Artwork

المحتوى المقدم من Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Regierungswechsel: Wie konnte es so weit kommen?

53:23
 
مشاركة
 

Manage episode 428159211 series 3585573
المحتوى المقدم من Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Damit eine autoritär-populistische Partei regieren kann, muss sie ihre Idee einer Gesellschaftsordnung in der Bevölkerung verankern. Wie genau funktioniert das? Mit Martin Debes, Julia Leser, Medine Yilmaz und Natascha Strobl.

In dieser wie in allen weiteren Folgen zeigen wir, dass unsere Gesellschaft sich keine Naivität leisten kann. Dass es immer Menschen gibt, die aktiv für die Demokratie und gegen ihre Aushöhlung eintreten müssen – in den Medien, den Parlamenten, den Institutionen und in der Zivilgesellschaft. Wie das geht – und wie nicht –, das besprechen wir mit unseren Gästen.

Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Hannah Katinka Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Thüringen-Projekts beim Verfassungsblog.

Gäste:

  • Maximilian Steinbeis, Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs
  • Martin Debes, Reporter im Hauptstadtbüro des Stern und Autor des Buches “Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert”
  • Julia Leser, Politikwissenschaftlerin, Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Medine Yilmaz, Konferenzdolmetscherin in Erfurt
  • Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von “Kulturkampfkunst”

"Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" ist eine Produktion von hauseins in Kooperation mit dem Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Redaktion: Katrin Rönicke, Steffi Groth, Hannah Katinka Beck, Friedrich Zillessen, Cornelius Strobel, Jana Kärgel

Unsere Reporterin in Thüringen: Esther Stephan
Schnitt, Musik und Sounddesign: Joscha Grunewald
Grafik: Lars P. Krause

  continue reading

7 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 428159211 series 3585573
المحتوى المقدم من Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog and Bundeszentrale für politische Bildung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Damit eine autoritär-populistische Partei regieren kann, muss sie ihre Idee einer Gesellschaftsordnung in der Bevölkerung verankern. Wie genau funktioniert das? Mit Martin Debes, Julia Leser, Medine Yilmaz und Natascha Strobl.

In dieser wie in allen weiteren Folgen zeigen wir, dass unsere Gesellschaft sich keine Naivität leisten kann. Dass es immer Menschen gibt, die aktiv für die Demokratie und gegen ihre Aushöhlung eintreten müssen – in den Medien, den Parlamenten, den Institutionen und in der Zivilgesellschaft. Wie das geht – und wie nicht –, das besprechen wir mit unseren Gästen.

Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Hannah Katinka Beck, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Thüringen-Projekts beim Verfassungsblog.

Gäste:

  • Maximilian Steinbeis, Gründer und Chefredakteur des Verfassungsblogs
  • Martin Debes, Reporter im Hauptstadtbüro des Stern und Autor des Buches “Deutschland der Extreme – Wie Thüringen die Demokratie herausfordert”
  • Julia Leser, Politikwissenschaftlerin, Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Medine Yilmaz, Konferenzdolmetscherin in Erfurt
  • Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin von “Kulturkampfkunst”

"Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" ist eine Produktion von hauseins in Kooperation mit dem Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Redaktion: Katrin Rönicke, Steffi Groth, Hannah Katinka Beck, Friedrich Zillessen, Cornelius Strobel, Jana Kärgel

Unsere Reporterin in Thüringen: Esther Stephan
Schnitt, Musik und Sounddesign: Joscha Grunewald
Grafik: Lars P. Krause

  continue reading

7 حلقات

Todos os episódios

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل