بواسطة Lukas Kiemele & Roxana Rentsch, Lukas Kiemele, and Roxana Rentsch، اكتشفه Player FM ومجتمعنا ـ حقوق الطبع والنشر مملوكة للناشر وليس لـPlayer FM، والصوت يبث مباشرة من خوادمه. اضغط زر الاشتراك لمتابعة التحديثات في Player FM، أو ألصق رابط التغذية الراجعة في أي تطبيق بودكاست آخر.

الناس يحبوننا!

مراجعات المستخدم

"أحب وظيفة دون اتصال"
"هذه "هي" الطريقة للتعامل مع اشتراكات البودكاست. إنها أيضًا طريقة رائعة لاكتشاف ملفات البودكاست جديدة."

Soziologe Hans-Peter Müller - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #4

33:28
 
مشاركة
 

Manage episode 350222364 series 3427837
بواسطة Lukas Kiemele & Roxana Rentsch, Lukas Kiemele, and Roxana Rentsch، اكتشفه Player FM ومجتمعنا ـ حقوق الطبع والنشر مملوكة للناشر وليس لـPlayer FM، والصوت يبث مباشرة من خوادمه. اضغط زر الاشتراك لمتابعة التحديثات في Player FM، أو ألصق رابط التغذية الراجعة في أي تطبيق بودكاست آخر.
Über Sinn, Bildung und mehr

Hans-Peter Müller ist seit 1992 Professor für allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und bei uns zu Gast in der vierten Folge des Narabo-Podcasts ›Philosophie im 21. Jahrhundert‹ zum Thema der Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit.

Herr Müller ist seit 2019 Mitglied des Vorstands in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Als Soziologie hat er seine Forschungsgebiete unter anderem im Bereich der Soziologie der Lebensführung, Klassiker der soziologischen Theorie, Bildung und Gesellschaft sowie Sozialstruktur und Ungleichheit.

Themen des Gesprächs sind unter anderem die Fragen, wie sich Soziologie von Philosophie unterscheidet, warum wir heutzutage Geisteswissenschaftler*innen brauchen und wie soziologische Arbeit aussieht.

Zum Video geht es hier.

Fragen: 00:29 – 01:30: Möchten Sie sich zu Beginn kurz vorstellen? 01:31 – 02:36: Wie sind Sie zur Soziologie gekommen? 02:37 – 03:30: Wie sieht Ihre Arbeit als Professor für allgemeine Soziologie aus? 03:31 – 05:15: Inwiefern unterscheidet sich Ihre Arbeit von der eines Philosophen? 05:16 – 07:06: Welche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Philosophinnen haben Sie gesammelt? 07:07 – 09:12: Was kann man unter Soziologie und allgemeiner Soziologie verstehen? 09:13 – 11:39: Warum brauchen wir heutzutage Geisteswissenschaftlerinnen? 11:40 – 12:37: Wie sehen Sie Ihre Rolle in der Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung? 12:38 – 14:07: Wie müsste eine Bildung des 21. Jahrhunderts aussehen? 14:08 – 17:14: Wie sollte die Lebensführung heutzutage am besten sein? 17:15 – 20:16: Wie bearbeiten Sie als Soziologe Ihre Fragestellungen? 20:17 – 21:35: Gehen Sie rein deskriptiv oder auch normativ vor? 21:36 – 23:39: Was ist der Sinn menschlichen Lebens? 23:40 – 24:54: Ist es möglich einen Sinn zu finden oder zu erschaffen? 24:55 – 25:57: Sollten wir uns an den Vorbildern der Vergangenheit orientieren? 25:58 – 26:24: Haben Sie Ihren Lebenssinn gefunden? 26:25 – 28:40: Welche Person hat Sie besonders inspiriert? 28:41 – 29:06: Wo sehen Sie das Problem an der Mainstream-Kultur? 29:07 – 30:16: Welches Buch würden Sie empfehlen? 30:17 – Ende: Möchten Sie noch etwas hinzufügen?

  continue reading

27 حلقات

مشاركة
 
Manage episode 350222364 series 3427837
بواسطة Lukas Kiemele & Roxana Rentsch, Lukas Kiemele, and Roxana Rentsch، اكتشفه Player FM ومجتمعنا ـ حقوق الطبع والنشر مملوكة للناشر وليس لـPlayer FM، والصوت يبث مباشرة من خوادمه. اضغط زر الاشتراك لمتابعة التحديثات في Player FM، أو ألصق رابط التغذية الراجعة في أي تطبيق بودكاست آخر.
Über Sinn, Bildung und mehr

Hans-Peter Müller ist seit 1992 Professor für allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und bei uns zu Gast in der vierten Folge des Narabo-Podcasts ›Philosophie im 21. Jahrhundert‹ zum Thema der Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit.

Herr Müller ist seit 2019 Mitglied des Vorstands in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Als Soziologie hat er seine Forschungsgebiete unter anderem im Bereich der Soziologie der Lebensführung, Klassiker der soziologischen Theorie, Bildung und Gesellschaft sowie Sozialstruktur und Ungleichheit.

Themen des Gesprächs sind unter anderem die Fragen, wie sich Soziologie von Philosophie unterscheidet, warum wir heutzutage Geisteswissenschaftler*innen brauchen und wie soziologische Arbeit aussieht.

Zum Video geht es hier.

Fragen: 00:29 – 01:30: Möchten Sie sich zu Beginn kurz vorstellen? 01:31 – 02:36: Wie sind Sie zur Soziologie gekommen? 02:37 – 03:30: Wie sieht Ihre Arbeit als Professor für allgemeine Soziologie aus? 03:31 – 05:15: Inwiefern unterscheidet sich Ihre Arbeit von der eines Philosophen? 05:16 – 07:06: Welche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Philosophinnen haben Sie gesammelt? 07:07 – 09:12: Was kann man unter Soziologie und allgemeiner Soziologie verstehen? 09:13 – 11:39: Warum brauchen wir heutzutage Geisteswissenschaftlerinnen? 11:40 – 12:37: Wie sehen Sie Ihre Rolle in der Gegenwarts- und Zukunftsgestaltung? 12:38 – 14:07: Wie müsste eine Bildung des 21. Jahrhunderts aussehen? 14:08 – 17:14: Wie sollte die Lebensführung heutzutage am besten sein? 17:15 – 20:16: Wie bearbeiten Sie als Soziologe Ihre Fragestellungen? 20:17 – 21:35: Gehen Sie rein deskriptiv oder auch normativ vor? 21:36 – 23:39: Was ist der Sinn menschlichen Lebens? 23:40 – 24:54: Ist es möglich einen Sinn zu finden oder zu erschaffen? 24:55 – 25:57: Sollten wir uns an den Vorbildern der Vergangenheit orientieren? 25:58 – 26:24: Haben Sie Ihren Lebenssinn gefunden? 26:25 – 28:40: Welche Person hat Sie besonders inspiriert? 28:41 – 29:06: Wo sehen Sie das Problem an der Mainstream-Kultur? 29:07 – 30:16: Welches Buch würden Sie empfehlen? 30:17 – Ende: Möchten Sie noch etwas hinzufügen?

  continue reading

27 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2023 | خريطة الموقع | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة