Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
تمت الإضافة منذ قبل five أعوام
المحتوى المقدم من KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2691050
المحتوى المقدم من KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden Sie unter ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS jetzt kennenlernen: ksta.de/pluspodcast
…
continue reading
210 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 2691050
المحتوى المقدم من KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, and Anne Burgmer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden Sie unter ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS jetzt kennenlernen: ksta.de/pluspodcast
…
continue reading
210 حلقات
Усі епізоди
×T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Warum kommt der 1. FC Köln nie zur Ruhe, Christian Löer? Der Sportchef des Kölner Stadt-Anzeiger im Gespräch 43:27
43:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:27
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der 1. FC Köln ist zwei Tage vor Ende der Saison Tabellenzweiter und hat noch alle Chancen, aus eigener Kraft direkt wieder in die Erste Bundesliga aufzusteigen. Dennoch ist die Stimmung miserabel. Nach schlechten Spielen und Ergebnissen kam der FC im Spiel gegen schon abgestiegene Regensburger nicht über ein maues 1:1 hinaus. Nun ist der Druck vor den letzten beiden Spielen gegen Nürnberg und Kaiserslautern groß. Christian Löer, Sportchef des "Kölner Stadt-Anzeiger", beobachtet den FC seit vielen Jahren sehr genau. Mit Anne Burgmer spricht er darüber, warum Geschäftsführer Christian Keller zwar jeden Rückschlag erklären konnte, aber dennoch nie Konsequenzen aus seinen Fehlern zog. Löer analysiert, warum Trainer Gerhard Struber nicht der richtige Mann für Köln war, wieso die Mannschaft so verunsichert ist und was sich ändern muss, damit der FC in Zukunft in der Bundesliga bestehen kann. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Was macht gutes Kinderfernsehen aus, Guido Hammesfahr? Der "Löwenzahn"-Moderator im Gespräch 49:19
49:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب49:19
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Guido Hammesfahr wuchs im Westerwald auf. In seiner Kindheit war er immer draußen unterwegs, das passte es perfekt, als er vor 20 Jahren zum Casting der ZDF-Kindersendung "Löwenzahn" eingeladen wurde. Der ausgebildete Schauspieler bekam den Job als Nachfolger von Peter Lustig und zog in den legendären Bauwagen ein. Als Fritz Fuchs hat er sich nun seit 2006 zur Aufgabe gemacht, Kindern Wissen über Natur, Umweltschutz und Technik zu vermitteln, dabei will er immer ihre Neugier wecken und sie nie belehren. In "Talk mit K" spricht er mit Moderatorin Anne Burgmer über seine Kindheit, seinen Berufsweg und seine Zeit bei "Löwenzahn". Er verrät, wie es ist, mit Kindern zu drehen und warum es ihm großen Spaß macht, als Fritz Fuchs mit Hund Keks unterwegs zu sein. Und er spricht über die Herausforderungen der digitalen Welt, mit denen Kinder heute konfrontiert sind. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Warum ist es mit der Straßenmusik in Köln vorbei, Thelonious Herrmann? Der Pianist im Gespräch 1:12:37
1:12:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:12:37
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem digitalen Abonnement unterstützen. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Mit 16 Jahren begann Thelonious Herrmann alias Straßengeklimper mit Klavierkonzerten auf der Severinstraße. Seitdem hat er 36 Länder mit seinem Klavier bereist, spielt häufig auf der Kölner Ehrenstraße oder vor dem Stadion. Doch damit ist jetzt Schluss, nachdem das Kölner Ordnungsamt schon etliche Bußgelder gegen ihn verhängt hat, weil er die erlaubte Spielzeit überschritt. Künftig wird der Musiker unter anderem in Bonn spielen, wo die Regeln anders sind. Im Podcast "Talk mit K" des Kölner Stadt-Anzeiger erklärt der 26-Jährige im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, warum die Kölner Regelung für ihn keinen Sinn macht, er Streit vermeiden will und wie seine Fans ihn mit Solidarität, aber auch finanziell unterstützt haben in der Sache. Außerdem spricht er von seinen Erfahrungen als Straßenmusiker, Konkurrenz und Solidarität unter Kollegen, geklauten Handys während Auftritten, den besten Songs für Geldregen und seinen Abenteuern mit dem Klavier in anderen Ländern der Welt wie etwa Marokko, wo er während des Konzerts plötzlich von einer Frau gewürgt wurde. Am 20. Juni 2026 tritt Thelonious Herrmann in der Philharmonie auf und erfüllt sich damit einen lang ersehnten Traum. Tickets dafür sind hier erhältlich. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Was macht das Museum Ludwig weltweit einzigartig, Yilmaz Dziewior? Der Museumsdirektor im Gespräch 1:15:58
1:15:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:15:58
