Artwork

المحتوى المقدم من Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

FG088 Reifen aus Löwenzahn

1:16:25
 
مشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 04, 2025 09:34 (15d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 307172197 series 132269
المحتوى المقدم من Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Industrie und Grundlagenforschung kooperieren um die Umweltbelastung zu reduzieren

Dirk Prüfer
Dirk Prüfer
AG Plant Biotechnology Dirk Prüfer @ Uni Münster

Ohne Kautschuk keine Mobilität, denn kein Fahrzeug kommt ohne Reifen aus Gummi aus. Quelle für den Rohstoff ist meist der Kautschukbaum, der in den Tropen wächst. Doch die Nachfrage steigt und wirft die Frage nach Alternativen auf. Und es gibt tatsächlich eine umweltgerechte Lösung: Auch der Löwenzahn bildet in seinen Wurzeln eine gummihaltige Milch. Allerdings nicht die Pusteblume, die hierzulande im Garten gedeiht, sondern der Russische Löwenzahn – der, nebenbei bemerkt, eigentlich aus Kasachstan stammt. Ihn für die industrielle Produktion nutzbar zu machen, ist nun einem Forschungsteam von der Universität Münster, dem dortigen Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME und des Reifenherstellers Continental gelungen.
Dirk Prüfer, Professor für Pflanzliche Biotechnologie, hat diese Entwicklung federführend vorangetrieben. Es ist nämlich nicht einfach damit getan, die Wildpflanze anzubauen, sondern sie musste erst einmal gezielt weitergezüchtet werden. Der Anteil des Gummi an der der Trockenwurzelmasse ließ sich so von zwei bis drei auf 15 bis 20 Prozent steigern und damit für die industrielle Verarbeitung rentabel machen. Mit dem Kautschuk aus Russischem Löwenzahn lassen sich auf ökologisch verträgliche Weise Produkte herstellen, die denen mit Gummi aus herkömmlicher Fertigung mindestens ebenbürtig sind.
Das Forschungsprojekt mit seiner innovativen Verbindung aus Biologie, Technik und Landwirtschaft wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert.


Shownotes
  continue reading

فصول

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:40)

3. Persönlicher Hintergrund (00:02:28)

4. Moderne Pflanzenforschung (00:07:32)

5. Quellen für Naturkautschuk (00:17:31)

6. Russische Löwenzahn (00:21:41)

7. Eigenschaften des Naturkautschuk (00:28:12)

8. Produktion des Kautschukbaums (00:30:07)

9. Kooperation mit der Industrie (00:34:06)

10. Züchtung des Löwenzahns (00:36:56)

11. Genanalyse und Züchtungsziele (00:42:11)

12. Reifenproduktion mit Löwenzahn (00:55:10)

13. Alternative Abaumethoden (01:09:17)

14. Perspektiven für die Landwirtschaft (01:11:36)

15. Ausklang (01:14:35)

100 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 04, 2025 09:34 (15d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 307172197 series 132269
المحتوى المقدم من Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Tim Pritlove and Metaebene Personal Media - Tim Pritlove أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Industrie und Grundlagenforschung kooperieren um die Umweltbelastung zu reduzieren

Dirk Prüfer
Dirk Prüfer
AG Plant Biotechnology Dirk Prüfer @ Uni Münster

Ohne Kautschuk keine Mobilität, denn kein Fahrzeug kommt ohne Reifen aus Gummi aus. Quelle für den Rohstoff ist meist der Kautschukbaum, der in den Tropen wächst. Doch die Nachfrage steigt und wirft die Frage nach Alternativen auf. Und es gibt tatsächlich eine umweltgerechte Lösung: Auch der Löwenzahn bildet in seinen Wurzeln eine gummihaltige Milch. Allerdings nicht die Pusteblume, die hierzulande im Garten gedeiht, sondern der Russische Löwenzahn – der, nebenbei bemerkt, eigentlich aus Kasachstan stammt. Ihn für die industrielle Produktion nutzbar zu machen, ist nun einem Forschungsteam von der Universität Münster, dem dortigen Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME und des Reifenherstellers Continental gelungen.
Dirk Prüfer, Professor für Pflanzliche Biotechnologie, hat diese Entwicklung federführend vorangetrieben. Es ist nämlich nicht einfach damit getan, die Wildpflanze anzubauen, sondern sie musste erst einmal gezielt weitergezüchtet werden. Der Anteil des Gummi an der der Trockenwurzelmasse ließ sich so von zwei bis drei auf 15 bis 20 Prozent steigern und damit für die industrielle Verarbeitung rentabel machen. Mit dem Kautschuk aus Russischem Löwenzahn lassen sich auf ökologisch verträgliche Weise Produkte herstellen, die denen mit Gummi aus herkömmlicher Fertigung mindestens ebenbürtig sind.
Das Forschungsprojekt mit seiner innovativen Verbindung aus Biologie, Technik und Landwirtschaft wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert.


Shownotes
  continue reading

فصول

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:00:40)

3. Persönlicher Hintergrund (00:02:28)

4. Moderne Pflanzenforschung (00:07:32)

5. Quellen für Naturkautschuk (00:17:31)

6. Russische Löwenzahn (00:21:41)

7. Eigenschaften des Naturkautschuk (00:28:12)

8. Produktion des Kautschukbaums (00:30:07)

9. Kooperation mit der Industrie (00:34:06)

10. Züchtung des Löwenzahns (00:36:56)

11. Genanalyse und Züchtungsziele (00:42:11)

12. Reifenproduktion mit Löwenzahn (00:55:10)

13. Alternative Abaumethoden (01:09:17)

14. Perspektiven für die Landwirtschaft (01:11:36)

15. Ausklang (01:14:35)

100 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل