Artwork

المحتوى المقدم من Detektor.fm – Das Podcast-Radio. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Detektor.fm – Das Podcast-Radio أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Forschungsquartett | Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?

16:51
 
مشاركة
 

Manage episode 462664038 series 1000468
المحتوى المقدم من Detektor.fm – Das Podcast-Radio. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Detektor.fm – Das Podcast-Radio أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Plastik in der Blutbahn

Mikro- und Nanoplastik, so nennen wir kleine Plastikpartikel, die uns permanent umgeben. Teilchen, die kleiner sind als fünf Millimeter — also kleiner als eine Bügelperle. Nanoplastikpartikel sind im Vergleich dazu nochmal bedeutend kleiner — höchstens einen Mikrometer groß. Zum Vergleich: Ein normales Blatt Papier ist 80 Mikrometer dick.

Eine Studie aus Wien und Graz untersucht, was Mikro- und Nanoplastik in unseren Körpern anstellt, denn wir können uns gar nicht dagegen wehren, dass jeden Tag Kunststoffteilchen in unserem Magen-Darm-Trakt landen. Fest steht: Je kleiner die Plastikpartikel, die wir aufnehmen, desto schädlicher sind sie für uns. Doch noch ist die Forschungslage eher dünn — erst vor ein paar Jahren haben Forschende angefangen, sich dem Themenkomplex zu widmen, so Verena Pichler. Sie sagt: „Weil wir Mikro- und Nanoplastikpartikel tagtäglich zu uns nehmen und die Konzentrationen auch stetig steigen, weil mehr Plastik produziert wird und entsprechend auch in der Umwelt vorhanden ist, kann das langfristig zu Krankheiten führen.“

Zwar werden die meisten Plastikpartikel wieder ausgeschieden, so Pichler, dennoch verändern die winzigen Kunststoffteilchen die Zusammensetzung der Bakterien in unserem Magen-Darm-Trakt. Und geringe Mengen Nano- und Mikroplastik wandern eben auch weiter in unsere Blutbahn.

Mikroplastik kann zu schweren Erkrankungen führen

Wie die Plastikteilchen in unseren Körper gelangen, wo sie sich ablagern und wie sie verarbeitet werden, das hängt stark von Größe, Form und chemischer Zusammensetzung ab. Fasern aus Kleidung unterscheiden sich von scharfkantigen Plastikabrieben oder Partikeln aus Autoreifen, die oft Schwermetalle enthalten und unterschiedlich auf den Körper wirken. Kleinere Partikel können von den Zellen aufgenommen werden, was entzündliche Prozesse auslöst. Diese können auf Dauer gesundheitsschädlich sein und möglicherweise langfristig zu Krankheiten führen. „Wenn entzündliche Prozesse zu lange bestehen, können sie auch zu Krebs führen. Also man kann hier auf jeden Fall einen indirekten Zusammenhang darlegen“, so Pichler. Ziel müsse es sein, das Plastik rund um uns herum zu reduzieren. In der Forschung könnte die Entwicklung von bioabbaubarem Plastik und andere Innovationen vorangetrieben werden, um grüne Alternativen zu schaffen.

Im „Forschungsquartett“ spricht detektor.fm-Redakteurin Ina Lebedjew mit Prof. Verena Pichler von der Universität Wien unter anderem über die Frage, wie Mikroplastik in den menschlichen Körper gelangt und wie relevant das Thema für unsere Gesundheit ist.

  continue reading

6168 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 462664038 series 1000468
المحتوى المقدم من Detektor.fm – Das Podcast-Radio. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Detektor.fm – Das Podcast-Radio أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Plastik in der Blutbahn

Mikro- und Nanoplastik, so nennen wir kleine Plastikpartikel, die uns permanent umgeben. Teilchen, die kleiner sind als fünf Millimeter — also kleiner als eine Bügelperle. Nanoplastikpartikel sind im Vergleich dazu nochmal bedeutend kleiner — höchstens einen Mikrometer groß. Zum Vergleich: Ein normales Blatt Papier ist 80 Mikrometer dick.

Eine Studie aus Wien und Graz untersucht, was Mikro- und Nanoplastik in unseren Körpern anstellt, denn wir können uns gar nicht dagegen wehren, dass jeden Tag Kunststoffteilchen in unserem Magen-Darm-Trakt landen. Fest steht: Je kleiner die Plastikpartikel, die wir aufnehmen, desto schädlicher sind sie für uns. Doch noch ist die Forschungslage eher dünn — erst vor ein paar Jahren haben Forschende angefangen, sich dem Themenkomplex zu widmen, so Verena Pichler. Sie sagt: „Weil wir Mikro- und Nanoplastikpartikel tagtäglich zu uns nehmen und die Konzentrationen auch stetig steigen, weil mehr Plastik produziert wird und entsprechend auch in der Umwelt vorhanden ist, kann das langfristig zu Krankheiten führen.“

Zwar werden die meisten Plastikpartikel wieder ausgeschieden, so Pichler, dennoch verändern die winzigen Kunststoffteilchen die Zusammensetzung der Bakterien in unserem Magen-Darm-Trakt. Und geringe Mengen Nano- und Mikroplastik wandern eben auch weiter in unsere Blutbahn.

Mikroplastik kann zu schweren Erkrankungen führen

Wie die Plastikteilchen in unseren Körper gelangen, wo sie sich ablagern und wie sie verarbeitet werden, das hängt stark von Größe, Form und chemischer Zusammensetzung ab. Fasern aus Kleidung unterscheiden sich von scharfkantigen Plastikabrieben oder Partikeln aus Autoreifen, die oft Schwermetalle enthalten und unterschiedlich auf den Körper wirken. Kleinere Partikel können von den Zellen aufgenommen werden, was entzündliche Prozesse auslöst. Diese können auf Dauer gesundheitsschädlich sein und möglicherweise langfristig zu Krankheiten führen. „Wenn entzündliche Prozesse zu lange bestehen, können sie auch zu Krebs führen. Also man kann hier auf jeden Fall einen indirekten Zusammenhang darlegen“, so Pichler. Ziel müsse es sein, das Plastik rund um uns herum zu reduzieren. In der Forschung könnte die Entwicklung von bioabbaubarem Plastik und andere Innovationen vorangetrieben werden, um grüne Alternativen zu schaffen.

Im „Forschungsquartett“ spricht detektor.fm-Redakteurin Ina Lebedjew mit Prof. Verena Pichler von der Universität Wien unter anderem über die Frage, wie Mikroplastik in den menschlichen Körper gelangt und wie relevant das Thema für unsere Gesundheit ist.

  continue reading

6168 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل