المحتوى المقدم من Radio Essen. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Radio Essen أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
A secret field that summons lightning. A massive spiral that disappears into a salt lake. A celestial observatory carved into a volcano. Meet the wild—and sometimes explosive—world of land art, where artists craft masterpieces with dynamite and bulldozers. In our Season 2 premiere, guest Dylan Thuras, cofounder of Atlas Obscura, takes us off road and into the minds of the artists who literally reshaped parts of the Southwest. These works aren’t meant to be easy to reach—or to explain—but they just might change how you see the world. Land art you’ll visit in this episode: - Double Negative and City by Michael Heizer (Garden Valley, Nevada) - Spiral Jetty by Robert Smithson (Great Salt Lake, Utah) - Sun Tunnels by Nancy Holt (Great Basin Desert, Utah) - Lightning Field by Walter De Maria (Catron County, New Mexico) - Roden Crater by James Turrell (Painted Desert, Arizona) Via Podcast is a production of AAA Mountain West Group.…
المحتوى المقدم من Radio Essen. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Radio Essen أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
المحتوى المقدم من Radio Essen. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Radio Essen أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
Ja, um ins Tor zu gehen muss man bekloppt sein. Diese These von Radio Essen-Sportreporter Mario Arlt bestätigt Sophia Winkler mit einem Lachen im Gesicht. Die Torhüterin der SGS Essen ist der erste Gast in der neuen Sport-Kategorie beim Podcast "Essen im Ohr". Aber wie ist es eigentlich, im Tor zu stehen, wenn alle Augen auf einen gerichtet sind und jeder Fehler sofort bestraft wird? "Der Druck ist groß", sagt Sophia. Doch die 21-Jährige hält dem stand. Es ist kein Zufall, dass sie es in dieser Saison zur Nationalmannschaft geschafft hat. Die erste Nominierung? Gänsehaut. Das Debüt? Unbeschreiblich. Das Trikot hängt eingerahmt in der Wohnung - als einziges Trikot übrigens. Doch auch Rückschläge gehören zur Geschichte dazu. Ausgerechnet bei der Nationalmannschaft reißt das Kreuzband. Und das, obwohl mit dem feststehenden Wechsel zu Eintracht Frankfurt im Sommer die große Herausforderung erst bevorstehen sollte. Die neue Folge Essen im Ohr ist ein Gespräch über Träume und Ziele, den Frauenfußball und den einzigartigen Erfolg der SGS Essen. Auch der Vergleich zum Männerfußball, Bernd das Brot und die Social Media-Welt werden Thema. Wie Mickie Krause zu alldem passt? Das hört Ihr hier. Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Nach langer Winterpause tritt sofort der Notfall ein: Wir brauchen einen Arzt im Studio! Und wir haben ihn bekommen: Dr. Tobias Ohde, Diabetologe und Hausarzt aus Borbeck, Leiter der Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung. Im entspannten Talk der neuen Rubrik „Gesundheit“ geht es im Gespräch mit Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug um die Typen von Patientinnen und Patienten, die täglich im Sprechzimmer ein- und ausgehen. Es geht um die Erwartungen an den Arzt, aber auch umgekehrt – was erwartet denn ein Arzt wie Dr. Ohde von seinen Patientinnen und Patienten? Außerdem geht es um Diabetes Typ 2 – eine Volkskrankheit oder müssen wir alle weniger essen? Hilft die Abnehmspritze oder eher die Magen-OP und warum wird das so kontrovers diskutiert? Welche Rolle spielt Stress? Ein kurzweiliger Talk rund um Gesundheit, Arzt sein und Patientensorgen, aber auch mit Blick auf Politik, Gesundheitsversorgung im Essener Norden und was uns allen gut tun würde. Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellen Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musikerinnen und Musikern, Promis, Schauspielerinnen und Schauspielern, Influencern oder Politikerinnen und Politikern sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach spannende Geschichten aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht. Ab dem 29. April gibt es jede Woche eine neue Folge! Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Ein weiteres Jahr voller spannender Gäste, Highlights und Pannen liegt hinter dem Essen im Ohr-Team. Wir waren ernst, lustig und mit besonderen Menschen an besonderen Orten unterwegs - ob auf den Straßen mit Blaulichtreporter Justin Brosch, im Ring mit Profiboxer Patrick Korte, im Fußballstadion mit Werner Hansch oder auf der Bühne mit KUULT, Jörg Bausch und Banda Senderos. Einige Ausschnitte und Erinnerungen fassen Euch Fabian Schulenkorf und Julia Crüsemann in einem besonderen Jahresrückblick zusammen. Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Taylor Swift, Roxette und Scooter, Kay Shanghai, Mille von Kreator und viele mehr standen schon vor der Linse vom Star-Fotografen Frank Lothar Lange aus Essen. Dafür war er in nahezu der ganzen Welt unterwegs - schließlich ist Essen eine schlechte Stadt für Musik-Fotografie, so der Foto-Künstler. Neben den Stars und Sternchen sind dem gebürtigen Essener aber auch ernste Reportagen wichtig, die unter die Haut gehen und berühren. Wie er es dahin geschafft und hat und welche Ansprüche Stars wie P!nk, Madonna und Lady Gaga, Zack Afron, H.P. Baxxter oder Tina Turner am Set haben und hatten, erzählt Frank Lother Lange in der Folge #122 vom Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ gegenüber dem Podcast-Host Fabian Schulenkorf . Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen . Frank Lothar Lange: Auf Instagram Auf seiner Homepage Auf Gesichter.Ruhr…
Banda Senderos ist eine Essener Band, die sich durch ihre einzigartige Musik und ihre powervollen Liveauftritte einen Namen gemacht hat. Die Band wurde 2012 gegründet und hat einen Sound geschaffen, der sich zwischen Latin, Weltmusik, Jazz und Indie-Rock bewegt. Der Name „Banda Senderos“ (spanisch für „Wegweiser“ oder „Pfad“) steht für "Die Wege der Band". Die Mitglieder sind unter anderem Kommunikationsdesigner, Informatiker und Leiter einer Social Media Firma. Eins haben sie alle gemeinsam - die Leidenschaft für die Musik. Das hört und spürt man in ihren Texten, die oft von persönlicher Entdeckung, gesellschaftlicher Reflektion und der Suche nach Identität handeln. Die Essener Band Banda Senderos ist auf der Bühne in ihrer Live-Performance unschlagbar, so Dan Brown, einer der beiden Frontsänger im Podcastinterview. Was die Band so besonders macht und wie alle neun Bandmitglieder einig werden, erzählt er zu Gast im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ bei Julia Crüsemann . Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Essen hat viele Vereine und Gruppen, die in der Stadt etwas bewegen. Vom Sportverein über soziales Engagement setzen sich in Essen Menschen für ihre Mitmenschen ein. Mit einigen von ihnen haben wir im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ in mehr als 111 Folgen schon gesprochen. zu diesen Gruppen gehört auch der „Lion's Club“. Wer sich darunter nur gut betuchte Bestager vorstellt, liegt falsch: In der „Jugendgruppe“ des Lion's Club engagieren sich auch Jugendliche und junge Menschen für ihre Mitmenschen, sammeln Spenden und geben diese an Menschen, Gruppen und Vereine weiter, die das Geld gebrauchen können. Eine berühmte Aktion dafür ist der Verkauf von Adventskalendern . Was treibt junge Menschen dazu, sich bei den „Leos“ zu engagieren? Was sind für Menschen bei den Leos , wie kann man mitmachen und machen sie das eigentlich nur, um Kontakte für ihre Karriere zu knüpfen? Im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ gibt „Leo Club“-Mitglied Nathalie Krzemien Einblicke ins Vereinsgeschehen und räumt gegenüber dem Podcast-Host Fabian Schulenkorf mit Vorurteilen auf. Für einen guten Zweck spenden könnt Ihr natürlich auch über die Aktion Lichtblicke bei Radio Essen. Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
"Sterben ist nie schön", das ist ein klarer Satz von Dr. Eva Reumkens, Direktorin der Palliativklinik (ev. Kliniken Essen-Mitte) in Huttrop. Aber es tut sich eine andere Welt auf bei der medizinischen und auch therapeutischen Versorgung von Patienten, die palliativ behandelt werden. Was bedeutet "palliativ"? Zum Sterben verurteilt? Schmerzmittel? Oder eine Art Hospiz - wo ist da der Unterschied? Eva Reumkens findet gut verständliche Worte, um all das zu erklären, widerspricht der Vorstellung, dass es um reine "Sterbemedizin" geht, hüpft auch fast aufgebracht über den Tisch, wenn der Moderator provozierend fragt. Und ganz nebenbei erfahren wir viel Persönliches über die Ärztin, die gerne reist, eine Haustier hat, Teil einer Patchworkfamilie ist und als größte Schwäche "perfektionistisch" angibt. Auch, ob sie selbst Angst vor Sterben und Tod hat. Und was sie fragen würde, wenn sie den gesundheitsminister träfe - und ob in der Palliativklinik viel gelacht wird. Kurzum: Eine lohnenswerte Podcastfolge mit Themen zwischen Leben und Tod.…
Cartoons mit dem Sensenmann und einer Menge schwarzem Humor: „Tot aber lustig“ heißt die wohl bekannteste Cartoon-Reihe von Michael Holtschulte. Neben den oft sarkastischen Cartoons zeichnet Holtschulte auch für Zeitungen und Zeitschriften, veröffentlicht seine Werke auf seinen Social Media-Kanälen. Zusammen mit seinem Cartoonisten-Kollegen Oli Hilbring (Schön doof!) veröffentlicht er auch den Podcast „Zwei Stricher packen aus“, zu dem es auch ein Bühnenprogramm gibt und auch Solo geht Holtschulte auf Tour. Geboren in Herne, aufgewachsen in Herten wohnt Michael Holtschulte mittlerweile in Frohnhausen. Wie verdient ein Cartoonist sein Geld, was ist der Unterschied zwischen einem Comic und einem Cartoon und wie schaffen es Cartoons in einen Podcast oder auf die Bühne des Wacken-Festivals? Das und mehr beantwortet er im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ mit Fabian Schulenkorf. Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Zuletzt hat er das Projekt Rüttenscheid moderiert und ist auch da aufgetreten. In der neuen Folge „Essen im Ohr“ spricht er über seine Erfahrungen mit dem Einstieg in die Comedy-Szene, seine Karriere als Rapper und über seine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen in den Workshops. Die haben teilweise tiefgehende Geschichten zu erzählen, zum Beispiel über Erfahrungen mit Rassismus. Er erzählt, warum er früher Angst vor Kettwig und Werden hatte und welches Ereignis in seinem Leben schließlich seine Vorurteile gegen „den Süden“ aufgebrochen hat. Sein Ratschlag an die Menschen im Ruhrgebiet: Lernt die anderen Städte im Ruhrgebiet kennen! Das Ruhrgebiet hat nämlich echt viel zu bieten! Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Gina Sibila ist Artistin aus Essen und dreht jeden Tag am Rad. Als Kind wollte sie gerne Skispringerin werden. Da es in Essen aber zu wenig Schnee gab, hat ihre Mutter sie beim Rhönradverein in Heisingen angemeldet. Ein Rhönrad ist ein Sportgerät, mit dem man verschiedene artistische Übungen machen kann. Sie hat sich viele Kunststücke im Rhönrad und im Cyr selbst beigebracht. Ein Cyr ist eine „kleine Version“ des Rhönrads. Sie hat auch schon bei verschiedenen Artistik-Shows mitgemacht, zum Beispiel bei Urbanatix. Seit Corona ist sie regelmäßig als Straßenkünstlerin unterwegs. Dort hat sie sich Orte zum Üben gesucht. Da ihr immer Menschen zugeschaut haben, ist daraus eine Show entstanden. Jetzt endet ihr „normales“ Leben – sie geht auf dreijährige Weltreise mit anderen Artisten, die sie teilweise erst einmal gesehen hat. Die Artisten reisen auf einem Segelboot um die Welt und spielen überall ihre Shows. Gina Sibila hat dafür von all ihren Freunden ihren Körper bemalen lassen. Am Freitag, den 6. September ging es für sie los. Ihr Ratschlag an ihre Mitmenschen: Habt Spaß! Dann entwickelt sich überall ein Weg, den man gehen kann. Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Correctiv aus Essen hat Anfang 2024 mit der Recherche zum Geheimtreffen in Potsdam deutschlandweit für Aufsehen gesorgt: Politikerinnen und Politiker von AfD, CDU und ÖVP, Rechtsradikale und Mitglieder der Identitären Bewegung, Juristen, Unternehmer, Ärzte uvm. haben Pläne geschmiedet, wie „Menschen aufgrund rassistischer Kriterien aus Deutschland vertrieben werden können – egal, ob sie einen deutschen Pass haben oder nicht“. (Zitat Correctiv, „Geheimplan gegen Deutschland“ ). Seitdem ist das Recherche-Kollektiv und Medienhaus Correctiv über die Grenzen von Essen hinaus bekannt. Seinen Hauptsitz hat das Team nämlich von Anfang an in Essen. Warum ist es so wichtig, das Hauptbüro der Redaktion in Essen, im Ruhrgebiet zu haben? Wie finanziert sich so eine Redaktion ohne Werbung und wie schafft man den Spagat zwischen gründlicher, transparenter Recherche und Quellenschutz im Bezug auf Recherchen wie die zum Potsdamer Geheimtreffen? Das und mehr erzählt Gründer und Geschäftsführer David Schraven im Gespräch mit Fabian Schulenkorf mit erfrischend ehrlicher Ruhrpott-Schnauze. Nähere Infos zu Correctiv, den Faktencheck uvm. gibt es u.a. auf correctiv.org , auf Instagram und Facebook . Noch mehr Radio Essen-Podcasts: Alle Folgen von "Essen im Ohr" Der Nachrichten-Podcast "Der Tag in 5 Minuten" Der etwas andere Wochenrückblick "Redebedarf 2.0" Alle anderen Nachrichten aus Essen hört Ihr bei Radio Essen und könnt sie hier noch mal nachlesen .…
Sie stammt aus Ratingen und war Kind einer noch vom Krieg geformten Generation, sie wollte mal Priester, Pilot oder Unfallchirurg werden, sie hat ein schweres Zugunglück überlebt, hat als Korrespondent in den USA über die Lewinsky-Affäre berichtet und in Duisburg über den Protest der Stahlkocher Anfang der 80er-Jahre, aber ihr Lebensthema ist wohl ein anderes: Unser Gast in dieser Folge hat sich über 60 Jahre als Frau (Georgine) gefühlt, aber als Mann (Georg) in der Öffentlichkeit gelebt. Georgine Kellermann wurde 2019 für die Mitarbeitenden vom Chef während eines Urlaubs plötzlich zur Chefin - bis 2023 war sie Studioleiterin des WDR-Regionalstudios in Essen und ist nun Buchautorin und Pensionärin. Beim Zuhören sind die Emotionen zu spüren, wie aufregend der heimliche Kauf der ersten Frauenschuhe war, wie wichtig Freundinnen und Freunde waren, die zu Georgine gesagt haben "Bei uns kannst Du so sein wie Du bist".…
Eine neue Unternehmenskultur und das bei einem langen Schatten Familientradition - eine große Aufgabe für die Verlegerin des größten Medienunternehmens in Essen mit Beteiligungen und Titeln von Zeitschriften und Zeitungen bundesweit. Julia Becker will Journalismus und Medien in die (digitale) Zukunft überführen - sie ist Aufsichtsratsvorsitzende und Gesellschafterin (u.a. mit ihren Geschwistern Nora Marx und Niklas Jakob Wilcke) der Funke Mediengruppe. Aber in dieser Podcastfolge lernen wir auch persönliche Facetten der Verlegerin kennen - die zufällige Begegnung auf einem Friedhof in Bredeney, die Entscheidung für viel weniger Fleisch auf dem Teller oder wie oft sie ihre Kinder und ihren Ehemann eigentlich sieht. Zwischendurch wird beinahe ein Geheimnis gelüftet, was es mit einer Pritsche im Bundeskanzleramt auf sich hat - und ob Julia Becker beim "Undercover Boss" von RTL mitmachen würde.…
Gordon Wenzek arbeitet beim Innenministerium NRW, ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und engagiert sich ehrenamtlich bei der Wasserwacht des DRK. Er ist außerdem Vorsitzender des Stadtverbandes der Essener Kinder und Jugendverbände und war vor einem Dreivierteljahr mit einer Jugendgruppe in Tel Aviv, als gerade der Krieg ausgebrochen ist. Über die Erlebnisse bei der Fahrt in Essens Partnerstadt Tel Aviv wurde in sämtlichen überregionalen Medien wie dem STERN und dem SPIEGEL berichtet. Gordon Wenzek war Betreuer der Gruppe. Neun Monate später spricht er von einer beängstigenden Situation. Wie fühlt man sich in Krisensituationen? Wie gut kann man sich darauf vorbereiten? Hilft es dabei Polizist zu sein oder ist man in Notsituationen einfach selbst nur Mensch? In nicht einmal 45 Minuten sprechen Moderatorin Julia Crüsemann und ihr vielseitiger Gast über Horrorszenarien und was davon bis heute geblieben ist. Es geht aber auch über die persönliche Motivation Menschenleben zu retten und Gefahren vorzubeugen.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.