المحتوى المقدم من Heike Stiegler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Heike Stiegler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Eli Beer is a pioneer, social entrepreneur, President and Founder of United Hatzalah of Israel. In thirty years, the organization has grown to more than 6,500 volunteers who unite together to provide immediate, life-saving care to anyone in need - regardless of race or religion. This community EMS force network treats over 730,000 incidents per year, in Israel, as they wait for ambulances and medical attention. Eli’s vision is to bring this life-saving model across the world. In 2015, Beer expanded internationally with the establishment of branches in South America and other countries, including “United Rescue” in Jersey City, USA, where the response time was reduced to just two minutes and thirty-five seconds. Episode Chapters (0:00) intro (1:04) Hatzalah’s reputation for speed (4:48) Hatzalah’s volunteer EMTs and ambucycles (5:50) Entrepreneurism at Hatzalah (8:09) Chutzpah (14:15) Hatzalah’s recruitment (18:31) Volunteers from all walks of life (22:51) Having COVID changed Eli’s perspective (26:00) operating around the world amid antisemitism (28:06) goodbye For video episodes, watch on www.youtube.com/@therudermanfamilyfoundation Stay in touch: X: @JayRuderman | @RudermanFdn LinkedIn: Jay Ruderman | Ruderman Family Foundation Instagram: All About Change Podcast | Ruderman Family Foundation To learn more about the podcast, visit https://allaboutchangepodcast.com/ Looking for more insights into the world of activism? Be sure to check out Jay’s brand new book, Find Your Fight , in which Jay teaches the next generation of activists and advocates how to step up and bring about lasting change. You can find Find Your Fight wherever you buy your books, and you can learn more about it at www.jayruderman.com .…
المحتوى المقدم من Heike Stiegler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Heike Stiegler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
المحتوى المقدم من Heike Stiegler. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Heike Stiegler أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Multitalent im Portrait – Steffi Kowalski bei Heikes Stadtgeflüster Willkommen zu einer neuen Ausgabe, dem Podcast, der inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten in den Fokus rückt. In dieser Episode begrüße ich Steffi Kowalski, eine Frau der tausend Talente, die nicht nur mit ihren kreativen Fähigkeiten, sondern auch mit ihrer Vielseitigkeit beeindruckt. Morgenroutinen und Kaffeekater Wir beginnen mit einem Blick in Stephanies Morgenroutine – eine Mischung aus familiärer Idylle mit Ehemann und Katzen und der unverzichtbaren Tasse Kaffee, die oft die ersten kreativen Gedanken des Tages begleitet. Steffi, Introvertierte mit extrovertiertem Schaffen, schätzt diesen ruhigen Start in den Tag, der ihr hilft, sich auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Bewusstes Zeitmanagement In einer stetig lauten Welt lernen wir von Stephanie Kowalsi, wie wichtig bewusstes Zeitmanagement ist, sowie die Fähigkeit, sich von digitalen Medien zu distanzieren. Sie empfiehlt gelegentliche digitale Detox-Zeiten, in denen Bücher oder Kinobesuche die Hauptrolle spielen und das Smartphone bewusst beiseitegelegt wird – ein echter Geheimtipp für das Aufladen der inneren Batterien. Steffis Weg zur Sinologie Ein spannender Einblick in Steffis Vergangenheit zeigt ihren Weg zur Sinologie, einem Studium, das sie durch eine zufällige Zuteilung im Erdkunde-Leistungskurs fand. Ihre Neugier und die Leidenschaft für fremde Kulturen führten sie nicht nur zu einem tiefen Verständnis für China und seine Sprache, sondern eröffneten auch den Weg in die Welt des Marketings, des Contents und der visuellen Kreativarbeit. Von Agentur zu Selbstständigkeit Steffi berichtet über ihre vielfältige berufliche Laufbahn, die sie von Agenturen bis zur Selbstständigkeit führte. Sie betrachtet die Vielseitigkeit ihres Schaffens als Vorteil und diskutiert offen die Herausforderungen und Chancen ihrer Karriere. Ihre Selbstständigkeit plant Steffi weiter auszubauen, nicht zuletzt aufgrund der Wertschätzung gegenüber der Freiheit und Flexibilität, die diese Form der Arbeit mit sich bringt. Zusammenarbeit und Unterstützung Abschließend offenbart Stephanie Kowalski das Geheimnis ihres Erfolgs – eine Kombination aus Kreativität, Neugier und einem tiefen Interesse für die Projekte anderer. Mit ihrer Fähigkeit zur Strukturierung und Begleitung von Prozessen ist sie große Stütze für Projekt anderer. Aus diesen facettenreichen Themen entsteht ein Bild einer Frau, die sich nicht nur durch ihre berufliche Laufbahn, sondern auch durch ihren bewussten Umgang mit Ressourcen und ihr Streben nach persönlicher Entwicklung auszeichnet. Steffi Kowalski – eine dynamische Persönlichkeit im Portrait bei Heikes Stadtgeflüster. Wenn ihr mehr über Stephanie Kowalski erfahren möchtet, dann schaut unbedingt auf ihrer Seite vorbei: StephanieAKowalski Der Beitrag Kreative Prozesse sind ihre Leidenschaft – Stephanie A. Kowalski erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Für diese Episode durfte ich gleich zwei Damen begrüßen. Da ist einmal Simone Voggenreiter, besser bekannt als „Frau V“, Hochzeitsfotografin. Und zum Anderen Sarah Kiehl, Kiehlwedding , Hochzeitsplanerin und 1. Vorsitzende des Bundes deutscher Hochzeitsplaner. Zwei Frauen, ein Traum – der Wunsch, eine etwas andere Hochzeitsmesse in der Region rund um Nürnberg anzubieten. Was an dieser Messe so anders ist, warum sie zum Erlebnis wird für Hochzeitspaare, Trauzeugen, Dienstleister und alle, die sich für das Thema Hochzeit interessieren, das erzählen sie uns in dieser Episode. So viel kann ich bereits jetzt verraten: Ja, sie haben es geschafft. Gerade ist Endspurt bei den Vorbereitungen für die „White-Hochzeitsmesse“. Sie findet am 28. und 29. Oktober 2023 im LUX in Nürnberg statt. Der Beitrag Der Traum von der eigenen Hochzeitsmesse erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Warum auf später warten, diese Frage hat sich Rita Dobrostein gestellt und gemeinsam mit ihrem Mann beschlossen auf Reise um die Welt zu gehen. 1 1/2 Jahre dauerte der Umbau des Autos, das für 12 Monate das Zuhause für die Familie mit den kleinen Zwillingen sein sollte. Träume nicht nur träumen, sondern verwirklichen Du hast einen Traum, aber du traust dich nicht, ihn zu verwirklichen? Du denkst, es ist nicht der richtige Zeitpunkt, du hast zu viele Verpflichtungen oder du hast Angst vor dem Scheitern? Dann lass dich inspirieren von Rita und ihrer Familie, die sich getraut haben, mit einem selbst umgebauten Camper auf Weltreise zu gehen! Rita und ihr Mann haben sich nicht von Zweiflern oder Hindernissen abhalten lassen. Sie haben sich informiert, geplant und losgelegt. Und das, obwohl sie gerade frisch gebackene Eltern von Zwillingen waren! Für sie war klar: jetzt oder nie! Sie wollten die Zeit nutzen, bevor die Kinder in die Schule müssen und sie selbst noch fit und abenteuerlustig sind. Die persönliche Reise von der Erzieherin zur Videografin In dieser spannenden Episode erzählt Rita, wie sie diese mutige Entscheidung getroffen haben, wie sie die Reise erlebt und was sie daraus gelernt haben. Aber das ist noch nicht alles: Rita nimmt uns auch mit auf ihren persönlichen Weg von der Erzieherin zur Videografin. Sie hat schon früh ihre Leidenschaft für das Filmen entdeckt und einen eigenen Stil entwickelt, der mich sehr beeindruckt hat. Während der Reise hat Rita schon viel gefilmt und ihr wurde bewusst, dass das ihre Berufung ist. Rita hat ihre Reiseerfahrungen auch in einem Buch festgehalten, das du unbedingt lesen solltest. Es heißt „Irgendwann war gestern! Warum du im Leben nicht vorankommst“ und du findest es hier: Irgendwann war gestern! Ich bin sicher, dass dich diese Episode motivieren wird, deinen eigenen Traum zu verwirklichen. Hör gleich rein und lass dich mitreißen! Die Reiseroute. Schau auch gerne bei Ritas Instagram-Account vorbei. Der Beitrag Irgendwann war gestern, die aufregende Reise von Rita Dobrostein erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Viele kennen Thomas Barsch vom DIGITAL BREAKFAST und dem DIGITAL BREAKFAST PODCAST . Er bietet damit eine Plattform zum Austausch über neue Technologien, Strategien, Geschäftsmodelle und vieles mehr. Sein Weg bis dahin war kurvig, doch es ging stetig nach oben und wir gehen ihn nach. Wir sprechen über seine Ausbildung, wie er zum Gründer wurde und was ihn zum Dozenten brachte. In der Podcast-Episode steht seine persönliche Entwicklung im Fokus, seine Karrierestationen und die Herausforderungen, die er im Vertrieb gemeistert hat. Thomas hat eine aufregende Karriere hinter sich. Gründer eines erfolgreichen Startup Da ist einmal das erfolgreiche Startup mit einem einzigartigen Geschäftsmodell, das eine Flatrate für IT-Infrastruktur anbietet. Diese Innovation hat sich in der Branche als erfolgreich erwiesen. Leider stoppten politische Veränderungen diese Erfolgsstory. Zeit sich umzuorientieren. Thomas Barsch hat seine Leidenschaft für die Lehrtätigkeit entdeckt, hat sich als Dozent einen Namen gemacht. Das DIGITAL BREAKFAST 2015 hat er das DIGITAL BREAKFAST als Offline-Veranstaltung gegründet, ein Event, das schnell viel Zuspruch erfuhr, bis die Pandemie das Format zu „online“ veränderte. Bis heute sind im DIGITAL BEAKFAST zweimal wöchentlich renommierte Experten zu Gast, die Einblicke geben in die Entwicklungen und die Zukunft der digitalen Welt. Zur Veranstaltung gehört auch der DIGITAL BREAKFAST PODCAST , mit derzeit mehr als 170 Episoden. Noch mehr Stationen In dieser Episode sprechen wir noch über viele weitere Stationen auf der Entwicklungsreise von Thomas Barsch, hört gleich mal rein. Der Beitrag Vom Gründer zum Dozenten, der beeindruckende Weg von Thomas Barsch erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
In der Welt der Hochzeitsplanung ist Sarah Kiehl ein Name, der nicht nur in ihrer Region, sondern auch bundesweit bekannt ist. Mit ihrem Unternehmen Kiehl Wedding hat sich Sarah einen Ruf als herausragende Weddingplanerin erworben und zahlreiche Brautpaare bei ihrer Hochzeit begleitet. Doch sie ist nicht nur für ihre Fachkompetenz und ihre hervorragende Arbeit bekannt, sondern auch für ihre unglaubliche Energie und ihr positives Wesen. Wenn Sarah in einen Raum kommt, spürt man sofort ihre unglaubliche Energie und ihre Begeisterung. Diese Energie überträgt sich auch auf die Menschen um sie herum, ihre Begeisterung steckt einfach an. Doch wie sieht ihr Arbeitsalltag als Weddingplanerin wirklich aus? Wie geht sie mit den Herausforderungen um, die dieser Beruf mit sich bringt? In unserem Podcast werden wir diese Fragen und viele weitere Themen mit Sarah besprechen. Sarah Kiehl liebt ihren Beruf und setzt sich immer wieder neue Ziele. In der Podcast-Episode verrät sie uns mehr über ihre Visionen und Pläne für die Zukunft. Wir erfahren, wie sie es geschafft hat, sich als erfolgreiche Weddingplanerin einen Namen zu machen und welche Tipps sie für angehende Hochzeitsplaner hat. Wenn ihr mehr über Sarah Kiehl, ihre Arbeit und ihre Zukunftsvisionen erfahren möchtet, dann hört unbedingt in diese spannende Episode rein. Die Energie und Begeisterung von Sarah sind ansteckend und inspirierend und werden euch sicherlich dazu motivieren, eure eigenen Ziele und Träume zu verfolgen. Der Beitrag Sarah Kiehl – sie füllt den Raum mit Energie erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Markus Wollenweber brachte dieses Neuland in die Eifel, doch sie waren noch nicht bereit dafür, so sagt er selbst. Vom Buchbindermeister zum Onlineexperten Das war im Jahr 2006. Der Traum des gelernten und praktizierenden Buchbindermeisters war es, seine eigene Onlineagentur zu eröffnen. Die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung haben Markus Wollenweber sofort in ihren Bann gezogen. Er interessierte sich dafür und vor allem überlegte er, wie er diese neuen Möglichkeiten in seinem Handwerk einsetzen konnte. Sobald die ersten Ausbildungen auf dem Markt waren, hat er sich in diesem Bereich weitergebildet. Es war klar, ein Meisterberuf wird nicht mehr ewig Bestand haben, doch das Neue und die Chancen die mit der Digitalisierung aufkamen haben ihn sofort überzeugt. Handwerk und Onlinebusiness Eine seiner Visionen war es Web und Handwerk zusammen zu bringen. Er stellte fest, dass er einer der Ersten war in seiner Region der sich mit diesem Thema auseinandersetzte. Er erarbeitete sich Qualifikationen, bildete sich weiter und wusste Online zu jeder Zeit richtig einzusetzen. So verlagerten sich seine Aktivitäten vom Handwerk des Buchbinders zum Experten für Online. Nach einigen Erfahrungsschleifen ist er heute angekommen in seiner Agentur. Er betont aber auch, dass es für Handwerker wichtig ist, sich den neuen Herausforderungen zu stellen und offen für Veränderungen zu sein. Auch wenn es ungewohnt sein mag und es am Anfang schwierig sein kann, kann man mit Mut und Disziplin seine Ziele erreichen. Vom letzten seines Standes zum Pionier Als Pionier in der Region ist es ihm nun möglich, Unternehmerinnen und Unternehmern zu helfen, ihr Angebot online bekannt zu machen. Er betont, dass dies nicht nur für ihn ein Gewinn sein. Seine Kunden und die regionale Wirtschaft profitieren ebenfalls. Wie es ihm gelungen ist, welche Hürden er auf seinem Entwicklungsweg fand und was sein eigentlicher Traumberuf war und ist, das erzählt er uns im Podcast. Wer nun mehr über das Angebot von Markus Wollenweber erfahren möchte, schaut am besten auf seiner Seite vorbei. mawoka.de Der Beitrag Markus Wollenweber – ein Pionier in seiner Region erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
In dieser Podcastepisode teilt mein Gast, Tina Lotz , ihre beeindruckende Geschichte und Entwicklung. Veränderung bestimmt ihr Leben Sie hat in ihrem Leben zahlreiche Veränderungen durchgemacht und steht nun wieder vor einer neuen Herausforderung. Tina Lotz hat zunächst im Hotelfach gearbeitet, später viele Jahre im Vertrieb. Parallel dazu war und ist sie bis heute, als Coach aktiv. Die ganze Zeit über ist sie ihrem Motto „Du entscheidest, wie sich Dein Leben anfühlt“ treu geblieben. Programmiere Dich glücklich Im Laufe der Zeit hat Tina Lotz dieses Lebensmotto weiter ausgebaut und perfektioniert. Sie hat zahlreiche Trainingsessions und Coaching-Programme entwickelt und durchgeführt und ihren Teilnehmern und Teilnehmerinnen dabei geholfen, sich selbst glücklich zu programmieren. Mit ihren Programmen „Wunderwerkstatt“ und „Programmiere Dich glücklich“ hat sie vielen Menschen geholfen, ihr Leben positiv zu gestalten und ihre Ziele zu erreichen. Ein neues Kapitel startet Nun hat Tina Lotz ein neues Kapitel in ihrem Leben aufgeschlagen. Nach ihrer eigenen Ausbildung zur emTrace®️ Emotions-Mastercoach, startet sie nun selbst als emTrace®️Emotionscoach-Ausbilderin durch. Dabei hat sie viele tolle Pläne und Ideen, die sie gerne mit anderen teilen möchte. In der Podcastepisode gibt sie einen Einblick in ihre aufregende Entwicklung und zeigt, dass man sich immer wieder neu erfinden kann. Das liebevolle Chamäleon Viele nennen sie das „liebevolle Chamäleon“, da sie sich immer wieder an neue Situationen, Herausforderungen und vor allen die Menschen, mit denen sie arbeiten, anpassen kann. Dabei geht sie immer positiv und voller Tatendrang an die Sache heran. Mit ihrer positiven Energie und ihrem breiten Erfahrungsschatz ist sie eine Inspiration für viele Menschen, die ihr Leben ebenfalls in die Hand nehmen möchten. Aber hört doch einfach mal rein. Der Beitrag Tina Lotz – Du entscheidest, wie sich Dein Leben anfühlt erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Warum ich keinen speziellen Weltfrauentag brauche. Die Themen sind vielfältig und eine Gleichstellung von Frauen ist noch lange nicht erreicht. In vielen Ländern und Regionen haben Frauen noch keine Stimmen, dürfen sie auch gar nicht haben. Das reicht es nicht, um an einem Tag darüber zu sprechen. Sicher hilft es zu einem bestimmten Datum laut zu werden und auf die Themen aufmerksam zu machen. Doch die Veränderung ist ein Prozess, der an jedem einzelnen Tag weitergeführt werden muss. Wenn Strukturen und Systeme Veränderung verhindern In dieser, sehr persönlichen Episode, spreche ich über ein weiteres Phänomen unserer Gesellschaft: Es geht um eingefahrene Strukturen und Systeme. Sie verhindern Veränderung und Weiterentwicklung. Wer kann mit 20 Jahren am Beginn eines Berufslebens bereits wissen, wohin die Zukunft führt, welche Wege und Chancen sich eröffnen. Menschen verändern sich – und das ist gut so. Episode außer der Reihe Die Interview-Episoden werden derzeit immer monatlich erscheinen. Doch wenn sich der Anlass bietet, oder ein Thema auf der Hand liegt, bzw. mir im Kopf herumschwirrt, werde ich auch außer der Reihe etwas veröffentlichen. Der Beitrag Weltfrauentag – sehr persönlich erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Foto: Tanja Bolte/ Unique & Wild Die Stylistin bringt Menschen zum Strahlen, liebt coole Klamotten, Frankreich und einkaufen in Nürnberg. Caro Fischer lebt und arbeiten in Nürnberg, doch ihr Weg führte nicht direkt in die Frankenmetropole. Zu Beginn ihrer Karriere hat sie in Paris studiert. In Frankreich lernte sie Karl Lagerfeld kennen. Ihr Praktikum absolvierte sie bei dem deutschen Modeschöpfer. Bis sie ihr Business „Talent and Soul“ in Nürnberg aufbauen konnte, hat sie einige Veränderungen durchlebt, die sie dann nach Franken führte. Sie hat ihre ganz spezielle und sehr persönliche Stilberatung entwickelt, die sie mit ihrem Unternehmen Talent and Soul anbietet. Ein besonderes Angebot ist der Workshoptag „ Mut zum eigenen WOW „, den sie zusammen mit Claudia Potschigmann veranstaltet. Wer Caros Stilberatung erlebt wird sicher einige Veränderungen an sich erfahren. Einblick und Ausblick In dieser Episode gibt Caro Fischer einen tiefen Einblick in ihr Leben, ihre Entwicklung und natürlich habe ich sie auch nach Styling-Tipps gefragt. Wenn ihr wissen wollte, was sie an ausgebeulten Hosentaschen stört und übervollen Kleiderschränken und warum sie „straßenköterblond“ so gar nicht an spricht, dann hört euch die Episode an. Die Challenge – Podcasten live vor Publikum An dieser Stelle geht auch ein riesen großer Dank an Jürgen Krauss und die Podcast-Brause. Er hat es spontan möglich gemacht, dass diese Episode live vor Publikum aufgezeichnet werden konnte. Es war für uns eine Challenge, die sehr viel Spaß gemacht hat. Zusammen mit zwei weiteren coolen Pod-Formaten könnt ihr den kompletten Live-Abend in Kürze bei der Podcast-Brause hören, entweder über die Website oder überall dort wo es Podcast gibt. Der Beitrag Caroline Fischer, wie sie Menschen zum Strahlen bringt erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Es geht endlich weiter mit Heikes Stadtgeflüster. Lange habe ich mit mir gerungen, wie es mit Heikes Stadtgeflüster weitergehen könnte. Der Themenschwerpunkt, mit dem ich begonnen habe 2011, fühlte sich nicht mehr richtig an. Über all dem Überlegen ist Monat für Monat ins Land gegangen und ich bin ganz erschrocken, als ich realisiert habe, dass ich mehr als zwei Jahre nichts mehr veröffentlicht habe. Zeit einen Neustart zu wagen. Dieser Tage plötzlich kam mir der Gedanke und es war so präsent, dass ich ihn sofort umsetzen musste. Meine Idee beziehungsweise meine Neugier trieb mich dazu, einmal zu hinterfragen, was ist aus all meinen Gästen geworden, mit denen ich in der Zeit bis 2019 in meinem Podcast gesprochen habe. Neuanfang von Heikes Stadtgeflüster, mit neuen Geschichten über Lebenswendungen, Erfolgsmodelle und Alltagsgedanken. Ich weiß, dass sich da einige Erfolgsgeschichten verbergen. Ich hab meine Gäste natürlich im Großen und Ganzen im Auge behalten und gesehen, wie sie sich weiter entwickelt haben. Sie haben teilweise kuriose Wendungen hingelegt in ihrer Entwicklung, sie haben tolle Dinge auf den Weg gebracht, und daher ist es Zeit einmal darüber zu sprechen. So ein bisschen um Mut zu machen für andere. Vielleicht findet sich der/die ein oder andere sogar in einer dieser Geschichten wieder. Nach mehr als zwei Jahren soll Heikes Stadtgeflüster wieder neu starten, mit bekannten Gästen und ihren neuen Geschichten. Dazu kommt natürlich, dass es auch Kontakte in meinem Umfeld gibt, Menschen, die ebenfalls so eine Entwicklung durchgemacht haben, aber noch nicht in meinem Podcast war. Genau diese Menschen möchte ich ebenfalls sprechen. Da wird es hingehen, besondere Wendungen im Leben von meinen ehemaligen Gesprächspartnerin und Gesprächspartnern, aber auch neue Gäste mit besonderer Lebensgeschichte. Darüber hinaus werde ich natürlich auch das ein oder andere über mich erzählen also seid gespannt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch weiterhin in der Neuauflage die Treue haltet. Zeigt es mir gerne mit einem Like, abonniert meinen Kanal, derzeit ist er nur bei iTunes zu hören und natürlich hier direkt auf meiner Seite. Das ist noch ein Relikt aus der Anfangszeit als iTunes das Medium für Podcast schlechthin war. Zwischenzeitlich hat sich die Situation ja weiter entwickelt und verändert. Das ist aber eine Baustelle die ich so nach und nach noch angreifen werde, um meinen Podcast auch auf anderen Plattformen ausspielen zu lassen. Ein paar Schönheitskorrekturen stehen auch noch an. Es wird sich auch am Design einiges verändern, denn auch ich hab mich weiter entwickelt unverändert. Und ihr werdet es jetzt in der ersten Ausgabe hören, ich verzichte auf das Intro und das Outro. Ich bin der Meinung, dass zu einem Neustart auch eine optische und hörbare Veränderung gehört, daher überlege ich grad noch, wie mein Intro klingen kann und wie ich meine Seite gestalte. So und nun, hört bitte mal rein in die erste Episode der Neuauflage von Heikes Stadtgeflüster und gebt mir bitte gerne Eure Meinung weiter, Wünsche, Anregungen oder auch Empfehlungen von Menschen mit einer besonderen Geschichte. Der Beitrag Alles auf Anfang erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Wenn fast mehr Fiat500 in der Stadt sind, als Einwohner Freunde der alten Fiat500-er haben sich in vielerlei Weise zusammengeschlossen. Treffen gibt es allerorts. Das Highlight aber ist das größte aller Treffen in Garlenda – Italien. Immer am ersten Juliwochenende lädt der Fiat500ClubItalia zum alljährlichen Treffen. 2019 waren 900 Autos angemeldet. Zwei Jahre vorher, zum 60-jährigen des Cinquecento waren es gar 1.500, die in das 1.200-Einwohner-Städtchen einfielen. Die Fans der Kultautor kommen von überall her und viele reisen sogar mit dem Fiat500 an, der in der Regel mehr als 50 Jahre auf den vier Rädern hat. Es ist wie ein riesiges Klassentreffen, man kennt sich teilweise aus diversen Foren, hat sich schon auf vielen anderen Treffen gesehen oder freut sich einfach nur, neue Liebhaber von Fiat500 / Fiat Cinquecento zu treffen. Wir sind das erste mal dabei und sehr gespannt, was uns erwartet. Eines können wir am Ende des Anreisetages bereits sagen – wir sind schwer beeindruckt. Fortsetzung folgt….. Der Beitrag Es Moggerla – Die Fiat500-Welt trifft sich in Garlenda/It erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Als Podcasterin muss ich natürlich den Tag der Stimme gebührend feiern. Und wie könnte ich ihn besser begehen, als mit einer neuen Episode und einer Fachfrau für Stimme. Antje Langnickel, vielen auch bekannt unter dem Namen Stimme Nürnberg ist in dieser Episode meine Gesprächspartnerin. Worüber sprechen wir wohl? Klar über die Stimme. Was bedeutet der Tag der Stimme für eine Vocal-Coach und Stimmexpertin, was macht eine schöne Stimme aus, was können andere aus unserer Stimme erfahren? Selbstverständlich hat Antje auch noch einige Tipps für uns, wie wir im Alltag unsere Stimme mal schnell ein wenig aufpolieren können. Wie begeht ihr denn den Tag der Stimme? Schreibt es mir in die Kommentare, ich bin gespannt. Und falls Euch die Audioaufnahme etwas sonderbar vorkommt, dann verrate ich Euch mal vorab, dass sie nicht unter normalen Umständen aufgenommen wurde. Aber hört selbst, am Ende lösen wir auf. Wer nun Lust drauf hat Antje mit ihrem Duo mal live singen zu hören, Mutanfall tritt am 16. Mail wieder auf im Tinto-Tapas in Nürnberg. Der Beitrag Tag der Stimme erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Nun ist es also soweit, auch bei meinem zweiten Blog hab ich den Namen geändert. Aus vormals Heisti.Com oder mobilepodcast.de wurde nun Mrs-Mobile.de. Warum ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe, wie es dazu kam und was das für die Zukunft bedeutet, hab ich in dieser Episode zusammengefasst. In dieser Episode spreche ich auch über den Unterschied zwischen „Mrs. Mobile“ und „Heikes Stadtgeflüster“. Heikes Stadtgeflüster ist mein Wohlfühlen-Podcast mit Geschichten, die mir so über den Weg laufen, tollen Menschen und außergewöhnlichen Veranstaltungen oder auch Dingen. Hier gibt es auch zwei Serien zu hören. Die „Geschichdn vom Moggerla“ gibt es ja schon eine Weile und die zweite Serie wird in Kürze erscheinen. Bei Mrs. Mobile geht es um meine Arbeit mit dem Video und Audio-Studio in der Handtasche oder in der Hosentasche. Klein, fein aber dennoch super Qualität für Video, Audio und sonstigen Content für das Web – wie man es macht und was ihr dabei beachten müsst, all das erfahrt ihr hier. Der Beitrag Mrs. Mobile – die mit dem Studio in der Handtasche erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
In Franken gibt es viele tolle, kreative Menschen, die ganz besondere Projekte vorantreiben. Da steckt viel Herzblut und eigene Überzeugung drin aber auch viel Energie und Arbeit. In vielen Fällen entstehen diese Projekte „mal so nebenbei“. Das bedeutet zunächst kommt die reguläre Brotarbeit und in der freien Zeit wird an den Projekten und Veranstaltungen gearbeitet. In vielen Fällen ist es ein Kraftakt – und dennoch lohnt es sich, denn es entstehen durch dieses Engegement tolle Veranstaltungen. Einige Veranstaltungen und Projekte habe ich bereits in früheren Episoden vorgestellt. In dieser Ausgabe durfte ich mit den beiden Damen, die für den „Gedankenfreiraum“ stehen, sprechen. Tina Lotz, Neumarkt und Anja Gstöttner, Fürth, laden bereits zum zweiten Mal zu ihrer Veranstaltung rund um das eigene Wohlbefinden, Weiterentwicklung und Entdecken der eigenen Vision und des eigenen Glücks, ein. Tina Lotz – Coach und Gedankenfreiraum Anja Gstöttner – Coach und Gedankenfeiraum Was genau ist der Gedankenfreiraum, wie sind die beiden auf die Idee gekommen zu dieser Veranstaltung und worin unterscheidet sich das Event im Vergleich zu anderen? – Fragen, die Tina Lotz und Anja Gstoettner in dieser Episode beantworten. Der nächste Gedankenfreiraum findet am 16. Februar statt, im Mercer-Hotel ab 10.00 Uhr. Der Beitrag Die Gedanken sind frei – Der Gedankenfreiraum erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
Irland ist berühmt für sein reichhaltiges Frühstück Wir probieren schon gerne alles aus, wenn wir in fremden Ländern sind. In Irland lieben wir es, wie es hier auch üblich ist, gut zu frühstücken und dann natürlich auch landestypische. Dabei ist die Bandbreite sehr groß. Das reicht vom „full Irish breakfast“, also mit allem, was man sich denken kann, über Spiegelei mit Speck, Pfannkuchen, Frenchtoast bis hin zum klassischen „Continental-Breakfast. Wenn wir vom irischen Frühstück sprechen, meinen wir das komplette Programm, dabei sind Speck, Spiegelei, Bratwurst, der sogenannte Pudding, vergleichbar mit unserer Blutwurst und geriebene Kartoffeln, als Taler, oder Plätzchen herausgebraten. Und als Krönung verschönert eine gegrillte Tomate den Teller. Das ganze wird mit Toast serviert und meist steht auch eine Flasche Ketchup mit am Tisch. Der Beitrag Das irische Frühstück ein Muss in Irland erschien zuerst auf Heikes Stadtgeflüster .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.