Klima عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا+
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind s ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klimazone

Klimazone - Der Podcast von Klimareporter.in

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Der Podcast von Klimareporter.in. Ein Team junger Menschen berichtet über das, was wichtig ist: Klimakrise, nachhaltiges Leben und umweltfreundliche Politik. Von jungen Leuten, für junge Leute! [email protected]
  continue reading
 
Artwork

1
Kemferts Klima-Podcast

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Hitze, Dürren und schwere Unwetter. Die Klimakrise hat viele Gesichter und macht vielen von Euch Angst. Deshalb ist eine sachliche und verlässliche Einordnung wichtig. Die bekommt Ihr alle zwei Wochen in “Kemferts Klima-Podcast”. Was bedeuten die neuesten Klima-Studien? Sind die Klimaschutz-Maßnahmen der Regierung wirklich sinnvoll? Und woher bekommen wir in Zukunft günstige und emissionsfreie Energie? Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Antworten und zeigt Euch, wie Ihr nachhaltiger un ...
  continue reading
 
Artwork

1
treibhaus - der klimapodcast

Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Mission Energiewende – Der Klima-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
أسبوعيا
 
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlös ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grad° Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Anja Backhaus

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
In Grad° Global, dem Podcast für Entwicklung und Klima, kommen Menschen zu Wort, die Ideen von einer guten Zukunft haben. Einer gerechten und klimafreundlichen Welt. Dafür müssen wir global denken und global handeln. Am besten schnell und jetzt schon dort wo es akut notwendig ist - in den Ländern der Südhalbkugel. Das heißt wir müssen Entwicklung und Klima zusammendenken. Wie? Darüber sprechen wir unter anderem bei Grad° Global. Der Podcast ist eine Produktion der Stiftung Allianz für Entwic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا+
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: [email protected].
  continue reading
 
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Energi og Klima

Energi og Klima

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
أسبوعيا
 
Hold deg oppdatert på hva som skjer innen energi og klimapolitikk i Norge og EU. Energi og Klima er en podkast fra Norsk klimastiftelse. Energi og Klima jobber under Redaktørplakaten og Vær Varsom-plakaten og er medlem i Fagpressen. Ansvarlig redaktør er Anders Bjartnes og programleder er Kirsten Å. Øystese. For ris, ros, innspill og ideer, kontakt redaksjonen på [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Interessert i hvordan norske kommuner kan redusere utslipp av klimagasser og forberede seg på klimaendringene som kommer? Hva kommunene kan gjøre for å sette klimaarbeidet i system og skape engasjement? Da er dette en podcast for deg. I episodene får du høre erfaringene til kommuner, fagfolk og folkevalgte. Lær og bli inspirert av dem som har skapt endring og resultater rundt omkring i hele landet. Podcasten er laget av Miljødirektoratet. Finn oss på www.klimapodcast.no Musikken i episodene ...
  continue reading
 
Artwork
 
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Funktioniert Klimaschutz auch ohne Job-Abbau und wütende Bevölkerung? Das "Klima-Labor" ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen der unterschiedlichsten Akteure auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Rechnen wir uns die Energiewende schön? Vernichten erneuerbare Energien Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Warum wählen Städte wie Gartz die AfD - und gleichzeitig einen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Caritas Klimapodcast

Deutscher Caritasverband e. V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
  continue reading
 
Artwork

1
Klímapodcast

SME.sk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Pri klimatickej zmene každý z nás bude musieť skôr alebo neskôr vystúpiť zo svojej komfortnej zóny. Pre každého to bude znamenať niečo iné. Napokon ale, v istom momente, sa každý z nás bude musieť stať človekom, ktorý túto tému rieši. Preto je dôležité rozprávať sa o nej. Nechceme vás strašiť tým, že už včera bolo neskoro. Našim cieľom nie je, aby ste z nás dostali klimatickú úzkosť. Chceme vám prinášať fakty, najnovšie informácie a kontexty a na konci aj možné rozriešenia.
  continue reading
 
Artwork

1
Klima Korrespondancen

Den Grønne Studenterbevægelse

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Den Grønne Studenterbevægelse inviterer hver uge en gæst, der til dagligt arbejder med klimapolitik for at diskutere aktuelle klimapolitiske sager. Vi håber meget I vil lytte med, det skal nok blive sjovt og fyldt indhold om klimaets kritiske tilstand. Værten på programmet er Frederik Bjørnbak.
  continue reading
 
