Player FM - Internet Radio Done Right
23,678 subscribers
Checked 5d ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Wissenschaft und Technik
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 1833436
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
433 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 1833436
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
433 حلقات
Alle Folgen
×W
Wissenschaft und Technik


1 Blutspenden hilft - Auch dem eigenen Körper 23:55
23:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:55
Weitere Themen: Die Mumie kehrt zurück - Experiment soll altägyptische Balsamierungsrezeptur aufdecken | Trockene Böden, steigende Meeresspiegel - Globale Dynamik mit dramatischen Folgen | Verzerrte Wahrnehmung - Warum wir die Größe von Minderheiten oft überschätzen | Nicht hochkonzentriert - Abschweifende Gedanken können beim Lernen helfen Host und Redaktion dieser Podcast-Folge: Stefan Geier Hier geht es zum ausführlichen Schwepunkt über die Mumien Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? Noch mehr vertiefte Wissenschafts-Themen gibt es mehrmals die Woche bei IQ - Wissenschaft und Forschung : Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! – Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir: " IQ - Wissenschaft schnell erzählt " - Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst.…
W
Wissenschaft und Technik


1 ESA-Chef Josef Aschbacher - Warum wir Startrampen in Europa brauchen 22:44
22:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:44
Forschung unter Druck: Ist die Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr?50 Jahre Microsoft - Vom kleinen Unternehmen zum Software-RiesenWendepunkt in der Paarbeziehung: Wann sich eine Trennung nicht mehr vermeiden lässt // Redaktion und Moderation: David Globig
W
Wissenschaft und Technik


1 Munich Satellite Navigation Summit - Wie schützt man Satellitennavigation vor Angriffen? 22:59
22:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:59
Zero Waste Day - Warum Textilrecycling noch einen weiten Weg vor sich hat20 Jahre Tagfalter-Monitoring - Wie hat sich der Bestand in Deutschland verändert?Mit Naturbildern gegen Schmerzen - Selbst Videos wirkenDer Sternenhimmel im April - Warum es sich lohnt, früh aufzustehen
W
Wissenschaft und Technik


1 Wer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät es 23:31
23:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:31
ISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissenschaft und Forschung: https://1.ard.de/IQWissenschaft…
W
Wissenschaft und Technik


1 Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond Deimos 22:59
22:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:59
Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond DeimosHyperloop - Ultraschnelles Reisen in der Röhre?Hybride Neuroprothesen - Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten"Spillover" - Planet der Viren Grönlands Bodenschätze - Ein Mythos? Moderation und Redaktion. Martin Schramm
W
Wissenschaft und Technik


1 US-Forscher schlagen Alarm - Wissenschaft in USA massiv unter Druck 23:48
23:48
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:48
Sonden-Oldies und Riesenraketen - Eine ungewöhnliche Raumfahrtwoche / Licht an, Medikament wirkt - Photochemie eröffnet neue Wege für Arzneimittel / Wasserstoff - Natürliche Vorkommen mit großem Potenzial / Fastenzeit - Neue Studie zum Intervallfasten
W
Wissenschaft und Technik


1 UN-Konferenz zur biologische Vielfalt - Erfolg im zweiten Anlauf 23:07
23:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:07
Beachtliche Ingenieurleistung - Wie Tiere die Erdoberfläche gestaltenFrauenhass im Netz - Gefahr durch bestimmte Online-Milieus?Tabletten aus dem 3D-Drucker - Klinik testet individuell angepasste MedikamenteSternenhimmel im März - Frühlingsbeginn und Sonnenfinsternis
W
Wissenschaft und Technik


1 Satelliten und Weltraumschrott - Es wird voll im Orbit 22:38
22:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:38
Problem Atommüll - Ist Transmutation die Lösung? /Gefährliche Pestizide - Wie ausgekämmte Hundehaare Vögel im Nest bedrohen /Botox - Wie es in unsere Zellen gelangt und was es bewirken kann /Altägyptische Liebeslieder - Musikarchäologin baut alte Instrumente nach // Beiträge von: Jan Kerckhoff, David Globig, Jenny von Sperber, Jan Kerckhoff, Michael Lang / Moderation: Martin Schramm…
W
Wissenschaft und Technik


1 Totgeburten - Warum steigt die Zahl in Deutschland? 24:08
24:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب24:08
Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Rengeling // Moderation: David Globig…
W
Wissenschaft und Technik


1 Neue Gentechnik – Gefragt für mehr Ertrag 22:40
22:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:40
Weitere Themen: Stargate, Deepseek, Künstliche Energie - Der Energiehunger der neuen KI Krebsrisiko - Einfach an der Taille ablesen? Bonobos - Sie merken, wenn Menschen informiert sind Grippe oder Corona - was ist gefährlicher Host dieser Folge: Stefan Geier Hier geht es zum vertieften Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Wenig Zeit trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir unseren Kurz-Podcast IQ - Wissenschaft schnell erzählt https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/…
W
Wissenschaft und Technik


1 Corona - Auswirkungen der Pandemie auf Freundschaft und Vertrauen 23:46
23:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:46
Weitere Themen: Wetterphänomen - La Niña hat begonnen / Mikroplastik - Verursachen die Partikel Gehirnschäden? / Erfindung mit Gänsehauteffekt - 150 Jahre elektrischer Zahnarztbohrer / Der Sternenhimmel im Februar - Orion, Merkur und ein planetarischer Nebel // Beiträge von: Jenny von Sperber, Veronika Bräse, Anna Dannecker, Anna Tratter, Franzi Konitzer / Redaktion und Moderation: David Globig Mehr zum Sternenhimmel im Winter könnt Ihr hier hören: Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen! Für noch mehr Wissenschaft findet Ihr alle Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung z.B. in der ARD Audiothek . Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz? Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen? KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen? Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Neurodiversität - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
W
Wissenschaft und Technik


1 Biodiversität - Regenwürmer profitieren von Blühstreifen 23:39
23:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:39
Tiere und Pflanzen des Jahres - Rettet Publicity bedrohte Arten vor dem Aussterben? / Pompeij - Forscher entdecken antike Luxustherme / Elektronische Patientenakte - Riesiges Forschungspotenzial aus Gesundheitsdaten /Spaltendes Virus? - Wie Corona unsere Gesellschaft geprägt hat / Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht / AutorInnen: Anna Dannecker, Renate Ell, Sebastian Kirschner, Dorothee Rengeling, Julia Fritzsche Für mehr Wissenschaft findet Ihr die letzten Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung z.B. in der ARD Audiothek . Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet Holzkopf! Warum wir uns beleidigen? Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Der schwarze Tod – So wurde die Pest zum Killer Neurodiversität – Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafit dank "neuer Gentechnik" - Können wir diese Pflanzen züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? | Google, Willow Warum haben wir immer weniger Sex? Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft? | Dry January Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co? Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen Motivation – Wie raffe ich mich auf? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
W
Wissenschaft und Technik


1 Zootiere und Artenschutz - Wissenschaftler fordern offenen Umgang mit Tötungen 22:38
22:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:38
Das älteste Eis der Erde - Bohrkern aus der Antarktis enthüllt KlimageschichteBlei und Abholzung - Die Umweltsünden der RömerKooperation oder Konkurrenz - Welche Strategie ist erfolgreicher?Feiner Geruchssinn - Fruchtfliegen können CO2 riechen // Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht Für mehr Wissenschaft findet Ihr die letzten Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung z.B. in der ARD Audiothek . Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"? Der schwarze Tod – So wurde die Pest zum Killer Neurodiversität – Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken Klimafit dank "neuer Gentechnik" - Können wir diese Pflanzen züchten? Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? | Google, Willow Warum haben wir immer weniger Sex? Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft? | Dry January Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co? Das größte Rätsel 2025 - Woraus besteht Dunkle Materie? - Dieses Untergrund-Experiment könnte es lösen Motivation – Wie raffe ich mich auf? Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
W
Wissenschaft und Technik


1 Künstliche Intelligenz – Leben retten bei Schlaganfällen 23:18
23:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب23:18
Weitere Themen: Vorsicht bei Pflanzenproteinen / Neuer Quantencomputerchip / Social Media im Wahlkampf / Surfende Fledermäuse / Host: Stefan Geier AutorInnen: Renate Ell, David, Globig, Doris Tromballa, Johannes Roßteuscher, Jenny von Sperber Lust auf mehr kurze, schnell erzählte Geschichten aus Wissenschaft und Technik? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ Lust auf mehr vertiefte Geschichten aus Wissenschaft und Technik? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ - Wissenschaft und Forschung https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/ Redaktion/Produktion: Stefan Geier Findet Ihr die letzten Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung z.B. in der ARD Audiothek . Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip? Kein Alkohol 2025 - Brauchen wir die Null-Promille-Gesellschaft? | Dry January Besser essen zum Jahresstart - Wie gesund sind Fleischersatz, Veggie-Schnitzel und Co? Warum haben wir immer weniger Sex? Woraus besteht Dunkle Materie? - 2025 könnte dieses Untergrund-Experiment das größte Rätsel lösen Motivation - Wie raffe ich mich auf? Unbekannte Lebewesen - Wo verbergen sie sich? Geheimnisvolle Flechten - Was verraten sie über unsere Umwelt? Sonne und Mars so nah wie nie - Sternenhimmel im Januar mit Planeten-Quiz Tsunami 2004 - Wie Tiere eine Insel vor der Katastrophe gerettet haben Kernkraft zurück?, Mammuts zurück? Artensterben, Saiga Antilope, Plastikmüll Abnehmspritze, Ozempic, Wegovy, Fadenwürmer Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp…
W
Wissenschaft und Technik


Ariane 6 Rakete - Europas eigener Zugang zum All / Asteroidenabwehr - Können wir unseren Planeten schützen? / Sonnenstürme und Polarlichter - Wetterkapriolen im All / Abnehmspritzen - Zwischen Wundermittel und Lifstyle-Wahnsinn / Medizin-Nobelpreis - Auszeichnung für microRNA Biodiversität - Das große Artensterben / Plastikmüll - Löst Recycling das Problem? / Kernkraftwerke - Rückkehr zur Atomkraft auch in Deutschland? / Zottelige Giganten - Kommen die Mammuts zurück?…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.