Artwork

المحتوى المقدم من Die Presse. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Die Presse أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#24 Wie steht‘s um Österreichs Biodiversität?

32:48
 
مشاركة
 

Manage episode 447990755 series 3574039
المحتوى المقدم من Die Presse. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Die Presse أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Biodiversitätskrise gilt mittlerweile als genau so kritisch wie die Klimakrise: In Cali in Kolumbien findet aktuell die 16. Weltnaturkonferenz statt, auf der die 196 Vertragsstaaten der Convention on Biological Diversity darüber verhandeln, wie 30 Prozent der weltweiten Fläche bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden sollten, um die weltweite Artenvielfalt zu bewahren.

Auch Österreich, vermeintliches Umwelt- und Naturschutzmusterland, ist von den globalen Entwicklungen betroffen: „Natur und Landschaft gehören in Österreich zur nationalen Identität“, erzählt Ökologe und Biodiversitätsforscher Franz Essl als Gast dieser Folge, „leider entsprechen die Zahlen aber nicht diesem Bild.“ Auch auf der aktuellen Konferenz in Cali steht Österreich augenscheinlich gut da: Es gehört zu den 35 Ländern, die eine nationale Biodiversitätsstrategie ausgearbeitet haben.

Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth sprechen in dieser Folge darüber, warum auch in Österreich zu wenig für den Naturschutz getan wird, und welche Maßnahmen in der nächsten Legislaturperiode dringen umgesetzt werden sollten. ** Redaktion:** Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Gast: Franz Essl, Ökologe und Biodiversitätsexperte Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer

**Mehr zum Thema: **

>>> Drei Milliarden an der "Front des Artenverlusts" >>> "Wir verhandeln über unsere Zukunft", aber trotzdem Streit um Milliarden >>> Land der Berge, wie steht'S um deine Natur? >>> Renaturierung als Chance für viele Flüsse

>>> Zum Film „Wilding“ >>> Zum Film „Koyaanisqatsi“

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

30 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 447990755 series 3574039
المحتوى المقدم من Die Presse. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Die Presse أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Die Biodiversitätskrise gilt mittlerweile als genau so kritisch wie die Klimakrise: In Cali in Kolumbien findet aktuell die 16. Weltnaturkonferenz statt, auf der die 196 Vertragsstaaten der Convention on Biological Diversity darüber verhandeln, wie 30 Prozent der weltweiten Fläche bis 2030 unter Naturschutz gestellt werden sollten, um die weltweite Artenvielfalt zu bewahren.

Auch Österreich, vermeintliches Umwelt- und Naturschutzmusterland, ist von den globalen Entwicklungen betroffen: „Natur und Landschaft gehören in Österreich zur nationalen Identität“, erzählt Ökologe und Biodiversitätsforscher Franz Essl als Gast dieser Folge, „leider entsprechen die Zahlen aber nicht diesem Bild.“ Auch auf der aktuellen Konferenz in Cali steht Österreich augenscheinlich gut da: Es gehört zu den 35 Ländern, die eine nationale Biodiversitätsstrategie ausgearbeitet haben.

Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth sprechen in dieser Folge darüber, warum auch in Österreich zu wenig für den Naturschutz getan wird, und welche Maßnahmen in der nächsten Legislaturperiode dringen umgesetzt werden sollten. ** Redaktion:** Michael Lohmeyer, Christine Mayrhofer, Teresa Wirth Gast: Franz Essl, Ökologe und Biodiversitätsexperte Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer

**Mehr zum Thema: **

>>> Drei Milliarden an der "Front des Artenverlusts" >>> "Wir verhandeln über unsere Zukunft", aber trotzdem Streit um Milliarden >>> Land der Berge, wie steht'S um deine Natur? >>> Renaturierung als Chance für viele Flüsse

>>> Zum Film „Wilding“ >>> Zum Film „Koyaanisqatsi“

Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast

Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter

Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.

  continue reading

30 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل