Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
…
continue reading
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
…
continue reading
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
…
continue reading
Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. Mehr auf: stadtrevue.de
…
continue reading
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden ersten Dienstag im Monat.
…
continue reading
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
…
continue reading
Wir reden mit den Menschen, die Chemnitz bewegen. Da wir jeden Monat spannende Interviews führen, dachten wir, wir sollten diese endlich mit euch teilen. Schreibt uns gern Feedback, Wünsche und Ideen! Aktuelle Veranstaltungen in Chemnitz findet ihr in unserem Magazin, 371 App im Android/iOS store oder unter 371stadtmagazin.de
…
continue reading
Willkommen beim Stadtklub Insider - dem offiziellen Audiokanal des GAK 1902. Hier erwarten dich exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Interviews zu Spielen, spannende Gespräche mit Personen rund um den Verein und alles Wissenswerte aus dem Alltag. Bleib am Ball mit dem Stadtklub Insider!
…
continue reading
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
…
continue reading
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
Jeden Monat stellt Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach neue Originalaufnahmen aus dem Tonarchiv des Stadtarchivs Aalen vor. Schwerpunkt sind Tonaufnahmen aus den 1960er bis 1970er Jahren, als das moderne Aalen geboren wurde - mit harter Hand regiert von Ex-NSDAP'ler OB Dr. Karl Schübel. Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1972 (2022), 1969 (2021), und die Feldpostbriefe Willi Klumpps (2020). Bilder und Infos via www.aalen.de/audioarchiv Feedback an [email protected] ...
…
continue reading
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
…
continue reading
Man nehme einen Vollblut-Rapidler, den einzigwahren Sturm-Graz-YouTuber und einen Fußballfanatiker aus Ried im Innkreis und setze sie gemeinsam vor ein Mikro. Was kommt dabei raus? Ein Podcast über den österreichischen Fußball in seinem Querschnitt.
…
continue reading
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
…
continue reading
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
…
continue reading

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
…
continue reading
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
…
continue reading
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
…
continue reading
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
…
continue reading
Stadt Grün ist ein Podcast über das Leben im Kleingarten – und darüber hinaus. Ich nehme dich mit in die Bornholmer gärten, eine Berliner Kleingartenkolonie mit Geschichte, Herz und jeder Menge Humus. Hier geht’s nicht nur um Blumen, Bienen, Kompost und Würmer, sondern auch um Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und den Wandel einer Gemeinschaft mitten in der Stadt. Mit Gästen aus dem Garten, alten Hasen und jungen Gärtner:innen, spreche ich über praktische Tipps, DDR-Vergangenheit, Berliner Stadt ...
…
continue reading
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer Das sind wir, Jasmin und Katrin. Wir sind nicht nur Freundinnen sondern auch Reisebegleiter. In unserem Reisepodcast heißt es manchmal "in die Ferne schweifen" und manchmal auch "das Gute liegt so nah".
…
continue reading
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
…
continue reading
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
…
continue reading
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
…
continue reading
Entdecken Sie den faszinierenden Podcast des Hamburger Abendblatts "Was wird aus Hamburg? Stadtentwicklung im Fokus", moderiert von Matthias Iken. In unserem alle 14 Tage erscheinenden Format beleuchten wir die Zukunft Hamburgs. Die Themen drehen sich zum Beispiel um Gentrifizierung, historische Stadtteile und moderne Architektur. Wir diskutieren die Herausforderungen der Infrastruktur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Stadtplanung. Erfahren Sie mehr über die Ideen für bezahlbaren ...
…
continue reading
Was über Quickborn so zu sagen ist
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
Stadt und Land sind aufeinander angewiesen - dennoch wächst die Kluft zwischen den Lebenswelten in Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum. Kommunale Entwicklung, Flächenknappheit, Landwirtschaft, Hochwasser und Dürre, Artensterben, Müll – für all das braucht es Kooperation und nachhaltige Lösungen. Der Stadt-Land-Plus-Podcast berichtet von 22 Projekten in ganz Deutschland, die Lösungsansätze erforscht und ausprobiert haben. In 7 Folgen begegnen wir Praxisakteur:innen aus Projekten, in ...
…
continue reading
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: [email protected]
…
continue reading
Geschichten aus Nürnberg, Franken und der Welt
…
continue reading
In fünf Podcast-Folgen tauchen wir in eine facettenreiche, fast 100-jährige Lebensgeschichte ein. Von der Ersten Republik, über die Zeit des Christlichen Ständestaates, durch die Wirren der Nazizeit, bis in die Gegenwart begleiten wir den Weststeirer, Soldaten, Heimkehrer, Priester, Seelsorger, Brückenbauer zur Arbeiterschaft, Bergsteiger, Generalvikar und jetzt 97-jährigen Ruheständler Herrn Prälat Leopold Städtler. Die Interviews fanden 2021 statt. Der damals 96-jährige Leopold Städtler er ...
…
continue reading
Discover the Masterpieces at Kunst Museum Winterthur: From the Golden Age of Dutch Painting to Contemporary Art.
…
continue reading
Der Podcast über die Menschen, die Hamburg bewegen. Builder und Bilder dieser Stadt!
…
continue reading
Das beliebte Leipziger Stadtratsupdate von Jürgen Kasek und Martin Meißner gibt es jetzt auch als Podcast. Folgt uns gerne auf Twitter, Instagram und TikTok. Jürgen: @jkasek Martin: @ddreudnitz
…
continue reading
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
…
continue reading
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
…
continue reading
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
…
continue reading
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
…
continue reading
Mal grunzend und mal jauchzend - Wir, Maria und Darline, lassen euch an den wahnwitzigen, alltäglichen Gedanken des Lebens teilhaben. Jeden zweiten Montag um 18 Uhr gibt's eine neue Folge!
…
continue reading

1
stadt:radar - Der Debattenpodcast der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wie lassen sich die Forderungen der Neuen Leipzig-Charta in die Praxis der Stadtentwicklung umsetzen? Was sind Grundprinzipien guter Stadtentwicklungspolitik? Diese und weitere Fragestellungen holen wir auf den „stadt:radar“. In jeder Folge trifft Moderatorin Marietta Schwarz auf zwei Gäste. Zu Wort kommen diejenigen, die in Deutschland Stadtentwicklung vorantreiben, erforschen, beobachten und hinterfragen. Stadtmacherinnen und Stadtmacher aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, M ...
…
continue reading
Bei Yes BS erzählen junge Menschen aus Braunschweig, wie sie sich in der Stadt etwas aufbauen und ihr Ding durchziehen. Alle zwei Wochen wartet ein spannender Gast aus der Löwenstadt auf euch. Host: Joschka Büchs.
…
continue reading
"Live aus der Luke - Das Husumer Stadtgespräch" mit Bernd Biermann und der Husumer Hochprominenz!
…
continue reading

1
Stadtplanung: Wiens Vogelwelt erforschen – Beispiel Am Heidjöchl
15:27
15:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:27Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Biodiversität in der Stadt. Im Stadtentwicklungsgebiet "Am Heidjöchl" gibt es das Projekt "Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben". Der Biodiversitätsforscher Dokt…
…
continue reading

1
Wieso hat Fußball Ihnen die Freiheit geschenkt, Tuğba Tekkal? Die Sportlerin und Aktivistin im Gespräch.
58:46
58:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
58:46Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Tuğba Tekkals Eltern si…
…
continue reading

1
18.06.2025: Stadt im Wandel - Mut zur Veränderung
26:12
26:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:12Diese Themen im Mittelpunkt der Sendung: Stadt im Wandel Nachhaltigkeitstag in Erfurt am 20. Juni 2025 Mut zu Veränderung - ein Verein hilft Menschen in komplizierten Lebenslagen Veteranentag ohne DDR-Soldaten? Podcast unter: https://anchor.fm/richard-schaefer #geschichte #deutschland #nachhaltigkeit #stadtgespraech #stadtimwandel #erfurt…
…
continue reading

1
1, 2 oder 3 - Meisterschaft vorbei: Graz, Ried, Maxglan und das Tivoli drehen frei | STADT LAND STADION - Folge 16
1:19:48
1:19:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:19:48Die Saison 2024/25 ist offiziell zu Ende und das tatsächlich in allen Bewerben. Mustergültig haben wir nach dem Meisterschaftsfinale der Bundesliga auch noch auf das österreichische Unterhaus gewartet, um diesmal einen etwas weiteren Schwenk durch die österreichische Fußballlandschaft wagen zu können. Während sich die Air-can Kara doch noch auf Eur…
…
continue reading

1
#131 Synchronsprecher Tobias Brecklinghaus
36:29
36:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:29Tobias Brecklinghaus aus Essen ist Synchronsprecher. Er hat u.a. schon Vin Diesel seine Stimme geliehen, spricht Werbespots, Trailer und Games, darin hat er u.a. Kratos aus „God of War“ gesprochen. In der neuen Folge „Essen im Ohr“ spricht er aber mal nur sich selbst ... fast nur, denn natürlich will Host Fabian Schulenkorf auch Beispiele und Hörpr…
…
continue reading

1
Graz trauert – und wir sprechen darüber
20:58
20:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:58Am 10. Juni wurde Graz von einem Ereignis erschüttert, das uns alle tief betroffen macht. Ein Amoklauf an einer Schule hat mehrere Menschenleben gefordert und viele weitere verletzt – körperlich wie seelisch. In dieser Folge wollen wir nicht über das Geschehene spekulieren, sondern mit Ursula Sampt von der internen Krisenprävention- und interventio…
…
continue reading

1
Ein Stadtspaziergang durch das Köln der 1920er/1930er-Jahre - LIVE Podcast mit Helmut Frangenberg & Walter Filz
1:15:35
1:15:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:15:35Ein audiovisueller Rundgang mit Fotografien von Eugen Coubillier. Zum ersten Mal wurden die wiederentdeckten Bildwerke des Kölner Fotografen Eugen Coubillier (1873-1947) in einer umfassenden Einzelausstellung gewürdigt. Denn Coubillier hat die fotografische Geschichte der Stadt maßgeblich mitgeprägt, er war ein höchst erfolgreicher Porträtist und A…
…
continue reading

1
Beete für Bücher, Bühnen und Begegnung.
32:57
32:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:57Heute geht’s in den Garten von Laura – einer Frau, die vieles ist: Kulturwissenschaftlerin, leidenschaftliche Gärtnerin, kreative Festorganisatorin und, ganz nebenbei, unsere diesjährige goldene Gartenzwerg-Preisträgerin. Wer sie kennt, weiß: Wo Laura ist, wird’s bunt, lebendig und liebevoll organisiert. Im Gespräch mit mir erzählt sie, wie sie das…
…
continue reading

1
Eschweiler: Jugend-Power formt Ort der Begegnung
14:44
14:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:44Bau.Land.Leben in Nordrhein-Westfalen Shownotes 00:00 Intro und Beschreibung des Projektes in Eschweiler Jennifer Matthäus von NRW.URBAN eröffnet die Folge mit einem Blick auf das zentrale Ziel des Projektes: In Eschweiler soll ein Jugendbegegnungszentrum entstehen, das Freizeit, Bildung und Gemeinschaft für die örtliche Jugend vereint. Die Jugendl…
…
continue reading

1
E39: Dr. Carolin Genz, vhw: Wohnen als gesellschaftliche Aufgabe
39:03
39:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
39:03Dr. Carolin Genz forscht an der Schnittstelle von Stadtanthropologie, Humangeografie und Planungspraxis. Im Podcast spricht sie über aktuelle Herausforderungen kommunaler Wohnraumversorgung – von der Transformation bestehender Wohnformen über Suffizienzstrategien bis zur Konzeptvergabe. Sie erläutert, wie interdisziplinäre Forschung Perspektiven öf…
…
continue reading

1
Baukosten bis zum Himmel – Wie der neue Hamburg-Standard gegensteuern soll
39:07
39:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
39:07Wie schaffen wir den Wohnraum von morgen – sozial, bezahlbar und nachhaltig? Zu Gast ist Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). So funktioniert die Vergabe von städtischen Grundstücken in Erbbaurecht. Der neue Hamburg-Standard wird ausführlich hier erläutert. Die IBA Hamburg hat für den Hamburg-Standard das…
…
continue reading

1
Live-Talk Hauptsachen zu Zukunftsangst: Im Hinterzimmer spezial
1:17:36
1:17:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:17:36Hauptsachen-Talk vom Mittwoch, 21. Mai 2025, live im Kulturzentrum Progr. Thema: Geht alles den Bach runter? Wie gehen wir mit Zukunftsangst um? Ein generationenübergreifendes Gespräch. Moderatorin Jana Schmid diskutiert mit Magdalena Erni (Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz), Dorothee Schmid (Fachpsychologin für Psychotherapie, spezialisiert…
…
continue reading

1
«Die geflüchteten Menschen beim Namen nennen» (20.06.25)
25:21
25:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:21Mehr als 65'000 Menschen verloren auf der Flucht nach Europa ihr Leben – Namenlose in den Nachrichten, doch nicht im Gedächtnis. Am Weltflüchtlingstag setzt die Aktion «Beim Namen nennen» in Winterthur ein Zeichen gegen das Schweigen – für Erinnerung und Menschenwürde.Laura Manser spricht mit Daniela Roth-Nater von der Fachstelle Migration der Refo…
…
continue reading

1
MEAPP im Landkreis Northeim – inklusive Unterstützung im Alltag
7:45
7:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:45Ein neues digitales Assistenzportal soll Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen – und das direkt in Stadt und Landkreis Northeim. Dort ging am 17. Juni die MEAPP – ein digitales Assistenzportal in einen zehnmonatigen Probebetrieb. Bei der Einführungsvveranstaltung war Charline Rekewitsch für uns vor Ort.…
…
continue reading

1
Feuerwerk, Plattdeutsch und Umzug: Fuhrbach feiert seinen 900. Geburtstag
3:17
3:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:17Ein kleiner Ort macht große Party: Fuhrbach wird 900 Jahre alt und die Ortsbewohner feiern das ausgelassen. Für das StadtRadio war Nico Mader am Donnerstag beim Auftakt in das zweite lange Festwochenende. Zum Start gab es traditionelle Musik und örtliche Kultur.بقلم Nico Mader
…
continue reading

1
Stadtradeln – Göttingen fürs Klima auf dem Rad
4:06
4:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:06Fahrrad fahren hält nicht nur fit, sondern ist auch gut für die Umwelt. Unter dem Motto „Rauf auf’s Rad fürs Klima!“ nimmt Göttingen noch bis zum 22. Juni wieder am sogenannten „Stadtradeln“ teil. Unser radsportbegeisterter Reporter Marc Filla sprach mit Eva Holst vom Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung, die die dreiwöchige Aktion in Göttingen…
…
continue reading

1
„Auf-Bruch“ mit den Spielclubs des Deutschen Theaters zum Theaterfestival „Am Puls“ – Gespräch mit Theaterpädagogin Gabriele Michel-Frei und Regisseurin Lisa van Buren
31:53
31:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:53Auch in diesem Jahr bereichern die Spielclubs am Deutschen Theater zum Saisonfinale wieder das Bühnenprogramm mit ihren Projekten. Zum DT-Festival „Am Puls“ vom 22. bis zum 29. Juni widmen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene diesmal dem Thema „Auf-Bruch“. Oft sind es eigene Stücke, die in den Clubs entwickelt wurden, aber auch mit literarischen…
…
continue reading

1
«Gib Stoff!» Vol. 2 - Bunt, farbig, etc. (19.06.)
13:32
13:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:32Im Rahmen der Ausstellung «Gib Stoff!» werden im Gewerbemuseum drei Künstler:innen präsentiert, unter anderem Sonnhild Kestler. Die Zürcherin erstellt Textil-Designs und fertigt so Halstücher, Shirts und Accessoires an. Im Interview spricht sie über ihre Inspirationen und ihr buntes Leben.Bild: Hans Schürmann…
…
continue reading

1
Fuhrbach wird 900 - Das muss gefeiert werden!
4:15
4:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:15Das Dorf Fuhrbach bei Duderstadt feiert in diesen Tagen das 900-jährige Bestehen. Bis einschließlich Montag läuft die Festwoche. Nico Mader ist vor Ort und schildert Marc Diekmann im Gespräch seine Eindrücke.بقلم Nico Mader
…
continue reading

1
High Noon mit Melanie Mock und Caroline Welti von Archimedes träumt
34:21
34:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:21Am nächsten Wochenende wird in der Nagli Winterthur nochmals gemeinsam geträumt, zugehört, zugeschaut und performt. Das imersive Geschichtserlebnis Archimedes träumt ist in vollem Gange. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Melanie Mock und der Performerin Caroline Welti zieht Alessandra Willi Bilanz und fragt die drängenden Fragen.…
…
continue reading

1
175 Wolfgang Häußler vom FVHF | Die Fassade der Zukunft: Zwischen Kreislauf und hybrider Nutzung!
22:49
22:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
22:49Fassade ist nicht gleich Fassade – das zeigt unser heutiger Gast eindrucksvoll: Wolfgang Häußler, Geschäftsführer des Fachverbands für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF), spricht mit uns über innovative Entwicklungen in der Fassadengestaltung. Von Kreislauffassaden über hybride Nutzung bis hin zum kommenden 20. Deutschen Fassadentag im Septe…
…
continue reading

1
Deutschlandfahne, Windräder und Balkonkraftwerke - Diese Themen hatte der Kreistag Göttingen zu bieten
7:08
7:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:08Flagge zeigen, Balkonkraftwerke und die Windkraft - Das waren gestern die Hauptthemen im Kreistag in Göttingen. Für uns vor Ort war Nikita Makarov, er hat im Gespräch mit Kieren Cuhls die wichtigsten Themen der Sitzung zusammengefasst.بقلم Nikita Makarov und Kieran Cuhls
…
continue reading

1
Pumpen statt Büffeln: Krafttraining für Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
3:37
3:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:37Die eigene Gesundheit fördern und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärken – das sind nur zwei der Ziele des Kurses „Fitness“, der für Schüler*innen des 7. Jahrgangs der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen angeboten wird. Jede Woche gehen sie ins Fitnessstudio und trainieren dort an Geräten ihre Muskulatur. Annika Quentin war mit dabei un…
…
continue reading

1
"Man musste den Leuten eintrichtern: 'Da kommt jetzt schwul!'" (18.06.)
9:01
9:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
9:01Adrian Ramsauer ist nicht nur Winterthurer Bezirksrat - er war auch 1995 einer der ersten geouteten Politikern der in ein Schweizer Parlament gewählt wurde. Somit brachte er im Winterthurer Gemeinderat Themen der Gleichstellung homosexueller Menschen auf den Tisch. In diesem Beitrag hört ihr einen Ausschnitt aus dem Gespräch, dass Levin Geser mit d…
…
continue reading

1
ROCK FOR TOLERANCE Festival bietet vielfältiges Angebot an
3:47
3:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:47Auch dieses Jahr findet wieder das ROCK FOR TOLERANCE Festival in Hann. Münden statt. Dabei bietet es neben der Musik noch weitere spannende Aktionen an. Felix Heipke sprach mit dem Organisator Robert Maaßen unter anderem über das Line-Up und die sozialen Projekte.بقلم Felix Heipke
…
continue reading

1
Hörprobe - Blanche Biau geht Heartcore (18.06.2025)
1:01:46
1:01:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:01:46Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit Claude Bühler (wohlgemerkt: nicht als Moderatorin, sondern als Musikerin!), Death Pill, Zuckerbecker, Castle Rat und dem Album der Woche von Lifeguard. Danach besuchen …
…
continue reading

1
Literaturfreunde aufgepasst: Das Fest der Bücher findet am Samstag in Einbeck statt!
3:34
3:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:34Literaturbegeisterte und Buchliebhaber*innen aufgepasst! Am Samstag findet in Einbeck das Fest der Bücher statt. Was genau Sie dort erwartet und worauf Sie sich alles freuen können, erfahren Sie nun von Carolin Zarske.بقلم Carolin Zarske
…
continue reading

1
Shakespeares „Sommernachtstraum“ zum Auftakt der Gandersheimer Domfestspiele – Gespräch mit Regisseurin Sarah Speiser, dem musikalischen Leiter Ferdinand von Seebach und Ausstatterin Sonja Elena Schröder ...
16:44
16:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:44Mit einem grandiosen Spektakel stimmen die Gandersheimer Domfestspiele ihr Publikum auf den Theatersommer ein. Für Shakespeares Komödie über einen zauberhaft verzaubernden und verwirrenden „Sommernachtstraum“ verwandelt sich die Bühne vor der Stiftskirche in den Athener Wald, der von Elfen, Feen und geisterhaften Kobolden bevölkert wird. Die lassen…
…
continue reading

1
Wenn die Schwarzseher recht haben, droht uns eine KI-Wissens-Diktatur
34:17
34:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:17Die beunruhigten Stimmen mehren sich: Das Web, wie wir es kennen, ist bedroht. Die Gefahr geht von der künstlichen Intelligenz aus: Die KI macht es zunehmend überflüssig, dass Leute auf die Originalquellen im Internet zugreifen. Stattdessen lassen sie sich ihr Informationsbedürfnis von ChatGPT, Perplexity oder Gemini befriedigen.Auch die klassische…
…
continue reading

1
Hi Gay! Alles was du über die Pride wissen musst (17.06.)
26:25
26:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
26:25Es ist Juni - und somit auch Pride Month. Bevor aber alle zugehörigen der LGBTQIA+-Community und alle Allies auf die Strasse gehen, informieren euch Leo Schreyer und Levin Geser über alles, was ihr über die Pride wissen müsst.Bild: Creative Commons (Ted Eytan)بقلم Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
«Gib Stoff!» Vol. 1 - Die Ausstellung (16.06.)
8:36
8:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:36Unter dem Motto «Gib Stoff! Textile Bilder im Raum» hat das Gewerbemuseum am 6. Juni ihre neue Ausstellung eröffnet. Dabei werden drei Schweizer Künstler:innen ausgestellt, die alle auf ihre eigene Art mit Stoff arbeiten, entweder als Tuch, Teppich oder auch eine Kunstinstallation an einem Tröckneturm in St. Gallen. Mario Pellin, einer der beiden K…
…
continue reading

1
VfL Bochum: Worauf es bei Transfers jetzt ankommt
23:50
23:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:50Zudem sprechen wir über den Stand beim Kaderumbau und das Pokal-Los Berliner FC Dynamo. Fünf externe Zugange hat der VfL verpflichtet rund eine Woche vor dem Trainingsauftakt. Francis Onyeka ist ein Versprechen, Mathis Clairicia eine Verpflichtung ohne großes Risiko. Die Abwehr steht weitgehend, vor allem auf den Flügeln gibt es weiterhin Bedarf. D…
…
continue reading

1
495: Es wird Wild! – Der Lange Tag der Stadtnatur Hamburg
31:43
31:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:43Was wächst an den Bäumen? Was lebt in den Wäldern? Welche Vogelstimmen höre ich, wenn ich morgens das Fenster aufmache? Naturbewusstsein fängt mit der Wahrnehmung an, sagt Axel Jahn von der Loki Schmidt Stiftung. Die Loki Schmidt Stiftung organisiert dieses Wochenende wieder den Langen Tag der Stadtnatur Hamburg. In über 250 Veranstaltungen zeigt H…
…
continue reading

1
«Kunst ist eine internationale Sprache» (12.06.)
13:52
13:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:52Im Kulturhaus Villa Sträuli findet am Freitag, 13.06., die Open House Party statt. Anlässlich des Festes gibt es Essen, gute Musik und Gespräche mit den Künstler:innen. Die Direktorin Merly Knörle und Kommunikation- und Programmkoordinationsverantwortliche Anabel Roque Rodriguez sprechen über das neue Konzept und die Party.Bild: zVg von Kulturhaus …
…
continue reading

1
174 Rainer Frick von der PresseCompany | “Vor 20 Jahren hatte die Branche noch ein Schatten-Dasein”
19:44
19:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:44Wie erzählt man die Geschichten spannender Persönlichkeiten? Wieso funktionieren Event-Formate so gut in der Branche? Und wieso launcht man ein Printmagazin, wenn alles digital wird? Mit dem Kommunikationsexperten und CEO der Presse Company, Rainer Frick, sprechen wir über seine Erfahrungen aus 20 Jahren Kommunikation in der Immobilienwirtschaft, ü…
…
continue reading

1
Was muss man über Endometriose wissen, Thomas Römer? Der Kölner Mediziner im Talk
1:03:16
1:03:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:03:16Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Endometriose ist in der…
…
continue reading

1
Muss es immer gleich der Weltuntergang sein?
36:07
36:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:07Es wird immer mit der ganz grossen Kelle angerichtet. Man verspricht uns andauernd das maximale Spektakel: Klar, so funktioniert das Marketing in der Unterhaltungsindustrie. Bei Büchern und Filmen steht ständig das Überleben der ganzen Menschheit auf dem Spiel – und bei der Science Fiction auch gleich der ganzen Galaxie.Doch wer solche Erwartungen …
…
continue reading

1
«Ich beeinflusse Leute, sich mit dem afrikanischen Kontinenten auseinanderzusetzen.» (10.06.)
25:53
25:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
25:53Stève Hiobi's Buch, «All about Africa: Was du über den Kontinent wissen solltest», erschien im Dezember 2024 beim deutschen Verlag Droemer Knaur und schlug Wellen. Auf Einladung des Vereins African Voices kam Stève Hiobi an Afropfingsten nach Winterthur. Im Interview spricht er über Reparationen und auch eine mögliche Fortsetzung des Buches.Bild: L…
…
continue reading

1
#130 Kanu-Olympiasieger Max Rendschmidt
59:58
59:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:58Er ist einer der erfolgreichsten Sportler, die wir in Essen zu bieten haben. Die Liste ist lang: Gold bei den Europameisterschaften, Gold bei Weltmeisterschaften, vier Goldmedaillen bei Olympia, Fahnenträger und Angela Merkel durfte ihm schon die Hand schütteln – Kanute Max Rendschmidt ist zu Gast im Podcast "Essen im Ohr". Zusammen mit Host Mario …
…
continue reading

1
494: Zu viele Daten, zu wenig Schutz? Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Thomas Fuchs im Gespräch (Teil 1)
19:02
19:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:02In dieser Folge von HAMBURG AKTUELL geht’s um ein Thema, das uns alle betrifft: Datenschutz! Warum wurde 2024 ein Rekordjahr für gemeldete Datenschutzverletzungen? Was läuft schief bei Ämtern, Firmen – und auch im privaten Umgang mit persönlichen Informationen? Podcast Host Clemens Benke spricht mit Thomas Fuchs, dem Hamburgischen Beauftragten für …
…
continue reading

1
Stadtgespräch aus Soest: Wie umgehen mit geschützten Saatkrähen?
55:25
55:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:25Sie sind so schlau wie Schimpansen, aber sie können auch eine Plage sein. Saatkrähen erobern sich immer mehr Platz in Städten - zum Beispiel in Soest. Die schwarzen Vögel sind sehr sozial und nisten in Kolonien. Sie sind recht kommunikativ, doch ihr Krähen bringt viele Anwohner um den Schlaf. Sie fressen Saatgut von den Feldern. Aber sie sind auch …
…
continue reading

