Philosoph Markus Wild über Tierphilosophie und Tierethik #21
Manage episode 350222347 series 3427837
Markus Wild ist Professor für theoretische Philosophie an der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Philosophie des Geistes, die philosophische Anthropologie, die Tierphilosophie und die Philosophie der frühen Neuzeit. Im deutschsprachigen Raum prägte er den Begriff der ›Tierphilosophie‹, die drei zentrale Fragen behandelt: Können nicht-menschliche Tiere denken? Gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen nicht-menschlichen Tieren und Menschen? Wie sieht das moralische Verhältnis zwischen Menschen und nicht-menschlichen Tieren aus?
Einen Auszug aus dem Gespräch kannst du auf YouTube als Video ansehen. Für weitere Inhalte, schaue auf narabo.de vorbei.
Die Initiative Narabo ist ein Sprachrohr, das mittels verschiedener Projekte den Transfer philosophischer Inhalte in unterschiedliche Bereiche der Öffentlichkeit sucht. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken.
Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Um unsere Arbeit fortführen zu können, stützen wir uns auf Spenden von unseren Zuhörerinnen, Zuschauerinnen und Leser*innen.
Unterstütze unsere Arbeit finanziell mit einer Spende über PayPal
Fragen: 00:46 – 02:02: Möchten Sie sich zu Beginn kurz vorstellen? 02:03 – 03:00: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie Philosophie und Germanistik studiert haben? 03:01 – 03:55: Wie ging es nach Ihrem Studium weiter? 03:56 – 05:19: Welche Themen interessieren Sie heute besonders? 05:20 – 08:05: Was zeichnet die philosophische Auseinandersetzung mit Tieren aus theoretischer und praktischer Perspektive aus und wieso ist erstere wichtig? 08:06 – 08:59: Worum geht es bei der Tierethik? 09:00 – 10:41: Warum ist die theoretische Perspektive auch wichtig für die Tierethik? 10:42 – 13:02: Was ist Tierphilosophie? 13:03 – 15:55: Was meinen Sie mit anthropologischer Differenz? 15:56 – 17:31: Was würden Sie sagen, ist das Wesen des Menschen? 17:32 – 19:54: Gibt es heutzutage in der Philosophie eine grundsätzliche Auffassung zu den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und Tieren? 19:55 – 22:11: Findet man Vernunft auch bei nicht-menschlichen Tieren? 22:12 – 26:20: Was ist der Geist der Tiere und welche geistigen Vermögen haben nicht-menschliche Tiere? 26:21 – 29:20: Würden Sie sagen, Tiere haben ein phänomenales Bewusstsein? 29:21 – 33:01: Wie geht man in der Philosophie vor, um bspw. den Geist der Tiere zu untersuchen? 33:02 – 36:13: Inwiefern spielen Emotionen für den Geist der Tiere eine Rolle? 36:14 – 38:19: Bringt die Auseinandersetzung mit dem Geist der Tiere auch Aufschlüsse über den menschlichen Geist? 38:20 – 41:01: Hat sich Ihr Bild des Menschen dadurch verändert? 41:02 – 42:42: Was sind offene Fragen in der Tierphilosophie? 42:43 – 44:46: Ist die Ontologie der Tiere auch noch eine offene Frage? 44:47 – 47:04: Welche Auswirkungen hat die Tierphilosophie tatsächlich auf den praktischen Umgang mit Tieren? 47:05 – 48:10: Welche Rolle sollte der Philosophie heutzutage zukommen, gerade am Beispiel der Tierphilosophie? 48:11 – 50:27: Sie sind ein aktiver Unterstützer der Initiative, die Grundrechte für Primaten fordert. Können Sie uns darüber etwas erzählen? 50:28 – 53:00: Welche Grundrechte würden Sie für Tiere fordern und welche Konsequenzen hätte das? 53:01 – 56:09: Wieso hält sich unser grausamer Umgang mit Tieren bis heute so hartnäckig? 56:10 – 59:12: Sie haben in einem Vortrag die These besprochen, dass der Speziesismus seine Wurzel im Tribalismus habe und dieser wiederum zu systematischer Diskriminierung führe. Können Sie das erläutern? 56:10 – 01:01:46: Welche Maßnahmen würden Ihrer Ansicht nach zu einem gerechteren Umgang mit Tieren führen? 01:01:47 – 01:03:10: Wie würden Sie der Kritik entgegnen, dass die Teuerung tierischer Produkte ungerecht sei, weil sie sich nicht mehr alle leisten könnten? 01:03:11 – 01:04:42: Welche Persönlichkeiten haben Sie besonders inspiriert und geprägt? 01:04:43 – 01:05:30: Wenn Sie nur ein Buch nennen könnten, welches würden Sie empfehlen? 01:05:31 – Ende: Möchten Sie noch etwas hinzufügen?
27 حلقات