Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Wie lebt es sich im Ausnahmezustand in der Türkei? Warum gilt Luanda als Afrikas Stadt der Reichen? Ist der Sufismus in Pakistan das sanfte Gesicht des Islam? Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde - von Brasilien bis Brexit und zu den Bounty-Inseln. Reisen Sie mit.
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Program o tematyce kulturalno-społecznej
C
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft


1
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Nytänkande som behövs. Träffa andra lyssnare: https://www.facebook.com/groups/filermappar/
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
Christian Have i samtale med et bredt udsnit af kulturlivets vigtigste og mest prominente aktører.
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für Überraschungen.
parasti latviesu puisi kuri runa paqr viskko interesantu un forsu ! Ko tu? @papildspele @slimis27 @labssalus https://www.patreon.com/100Tonnas
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Yes we are back!!! You can follow us on YouTube as well at Kultural entertainment. Discussing everything anime, movies, TV and sports related topics Support this podcast: https://anchor.fm/kulturalsports/support
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
Die Kult-Sendung
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
P
P1 Kultur

1
Bergslagen inifrån – vad göra med ett Versailles mitt i skogen?
44:59
44:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
44:59
Bergslagens gruvor var en gång Sveriges ekonomiska hjärta. Sen blev trakten en avfolkningsbygd med dåligt rykte. Kan det vända? Och hur ska man hantera det förflutna utan att fastna i nostalgi? Ställbergs gruva har köpts av ett gäng unga konstnärer. I den 65 meter höga gruvlaven i Norberg har det spelats Brecht och varit elektronmusikfestival. Och …
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 26.05.2022, komplette Sendung
29:35
29:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:35
Schäfer-Noske, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodateiبقلم Schäfer-Noske, Doris
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


1
Stimmung beim Katholikentag in Stuttgart
4:43
4:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:43
Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodateiبقلم Dietrich, Kirsten
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Vom Bittbrief zur Hassmail - Bürgerschreiben an die Politik haben eine lange Tradition
7:50
7:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:50
Hassmails – eine solche Form der Wut ist nicht neu. Seit dem 19. Jahrhundert wenden sich Bürger mit Bittbriefen oder auch Wutschreiben an die Mächtigen. Die Schreiben sagen viel aus über die Stimmung in der Bevölkerung. Aus wissenschaftlicher Sicht sind sie eine wichtige, aber bisher vernächlässigte Quelle der politischen Geschichte. Wüllenkämper, …
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Interviews mit Christine Neubauer, Gerda Steiner, Fee Denise Horstmann, Moritz Bäckerling und Stefan Pescheck (Serie 1209: Schwule Welle)
35:40
35:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:40
Alex und Hartmut besuchten besuchten Anfang April 2022 in der Stadthalle Schopfheim eine Inszenierung der Boulevard-Komödie „Celine“ von Maria Pacôme (eine Produktion der Theatergastspiele Fürth). Und nicht nur das: sie plauderten mit allen Schauspielern und Schauspielerinnen.بقلم Dieter (Radio Dreyeckland, Freiburg)
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Schriftsteller Ingo Schulze - Über die Kunst, ein Anfang und ein Ende zu finden
1:21:40
1:21:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:21:40
Als "Stimme des Osten" wird Ingo Schulze oft bezeichnet und kann damit wenig anfangen. In seinen Romanen analysiert der Schriftsteller kritisch die Zustände in Deutschland, besonders in seiner Heimatstadt Dresden. Einfachen Antworten misstraut er. Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Alltag von Influencern - Haferflocken im Kerzenschein
29:52
29:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:52
In Deutschland gibt es mehr als 250.000 registrierte Influencer. Für Unternehmen sind sie zu einer lukrativen Werbefläche geworden. Müsli oder Videospiele bewerben kann mitunter aber ganz schön anstrengend sein. Von Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Die Geschichte im Kinderhörspiel - Vom Max, der nichts konnte
19:49
19:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
19:49
Göpfert, Mario Direkter Link zur Audiodateiبقلم Göpfert, Mario
K
Kultur


1
Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin, Malcolm mittendrin, Crime
5:06
5:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:06
In „Die Queen – Schicksalsjahre einer Königin“ wird zum Thronjubiläum auf 70 Jahre Queen Elisabeth II. zurückgeblickt, in „Malcolm mittendrin“ stiften alleingelassene Teenager Chaos und in „Crime“ untersucht ein Detektiv das Verschwinden eines Schulmädchens. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laueft-heute-die-queen-schicksalsj…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
Erdogan mobilisiert Anhänger - Verbote in der türkischen Kulturszene als Wahlkampfmethode
6:08
6:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
6:08
Die Mehrheit der Kulturschaffenden in der Türkei lehnt das Regime von Präsident Erdogan und seiner AKP ab. Experten sehen dies klar als Ursache für die aktuelle Verbotswelle in der Kultur, so die Einschätzung von Korrespondentin Susanne Güsten. Susanne Güsten im Gespräch mit Susanne Burkhardt Direkter Link zur Audiodatei…
Wuttke, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur Audiodateiبقلم Wuttke, Gabi
An zwee Filmer, "Corsage" an "Plus que jamais" ass déi Lëtzebuerger Schauspillerin Vicky Krieps ze Cannes ze gesinn an dat mat grouusem Succèes. Eisen ARD-Korrespondent Jan Tussing mat Andréck vum Filmfestival.بقلم radio 100,7
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Wiltraut Rupp-von Brünneck - Von der NS-Juristin zur Vorkämpferin für den Rechtsstaat
30:15
30:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:15
Sie setzte sich für rechtsstaatliche Prinzipien und für die Gleichberechtigung ein: die Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck. Erst später wurde bekannt, dass sie im Nationalsozialismus eine aktive Rolle gespielt hatte. Von Annette Wilmes www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Präsidentschaftswahl in Kolumbien - Südamerika kippt nach links
23:45
23:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:45
Noch nie gelang es der Linken in Kolumbien, in den Präsidentenpalast gewählt zu werden. Das könnte sich nun ändern: mit dem Ex-Guerillero Gustavo Petro und der afrokolumbianischen Feministin Francia Márquez. Woher kommt diese Wechselstimmung? Anne Herrberg im Gespräch mit Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audio…
Ein Buch über die Folgen des Massentourismus, ein herrlich unkonventioneller Comic-Krimi und eine Geschichte über die Liebe zu Metal.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Die 13. Fee - Über den „Kalten Krieg“ zwischen Jung und Alt
49:43
49:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
49:43
Wir lieben unsere Eltern. Hinter verschlossenen Türen ebenso wie in der Öffentlichkeit. Sie haben viel geleistet und es bestimmt nicht immer leicht gehabt. Wer etwas Anderes sagt, gilt als Nestbeschmutzer. Von Hofmann&Lindholm www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature Direkter Link zur Audiodateiبقلم Hofmann&Lindholm
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Typisch deutsch - Ein Lob auf unsere Bedenkenträgerei
4:35
4:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:35
Wenn gesagt wird, etwas sei typisch deutsch, dient das meist dazu, dieses herabzusetzen. Beispielsweise bei der Debatte über Waffenlieferungen an die Ukraine. Der Autor Christian Schüle findet das nicht ganz richtig und versucht eine Ehrenrettung. Gedanken von Christian Schüle www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur A…
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Station Sehnsucht - Eine Ortserkundung an der Autobahnraststätte
53:37
53:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
53:37
Ein Nicht-Ort wird vermessen. Menschen aller sozialen Klassen steigen hier aus ihren fahrbaren Kapseln. Zwischen Bockwurst und Sanifair finden manche Zeit zum Erzählen: über Transitorte, Unterwegssein und die Möglichkeit des Abenteuers. Von Annette Scheld www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei…
Z
Zeitfragen - Deutschlandfunk Kultur


1
Natur in Gefahr: Wie Krieg und Raubbau unseren Lebensraum zerstören (Magazin)
14:22
14:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:22
Mair, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Direkter Link zur Audiodateiبقلم Mair, Martin
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Auf TikTok und Instagram: Lustvoller Feminismus in Ägypten (Podcast)
4:52
4:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:52
Hend, Hussein www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodateiبقلم Hend, Hussein
Egy korszak lezárul, Dr. Strange és a többi szuperhősös film mostanában, Partizán Közgyűlés, belügynél az oktatás, Revolut és Visa kártya design kérdések, Meglepkék, jószághatározó (ios, android), Erlend Loe: Doppler. Hozzászólnál? Várunk szeretettel Telegramon: https://t.me/kultursufni Adásnapló: https://kultursufni.hu/2022/05/23/cickanyhatorozo/…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Österreichs „Neutralität“ - Jeder Konflikt braucht ein Außen
4:07
4:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:07
Laut Verfassung ist Österreich zur „Neutralität“ verpflichtet – ein offener Brief stellt diesen Grundsatz nun infrage. Aber was ist Neutralität eigentlich? Sind wir überhaupt dazu fähig? Und wann ist sie geboten? Von Andrea Roedig www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Ganze Sendung vom 22.5.2022 - Von der Moral der Kopie und dem Wert der Neutralität
35:51
35:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:51
Sorgen Kopien für kulturelle Teilhabe, oder sind sie Raubbau an geistigem Eigentum? Die Philosophin Amrei Bahr entwirft eine Ethik der Vervielfältigung. Außerdem: Andrea Roedig kommentiert Österreichs Bekenntnis zur „Neutralität“. Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Eine unmögliche Liebe - "Wollen wir Freundinnen werden?"
30:24
30:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
30:24
Im Sommer 1939 lernt Ursel ihre Freundin Stine kennen. Die beiden werden unzertrennlich. Wenn sie sich nicht sehen, schreiben sie sich zärtliche Briefe. Doch dann trifft Stine einen Mann. Barbara Felsmann im Gespräch mit Sonja Koppitz www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur Audiodatei…
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Ukraine-Krieg - "Ein grandioses strategisches Desaster für Russland"
29:34
29:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:34
Moskaus Hoffnungen auf einen schnellen Sieg im Krieg gegen die Ukraine haben sich nicht erfüllt. Für Staatspräsident Putin gehe es in dem Krieg jetzt vor allem um den eigenen Machterhalt, meint der ehemalige deutsche Botschafter Rüdiger von Fritsch. Moderation: Gerhard Schröder www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodatei…
V
Vollbild - Deutschlandfunk Kultur


1
Betrachtung von kritischer Männlichkeit in "Das starke Geschlecht"
8:20
8:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:20
Rothlaender, Jonas www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Direkter Link zur Audiodateiبقلم Rothlaender, Jonas
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


1
Digital Services Act, Zoom, Heard vs. Depp, Source of Madness (Sendung)
34:17
34:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:17
Der Digital Services Act ist da und Bürgerinnen und Bürger können sich auf mehr Rechte freuen. Außerdem: Videochat-App Zoom will Emotionen erkennen, der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard und Innovationen im Spiel "Source of Madness" Böttcher, Martin; Linß, Vera Direkter Link zur Audiodateiبقلم Böttcher, Martin; Linß, Vera