1
150 Jahre Gewerbemuseum Winterthur (06.06.)
16:06
16:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:06Vom alten Kornhaus hinüber ins Technikum und dann in ein ehemaliges Mädchenschulhaus am Kirchplatz: Das Gewerbemuseum feiert dieses Jahr sein 150 Jahre Jubiläum! Leo Schreyer sieht mit der Direktorin Susanna Kumschick zurück in die Geschichte des Gewerbemuseums - und nach vorne aufs Jubiläumswochenende.Grafik: Gewerbemuseum Winterthur…
…
continue reading

1
Stadtgespräch: Hagen kackt ab - oder geht hier noch was?
57:05
57:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
57:05"Hagen kackt ab" - das war das Motto eines Hagener Karnevalswagens dieses Jahr. Es gibt viele Probleme in der Ruhrgebietsstadt. Deswegen kehren ihr viele Menschen den Rücken. Andere sehen hingehen Potenzial, Heimat, Hoffnung in ihrer Stadt. Moderation: Ralph Erdenberger und Rike Ullrichبقلم WDR 5
…
continue reading

1
Drama! Und das Jungetheater Winterthur
31:12
31:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:12Natalia Napora und Charlie Németh waren bei Alessandra Willi zu Besuch im Drama!. Die beiden Theatermenschen sprachen über ihre Liebe zum Theater, über Theater und Zugänglichkeit und über was es bedeutet ein Theater für alle zu sein. Das Jungetheater Winterthur führt bald wieder seine hauseigenen Stücke auf. Mehr Infos dazu gibt's hier: https://jun…
…
continue reading

1
173 Julia Dorn & Martin Bittmann von Buildsystems | Vom Omnibus zur Baustelle – Nachhaltigkeit zwischen Anspruch und Alltag
21:52
21:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
21:52Wie sieht nachhaltige Planung ganz konkret im Alltag aus? Und welche Rolle spielen aktuelle EU-Vorgaben dabei – sind sie hinderlich oder geben sie wertvolle Orientierung? In dieser Folge sprechen wir mit Julia Dorn und Martin Bittmann, den Co-Foundern von buildsystems. Sie geben Einblick in ihren Planungsalltag, zeigen zentrale Handlungsfelder für …
…
continue reading

1
Wasserstandsmeldung von der Talsperre Euba
33:17
33:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:17In der ersten Folge dreht sich alles um die Talsperre Euba. Wir sprechen mit den Organisatoren des Projektes, was daraus mal werden soll, wie wir hier hingekommen sind und geben euch einfach mal direkt die spannenden Einblicke, die wir immer in unseren Interviews bekommen! Die Crowdfunding-Kampagne zur Freizeitarena Euba findet ihr hier: Crowdfundi…
…
continue reading

1
Wann bekommt Köln ein Drei-Sterne-Restaurant, Daniel Gottschlich? Der Spitzenkoch im Talk
1:17:08
1:17:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:17:08Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Das „Ox und Klee“ im Rheinauhafen und das "Puls" in der Altstadt: Diese beiden Restaurants betreibt der Kölner Spitzenkoch Daniel Gottschlich in Köln. Im Podcast spricht er über Tränen während der Ausbildung und seine persönliche Suche nach dem richtigen Maß zwischen …
…
continue reading

1
Wer ist hier mitgedacht? – Diskriminierung in KI und Technik vermeiden
53:31
53:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
53:31Jj Link Workshop
…
continue reading
Der Eurovision Song Contest in Basel ist Geschichte. Nun bleibt Zeit um zu reflektieren und zu schauen, was man besser machen kann. Levin Geser thematisiert in diesem Audio-Kommentar, was gut und nicht gut gelaufen ist, und an was man arbeiten muss, bis zum nächsten ESC in Österreich.Bild: gettyimages…
…
continue reading