Philosoph Philipp Hübl - Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #3
Manage episode 350222365 series 3427837
Hübl war von 2012 bis 2018 Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Stuttgart und forscht unter anderem in der Philosophie des Geistes, Handlungstheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik und Wissenschaftstheorie.
Themen des Gesprächs sind unter anderem Hübls neuestes Buch ›Die aufgeregte Gesellschaft: Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken‹, die Fragen ›Was ist Philosophie?‹ und ›Sollten sich Philosoph*innen deutlicher in der Öffentlichkeit positionieren?‹
Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube als Video ansehen. Wenn dir der Podcast gefällt, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du die Inhalte mit Freunden und Bekannten teilst. Für weitere Inhalte, schaue auf narabo.de vorbei.
Zum Video geht es hier.
Fragen: 00:29 – 01:02: Möchtest du dich zu Beginn kurz vorstellen? 01:03 – 02:06: Wie bist du zur Philosophie gekommen? 02:07 – 03:32: Wie bist du in die akademische Philosophie gekommen? 03:33 – 04:36: Wie lauten deine Forschungsgebiete und Interessen in der Philosophie? 04:37 – 07:04: Was bedeutet Philosophie? 07:05 – 08:30: Sollte die Philosophie mit empirischen Wissenschaften zusammenarbeiten? 08:31 – 10:58: Gibt es eine Zusammenarbeit zwischen populärwissenschaftlicher und akademischer Philosophie bzw. sollte es diese geben? 10:59 – 14:02: Wer sollte die Wissensvermittlung in der Philosophie machen – die Forschenden selbst? 14:03 – 16:06: Ist die Wissensvermittlung an die Öffentlichkeit von professionellen Philosophinnen gewollt? 16:07 – 17:04: Warum ist der Titel der Philosophin und des Philosophen nicht geschützt? 17:05 – 19:13: Was hat dich dazu bewegt deine Einführung in die Philosophie zu schreiben? 19:14 – 22:57: Was sind die Tugenden für die heutige Zeit? 22:58 – 27:10: Kann man von einer absoluten Wahrheit sprechen? 27:11 – 30:24: Wie kann man kritisches Denken erlernen? 30:25 – 35:21: Inwiefern können sich Philosophinnen sich heutzutage einsetzen? 35:22 – 37:54: Sollten Philosoph*innen klarer Position beziehen? 37:55 – 40:06: Gilt dies auch für eine politische Positionierung? 40:07 – 43:10: Wem würdest du empfehlen Philosophie zu studieren? 43:11 – 44:49: Welche Philosophen oder Philosophinnen haben dich am meisten beeinflusst? 44:50 – 45:41: Gibt es ein Buch, das du empfehlen würdest? 45:42 – Ende: Möchtest du noch etwas hinzufügen?
32 حلقات