:54
19:54
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:54
Englert, Klaus www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Englert, Klaus
I
In guter Gesellschaft


1
# 24 | Ulrich Schneckener, wie schaffen wir Frieden?
1:10:24
1:10:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:10:24
# 24 | Ulrich Schneckener, wie schaffen wir Frieden? Seit einem Vierteljahr leben wir nun mit einem Krieg in Europa. Was bedeutet Friedensförderung, was Friedensforschung? Wieviel Kenntnisse braucht man über einen Konflikt, um zu einer friedlichen Lösung zu finden? Prof. Dr. Ulrich Schneckener ist Friedens- und Konfliktforscher. Er ist seit Septemb…
R
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft


1
AirTags & Co – Wieviel Tracking ist erlaubt? – Rechtsbelehrung 107
1:28:15
1:28:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:28:15
Kleine Tracking-Geräte, wie z.B. die AirTags von Apple, erfreuen sich großer Beliebtheit. Das ist kein Wunder, denn sie helfen verlorene Hausschlüssel, den Parkplatz des Autos oder ein entlaufenes Haustier wieder ausfindig zu machen. Neben Gegenständen, eignen sich diese Tracking-Geräte aber auch dazu, den Aufenthaltsort von Menschen unbemerkt zu b…
M
Mind the Tech – Cyber, Crime, Gesellschaft


1
Elon Musk: Ein Visionär und Wüterich
49:08
49:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
49:08
Portrait eines rastlosen Geistes +++++++ Links +++++++ 👉 Aufreger der Woche: 100 Personen gerettet: Alpenverein warnt vor ungeprüften Wander-Infos im Netz (2020) Wie Lehrer einer jetzt in Österreich geretteten deutschen Schulgruppe entnehmen Wanderer gerne Tipps aus dem Internet für Touren. Das kann gefährlich sein. https://www.heise.de/news/100-Pe…
W
Wir leisten uns Gesellschaft - Der soziologische Podcast von Berthold Vogel und Julia Kropf


1
Klima- und Energiekrise – 3G für eine soziale Klimapolitik
39:21
39:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
39:21
In der vierten Folge sprechen wir über die Frage, was die Klima- und Energiekrise mit sozialem Zusammenhalt zu tun haben. „Die Grenzen des Wachstums“, der Bericht des Club of Rome, das war 1972. 50 Jahre Wissen über begrenzte Ressourcen. Ein Erkenntnisproblem sollten wir eigentlich nicht haben. Und doch stehen wir gerade vor Herausforderungen, die …
Der Krieg und die Kirchen - Was können die Kirchen tun? Wir stellen uns in den harten Fragen nach Krieg und Frieden - in der Ukraine und darüber hinaus. Wir fragen nach, welche Rolle eine christliche Friedensethik bei der Suche nach Frieden in der Ukraine und anderswo spielen kann. Wir sind dabei Teil einer jahrtausendalten und doch stets aktuellen…
D
Dietz & Das. Der Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte aus dem Dietz-Verlag


1
Künstliche Intelligenz, Digitalgesetze und unsere Demokratie - Matthias Pfeffer und Jan Philipp Albrecht im Gespräch
34:23
34:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:23
Matthias Pfeffer und Jan Phillipp Albrecht sprechen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Deutschland, Deep-Fake-Technologien und Digitalgesetze. Matthias Pfeffer ist freier TV-Journalist, Produzent, Philosoph und Autor des Buches »Menschliches Denken und künstliche Intelligenz. Eine Aufforderung«. Jan Philipp Albrecht ist Minister für Energi…
G
Gesellschaft besser machen


1
Julia Geneuss erklärt wie sich russische Kriegsverbrechen ahnden lassen
28:19
28:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
28:19
Könnte Putin nach Den Haag geschickt werden? Bereits über 11.000 Ermittlungsverfahren gegen Kriegsverbrechen laufen in der Ukraine. Ein russischer Soldat ist bereits zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch wie können Kriegsverbrechen überhaupt bestraft werden? Julia Geneuss ist Expertin für Völkerstrafrecht. Mit ihr besprechen wir, was Verbrechen geg…
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
TUI-Chef Joussen tritt zum September zurück
1:37
1:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:37
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Brandau, Bastian
Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
CETA Handelsabkommen - Ampelfraktionen einigen sich auf Ratifizierung
1:23
1:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:23
Plaß, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Plaß, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Globale Ernährungssicherheit - Gespräche in Berlin
3:30
3:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:30
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Büüsker, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Deutschland vor Energiekrise? Debatte um Preise, Versorgungslage, Maßnahmen
3:33
3:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:33
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Lindner, Nadine
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Plate, Jan
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
ILA: Die US-Rüstungskonzerne vor neuem ungewohnten Aufschwung
3:37
3:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:37
Frewel, Johannes www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Frewel, Johannes
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Saarland: Wie geht es weiter nach der Ford-Entscheidung?
3:16
3:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:16
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Schaefer, Anke
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Verhärtete Fronten im britischen Bahnstreik
2:08
2:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:08
Birke, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Birke, Burkhard
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Hafenarbeiter im Streik - die Lage am Hamburger Hafen
4:09
4:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:09
Schröder, Axel www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Schröder, Axel
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Sorge vor der Rezession - Ölpreis gibt nach
3:37
3:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:37
Scholtes, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Scholtes, Brigitte
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft 23.06.2022 - komplette Sendung
24:42
24:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:42
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Schulz, Josephine
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Jubiläumsfeier: Deutsch-tschechischer Verein Bilingualis ist zehn Jahre alt
12:37
12:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:37
Der Verein Bilingualis organisiert seit 2012 Deutsch-Kurse für Kinder in Prag. Zielgruppe sind jene Kinder, die mit Deutsch als zweiter Muttersprache aufwachsen oder Deutsch sprechen, weil sie es durch einen längeren Aufenthalt in einem deutschsprachigen Land gelernt haben.
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Plate, Jan
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Studie Ladendiebstahl: Steigende Schäden befürchtet // Reserve
1:55
1:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:55
Marksteiner, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Marksteiner, Jörg
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Was wird aus Standort Saarlouis? - Ford baut E-Auto in Spanien
2:53
2:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:53
Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Schaefer, Anke
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Die Stimmung kippt - Tag der Immobilienwirtschaft
3:34
3:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:34
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Gavrilis, Panajotis
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft ifo-Institut zu Folgen des Kriegs in der Ukraine
3:05
3:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:05
Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Moritz, Alexander
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Energiediskussion - Wie kann mehr Versorgungssicherheit erreicht werden?
3:08
3:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:08
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Büüsker, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Zweiter Anlauf - EU-Parlament beschließt neu gefasste Klimagesetze
3:23
3:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:23
Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Kapern, Peter
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft, komplette Sendung 22.06.2022
24:40
24:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:40
Hetzke, Günter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Hetzke, Günter
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Böhmisch Rauhbart – ein arbeitsamer und netter Jagdhund
3:12
3:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:12
In unserer Sendereihe „Einfach tierisch – Zuchtrassen aus Tschechien“ stellen wir Ihnen Hunde vor, die ihren Ursprung in Tschechien haben. In der zweiten Folge beschäftigen wir uns heute mit dem Böhmisch Rauhbart.
Plate, Jan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Plate, Jan
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Windenergie boomt - Anlagenbauer Nordex schreibt Verluste. Warum?
3:12
3:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:12
Röse, Constantin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Röse, Constantin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Hotels und Gaststätten: Fehlendes Personal hemmt Neustart nach Coronapandemie
3:13
3:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:13
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم van Laak, Claudia
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
EuGH schränkt Speicherung von Fluggastdaten stark ein
3:08
3:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:08
Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Deppe, Gigi
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Herausforderung Klimaneutralität: Luftfahrtbranche diskutiert Lösungen
3:09
3:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:09
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Nürnberger, Dieter
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
BDI: Industrie senkt Wachstumsprognose und will Energie sparen
3:33
3:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:33
Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Büüsker, Ann-Kathrin
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Oberster US-Gerichtshof lehnt Überprüfung eines Urteils im Glyphosat-Streit ab
3:50
3:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:50
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Simon, Doris
W
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk


1
Wirtschaft und Gesellschaft - komplette Sendung - 21.06.2022
24:48
24:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:48
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft Direkter Link zur Audiodateiبقلم Scherer, Katja
R
Radio Prague International - Thema «Gesellschaft»


1
Die Hälfte der ausländischen Studenten bleibt zum Arbeiten in Tschechien
4:00
4:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:00
Ausländische Studierende sind in der Tschechischen Republik zufrieden. Fast die Hälfte von ihnen bleibt nach dem Studium hierzulande zum Arbeiten. Dies geht aus einer Umfrage vom Haus der internationalen Zusammenarbeit (DZS) hervor, die jüngst veröffentlicht wurde.