Artwork
 
Benötigen wir zum Aufhalten der Klima- und Umweltkrisen auch eine innere Umkehr? Der Umweltbeauftragte des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, spricht über diese Frage mit bekannten Persönlichkeiten, um auch deren persönliche Motivation zu ihrer ökologischen Umkehr zu erfahren. Was kann auch die Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung davon lernen?
  continue reading
 
Artwork

1
Genau mein Klima

Kampmann Group

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Der Podcast für Kälte, Klima, Luft und Gesellschaft. „Genau mein Klima“ heißt der neuer Branchen-Podcast, in dem Kampmann informiert, diskutiert und vor allem unterhält. Wechselnde Interviewpartner plauschen und fachsimpeln in lockerer Runde.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimaatpraat met Bas Eickhout

Bas Eickhout (GroenLinks)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Bas Eickhout was klimaatwetenschapper voordat hij werd verkozen tot Europarlementariër. Eens in de paar weken neemt hij in de radiostudio's van het Europees Parlement een podcast op waarin hij in een minuut of tien het laatste klimaatnieuws bespreekt.
  continue reading
 
Artwork

1
Dortmunder KlimaPottCast

Campus for Future Dortmund

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Was passiert an den Hochschulen Dortmunds zum Thema Nachhaltigkeit? Wie steht es um die Minimierung des CO2-Ausstoß in Dortmund? Wie können wir lokal die Ziele des Pariser Klima-Abkommens einhalten? Wir liefern Dir interessante Infos, kritische Analysen und lebhafte Interviews mit spannenden Personen zu Klima- und Umweltthemen in Dortmund und Umgebung! Doch auch wenn die globale Erwärmung ein komplexes Problemfeld ist, quatschen wir in entspannter und unterhaltsamer Atmosphäre. Viel Spaß! Di ...
  continue reading
 
In ‘Klimaatondernemers aan het woord’ helpen we ondernemers om hun bedrijf te verduurzamen. Want: hoe weet u welke verduurzamings-maatregelen bij uw bedrijf passen? Aan welke investeringen moet u denken. Hoe verdient u die terug? En: hoe komt u erachter van welke subsidies u gebruik kunt maken?
  continue reading
 
Artwork

1
Over Water & Klimaat

Deltaprogramma

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Wat doet Nederland om te zorgen dat we droge voeten houden? Hoe zorgen we voor voldoende water in droge tijden? Is Nederland wel voorbereid op een veranderend klimaat? Hajo Magré praat met wetenschappers en experts die elke dag met die vragen - en de antwoorden! - bezig zijn. En we gaan op bezoek bij Nederlanders die met het veranderende klimaat te maken hebben. Vraag jij je af wat Nederland doet om zich voor te bereiden op de stijgende zeespiegel, aanhoudende droogte en ander extreem weer? ...
  continue reading
 
Artwork

1
Generation Klima

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Klimaattherapie de Podcast

Cecilia Adorée / Podcast Tailor

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Zonder regelmaat af en toe een nieuwe aflevering! In Klimaattherapie de Podcast zoek ik uit hoe je mens moet zijn in tijden van klimaatontwrichting. Ik ga in gesprek met experts die ons nieuwe en unieke perspectieven bieden: ze leren ons meer over de gelaagdheid van het probleem, maar bieden ook oplossingen, handvaten en hoop. Ik zoek uit wat we kunnen doen om de aarde mooi en leefbaar te houden, en daarbij heb ik aandacht voor de minder gehoorde stemmen in het publieke debat. Ook onderzoek ...
  continue reading
 
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
  continue reading
 
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klima im Kopf – Der Psychologists for Future Podcast

Psychologists/Psychotherapists for Future e. V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists/Psychotherapists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns immer mittwochs mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
  continue reading
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
  continue reading
 
