Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: [email protected]. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading

1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading

1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
- Oliver Vrankovic: Man kann nur hoffen, dass die Regierung einen Plan hat, wie der Krieg, nach Erreichen der Ziele, beendet werden soll und wie die spektakulären und fantastischen militärischen Erfolge in eine neue bessere und sicherere Realität für alle übersetzt werden soll (16.06. ; https://t1p.de/z3wm6).- Hagalil: Auch wenn die Israelis so man…
…
continue reading

1
EU-Methanverordnung, Klimakonferenz, Klimaziele, E-Mobilität Indien, Allergien
24:44
24:44
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:44Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucherبقلم Fecke, Britta
…
continue reading

1
Fotos auf dem Acker schießen: Keine gute Idee!
23:31
23:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:31Blütenpracht auf dem Acker: Warum Landwirten das Ärger bereitet (Von Lucia Hundbiß und Michael Ries) / Patient Wald: Die neue Waldzustandserhebung liegt vor (Von Katrin Aue) / Sich gegenseitig besser verstehen: Landwirte werden Jäger (Von Peter Allgaier) / Chemikalie TFA im Wasser: Was das für Folgen hat (Von Rebecca Reinhard) / Hitzecheck: Gelbe K…
…
continue reading

1
Weniger Wohnraum ist gut für Umwelt und Klima
2:37
2:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:37Das Land Baden-Württemberg zahlt eine Prämie an Menschen, die ihre große Wohnung gegen eine kleinere tauschen. Eine Chance für Familien und gut für Klima und Umwelt (Autorin: Susanne Henn)
…
continue reading

1
ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Wo läuft es besser als in Deutschland?
2:49
2:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:49Im niederländischen Utrecht hat das Fahrrad Vorfahrt. Die Innenstadt ist nahezu autofrei, die Radwege sind breit und hier gibt es das größte Fahrrad-Parkhaus der Welt. Thomas Spickhofen berichtet
…
continue reading

1
Dürre, Extremwetter, Überdüngung: Wüstenbildung in Deutschland
5:00
5:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:00Forschungen zufolge gehen weltweit pro Sekunde vier Fußballfelder an fruchtbarem Boden verloren. Und das nicht nur in Ländern des globalen Südens. Zum Weltwüstentag am 21.06. wollte Simon Schomäcker wissen, inwieweit auch Deutschland zur Desertifikation neigt
…
continue reading

1
Neue Studie: Grundwasserstress in vielen Landkreisen und Städten
1:17
1:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:17Die Ressource Grundwasser ist im Südwesten mancherorts nicht ausreichend geschützt, es wird mehr entnommen, als sich neu bildet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des BUND (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading

1
Tierartenmonitoring in Sachsen-Anhalt: Über Hirschkäfer und asiatische Hornisse (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
9:15
9:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
9:15In Sachsen-Anhalt gibt es ein Tierartenmeldeportal, betrieben vom Landesamt für Umweltschutz. Jetzt hat das Landesamt dazu aufgerufen Sichtungen über Hirschkäfer und asiatische Hornissen dort ebenfalls zu melden. Doch wie erkennt man dieser Tierchen und was ist überhaupt der Sinn des Tierartenmeldeportals? Unter anderem darüber sprachen wir mit Dr.…
…
continue reading

1
Floyd Nyai: Der Held der Flüsse - Jetzt wird auch selbst recycelt
4:06
4:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:06Der junge Unternehmer leitet die private Naturschutzinitiative „Hlanzekile“ in Johannisburg. Die Gruppe fischt Müll aus den verdreckten Flüssen und bereitet die Plastikabfälle auch selbst wieder auf. Stephan Ueberbach hat die Initiative besucht
…
continue reading

1
Krise, Krieg und Profit - Anlage-Reichtum in Zeiten des Krieges (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
7:00
7:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
7:00Krise, Krieg und ProfitDa sage noch jemand, Krise und Kriege schaden der Reichtumsvermehrung. Nach Zahlen des „World-Wealth-Report“, der vom Beratungsunternehmen Capgemini in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde, gab es 2024 23,4 Millionen Dollarmillionäre. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 2,6 Prozent und der höchste Stand sei…
…
continue reading

1
Hilfskonvoi-Initiative aus Nordafrika: Aktivisten wollen über Landweg nach Gaza (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
4:20
4:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:20Ein neuer Versuch, die Meinung der Weltöffentlichkeit gegen Israel aufzuheizen, hat in Nordafrika begonnen. Hunderte Aktivisten, Ärzte und Juristen aus mehreren Ländern der Region formieren sich zu einem überregionalen Konvoi, der über Land durch Tunesien, Libyen und Ägypten bis an die Grenze zum Gazastreifen gelangen will.Symbolischer Marsch durch…
…
continue reading

1
Friedensnobelpreisorganisation warnt vor gefährlicher Eskalationsspirale (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
5:42
5:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:42Die Friedensnobelpreisorganisation IPPNW verurteilt den israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen und Zivilist*innen im Iran scharf. Der Militärangriff verletzt internationales Recht und konterkariert eine diplomatische Lösung bei den Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA. Der gewaltsame Konflikt zwischen den beiden Staaten könnte in…
…
continue reading

1
Todesfracht bleibt an Land - Marseiller Hafenarbeiter verweigern Rüstungsgüter zu laden (Serie 370: AKR Antikriegsradio im Querfunk)
5:25
5:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:25Antimilitarismus: Todesfracht bleibt an LandBernard SchmidChristophe SIMON/AFPSolidarität und Protest. Anhänger der französischen Gewerkschaft CGT am Donnerstag in MarseilleDiese Ladung ging nicht an Bord: Am Donnerstag weigerten sich die Hafenarbeiter im südfranzösischen Industriehafen von Fos-sur-Mer unweit von Marseille, 19 Paletten der in der R…
…
continue reading

1
Highgrove: Spaziergang durch König Charles‘ nachhaltige Gärten
5:10
5:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:10Der Landsitz von König Charles III. führt in eine fantastische Wunderwelt. Hinter jedem Gartentor verbirgt sich ein anderes Kleinod, mal ein Meer aus Küchenkräutern, mal verwunschene Teiche. Franziska Hoppen hat sich dort umgeschaut
…
continue reading

1
Vogel der Woche - der Ziegenmelker (Serie 204: Vogel der Woche)
8:59
8:59
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
8:59Bergbau als Refuge für schräge Vögel ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss pic cc by https://www.inaturalist.org/people/tcagerبقلم rudiguricht und Frank Steinheimer (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Online-Abstimmung: Ein Tiefsee-Krake ist das "Weichtier des Jahres 2025
3:45
3:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:45Das Besondere dieser Art: Die Weibchen brüten ihre Eier anscheinend ausschließlich im warmen Wasser hydrothermaler Quellen aus, die in der Tiefsee aus der Erdkruste hervorsprudeln (Autor: Stephan Hübner
…
continue reading

1
Der Griff des Hockeyschlägers - 255 Jahre Wetteraufzeichnungen aus Jena
4:22
4:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:22In Jena zeichnen Forscher die Temperaturen schon seit 1770 auf. Diese alten Daten zeigen deutlich, wie dramatisch die Klimaerwärmung der vergangenen 100 Jahre ist. Clemens Haug hat die Wetterstation im Schillergässchen besucht
…
continue reading

1
linker Medienspiegel im Juni 2025 (Serie 766: Linker Medienspiegel)
0:13
0:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
0:13Der linke Medienspiegel im Juni 2025 beginnt mit Beiträgen zur Politik der rot-schwarzen Koalition, genauer zur Militarisierung/ Aufrüstung und zu Rückweisungen von Migrant*innen an der Grenze. Über die Bewaffnungspläne der Polizei kommen wir dann zum Hinterland Ostdeutschland, das durch die CSDs bunt gefärbt wird und zu Protesten von Migrant*innen…
…
continue reading

1
Architecture and Energy - Bauen in Zeiten des Klimawandels
4:00
4:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:00Wie bauen wir in Zeiten des Klimawandels? Diese Frage ist Mittelpunkt einer Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt. Christoph Scheffer war vor Ort
…
continue reading

1
UN-Ozeankonferenz in Nizza (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
14:30
14:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:30Vom 09. bis zum 13. Juni 2025 findet in Nizza die dritte UN Ozeankonferenz statt. Das Thema in diesem Jahr ist „Accelerating action and mobilizing all actors to conserve and sustainably use the ocean” ("Beschleunigung von Maßnahmen und Mobilisierung aller Akteure zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung des Ozeans"). Co-Gastgeber der Konferenz sind C…
…
continue reading

1
How much is the fish? Professor Didier Gascuel kämpft für nachhaltigere Fischerei
4:01
4:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:01Didier Gascuel forscht an der Universität von Rennes (Bretagne) zu nachhaltiger Fischerei. Carolin Dylla hat ihn getroffen und mit ihm auch über die Probleme der Schleppnetzfischerei gesprochen
…
continue reading

1
Das Geheimnis im tiefen Meer – Wie wenig wissen wir?
24:14
24:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:14Die Oberfläche des Mondes kennen wir besser als die Tiefsee, so heißt es oft. Eine Studie amerikanischer Forschender legt einen ähnlichen Schluss nahe. Wir lassen uns das einordnen von Ozeanboden-Forscherin Sylvia Sander vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum in Kiel.Außerdem schauen wir auf die Themen der 3. UN-Ozeankonferenz in Nizza Und: Wir alle können e…
…
continue reading

1
Patient Wald: Waldzustandserhebung 2024
2:50
2:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:50Klimakrise, Trockenheit und Käferbefall: Die deutschen Wälder leiden. Katrin Aue über die Studie des Bundeslandwirtschaftsministeriums die besagt, dass vier von fünf Bäumen Schäden aufweisen
…
continue reading

1
Waldzustandserhebung, Hitze in Städten und Straftaten für den Tierschutz
24:51
24:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:51Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucherبقلم Hennig, Malte
…
continue reading

1
Hitzecheck der DUH: So sind Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg beim Hitzeschutz aufgestellt
2:58
2:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:58Die Deutsche Umwelthilfe hat sich angeschaut, wie Städte auf Hitze vorbereitet sind, wie versiegelt sie sind oder wie viel Grün es gibt. Es gibt viel Nachholbedarf, weiß Sabine Schütze
…
continue reading

1
Studie: Klimaschutz sorgt für Wirtschaftswachstum
1:01
1:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
1:01Nichtstun wird teuer als ambitionierter Klimaschutz, so das Fazit der Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP). Dominik Bartoschek berichtet
…
continue reading

1
Dear Future Festival: Wie können wir unsere Arbeitswelt nachhaltig transformieren? Podiumsdiskussion aus dem Dresdner Impact Hub
54:39
54:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
54:39Zukunft in Arbeit – Wie können wir unsere Arbeitswelt Stück für Stück nachhaltiger gestalten. Das Dresdner Dear Future Festival, ein Kongress, der sich dem Themenkomplex Nachhaltigkeit widmet, hat in diesem Jahr Antworten auf diese Fragen gesucht und da und dort wichtige Impulse geben können.Ihr hört hier nun den Mitschnitt einer Podiumsdiskussion …
…
continue reading

1
Klimaschutz nutzt auch Wirtschaft. Mikroplastik vermeiden. Recht auf Reparatur.
24:50
24:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:50Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucherبقلم Pfister, Sandra
…
continue reading

1
Zehn Jahre Hunsrück Hochwald: Wie der Nationalpark in der Klimaerhitzung hilft
3:56
3:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:56Der Nationalpark Hunsrück Hochwald ist der jüngste in Deutschland. Was hat sich in den zehn Jahren verändert – und welche Rolle spielt die Klimaerwärmung? Janina Schreiber hat vor Ort nachgefragt
…
continue reading

1
Massive Ernteausfälle: Schilf-Glasflügelzikade sorgt für große Probleme in der Landwirtschaft
3:38
3:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:38Die Zikaden infizieren etliche Gemüsesorten mit einer Krankheit. Ein Viertel der angebauten Zuckerrüben ist gefährdet und mehr als 20 % der Kartoffeln. Sabine Schütze mit den Hintergründen
…
continue reading

1
Ozeanschutz, Artenschutz, Klimawandel, Meeresschutz-Gebiete, Elementarschaden
24:45
24:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:45Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucherبقلم Fecke, Britta
…
continue reading

1
Australien: Mit Wasserpilzen gegen Plastikmüll
2:36
2:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:36Eine Entdeckung von Forschenden der Universität in Sydney könnte helfen, die Plastik-Verschmutzung in den Ozeanen zu bekämpfen. Florian Bahrdt hat mit den Wissenschaftlern gesprochen
…
continue reading

1
Dehorning - „Enthornen“ schützt Nashörner vor Wilderern
5:15
5:15
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:15Südafrikanische Forscher haben nachgewiesen, dass die Wilderei von Nashörnern durch das vorsorgliche Enthornen der Tiere massiv eingedämmt werden kann. Durch harte Strafen und mehr Polizei lassen sich Wilderer dagegen kaum abschrecken (Autor: Stephan Ueberbach)
…
continue reading

1
Heiße Meere, heißere Zukunft – Ozeane am Limit?
3:43
3:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:43Unsere Ozeane werden sich noch über Jahrhunderte weiter erhitzen, denn sie sind gigantische Wärmespeicher. Schon 2023 hatten viele Forschende Alarm geschlagen und über marine Hitzewellen und Rekordtemperaturen berichtet. Könnte ein Kollaps drohen? (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading

1
Demokratische Republik Kongo: Warum durch Krieg ein UNESCO-Weltnaturerbe abgeholzt wird
3:03
3:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:03Die Bewohner in den Dörfern rund um den Kahuzi-Biega-Nationalpark fällen Bäume, um daraus Holzkohle herzustellen. So können sie auch in Kriegszeiten Geld verdienen. Parkranger befürchten, dass so der Lebensraum von Gorillas und anderer Wildtiere bedroht wird (Autorin: Karin Bensch)
…
continue reading

1
Internationale Ozeankonferenz der Vereinten Nationen UNOC in Nizza: Plastik im Meer
4:37
4:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
4:37Bei der Ozeankonferenz soll es darum gehen, unsere Meere besser schützen – gegen Überfischung, Klimawandel und auch gegen die Plastikflut. Nadine Gode darüber, wie der Plastikmüll in den Ozeanen landet und was wir dagegen tun können
…
continue reading

1
Fukushima: Die Leere erinnert an das Unglück (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
12:50
12:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:50Einst lebten in Futaba 7000 Menschen, heute sind es noch 180. Dabei konnten bis vor wenigen Jahren niemand hier leben. Alle Menschen wurden nach dem Tsunami 2011 und dem Reaktorunfall im neben an liegenden Fukushima evakuiert. Etwa die Hälfte der 180 Menschen lebte schon vor dem Unglück hier. Vierzehn Jahre nach dem Unglück ist kaum noch etwas von …
…
continue reading

1
Arnold Schwarzenegger: Wie ernst meint es der Klima-Terminator?
23:01
23:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
23:01Mehr Hitzewellen: Wo sind die Schutzkonzepte? (Von Uwe Berndt) / PIK-Studie: Große Akzeptanz für Klimamaßnahmen (Von Ulrike Brandt) / Arnold Schwarzenegger: Wie ernst meint es der Klima-Terminator? (Von Linus Lüring) / Klima-Puzzle: Spielerisch den Klimawandel verstehen (Von Eva de Gaetano) / Schildbürgerstreich beim Weinanbau: Teures Pflanzenschut…
…
continue reading

1
Vogel der Woche - der Wespenbussard (Serie 204: Vogel der Woche)
5:40
5:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
5:40Großer Vogel, der sich von seinem Futter nicht stechen lässt ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss Pic cc by: Antje Görtler http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/12814057بقلم rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Taschen aus alten Segeln – Plastik-Recycling auf Sansibar
3:40
3:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:40Alte Kite-Segel, gebrauchte Zementsäcke, weggeworfene Milchtüten – Sasha Borisova versucht mit ihrem Projekt gegen das Müllproblem auf der Trauminsel anzukämpfen. Caroline Imlau hat sie besucht
…
continue reading
„Gut leben im Quartier“! heißt das Motto der „Münchner Initiative Nachhaltigkeit“. Die MIN, wie sie abgekürzt heißt, gibt es schon einige Jahre – im April dieses Jahres etablierte sie sich als eingetragener Verein. LORA ist übrigens Gründungsmitglied.Das „Gute Leben“ kam jetzt auch ins Westend. Die Nachbarschaft traf sich zum gemeinsam Brotzeitmach…
…
continue reading

1
Wann kommt der Stop der Uran-/Atomgeschäfte mit Kreml Putins? (Serie 347: Mittagsmagazin)
11:13
11:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
11:13Im vierten Jahr läuft nun der imperialistische Angriffskrieg des Putinregimes gegen die Ukraine. Nachwie vor ungestört sind die Urangeschäfte mit Putins Staatskonzern Rosatom mit dem französischen Staatskonzern Framatome in die Lingener Brennelemente und die Gonauer Urenco zwecks Urananreicherung. Geradee in dieser Woche werden in Dünkirchen und Ro…
…
continue reading

1
Klimasünder Mann - Warum Männer mehr CO2 verursachen als Frauen
2:45
2:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
2:45Eine Studie hat ergeben, dass Männer einen höheren CO2-Fußabdruck haben als Frauen. Warum wirksame Klimapolitik auch eine Frage von Geschlechtergerechtigkeit ist, erklärt Sabeth Kalthoff
…
continue reading

1
Greenpeace-Studie: Luftverschmutzung tötet 42.000 Südafrikaner im Jahr
3:00
3:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:00Vor allem die Belastung der Luft mit Feinstaub sorgt nach Angaben der Umweltorganisation für eine verheerende Gesundheitskrise und erhebliche Kosten (Autor: Stephan Ueberbach)
…
continue reading
„Wir sind geboren, um frei zu sein" Das sang schon Rio Reiser. Doch sind wirklich alle in Freiheit geboren? Gibt es Chancengleichheit? Was ist Freiheit, wer hat Recht auf Freiheit, wer stirbt für Freiheit in Unterdrückung? Ein Kommentar von Vito aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Coraxبقلم Vito Tagesaktuelle Redaktion Radio Corax (Radio Corax, Halle)
…
continue reading

1
Studie: Regierung plant klimaschädliche Subventionen von bis zu 15 Milliarden Euro
0:41
0:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
0:41Die Analyse stammt vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und wurde im Auftrag der Umweltorganisation Germanwatch und der Klima-Allianz Deutschland erstellt. Ulrike Brandt berichtet
…
continue reading

1
Ärger über Weideprämie, Seegras in Not Ausblick auf UN-Ozeankonferenz
24:25
24:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:25Büüsker, Ann-Kathin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucherبقلم Büüsker, Ann-Kathin
…
continue reading
Stauden und Gehölze in privaten Gärten binden viel Kohlendioxid und können auch sehr gut mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkommen, wenn richtig gepflanzt und gewässert wird. Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden erklärt wie. Außerdem treiben wir die Energiewende voran, indem wir überlegen, wann und wie wir waschen oder spülen. Und …
…
continue reading

1
Aktuelle Klimaforschung: 1,5 Grad-Ziel schon 2028 geknackt?
3:07
3:07
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
3:072015 hat man sich darauf verständigt, dass es nicht wärmer als 1,5 Grad im langjährigen Mittel auf der Erde werden darf. Bislang galt: Dass dieser Wert erreicht ist, dafür braucht es noch ein paar Jahre. Forschungen zeigen, dass das jetzt anders aussieht (Autor: Florian Zinner)
…
continue reading

1
Weniger Vögel. Entschädigung für Flugpassagiere?. Klimaschutz: viel Bereitschaft
24:37
24:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
24:37Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucherبقلم Pfister, Sandra
…
continue reading