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Yilmaz Dziewior ist seit zehn Jahren Direktor des Museum Ludwig in Köln – einer der renommiertesten Kunstinstitutionen Deutschlands. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack geht es um das kulturelle Erbe des Hauses, um Pop-Art, Warhol, Richter und andere berühmte Werke etwa von Roy Lichtenstein. Es geht aber auch um die Herausforderungen hinter den Kulissen: knappe Etats, volle Depots und die geplante Sanierung des Museums, die viele Fragen aufwirft. Dziewior spricht über seine persönliche Geschichte als Sohn eines türkischen Vaters und einer polnischen Mutter, über seinen Weg vom Arbeiterkind zum Museumsdirektor – und darüber, wie wichtig es ist, dass sich möglichst viele Menschen in einem Museum wiederfinden können. Er spricht aber auch darüber, warum Köln ihn sofort begeistert hat – und wieso ein Kunstwerk manchmal wie ein guter Mensch erst auf den zweiten Blick überzeugt. Außerdem Thema: das erste große Kindermuseum im Ludwig, eine neue Ausstellung ab dem 12. April. Weiter Infos zur neuen Ausstellung "Kids take over": https://www.museum-ludwig.de/de/ausstellungen/francis-alys-kids-take-over Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Was erleben die Isländer mit ihren Vulkanen, Anne Siegel? Die Kölner Autorin im Gespräch 1:03:32
1:03:32
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:32
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Anne Siegel ist Kölner Bestseller-Autorin, Journalistin, Moderatorin, Filmkritikerin und Filmemacherin. Sie pendelt zwischen Köln und ihrer mittlerweile zweiten Heimat Island hin und her und hat jetzt nach zwei Island-Romanen ihr drittes Sachbuch über Island veröffentlicht. "Wo Islands wilde Seele wohnt. Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur“ – im Malik-Verlag bei Piper erschienen. Im Podcast spricht sie mit Moderatorin Sarah Brasack über ihre Begegnungen für das Buch unter anderem mit dem Island-Touristen Brad Pitt, mit dem reichsten Mann Islands, einem sehr ungewöhnlichen Unternehmer, der Fischhäute einer neuen Bestimmung zugeführt hat, einer Schafzüchterin und Eiderenten-Bäuerinnen. Außerdem geht es um den aktuell wieder ausbrechenden Vulkan auf der Reykjanes-Halbinsel und das Leben der Isländerinnen und Isländer mit Vulkanen. Alle Informationen zu Anne Siegels Büchern und ihren Auftritten: annesiegel.org Wer an der Buchverlosung teilnehmen will, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Island" an sarah.brasack@kstamedien.de. Mit etwas Glück gewinnen Sie eins von zehn Exemplaren "Wo Islands wilde Seele wohnt. Außergewöhnliche Menschen und ihr Leben mit der Natur“. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Hat Corona für Künstler auch heute noch Folgen, Bastian Campmann und Simon Pearce? 42:34
42:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:34
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Bastian Campmann ist der Sänger von Kasalla, Schauspieler und Comedian Simon Pearce ist schon lange mit der Band befreundet. Gemeinsam treten sie am 8., 9. und 10. April in der Stadthalle Köln mit ihrem neuen Stück „Kein Angs vör Jespenster“ auf. In "Talk mit K" sprechen sie darüber, wie das Stück entstanden ist, ob sie selbst Angst vor Gespenstern haben und worauf sich das Publikum freuen kann. Außerdem sprechen sie darüber, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auch heute noch auf Künstlerinnen und Künstler hat und welche Pläne sie für die Zukunft haben. Und sie sprechen über den Umgang ihrer Heimatstädte Köln und München mit Anwohnerklagen gegen Kultureinrichtungen wegen Lärm und welche Folge das für die Vielfalt des kulturellen Lebens hat. Die ersten beiden Termine von "Kein Angs vör Jespenster" sind ausverkauft. Für den 10. April gibt es noch Karten. Simon Pearce ist am 2. November, 19 Uhr, zudem mit seinem Solo-Programm „Hybrid“ in der Schänke in der Stadthalle Köln zu Gast. Tickets gibt es über seine Homepage. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Sind Wölfe und Nilgänse Fluch oder Segen, Theo Pagel? Der Kölner Zoo-Direktor im Talk 1:06:23
1:06:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:23
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die Rückkehr der Wölfe in NRW ist umstritten, ebenso die Ansiedlung von Wisenten im Sauerland, die kürzlich spektakulär gescheitert ist. Im Podcast "Talk mit K" erklärt der Kölner Zoodirektor Theo Pagel, warum er es für unvermeidbar hält, dass die wachsende Wolfpopulation in Deutschland auf absehbare Zeit von Jägern dezimiert werden muss. „Früher oder später wird man auch in Deutschland Jagdquoten für Wölfe einführen müssen. Das sage ich jetzt sogar als Zoodirektor. Sonst lernt der Wolf nicht, sich vom Menschen fernzuhalten.“ Es sei ein „schwieriges Unterfangen“, die Interessen von Wolfs-Befürwortern und betroffenen Schafzüchtern, deren Tiere von Wölfen gerissen werden, unter einen Hut zu bringen. Er sei „gespannt, was passiert, wenn ein Wolf mal ein Rennpferd im Wert von zwei Millionen Euro reißen sollte. Dann haben wir das Abschuss-Thema sofort auf dem Tisch.“ Außerdem spricht Pagel im Podcast ausführlich über den dramatischen Artenschwund und das Ergebnis der gerade in Rom zu Ende gegangenen Artenschutz-Konferenz. Und es geht um invasive Arten, die auch in Köln vorkommen - die Halsbandsittiche etwa. Der Podcast wurde am 13. März 2025 aufgenommen. Alle Infos zum Elefantentag im Kölner Zoo am 30. März 2025: https://www.koelnerzoo.de/aktuell Ein Interview mit Theo Pagel, einem Schafzüchter und einem Wolfsberater gibt es hier: https://www.ksta.de/panorama/koeln-gefahr-oder-gewinn-wie-das-leben-mit-dem-wolf-gelingt-1-538468 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Könnte Donald Trump die Ukraine zerstören, Vassili Golod? Der ARD-Ukraine-Korrespondent im Talk 1:34:30
1:34:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:34:30
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die politische Lage für die Ukraine prekrärer denn je, seitdem die USA die Militärhilfen eingefroren hat und auch keine Aufklärungsdaten mehr bereitstellt. US-Präsident Donald Trump betreibt Täter-Opfer-Umkehr und übernimmt die Rhetorik des russischen Aggressors Putin. Im Live-Podcast erzählt ARD-Ukraine-Korrespondent Vassili Golod, der zwischen Kyjiw und Köln pendelt, wie er den Eklat im Weißen Haus wahrgenommen hat und welche Auswirkungen das Verhalten der USA hat. Er erklärt, warum Sicherheitsgarantien für die Ukraine so wichtig sind und was Europa jetzt tun muss, um der Ukraine zu helfen. Außerdem geht es im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack darum, wie die Situation in der Ukraine selbst ist, wie es den Menschen geht und wie die Armee händeringend versucht, neue Soldaten zu gewinnen. Der Live-Podcast wurde am 10. März in der Kölner Wohngemeinschaft aufgenommen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie lebten die Menschen im zerstörten Köln am Ende des Krieges, Cay Rademacher? Der Schriftsteller im Gespräch 52:15
52:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب52:15
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Cay Rademacher schreibt seit vielen Jahren Kriminalromane, besonders seine Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc ist sehr erfolgreich. Obwohl Rademacher in Frankreich lebt, sind seine Verbindungen zu Köln eng. Er hat in der Stadt unter anderem Geschichte studiert. Dieses Wissen hat ihm auch bei seinem neuesten Roman geholfen. In "Nacht der Ruinen" (DuMont, 24 Euro) nimmt er seine Leserinnen und Leser mit in den März des Jahres 1945. Amerikanische Verbände haben Köln erreicht. Doch sie erobern nur einen Teil der zerstörten Metropole, denn der Rhein bildet wochenlang die Front. Unlängst wurde die Domstadt noch einmal schwer bombardiert. Ein abgeschossener Pilot stürzte dabei mit seinem Fallschirm mitten hinein ins Chaos – und wurde Opfer eines feigen Lynchmords. Nun soll der junge amerikanische Soldat Joe Salmon, eigentlich Joseph Salomon, ein Kölner Jude, der nach der »Reichskristallnacht« mit knapper Not in die USA emigrieren konnte, den Fall klären. In einer Live-Folge von "Talk mit K", die in Zusammenarbeit mit dem DuMont Verlag entstand, erläutert Rademacher bei der Buchpremiere im Kölnischen Stadtmuseum mit Moderatorin Anne Burgmer, wie er über die zerstörte Stadt recherchiert hat. Anhand von Karten, Fotos und Erinnerungen hat er sich dem Leben der wenigen verbliebenen Menschen in Köln angenähert. Rademacher spricht aber auch darüber, welche Lehren wir aus der nationalsozialistischen Diktatur für die Gegenwart ziehen können und müssen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie schreibt man einen Karnevalshit, Nici Kempermann? Die Kempes-Feinest-Frontfrau im Gespräch 50:28
50:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:28
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Zum 25. Mal fand in diesem Jahr die "Loss mer singe"-Kneipentour statt. Und zum ersten Mal konnte sich mit "Wenn et Leech usjeiht" von Kempes Feinest ein Lied mit einer Sängerin durchsetzen. Nici Kempermann spricht in "Talk mit K" über den Erfolg, der für die Band besonders schön ist, weil sie in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Kempermann glaubt fest daran, dass im Kölner Karneval noch viel mehr Platz für weibliche Stimmen ist und hofft, dass ihr Erfolg anderen Sängerinnen Mut macht, selbstbewusst auf die Bühne zu gehen und Platz einzufordern. Sie erzählt, wie man eine lange Session ohne größere Blessuren übersteht und wie sie sich gegen Sexismus bei Auftritten und in den Sozialen Medien wehrt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie bleibe ich geistig fit bis ins hohe Alter, Anne Schäfer? Die Altersforscherin im Talk 57:24
57:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب57:24
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Köln ist der wichtigste Standpunkt für Altersforschung in Deutschland. Anne Schäfer, Direktorin der Abteilung Neurobiologie des Alterns, erzählt im Podcast von ihren Erkenntnissen über das menschliche Gehirn - und was sich aus der Wissenschaft an Tipps für das Alltagsleben ableiten lässt. Im Gespräch geht es um Durchbrüche in der Altersforschung, Freaks der Longevity-Szene, die skurrile Experimente an sich selbst durchführen und um Langlebigkeits-Therapien als Milliardenmarkt. Außerdem geht es um den Fadenwurm als besonders ergiebiges Objekt für Langlebigkeitsforschung. Schäfer forscht auch zu den tückischen Corona-Viren, die langfristige Folgen im Gehirn hervorrufen. Im Podcast des "Kölner Stadt-Anzeiger" mit Moderatorin Sarah Brasack erzählt Anne Schäfer auch von Köln als Forschungsstandort und dem Potenzial der Stadt, ihren Einwohnerinnen und Einwohnern ein langes Leben zu ermöglichen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie gut sind die neuen Karnevalslieder? Der "Loss mer singe"-Check mit Helmut Frangenberg 27:51
27:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب27:51
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Für die kölschen Bands ist "Loss mer singe" unglaublich wichtig - das gilt für die etablierten Bands von Kasalla bis Brings wie für die Newcomer. Jedes Jahr sucht die "Loss mer singe"-Jury aus Hunderten Songs die Besten aus. 22 neue kölsche SOngs stehen in diesem Jahr auf dem Liedzettel, Zigtausende Jecken singen und stimmen bei der ausufernden Kneipentour durch die Region darüber ab, welche Lieder am besten sind. Helmut Frangenberg, Mitglied und Moderator bei "Loss mer singe", spricht im Podcast mit Moderatorin Sarah Brasack über die aktuelle Jubiläums-Session und die Anfänge von "Loss mer singe" vor 25 Jahren in der Kölner Kultkneipe Lapidarium. Frangenberg, der hauptberuflich als Redakteur beim "Kölner Stadt-Anzeiger" arbeitet und den Podcast "True Crime Köln" hostet, erklärt aber auch: Wie fühlt sich Karneval mitten im Bundestagswahlkampf für ihn an? Warum sind in diesem Jahr besonders viele politische Songs dabei? Wie fühlt sich ein "Loss mer singe"-Gastspiel in Berlin an? Und wann gewinnt endlich mal eine Frau "Loss mer singe"? Das "Loss mer singe"-Finale findet am 22.Februar statt. Infos zum Finale und weiteren "Loss mer singe"-Abenden gibt es auf der Homepage: https://www.lossmersinge.de/ Alle Folgen des Podcasts "True Crime Köln" von Helmut Frangenberg können Sie auf den gängigen Podcast-Plattformen hören oder unter: https://www.ksta.de/podcast/true-crime-koeln Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wollen wir wirklich über 100 Jahre alt werden, Gerd Wirtz? Der Langlebigkeits-Experte im Talk 51:45
51:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:45
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Gerd Wirtz ist promovierter Neurophysiologe und Experte für digitale Gesundheit aus Köln. Mit Volker Limmroth, Kölner Chefarzt an der Klinik in Merheim, hat er gerade das Buch „Longevity Kompass – Anleitung für ein langes und gesundes Leben“ veröffentlicht. Im Podcast "Talk mit K" spricht er über erstaunliche Erkenntnisse der Altersforschung, Kuriositäten aus dem Tierreich und über die Selbstversuche reicher Menschen, um das Leben hinauszuzögern. Außerdem spricht er über die sogenannten Blue Zones, die 2000 entdeckt worden sind, Zonen der Erde, auf denen die Menschen besonders lange leben. Er nennt vier Faktoren, die für ein glückliches und gesundes langes Leben entscheidend sein können - und erklärt, welche Sportarten wahre Jungbrunnen sind. Alle Informationen zum Longevity-Kompass gibt es hier: https://www.ullstein.de/werke/der-longevity-kompass/paperback/9783548070148 Die Kölner Buchpremiere findet am 12. Februar statt. Weitere Infos und Tickets hier: https://www.ksta.de/redaktion/buchpremiere-im-koelner-domforum-gluecklich-und-gesund-bis-ins-hohe-alter-ein-abend-mit-experten-942517 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Was macht Lachgas und Vapes für Jugendliche so gefährlich, Ulrich Frischknecht? 50:10
50:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب50:10
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wie groß sind die gesundheitlichen Gefahren, die von Lachgas ausgehen? Und wie sinnvoll ist das in Köln derzeit geprüfte Verbot, Lachgas an Minderjährige zu verkaufen? Im Podcast "Talk mit K" spricht Ulrich Frischknecht, Professor für Sucht und Persönlichkeitspsychologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln, über das Suchtpotential und die Wirkung von Lachgas. Es geht in der Folge aber auch um die von vielen Jugendlichen konsumierten E-Zigaretten, Vapes, die sich zunehmend in den Kiosk-Regalen Kölns ausbreiten. Die Tabak-Industrie ziele eindeutig auf Minderjährige ab, indem sie die Vapes in bunten Farben und in vielen möglichen Geschmacksrichtungen anbiete, so Frischknecht. Dabei habe Nikotin ein fast genauso hohes Suchtpotential wie Heroin. Frischknecht bewertet im Podcast auch die steigende Beliebtheit des Dry January und nennt sinnvolle Strategien, um den Alkoholkonsum von Jugendlichen im Straßenkarneval zu reduzieren. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie kam es zu eurem musikalischen Baby, Christopher Annen und Francesco Wilking? 23:57
23:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:57
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Das gemeinsame Album "Alles was ich je werden wollte" von Christopher Annen und Francesco Wilking erscheint Anfang Februar. Im Podcast sprechen die beiden darüber, wie sich kennengelernt haben, was sie aneinander schätzen und wie die neue Platte entstanden ist. Außerdem geht es um die Bandpause von AnnenMayKantereit und das, was Francesco Wilking an Köln mag. Am 20. Februar 2025 treten die beiden im Yuca-Club auf. Tickets sind hier erhältlich: https://www.koelnticket.de/event/christopher-annen-francesco-wilking-alles-was-ich-je-werden-wollte-yuca-19590385/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie reparieren wir unsere Zukunft, Sebastian Kurtenbach? Der Politikwissenschaftler im Gespräch 42:22
42:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب42:22
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Wie lösen wir das Problem, dass künftig immer weniger Menschen für immer mehr Renten aufkommen müssen? Was machen die Multikrisen mit jungen Menschen, die noch dazu das Gefühl haben, dass sie im politischen Diskurs keine Rolle spielen? Sebastian Kurtenbach, gebürtiger Kölner, lebt und lehrt in Münster als Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Fachhochschule. Gerade hat er mit seinen Forscherkollegen Aladin El Mafaalani und Klaus Peter Strohmeier ein Buch über die junge Generation veröffentlicht. In „Kinder - Minderheit ohne Schutz“ werden die größten Probleme skizziert, aber auch Lösungsansätze vorgestellt. Im Podcast "Talk mit K" erklärt er im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, warum es angesichts unserer rasant alternden Gesellschaft unsere einzige Chance ist, jedes einzelne Kind optimal zu fördern, das Schulsystem radikal umzustellen und die Großeltern-Generation deutlich aktiver mit einzubeziehen. Sechs Prozent aller Schülerinnen und Schüler verließen die Schule derzeit ohne Abschluss, ein völlig inakzeptabler Wert, so Kurtenbach. Das Buch ist im Kölner Kiepenheuer & Witsch-Verlag erschienen: https://www.kiwi-verlag.de/buch/aladin-el-mafaalani-sebastian-kurtenbach-kinder-minderheit-ohne-schutz-9783462007527 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie wird man Action-Star, Erdogan Atalay? Der "Alarm für Cobra 11"-Hauptdarsteller im Gespräch 53:37
53:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:37
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Erdogan Atalay liebt den Geruch von Benzin, und er hat ein Faible für Autos. Da kam vor fast 30 Jahren das Angebot, eine Rolle in der RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" zu spielen, genau richtig. Bis heute ist der inzwischen 58-Jährige der Serie treu geblieben und liebt die Arbeit am Set noch immer. Am 14. und 21. Januar zeigt RTL zwei neue Folgen in Spielfilmlänge. Im Podcast "Talk mit K" spricht der Schauspieler über seinen Weg vom Theater und der Schauspielschule in eine Actionserie. Er erzählt, welche Stunts er selbst macht und welche Kunststücke er im Laufe der Jahre gelernt hat. Und er erklärt, warum er immer, wenn er im Hotel übernachtet, ein Klettergeschirr dabei hat und sicherstellt, dass sich die Fenster öffnen lassen. Außerdem spricht Atalay über seine neu entdeckte Liebe zur Malerei, die Beziehung zu seinem Vater und die Rückkehr nach Köln mit seiner Familie vor einigen Jahren. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie helfen Sie Menschen mit Übergewicht, Thomas Kurscheid? Der Kölner Arzt im Gespräch 28:10
28:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب28:10
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der Kölner Mediziner Thomas Kurscheid ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Adipologe, sowie Sport- und Ernährungsmediziner. Er hat eine eigene Praxis im Kölner Süden und leitet das einzige nicht-operierende Adipositas-Zentrum in Köln. Er ist außerdem Autor zahlreicher Ratgeberbücher. Im Podcast erklärt er im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, wie er die "Abnehm-Spritzen" nach mehr als einem Jahr Erfahrung mit seinen Patientinnen und Patienten bewertet, warum Wegovy und Co. alleine nicht wirksam genug sind und welche Nebenwirkungen er beobachtet. Außerdem spricht er über Adipositas als chronische Erkrankung und Schamgefühle bei seinen Patientinnen und Patienten. Am 15. Januar 2025 wird Thomas Kurscheid Kölner Domforum ab 19 Uhr über die Abnehmspritzen und Strategie gegen Adipositas sprechen. Mehr Informationen und Tickets gibt es hier: https://www.ksta.de/redaktion/was-bringen-abnehm-spritzen-koelner-arzt-spricht-am-15-januar-2025-ueber-adpositas-913883 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie erschaffen Sie Ihre fantastischen Welten, Kerstin Gier? Die Bestsellerautorin im Gespräch 1:00:45
1:00:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:00:45
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Fast 30 Jahre ist es her, dass Kerstin Gier ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Richteten sich ihre ersten Romane vor allem an Frauen, gelang ihr 2009 mit "Rubinrot", dem Auftakt der Edelstein-Trilogie, der Durchbruch als Jugendbuchautorin. Viele ihrer fantasievollen Bücher, die ihre Fans nicht nur wegen des Inhalts, sondern auch wegen der liebevoll gestalteten Cover lieben, wurden Bestseller. Zahlreiche wurden auch verfilmt. Gerade ist der dritte und abschließende Teil ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe erschienen. In "Talk mit K" spricht Kerstin Gier mit Anne Burgmer darüber, wie sie auf die Ideen für ihre Romane kommt und wie sie die Welten, die sie erschafft, im Austausch mit ihrer Lektorin immer weiter ausbaut. Die Schriftstellerin spricht darüber, warum ihr das Thema Erinnerung so wichtig ist und weshalb sie sich so gut in Jugendliche einfühlen kann. Und sie verrät, warum sie über einige Verfilmungen ihrer Romane nicht besonders glücklich ist. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie kommen wir raus aus dem Stress, Ingo Froböse? Der Kölner Sportprofessor im Gespräch 55:23
55:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب55:23
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Der Stress hat verschiedene Vornamen: Es gibt ihn als Arbeitsstress, als Familienstress, als Freizeitstress und als Jahresendzeitstress. Der Kölner Sportprofessor hat dem Stress ein Buch gewidmet: "Energize your life". Im Podcast erklärt der Bestseller-Autor, was Stress in unserem Körper verursacht und welche Strategien wir entwickeln können, um runterzukommen von unseren oft viel zu hohen Stressleveln. Ingo Froböse erklärt im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack auch darüber auf, warum wir im Feierabend oft auf die falschen Entspannungsmethoden setzen, was schon während der Arbeit hilft, um Entspannung herbeizuführen und wie wir gut in den Schlaf finden. Denn die Zahlen sind erschreckend: 61 Prozent der Angestellten in Deutschland befürchten laut einer Studie der Krankenversicherung „Pronova BKK“, aufgrund von Überlastung an Burn-out zu erkranken - elf Prozentpunkte mehr als 2018. Hör-Empfehlung: Im sechsteiligen Podcast "Fit im Winter" von Ingo Froböse mit Sarah Brasack geht es darum, wie man im Winter trotz Dunkelheit, Kälte und ewig lockenden Plätzchen gesund, motiviert und fit bleibt: https://www.ksta.de/fitness-podcast/sport-im-winter-ingo-froboese-zum-schweinehund-376765 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie gelingt das perfekte Weihnachtsmenü, Julia Floß? Die Köchin und Autorin im Gespräch 51:44
51:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:44
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Julia Floß ist ausgebildete Köchin und Patissier. Sie hat lange in der Sterne-Gastronomie gearbeitet, heute geht sie ihrer Leidenschaft für gutes Essen als Journalistin, Autorin und Podcasterin nach. Für den "Kölner Stadt-Anzeiger" stellt sie als Gastro-Kolumnistin Lieblingsorte in Köln vor. Die Panik, die bei vielen aufsteigt, wenn sie an das Weihnachtsmenü denken, kann sie gut nachvollziehen. Im Gespräch mit Anne Burgmer gibt sie Tipps, wie das Festmahl gelingen kann, wenn der eine unbedingt Gans essen möchte, die andere aber Veganerin ist und worauf Gastgeber achten müssen, damit sie auch selbst einen schönen Abend haben. Außerdem spricht sie über ihren Werdegang und erklärt, warum sie sich in Deutschland mehr Wertschätzung für gutes Essen wünschen würde. Hier finden Sie das Rezept für den Aperitif, den Julia Floß mit ins Studio gebracht hat: Granatapfel Gin Fizz Zutaten für 1 Glas 30 ml Granatapfelsirup (Rezept siehe unten) 60 ml Gin 2-3 Eiswürfel Prosecco zum Auffüllen 1 Zitronenschale Zubereitung Sirup zusammen mit Gin und Eiswürfeln in ein Glas geben und mit Prosecco auffüllen. Mit einer gedrehten Zitronenschale garnieren und servieren. Zutaten für Granatapfelsirup 90 g Granatapfelkerne 2 breite Orangenschalen 2 Kardamomkapseln 1 Sternanis 100 g Zucker 120 ml Wasser Zubereitung Alle Zutaten in einem flachen, breiten Topf erhitzen. Mischung leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. (Mit einem Kartoffelstampfer die Granatäpfel leicht pressen, damit sie ihren Saft abgeben) Sirup abkühlen lassen, durch ein Sieb passieren und in eine Flasche abfüllen. Das Rezept für Rotkohl mit Orange und Miso, über das Floß spricht, gibt es in ihrem Podcast: https://open.spotify.com/episode/2MDbJeREodJlje4TWIgrBe?si=2be3227284054d7e Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie überwindet man Aufschieberitis? Die Kölner Autorin Nicole Staudinger im Gespräch 43:25
43:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب43:25
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Nicole Staudinger, bekannt für ihre humorvollen Selbsthilfebücher ("Ich nehm schon zu, wenn andere essen"), erklärt im Podcast "Talk mit K" im Gespräch mit der Moderatorin Sarah Brasack, warum Perfektionismus und ständige Selbstzweifel die Motivation lähmen. Sie betont die Bedeutung von Routinen, um Ziele zu erreichen, ohne dabei den Genuss am Leben zu verlieren. Im Podcast geht es um konkrete Strategien gegen Aufschieberitis, wie zum Beispiel die bewusste Planung des nächsten Tages und die Nutzung von Belohnungen. Weitere interessante Podcasts mit Nicole Staudinger im Podcast-Format "Talk mit K": https://www.ksta.de/podcast/talk-mit-k/bestseller-autorin-nicole-staudinger-frauen-muessen-sich-von-ihrem-ewig-kritischen-selbstbild-befreien-194019 https://www.ksta.de/podcast/talk-mit-k/laeuft-schon-mit-nicole-staudinger-jetzt-tickets-zur-exklusiven-buchvorstellung-sichern-473058 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Warum läuft man einfach so 100 Kilometer, Kim Gottwald? Der Extremsportler im Gespräch 38:38
38:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:38
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus In seiner Kindheit war Kim Gottwald kein begeisterter Läufer. Doch dann kam Corona, und er beschloss, jeden Morgen vor der Schule rund zehn Kilometer zu laufen. Aber irgendwann reichte dem heute 21-Jährigen das nicht mehr. Die Strecken wurden immer länger. Er nahm sich vor, 100 Kilometer am Stück zu laufen. Als ihm das gelang, setzte er sich neue Ziele. Im Sommer 2024 lief er zu allen Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft. In Köln lief er die Strecken der KVB-Linien ab und im Oktober war er 1160 Kilometer durch Deutschland unterwegs - von Sylt bis zum Schloss Neuschwanstein. Und seinen ersten Ultralauf über 161 Kilometer hat er auch erfolgreich absolviert. Bei Social Media teilt er seine Läufe mit seinen Followern, manche Videos wurden hunderttausendfach geklickt. In "Talk mit K" spricht er darüber, was ihn antreibt, wie er sich auf seine Abenteuer vorbereitet und ob solche Extremläufe eigentlich gesund sind. Eine Sucht sei das Hobby nicht, da sei das Streben nach Likes und Followern die größere Gefahr. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Überlebt die amerikanische Demokratie die zweite Trump-Präsidentschaft, Anke Ortlepp? Die Historikerin im Gespräch 56:20
56:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب56:20
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Die Historikerin Anke Ortlepp beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der USA. Sie hat viele Jahre vor Ort gelebt und geforscht. Heute ist sie Professorin für nordamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Kalt erwischt wurde die Expertin vom Wahlsieg Donald Trumps aber ebenso wie viele andere Menschen in Deutschland. Im Podcast "Talk mit K" spricht sie mit Anne Burgmer und Joachim Frank, Chefkorrespondent des "Kölner Stadt-Anzeigers", über die Gründe für den deutlichen Sieg Trumps und das Scheitern Kamala Harris'. Sie erklärt die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft und deren Folgen. Auf Europa sieht sie schwierige Zeiten zukommen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Was können wir vom Tod für das Leben lernen, Katja Lewina? Die Autorin im Gespräch 1:02:15
1:02:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:15
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Katja Lewina wurde bekannt, weil sie schlaue, erhellende Bücher über Liebe, Beziehungen und Sex geschrieben hat. Doch ihr neues Buch behandelt ein anderes Thema. Eines, das viele Menschen gern ausblenden: die Endlichkeit des Lebens. Aber was ist, wenn wir die Augen nicht mehr davor verschließen können, dass nichts für immer Bestand hat und wir alle irgendwann sterben werden? Katja Lewinas sieben Jahre alter Sohn starb vor einigen Jahren völlig unerwartet. Und die heute 40-Jährige erhielt kurze Zeit später die Diagnose, an einer Herzerkrankung zu leiden, die sie jederzeit das Leben hätte kosten können. Der große Verlust und ihre Erkrankung zwangen sie dazu, sich mit der Endlichkeit unseres Daseins auseinanderzusetzen und sich zu fragen, welche Konsequenzen es für unser Leben hat, wenn uns unseren Ängsten stellen und den Tod nicht mehr verdrängen? Im Live-Podcast in der Wohngemeinschaft spricht Katja Lewina mit Anne Burgmer über das Leben, den Tod und ihr Buch, das trotz aller Trauer lebensbejahend ist. "Ich darf glücklich sein, auch wenn das passiert ist", sagt sie heute. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Warum hätten Sie Tom Cruise als Jetpiloten gefeuert, Nicola Winter? Die Kölner Reserve-Astronautin im Gespräch 1:17:15
1:17:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:17:15
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Nicola Winter, eine der wenigen Frauen in Deutschland, die zur Kampfjet-Pilotin ausgebildet wurden, ist heute ESA-Reserveastronautin, angehende Rettungshubschrauber-Pilotin und Doktorandin der Raumfahrtwissenschaften. Im Podcast-Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack spricht Winter über die harte Ausbildung als Jetpilotin und lebensgefährliche Situationen. Ein weiteres Thema ist ihre Rolle als Astronautin und die Bedeutung der Raumfahrt für unsere Zukunft. „Was passiert, wenn wir keinen Zugriff mehr auf Weltrauminfrastruktur haben? Unser gesamtes Kommunikationssystem könnte zusammenbrechen“, erklärt sie. Winter spricht außerdem über ihre Erfahrungen als Frau in einem männlich dominierten Umfeld und was gute Führung für sie ausmacht: "Gut zu führen ist in Deutschland extrem einfach, weil das Niveau so niedrig ist." Winter erklärt die Risiken der Privatisierung der Raumfahrt, gibt Einblicke in ihre Pläne für eine mögliche Mission ins All und erklärt, warum die Erforschung des Weltalls auch für das Leben auf der Erde entscheidend ist. Darauf angesprochen, wie realistisch der Film "Top Gun" aus Sicht einer Jetpilotin ist, sagt sie: "Tom Cruise hätten wir gefeuert. Man muss schon ein bisschen bescheiden bleiben, um in dem Job lange zu überleben." Am 21. November 2024 spricht Nicola Winter im Kölner Domforum über ihr neues Buch und ihr Leben als Reserve-Astronautin. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen gibt es hier: https://www.ksta.de/koeln/redaktion-live-ein-abend-mit-reserve-astronautin-und-jetpilotin-nicola-winter-880280 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Wie lebten die Menschen im Köln des 13. Jahrhunderts, Frank Schätzing? Der Autor im Gespräch 1:18:08
1:18:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:18:08
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus 30 Jahre nach seinem Roman „Tod und Teufel“ hat Frank Schätzing mit „Helden“ eine Fortsetzung vorgelegt. Im ausführlichen Podcast-Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack erklärt er, warum es so lange gedauert hat, bis er die Geschichte des mittelalterlichen Kölns weiterschrieb und wie eine spontane Idee unter der Dusche ihn dazu brachte, sich der Fortsetzung doch zu widmen. Schätzing spricht über die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des 13. Jahrhunderts, die Rolle Kölns als wichtiger Handelsplatz und die brutalen Machtkämpfe, die das Leben prägten. Er gibt Einblicke in die historische Realität von Seeschlachten und den Alltag der Kölner Bürger, die trotz prachtvoller Paläste oft durch Matsch und Dung gehen mussten. Außerdem Schätzing darüber, was er an Köln schätzt und was er kritisch betrachtet: „Wir nutzen unser kreatives Potenzial nicht hinreichend. Wir könnten uns stärker vernetzen, auch, pardon, über den Karneval hinaus.“ Der Karneval liege wie eine dicke Schicht aus Mehltau auf der kreativen Szene Kölns. „Die intellektuellen und an die Welt anknüpfenden Impulse dringen schlecht durch. Am Ende des Tages ist in Köln doch wieder die Hauptsache, dass es zum Motto-Lied taugt.“ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Warum haben Eltern so viele Ängste, Herr Dr. Dötsch? Der Kölner Kinderarzt im Gespräch 1:05:06
1:05:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:05:06
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Smartphone-Nutzung und ein Übermaß an Süßigkeiten werden zunehmend zum Problem für Kinder. Der Kölner Mediziner Jörg Dötsch warnt im Podcast "Talk mit K" davor, Kinder unter vier Jahren Videos gucken zu lassen und seien die Inhalte in den Augen von Erwachsenen noch so harmlos. Wenn Kinder damit allein gelassen würden, könne das schwerwiegende Auswirkungen haben. Dötsch hat in seinem Beruf als Kinderarzt nicht nur mit den Kindern, sondern auch mit deren Eltern zu tun, die manchmal überängstlich sind oder aus Versehen das Falsche tun. Dötsch spricht im Podcast darüber, wie er mit Impfgegnern oder Eltern umgeht, die medizinischer Behandlung skeptisch gegenüber stehen. Und er spricht über die zentralen Thesen seines Ratgebers "Großwerden", in dem er Eltern erklärt, was sie über Kinderkrankheiten wissen müssen. Häufig schreiende Babys seien für Eltern häufig sehr verunsichernd, erklärt er - dabei sei das in den allermeisten Fällen normal. Und er erklärt, warum die ersten 1000 Tage im Leben eines Babys, auch schon vor der Geburt, ganz entscheidend sind. Zum Buch von Dr. Jörg Dötsch und Johanna Schoener: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/grosswerden-9783832168308-t-5886 Dieser Podcast wurde moderiert von Sarah Brasack. Haben Sie einen Talkgast-Wunsch, Fragen oder Kritik? Mailen Sie an: sarah.brasack@kstamedien.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Warum sind Populisten so verdammt erfolgreich, Marcel Lewandowsky? Der Kölner Politikwissenschaftler im Gespräch 1:30:18
1:30:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:30:18
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus In seinem neuen Buch "Was Populisten wollen" (KiWi) beschäftigt sich Marcel Lewandowsky mit dem Phänomen Populismus und dem zunehmenden Erfolg populistischer Parteien auf der ganzen Welt. Der Politologe und Lehrbeauftragte an der Universität Mainz erklärt im Live-Podcast, aufgezeichnet am 19. September 2024 im Kölner Forum Volkshochschule, was Menschen anfällig für Populismus macht und warum längst nicht alles Populismus ist, was oft willkürlich so bezeichnet wird. Im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack analysiert er die Ergebnisse der Landtagwahlen in Sachsen und Thüringen und blickt auf die kommende Wahl in Brandenburg. Vehement kritisiert die aktuelle politische Migrations-Debatte, in der Politikerinnen und Politiker der etablierten Parteien mit möglichst viel Härte versuchen, der AfD Punkte abzujagen - für Lewandowsky nicht nur ein vergebliches, sondern auch ein kontraproduktives Unterfangen. Weiterführende Links: Zum Buch von Marcel Lewandowsky: https://www.kiwi-verlag.de/buch/marcel-lewandowsky-was-populisten-wollen-9783462006728 Ein aktuelles Interview mit Marcel Lewandowsky im Kölner Stadt-Anzeiger: https://www.ksta.de/politik/koelner-politologe-zur-wahl-der-groesste-fehler-ist-zu-glauben-man-koennte-die-afd-mit-ihren-eigenen-themen-schlagen-855642 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
T
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

1 Hat #MeToo nachhaltig etwas verändert in Ihrer Branche, Nadja Becker? Die Schauspielerin im Gespräch 51:44
51:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:44
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Nadja Becker wuchs in Siegen auf, lebt aber schon so lange in Köln, dass sie sich als Kölnerin fühlt. Die Schauspielerin ist ab 13. September, 20.15 Uhr, im Ersten und jederzeit in der Mediathek in der neuen Reihe "Feuerwehrfrauen" zu sehen. In der Serie geht es auch um eine besondere Frauenfreundschaft. In "Talk mit K" spricht die 45-Jährige über den Wert der Freundschaft, über Druck am Set und die Herausforderung, schwierige Themen auch in unterhaltsamen Formaten zu behandeln. Sie beschreibt, wie groß der Druck auf Schauspielerinnen ist, gängigen Schönheitsidealen zu entsprechen, und welche langfristigen Veränderungen die #MeToo-Bewegung gebracht hat. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem! Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier. Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.