+++Wir haben den Nickelodeon Kids Choice Award in der Kategorie "Lieblings-Podcast" gewonnen! Vielen Dank fürs Abstimmen!+++ Überflutete Küsten, brennende Wälder, pupsende Kühe: All das hat irgendwie mit dem Klimawandel zu tun. Aber was ist das eigentlich genau, dieser Klimawandel? Und was können wir Kinder tun, um das Klima zu schützen? Helen, Max und Hannah gehen alle vier Wochen gemeinsam auf die Suche nach Fragen und Antworten! Schaltet ein! Nach unserer kleinen Corona-Pause geht es Ende ...
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Artwork

1
Climaware - Klima Wissen Wandel

Gabriel Baunach, One Pod Wonder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
  continue reading
 
Wo stehen wir im Kampf gegen den Klimawandel? Was können wir tun, damit die Erde keine Kipppunkte überschreitet? In „Kipp und klar“ hakt das Klimateam der Frankfurter Rundschau nach bei Fachleuten und Engagierten, kurz und bündig, „kipp und klar“. Neue Folgen jeden zweiten Donnerstag. Was bedeutet etwa die anhaltende Rekordtemperatur der Meere? Wie nachhaltig ist Fair Fashion? Wo gibt es Beispiele, wie ökologisch gebaut werden kann? Der Klima-Podcast der FR macht sich daran, diese Fragen zu ...
  continue reading
 
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zw ...
  continue reading
 
Artwork

1
I Should Be Meditating with Alan Klima: Guided Mindfulness Meditation and Discussion

Meditation and mindfulness daily practice to remain interested in, and remember, being present in every day life and living

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Sit down with Alan for guided mindfulness Meditation, talks, and questions answered to keep up a constant connection and reminder to be present. Each meditation contains tips, tweaks, new and surprising approaches to how we can pay attention, with many new takes on familiar practices like breath meditation, body awareness, loving kindness, and spiritual inquiry. It is perfect for a meditator looking to pick up new tools to investigate their experience so that we stay interested and inquiring ...
  continue reading
 
Artwork

1
Unter2Grad – Der Klima-Podcast der Bundesregierung

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
شهريا
 
Der Schutz unseres Klimas ist eines der größten Themen unserer Zeit – auch in der Politik. Am 20. September 2019 verabschiedete die Große Koalition nach mehrstündigen Verhandlungen das sogenannte Klimaschutzpaket. Es ist Deutschlands Plan, um die gesteckten Ziele aus dem Pariser Klimaschutzabkommen bis 2030 einzuhalten – und die globale Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Das Paket der Bundesregierung sieht unterschiedlichste Maßnahmen und deren Finanzierung vor, die den Klim ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wo Deutschland bei der Energiewende steht - und was Bundeswirtschaftsministerin Reiche plant Diese Woche mit Jonas Waack und Sandra Kirchner. Bis 2030 wird der Stromverbrauch in Deutschland weniger wachsen als erwartet – das untermauert ein Monitoring-Bericht zur Energiewende im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. Ministerin Reiche will dara…
  continue reading
 
Å bruke opp mot 35 milliardar statlege kroner på ein flytande havvindpark er eit enormt beløp. Men er det likevel verdt det? Denne veka har to konsortium meldt seg på konkurransen om å få bygge ut 500 MW med flytande havvind i Utsira Nord. Det markerer eit viktig steg vidare for flytande havvind i norske farvatn – sjølv om ei mogleg investeringsavg…
  continue reading
 
Die Husum Wind ist der jährliche Höhepunkt der Windenergiebranche. An der Nordseeküste stellen mehr als 600 Aussteller die neuesten Trends der Windkraft vor. Fürs Land, für die See und für alles drumherum: Speicher, Wasserstoff, Recycling und Finanzierung. Schirmherrin der Messe ist die Bundeswirtschaftsministerin, doch anders als ihre politischen …
  continue reading
 
Nach vier intensiven Jahren und insgesamt 84 Folgen verabschieden wir uns mit einer besonderen letzten Episode von „Kemferts Klima-Podcast“. Gemeinsam mit der renommierten Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert blicken wir zurück auf bewegte Zeiten: Energiekrise, Hitzerekorde, politische Umbrüche – und immer wieder die Frage: Was bedeutet das fürs Kli…
  continue reading
 
Es sind so viele wie nie zuvor — jeder vierte Abgeordnete im EU-Parlament gehört heute einer rechtsextremen Fraktion an. Statt den Klimawandel zu leugnen, setzen sie auf eine neue Strategie: Verzögerungsargumente, die auch bei konservativen Parteien verfangen und den Green Deal schwächen. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lich…
  continue reading
 
Und: Wo ist der richtige Ort für den richtigen Baum? DK153 - Schwitzende Bäume und kühle Köpfe Und: Wo ist der richtige Ort für den richtigen Baum? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 153 geht es um Bäume in Städten…
  continue reading
 
Aysel Osmanoglu ist Vorständin der GLS Bank, der ersten sozial-ökologischen Bank Deutschlands. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt sie, wie nachhaltiges Banking funktioniert und welchen Einfluss unsere Finanzentscheidungen auf Klima und Entwicklung haben können. Ihr Credo: Geld ist ein entscheidender Hebel für den Wandel – und es kommt darauf an,…
  continue reading
 
12,3 Milliarden US-Dollar haben Risikokapitalgeber im Jahr 2024 in Greentech investiert – so viel wie noch nie, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman. In dieser Folge von Green & Energy kommen drei Empfänger des Geldsegens zu Wort. Die Lösungen ihrer Start-ups sollen der Welt dabei helfen, dem Null-Emissionsziel näher zu kommen. E…
  continue reading
 
Warum Superyachten eine ökologische und eine soziale Katastrophe sind Sie verbrauchen bis zu 500 Liter Diesel pro Stunde, ihr Bau verschlingt unendliche Ressourcen, und sie sind purer Luxus, der nur für die ganz Reichen verfügbar ist: die Superyachten. Rund 6000 Superyachten gibt es weltweit, Tendenz stark steigend, und sie sind, laut einer Studie …
  continue reading
 
Stortingsvalget 2025 ble historisk på flere måter. Miljøpartiet de grønne (MDG) klarte for første gang å bryte sperregrensen. Partiet, med partileder Arild Hermstad i spissen gikk til valg på å fase ut Norges olje og gassproduksjon innen 2040 og på å gjøre Jonas Gahr Støre grønnere. På høyresiden var det Fremskrittspartiet som gjorde det historisk …
  continue reading
 
Wird das Verbrennerverbot gekippt? Diesmal mit Verena Kern und Jonas Waack. Die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident Markus Söder von der CSU, rüttelt derzeit kräftig am Verbrenner-Aus. Also an der EU-Regel, dass ab 2035 keine neuen Autos mehr zugelassen werden dürfen, die Treibhausgase ausstoßen. Ob ein Aus vom Aus den deutschen Aut…
  continue reading
 
Überblick: Preise, Gasspeicherfüllstand & CBAM Referenzpreis Bericht Bundesnetzagentur: Stromversorgung bis 2035 grundsätzlich gesichert, Kritik an Annahmen zu Batterieausbaupfad Batteriespeicher dominieren Netzanschlussanfragen: TenneT fordert Kurswechsel Bayernwerk: SNAP-Plattform erleichtert Netzanschluss-Überbauung SMA erhält erstes Zertifikat …
  continue reading
 
Hva kan vi forvente fra MDG og SV etter valgseieren for rødgrønn side? Og kommer det en anti-klimabølge i Høyre – eller vil partiet stå støtt på grønn omstilling? Mens slitne politikere puster ut etter en intens og spennende valgkamp, spør vi hvilke politiske saker som kan komme til å bli mye diskutert de neste ukene. Vi er særlig opptatt av hva mi…
  continue reading
 
Die Energiewende steht an einem Scheideweg. Sie belastet die deutsche Wettbewerbsfähigkeit und kann keine Versorgungssicherheit gewährleisten – das sagt Katherina Reiche. Die Lösung der Wirtschaftsministerin ist bekannt: Deutschland benötigt mehr Gaskraftwerke. Viel mehr: Inzwischen ist von bis zu 72 Blöcken die Rede. Alle subventioniert. Ist das n…
  continue reading
 
– Det kan høres ut som en floskel, men EU står nå ved et punkt der de må velge mellom landenes egne særinteresser eller fellesskapet, sier Energi og Klimas korrespondent i Brussel, Philippe Bédos Ulvin. Onsdag 10. september holdt EU-kommisjonens president, Ursula von der Leyen sin «State of the union». Det er et tydelig alvor over talen og von der …
  continue reading
 
Hva kan Støres tutti frutti-koalisjon få til i klima- og energipolitikken, og hva får det å si at miljøpartiene Venstre, SV og MDG samlet gikk tilbake fra forrige valg? Velgerne har talt og gitt Jonas Gahr Støre mandat til å styre videre som statsminister. Men hvordan vil han organisere samarbeidet på rødgrønn side og hvilke flertall er det lov å h…
  continue reading
 
Superreiche emittieren besonders viel CO₂, unter der Klimakrise leiden aber vor allem Ärmere. Kann eine Vermögenssteuer helfen, diese Ungerechtigkeit zu beseitigen? Mehr Infos zu Lichtblick gibt es hier: https://www.lichtblick.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-superreiche-und-die-klimakrise…
  continue reading
 
Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Das niederländische Unternehmen One-Dyas darf mit der Förderung von klimaschädlichem Erdgas in der Nordsee vor Borkum beginnen. Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) habe dem von der Firma beantragten Sofortvollzug zugestimmt, erklärte die Behörde am Montag. Auf Borkum g…
  continue reading
 
Er det mulig å se for seg at Equinor rendyrkes som et oljeselskap, mens all fornybarsatsing overlates til Ørsted? Og er velgerne mer opptatt av miljø enn det valgkampen tilsier? Klimax er Energi og Klimas ukentlige podkast der ansatte i Norsk klimastiftelse og Energi og Klima diskuterer norsk klima- og energipolitikk. I denne ukens episode diskuter…
  continue reading
 
– Norge bør overføre 10–15 milliarder kroner til Klimainvesteringsfondet i året og slutte å ta pengene fra bistandsbudsjettet, sier daglig leder i tankesmien Langsikt, Eirik Mofoss. Da Stortinget i juni behandlet et nytt klimamål og Klimamelding 2035 – på vei mot lavutslippssamfunnet, var det bred politisk støtte til forslaget om at regjeringen bør…
  continue reading
 
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag sendet ein historisches Signal: Klimaschutz ist Menschenrecht. Staaten müssen das 1,5-Grad-Ziel einhalten. Überall auf der Welt. Bestmöglich. Das setzen junge Menschen aus dem kleinen Inselstaat Vanuatu durch. Und stärken damit Klimaklagen. National wie international. "Es wird sich einiges bewegen", sagt d…
  continue reading
 
Bauarbeiter, Paketzustellerinnen und Menschen in prekären Jobs bekommen die Auswirkungen der Klimakrise am eigenen Leib zu spüren: Kreislaufprobleme, Erschöpfung und hohe Krankheitsquoten sind die Folgen. Doch verbindliche Gesetze zum Hitzeschutz gibt es hierzulande bislang nicht. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.d…
  continue reading
 
Und: Ab wann wird Weltall-Power wirtschaftlich? DK152 - Solarstrom aus dem Weltall Und: Ab wann wird Weltall-Power wirtschaftlich? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 152 sind wir wieder im Normalbetrieb. Und heben …
  continue reading
 
Droht der Golfstrom nach 2100 zu kollabieren? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Jonas Waack. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) nutzen, um Versäumnisse beim Klimaschutz auszugleichen. Mit den Mitteln sollen CO2-Zertifikate von EU-Staaten gekauft werden, die ihre Klimaziele übererfüllt…
  continue reading
 
In dieser spannenden Paneldiskussion der FfE-Energietage dreht sich alles um die Rolle von Wasserstoff in der Praxis. Ist er tatsächlich schon in der Realität angekommen oder steckt die Branche noch in den Startlöchern? Moderiert wird die Diskussion von Simon Pichlmaier (Head of Hydrogen and Synthetic Energy Carriers, FfE). Auf dem Podium begrüßen …
  continue reading
 
– Dette er grønn sløsing, sier Anders Bjartnes om ukens «antiklimax». Klimax er Energi og Klimas ukentlige podkast der ansatte i Norsk klimastiftelse og Energi og Klima diskuterer norsk klima- og energipolitikk. I denne ukens episode diskuterer Lars-Henrik Paarup Michelsen, Kirsten Øystese og Anders Bjartnes karbonfangst og -lagring (CCS) og spør: …
  continue reading
 
Stromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Sie entlasten das Netz, wenn zu viel Strom vorhanden ist. Sie stellen Strom bereit, wenn er knapp ist. Und senken in beiden Fällen die Preise. Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch Deutschland leistet sich fast 900 verschiedene Netzbetr…
  continue reading
 
- Det er omtrent utelukket av EU vil vedta et mål om å kutte utslippene med 90 prosent innen 2040 uten noe bruk av internasjonale kvoter, sier Energi og Klimas Brussel-korrespondent, Philippe Bédos Ulvin. I juni vedtok et flertall på Stortinget et nytt klimamål for Norge som sier at utlsippene skal reduseres med 70-75 prosent innen 2035, sammenlikn…
  continue reading
 
– Høyre kan love at vi skal ha en mer effektiv klimapolitikk og en bedre næringspolitikk som gjør at det er mulig for Norge å omstille seg og skape arbeidsplasser og industri. Det mener jeg er god klimapolitikk, sier energi- og klimapolitisk talsperson i Høyre, Mathilde Tybring-Gjedde. Til VG sa Venstre-leder Guri Melby at «Hvis Venstre kommer over…
  continue reading
 
Ein grauer Flakbunker aus der NS-Zeit wird in Hamburg zum grünen Wahrzeichen. Wo einst Geschütze standen, kühlen heute Pflanzen die Luft und speichern Regenwasser: Der grüne Bunker ist Hamburgs ungewöhnlichstes Klimaprojekt. Aber was wurde dort eigentlich gebaut? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier hört ihr di…
  continue reading
 
Die Hitzewellen in den Städten werden intensiver und die Temperaturen überschreiten regelmäßig die 35-Grad-Marke. Dies stellt eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit dar, insbesondere für gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Kinder. In dieser Spezialfolge von Handelsblatt Green & Energy geht es um die Frage, wie sich Städte auf diese Heraus…
  continue reading
 
Wusstest du, dass derzeit Millionen von Schrottteilen durchs All fliegen? Müll und seine Beseitigung beschäftigen uns nicht nur auf der Erde: auch im Weltall wird er zu einem zunehmenden Problem! In dieser Episode von Klimazone sprechen wir darüber, warum Weltraummüll zu einer echten Gefahr werden könnte und welche Lösungen in Sicht sind. Dafür hab…
  continue reading
 
Oft ist das Flugticket in Europa günstiger als die Zugfahrkarte - aber nicht überall Diesmal mit Jonas Waack und Susanne Schwarz. Greenpeace hat Flug- und Zugpreise auf 142 europäischen Strecken ausgewertet und kommt zu dem Schluss: Der Preisunterschied von Flügen und Zugfahrten wird geringer. Trotzdem ist klimafreundliches Zugfahren oft deutlich t…
  continue reading
 
Klimax er Energi og Klimas nye ukentlige podkast, og denne uken spør vi blant mye annet: Hvordan ser de aller ferskeste meningsmålingene ut drøye to uker før valget? Hvordan vil elbilpolitikken se ut med et nytt storting? Og vil EUs bygningsenergidirektiv gjøre at vi må punge ut en halv million for å oppgradere huset? I Klimax diskuterer ansatte i …
  continue reading
 
Am 6. Mai 2025 übernimmt Katherina Reiche das Amt der Bundeswirtschaftsministerin. Es ist das zweite Mal, dass sie der Bundesregierung angehört: Von 2009 bis 2013 war sie Staatssekretärin im Bundesumweltministerium - und zusammen mit Umweltminister Peter Altmaier für die Energiewende zuständig. Hans-Josef Fell saß damals viele Jahre zusammen mit Re…
  continue reading
 
Hvordan finner kommunedirektøren riktig vei når hun skal ta klimahensyn, og samtidig ivareta alle andre oppgaver som kommunen er ansvarlig for? Bli med til Skien kommune og møt kommunedirektør Karin Finnerud. Skien har stram økonomi og utfordringer i mange sektorer, likevel er "den grønne kommunen" et høyt prioritert mål. Utgangspunktet for samtale…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل