Täglich um 18 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages. Sie können die Beiträge auch als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Ein kleines Bundesland im Herzen der Republik. Hier lässt es sich gut leben und Urlaub machen – und dennoch sorgt Thüringen immer wieder für Schlagzeilen. Das hat vor allem mit der Politik zu tun, die hier anders ist, als anderswo. In Thüringen hat die CDU jahrelang allein regiert, wurde das erste Bündnis unter einem Linken-Ministerpräsidenten geschmiedet und hat zehn Jahre gehalten. Und zwischendurch regierte kurz ein FDP-Politiker, dessen Partei es gerade so in den Landtag geschafft hatte. ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
45 Minuten Thüringen - Der Politik-Podcast vom Bericht aus Erfurt
GML Mediengesellschaft mbH/altenburg.tv
In einer Koproduktion der lokalen TV-Sender in Thüringen bringt Moderator Mike Langer Politik ganz nah an die Menschen. In jeder Folge trifft er auf Politikakteure oder -beobachter aus dem Freistaat Thüringen und beleuchtet nicht nur die politischen Themen der Region, sondern auch die Persönlichkeiten hinter den Entscheidungen. Was bewegt die Menschen, die über Thüringens Zukunft entscheiden? Welche Geschichten und Erfahrungen prägen ihre Arbeit? „45 Minuten Thüringen“ liefert unterhaltsame ...
…
continue reading
Podcast einer Sendung des GEW-Radioteam auf Radio F.R.E.I. Erfurt.
…
continue reading
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staats ...
…
continue reading
Einfach überraschend – das ist Thüringen. Und sogar viel mehr, denn der Freistaat wird Sie in diesem Hörbuch hundertfach verblüffen. Mit Geschichten und Anekdoten, die zeigen, wie viel dieses Land in der Mitte Deutschlands zu bieten hat. Dabei geht es um kleine und große Ideen sowie um Begebenheiten, die das Leben in Thüringen und weit über seine Grenzen hinaus verändert haben. Und es geht um Pionier- und Erfindergeist, gepaart mit dem Mut, diese neuen Ideen und Innovationen auch Wirklichkei ...
…
continue reading
In Zusammenarbeit zwischen dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien ist die Podcast-Reihe "Schule in Thüringen" entstanden. Freut euch auf interessante Diskussionen rund um das Thüringer Bildungswesen, den Digitalpakt, Datenschutz im Kontext Schule und viele weitere Themen. Themenwünsche könnt ihr jederzeit gerne einsenden an [email protected]
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nachrichten des Tages vom 15.02.2025 in Thüringen
2:52
2:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:52+++ 367 Meisterbriefe in Erfurt verliehen +++ Thüringer Karnevalsvereine vertrauen auf Sicherheitskonzepte +++ Thüringens größte Modellbaumesse auf 20.000 qm eröffnet +++بقلم Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl: FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner: "Dann bin ich gerne der Verhinderer"
33:16
33:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:16In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens FDP-Spitzenkandidat Tim Wagner haben wir über den Zustand der FDP, Christian Lindner und die Ampel-Regierung gesprochen.
…
continue reading
Bauernproteste, Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen, Koalitionsverhandlung und eine neue Regierung. All das hat Thüringen 2024 erlebt. So ganz nebenbei ist in Berlin zusätzlich die Ampelkoalition geplatzt. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Michael Hein blicken wir auf ein bewegtes Jahr 2024 in Thüringen zurück.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nachrichten des Tages am 14.02.2025
3:36
3:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:36+++ Zahl der Baugenehmigungen für Neubauwohnungen ist gesunken +++ Jeder vierte neue Lehrer ist Seiteneinsteiger +++ Schlechte Wintersportbedingungen im Thüringer Wald +++بقلم Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nachrichten des Tages am 12.02.2025
3:43
3:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:43Mann in Erfurt erstochen +++ Bundesumweltamt warnt vor hoher Feinstaubbelastung +++ Rekordergebnnisse für Jenoptik +++ Hunderte Einsätze für Polizei-Hubschrauberبقلم Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nachrichten des Tages für Thüringen am 11.02.2025
3:11
3:11
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:11+++ Online-Formular zur Bürokratievermeidung geht online +++ Immer mehr Gewerbe-Abmeldungen +++ 140 Euro wegen falsch befüllter Mülltonne +++بقلم Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl: Bodo Ramelow über Tatort, Migration und Donald Trump
29:45
29:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:45Thüringens ehemaliger Ministerpräsident Bodo Ramelow will für die Linke in den Bundestag. In unsrem Podcast spricht er über seine Motivation auch im Rentenalter.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Nachrichten des Tages am 09.02.2025 in Thüringen
3:35
3:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:35+++ Mann stirbt bei Wohnungsbrand +++ Immer mehr Hausarztpraxen unbesetzt +++ Gedenken an Bombenangriff vor 80 Jahren in Weimar +++بقلم Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl: Grüne Spitzenkandidatin Göring-Eckardt attestiert CDU-Mann Merz „Charakterschwäche“
36:10
36:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:10In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens Grüne-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt haben wir über ihre ersten politischen Gehversuche, Friedrich Merz und Koalitionsoptionen nach der Bundestagswahl gesprochen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl: BSW Spitzenkandidat Robert Henning über Bodo Ramelow: „Sein Verhalten war sehr autoritär“
32:10
32:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:10In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens BSW-Spitzenkandidat Robert Henning haben wir am 3. Februar darüber gesprochen, warum er zum BSW gewechselt ist, was er von Bodo Ramelow hält und wie er auf die kommenden Wahlen blickt.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl mit SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider: „Da habe ich mich wirklich geschämt“
32:01
32:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:01In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens SPD-Spitzenkandidat Carsten Schneider haben wir am 27. Januar darüber gesprochen, welches Ereignis ihn politisiert hat, was er zu Friedrich Merz sagt und welche Koalitionen er für denkbar hält.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Extra zur Bundestagswahl mit CDU-Spitzenkandidat Christian Hirte: "Das Bürgergeld in seiner heutigen Form muss weg"
29:06
29:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:06In wenigen Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für viele ist diese Wahl eine Schicksalswahl. Mit Thüringens CDU-Spitzenkandidat Christian Hirte haben wir am 27. Januar über seinen Plan für den Wirtschaftsstandort Thüringen, seine Haltung zu Donald Trump und das Bürgergeld gesprochen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
So will Katharina Schenk Thüringens Krankenhäuser zukunftsfest machen
40:36
40:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
40:36Wie die frühere Kommunal- und Innenpolitikerin Katharina Schenk (SPD) den Chor der Alphatiere im Gesundheitswesen dirigieren und dabei auch Frauen und Familien nicht aus dem Blick verlieren will.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thüringens neuer Umweltminister erwartet Druck durch Kommunen beim Thema Windkrafträder im Wald
32:43
32:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:43Tilo Kummer (BSW), ist Thüringens neuer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten. In diesem Podcast spricht er über Energiegewinnung, Ladesäulen, Waldsterben und Wasserbüffel.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie der neue Thüringer Bildungsminister den Lehrermangel bekämpfen will
31:51
31:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:51Thüringens neuer Bildungsminister Christian Tischner (CDU) spricht im Podcast über sein Rezept, den Lehrermangel zu bekämpfen, einen perspektivisch kostenfreien Hort, den Zuschuss zum Schulessen und seine Kompetenzen in der Kulturpolitik, die jetzt auch wieder zu seinem Hoheitsgebiet gehört.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Neuer Staatssekretär, marode Straßen und (kein) Internet
37:25
37:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
37:25Thüringen hat zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Digitalminister: Steffen Schütz (BSW) will das Land digital voranbringen. Keine so einfache Aufgabe, hakt es doch an vielen Stellen im Land. So gibt es an vielen Stellen noch nicht mal flächendeckendes Internet. Wie der Digitalminister das ändern will und was er über Thüringens einzigen Flugha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Minister unter Stasi-Verdacht, Staatssekretäre und der ganz normale thüringer Wahnsinn
31:29
31:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
31:29Das politische Leben in Thüringen steht nicht still. Nachdem der Ministerpräsident gewählt wurde, sind jetzt auch die Minister bekannt. Ein Name hat dabei besonders für Kritik gesorgt: Tilo Kummer (BSW) ist Thüringens neuer Umweltminister. Er ist der erste Minister, der unter Stasi-Verdacht steht. Braucht es deswegen eine moralische Debatte oder so…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thüringen hat einen neuen Ministerpräsidenten
34:04
34:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:04Thüringen hat einen Ministerpräsidenten gewählt. Mario Voigt (CDU) ist neuer Regierungschef. Wie kam er ins Amt? Was waren die Besonderheiten bei der Ministerpräsidentenwahl und wer wird eigentlich dem Kabinett von Mario Voigt angehören? Welche Rolle spielte eigentlich die Linke und was machte die AfD? Darüber sprechen in der neuen Folge die Thürin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ist die Brombeer-Koalition der Untergang der Thüringer SPD?
43:26
43:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
43:26Wie geht es weiter mit der Thüringer SPD? Werden die Mitglieder für oder gegen den Koalitionsvertrag stimmen? Und wäre es für die SPD wirklich gut, in eine Koalition mit CDU und BSW einzutreten? Die SPD-Politikerin und einstige Landtagsvizepräsidentin Dorothea Marx spricht im Podcast „Reden wir über Thüringen“ mit Elena Vogel und Elmar Otto über sc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thüringen zwischen Brombeer-Bildung und Ampel-Crash
42:02
42:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:02In Thüringen haben die Tage der Wahrheit begonnen. Kommt es zum Schwur und CDU, BSW und SPD bilden tatsächlich eine Regierung? Darüber verhandeln die Spitzen der drei Parteien gerade intensiv. Was im ersten Treffen hinter verschlossenen Türen besprochen wurde, darüber berichten in dieser Folge die Landeskorrespondent Elmar Otto und Fabian Klaus, Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir reden mit Andreas Bühl (CDU) über das Brombeer-Bündnis
30:42
30:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:42Wird er der neue Digitalminister in Thüringen? Verhandelt die CDU eigentlich mit Katja Wolf oder Sahra Wagenknecht beim BSW? Andreas Bühl (37) ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Landtag und einer der Chefverhandler des Brombeer-Bündnisses, das in Thüringen entstehen soll. Im Podcast "Reden wir über Thüringen" spricht er mit E…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir sprechen mit Maik Kowalleck über die finanzielle Lage Thüringens und den Haushalt für das kommende Jahr
24:55
24:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:55Während in Thüringen mittlerweile über eine Koalition zwischen CDU, SPD und BSW verhandelt wird, hat das Land noch keinen Haushalt für das kommende Jahr. Einen Entwurf hat die geschäftsführende Finanzministerin Heike Taubert (SPD) vorgelegt, den jetzt der Landtag bearbeiten und beschließen muss. Dabei steht der Haushalts- und Finanzausschuss besond…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wir reden mit Stephan J. Kramer vom Landesamt für Verfassungsschutz über ein AfD-Verbotsverfahren
40:40
40:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
40:40Stephan J. Kramer (56) leitet seit fast neun Jahren das Landesamt für Verfassungsschutz. Kramer ist SPD-Mitglied, wurde aber von einem linken Ministerpräsident ins Amt gehoben. Nach der Kritik an der Behörden im Zusammenhang mit dem Auffliegen des rechtsextremen Terrortrios NSU hat Kramer den Verfassungsschutz in Thüringen neu aufgestellt. Die Stim…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie es zum Chaos im Thüringer Landtag kam
30:28
30:28
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:28
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Die Fallstricke bei der Regierungsbildung in Thüringen
34:07
34:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:07In Thüringen steht eine komplizierte Regierungsbildung bevor. André Brodocz, Professor für politische Theorie an der Universität Erfurt, klärt im Podcast "Reden wir über Thüringen" über mögliche Fallstricke für den Thüringer Landtag auf.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Holger Poppenhäger
22:04
22:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
22:04Wir reden mit Holger Poppenhäger. Herr Poppenhäger ist Landeswahlleiter in Thüringen.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Katja Wolf (BSW)
35:24
35:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:24Wir reden mit Katja Wolf
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Thomas Kemmerich (FDP)
34:56
34:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:56Wir reden mit Thomas Kemmerich
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ziviler Verfassungsschutz - Warum es auf uns alle ankommt
51:22
51:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
51:22Wie kommt es und was passiert, wenn das Demokratieverständnis der Bürgerinnen und Bürger ins Autoritäre rutscht? Könnte eine autoritär-populistische Regierung in Thüringen die Spielregeln der Demokratie aushebeln? Welche Rolle spielt das Grundgesetz? Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth mit Klaas Müller und Friedrich Zillessen, wissensc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Georg Maier (SPD)
42:22
42:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
42:22Wir reden mit Georg Maier.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Madeleine Henfling (Bündnis 90/Die Grünen)
36:01
36:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:01
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polizei und Staatsgewalt: Wie man die Sicherheitsbehörden instrumentalisiert
50:15
50:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:15In einer Demokratie hat nur der Staat das Recht, zur Durchsetzung der Rechtsordnung physische Gewalt anzuwenden. Was passiert, wenn dieses Gewaltmonopol in autoritär-populistische Hände gerät? Mit Tobias Singelnstein, Heike Kleffner und Doreen Denstädt. Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Jannik Jaschinski, wissenschaftlicher Mitar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Björn Höcke (AfD)
41:48
41:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
41:48Wir reden mit Björn Höcke
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kunst und Kultur im Visier: Wie Antidemokraten die eigene Erzählung durchsetzen wollen
50:16
50:16
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
50:16Demokratie lebt von Freiheit, von Vielfalt und Kritik. Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft bieten wichtige Räume, in denen der nötige Diskurs, Aushandlungsprozesse und öffentliche Meinungsbildung stattfinden können. Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Janos Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Thüringen-Projekts beim Verfass…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Mario Voigt (CDU)
33:05
33:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:05In dieser Folge reden wir mit Mario Voigt.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kritik abschalten: Opposition, Medien, Zivilgesellschaft und Bildung unter Druck
46:44
46:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
46:44Opposition und Widerspruch ist den autoritären Populisten ein Dorn im Auge – ob im Parlament, in den Medien, durch zivilgesellschaftliche Organisationen oder politische Bildung? Wie lässt sich Kritik neutralisieren? Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Marie Müller-Elmau, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Thüringen-Projekts beim V…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Landtagswahl 2024: Wir reden mit Bodo Ramelow (Die Linke)
37:34
37:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
37:34In dieser Folge reden wir mit Bodo Ramelow
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rechtsstaat und Gewaltenteilung: Unabhängige Justiz in Gefahr?
55:18
55:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:18Kann eine autoritär-populistische Regierung in Thüringen Einfluss auf die Institutionen des Rechtsstaates nehmen – insbesondere auf die Justiz? Das besprechen wir mit Ulf Buermeyer, Till Patrick Holterhus, Jens Mattern und Juliana Talg. Im Studio sind hauseins-Moderatorin Steffi Groth und Juliana Talg, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Thüringen-…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Regierungswechsel: Wie konnte es so weit kommen?
53:23
53:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
53:23Damit eine autoritär-populistische Partei regieren kann, muss sie ihre Idee einer Gesellschaftsordnung in der Bevölkerung verankern. Wie genau funktioniert das? Mit Martin Debes, Julia Leser, Medine Yilmaz und Natascha Strobl. In dieser wie in allen weiteren Folgen zeigen wir, dass unsere Gesellschaft sich keine Naivität leisten kann. Dass es immer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Trailer: Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?
2:26
2:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:26Die sechsteilige Podcast-Reihe "Thüringen 2024 – Was wäre, wenn?" spielt durch, was eine autoritär-populistische Regierung in einem Bundesland alles machen könnte, wenn sie an die Macht käme. Ist die Demokratie nachhaltig gefährdet? Das Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs recherchiert seit Monaten in Szenarioanalysen, berät Menschen in der Polit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Aktuelles zu Personalschlüssel Kitas, Schulgesetz, Fachpraxislehrer, GEW-Podcast
55:00
55:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:00Werden demnächst hunderte Kindergartenerzieher:innen entlassen? Ist das neue Thüringer Schulgesetz eine Erfolg? Wozu eine Petition zu den Fachpraxislehrern? Und wer hat sich den neuen GEW-Podcast ausgedacht?
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Dürfen Beamte doch streiken? Und: Kinder- und Jugendmedien professionell gesichtet
55:00
55:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:00Die März-Sendung BILDUNG IN THÜRINGEN mit einem Interview mit Daniel Merbitz zur Frage, ob Beamte streiken dürfen. Und dazu erläutert Bärbel Jähnert die Arbeit der AJuM und gibt Tipps zu Kinder- und Jugendmedien.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Kampf der Landesbeschäftigten um bessere Löhne
55:00
55:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:00Aktuell laufen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder (TV-L). Wie läuft das ab? Um was geht es da? Wie ist der Stand? Und dazu einige Stimmen der 7.000 Streikenden vom Warnstreik am 28.11. in Leipzig.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Warum demonstrieren SPF und Horterzieher:innen vor dem Thüringer Landtag?
55:00
55:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:00Christiane Gräbenteich und Marian Diezel, beide Horterzieher, und Claudia Rödl, Sonderpädagogische Fachkraft, im Gespräch über ihren Unmut und ihre Forderungen, die sie am 30. Juni lautstark vor dem Thüringer Landtag formulierten: endlich Vollzeitstellen und eine angemessene Bezahlung!
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Thüringer Awo-Skandal und wie er aufgearbeitet wird
46:50
46:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
46:50Als Reporterin berichtet Sibylle Göbel von Anfang an über den Thüringer Awo-Skandal. Los geht es im Januar 2020. Mittlerweile wurde die alte Geschäftsführung eines Awo-Tochterunternehmens abgesetzt; zwei Prozesse haben begonnen. Aber die politische Aufarbeitung kommt nicht voran.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Interview mit Nadine Hübener über die Tarifverhandlungen TVöD und die Schlichtung
13:23
13:23
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:23Interview mit Nadine Hübener über die Tarifverhandlungen TVöD und die Schlichtung
…
continue reading
Wie sind die Arbeitsbedingungen von Horterzieher:innen in den Schulen? Das erfahren wir von Felix Osterloh, selbst Horterzieher in einer Grundschule in Jena und Teil des Leitungsteams der AG Hort bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Thüringen.Außerdem im Interview: Marlis Bremisch, Bildungsreferentin bei der GEW Thüringen. Sie beantworte…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Berufliche Bildung – am Puls der Zeit
59:50
59:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
59:50Heute mit einem Podcast der GEW Baden-Württemberg: Wie funktioniert die Berufsausbildung? Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsschule und einer Beruflichen Schule? Welche Interessen vertritt die GEW im Bereich der Beruflichen Bildung? Über diese und noch viele weitere Fragen spricht Moderatorin Ute Kratzmeier mit dem Schulleiter der it.schu…
…
continue reading
Thüringen debattiert über Schulnoten in Sport, Kunst und Musik. Ausgangspunkt war die Frage, wie man Kinder nach der Coronazeit wieder in Bewegung bringt und ob die Schulnote dabei hinderlich oder förderlich ist. In diesem Podcast diskutieren Bildungsminister Helmut Holter und Dr. Andreas Jantowski, Leiter des Thüringer Instituts für Lehrerfortbild…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tarifrunden 2023 | SWK-Empfehlungen zum Lehrkräftemangel
55:00
55:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
55:00In dieser Sendung gibt es gleich es zwei Interviews: Zunächst berichtet unsere Tarifreferentin Nadine Hübener, was an Tarifverhandlungen im Jahr 2023 auf uns zukommt, wie das abläuft und was zu erwarten ist. Und im Anschluss daran haben wir die Landesvorsitzende Kathrin Vitzthum über die SWK-Empfehlungen zum Lehrkräftemangel und ihre Sinnhaftigkeit…
…
continue reading