Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3+ y ago
تمت الإضافة منذ قبل nine عام
المحتوى المقدم من SWR2 Dokublog. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة SWR2 Dokublog أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
S
State Secrets: Inside The Making Of The Electric State


1 Family Secrets: Chris Pratt & Millie Bobby Brown Share Stories From Set 22:08
22:08
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب22:08
Host Francesca Amiker sits down with directors Joe and Anthony Russo, producer Angela Russo-Otstot, stars Millie Bobby Brown and Chris Pratt, and more to uncover how family was the key to building the emotional core of The Electric State . From the Russos’ own experiences growing up in a large Italian family to the film’s central relationship between Michelle and her robot brother Kid Cosmo, family relationships both on and off of the set were the key to bringing The Electric State to life. Listen to more from Netflix Podcasts . State Secrets: Inside the Making of The Electric State is produced by Netflix and Treefort Media.…
SWR2 Dokublog
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 176126
المحتوى المقدم من SWR2 Dokublog. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة SWR2 Dokublog أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
20 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 176126
المحتوى المقدم من SWR2 Dokublog. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة SWR2 Dokublog أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
20 حلقات
כל הפרקים
×O-Ton: Die letzte Eilmeldung kommt von Steffen Grimberg. Thema: Der Trend zur Einspurigkeit.
Feature: Auf geht's! Hier ist sie also - die letzte Mehrspur-Sendung. Wir wollten vorausblicken, aber es ist doch eher ein Rückblick geworden. Lässt sich bei so einem Anlass wohl nicht ganz vermeiden. Es gibt noch einmal viel zu hören aus den 13 Jahren. Uns hat es immer Spaß gemacht. Wir sagen DANKE für die Gespräche, die Beiträge und Glossen. Und vor allem für all die Töne und Feature, die auf den dokublog geladen wurden. Ohne euch dokublogger hätte das alles nicht funktioniert. Es war immer eine Überraschung, was wohl so kommt. Danke für eure Beteiligung - und Auf Wiederhören irgendwo.…
Feature: Mit dem Thema Arbeit beschäftigen sich die Beiträge der dokublogger. Schorsch Kamerun wiederum arbeitet vielseitig als Sänger der Punkband „Die Goldenen Zitronen“, Theaterregisseur und Hörspiel-Autor - und denkt in seinem Essay über das Radio nach. Wir stellen die Internetplattform Norient vor, die nichts weniger als den Sound der Welt sammeln will, sprechen über die neueste Podcast-Studie, die von der Otto-Brenner-Stiftung kommt. Und eine Eilmeldung von Tom Schimmeck gibt es auch noch.…
Feature: Meine Klage darüber, dass man nicht reisen kann und immer dasselbe um sich herum hat.
O-Ton: Der Intendant des Deutschlandradio, Stefan Raue, hält lineares Radio keineswegs für anachronistisch. Dem "digitalen Ich" kann es Orientierung und Struktur in der Fülle medialer Angebote bieten
Feature: Möglichst weit weg in die Ferne oder doch lieber nur vor die Haustür? Vier Menschen aus Bochum, vier Generationen, vier Ansichten über die Lust aufs Unbekannte und die Sehnsucht nach dem Vertrauten.
O-Ton: Samira El Ouassil fragt sich, warum die Ankündigung gendergerechter Ansagen der Lufthansa Nachrichtenwert haben sollen.
O-Ton: Hermann Bohlen im Gespräch mit Wolfram Wessels über die zunehmend prekäre Lage von Hörspielautoren und das Unzeitgemäße des derzeitigen Honorarsystems. Anlass ist der offene Brief der Hans-Flesch-Gesellschaft an die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten: https://www.hans-flesch-gesellschaft.de/…
Feature: Wer etwas anfangen will, muss erstmal aufhören.
O-Ton: Podcasts lassen sich gut auswerten. Die Audio-Plattformen liefern Nutzungszahlen und Daten über Hörer*innen und die Forschung interessiert sich für das Medium. Studien haben ergeben: Podcasthörer sind eher jünger, gebildeter und einkommensstärker als das Durchschnittspublikum. Die Daten und Rankings befördern den Wettbewerb – aber auch die Qualität?…
O-Ton: Zum 19. Mal gibt es in diesem Jahr den Leipziger Hörspielsommer. Vom 3.-11.Juli wird auf der Hörspielwiese viel für die Ohren geboten. Es gibt Einsendungen zu den vier Wettbewerben zu hören, Performances und ein großes Kinder- und Familienprogramm. Lukas Wortmann vom Hörspielsommer-Verein gibt einen Ausblick auf das Programm.…
O-Ton: Während der Fußball-Europameisterschaft soll es statt der Sportschau vor Acht im Ersten der ARD die Erklärung von Redewendungen geben - also "Sprüche vor Acht". Medienkritiker Steffen Grimberg macht sich in "Achtung Eilmeldung" Gedanken darüber.
O-Ton: "Radiom-Radiome" ist ein neues Radiokunst-Netzwerk in der Großregion Saarland, Luxemburg, Lothringen, Wallonien und Rheinland-Pfalz. Hör- und Radiokünstler*innen werfen Ideen, Tonarchive, Zeit und Kreativität zusammen, heißt es auf der Homepage des Netzwerks. Sie produzieren Kurzhörspiele fürs Radio und Internet und haben auch ein Radio-Live-Festival in Saarbrücken und Luxemburg organisiert. Katharina Bihler vom "Liquid Penguin Ensemble" ist eine der beteiligten Radiokünsterlinnen und stellt das neue Netzwerk vor.…
Feature: Radio wird als Forschungsgegenstand vernachlässigt, Podcastforschung aber boomt. Mit der Podcast-Forscherin Nele Heise sprechen wir über Daten, Studien und Auftraggeber. Wir stellen ein neues Radiokunst-Netzwerk aus der Großregion Saarland, Luxemburg, Rheinland-Pfalz vor, präsentieren das Programm des Leipziger Hörspielsommers, haben eine neue Eilmeldung und von den dokubloggern gibt es Beiträge zum Thema "aufgehört".…
O-Ton: Die Rundfunkanstalten betreiben jede Menge Medienforschung, um herauszufinden wer die Programme hört. Untersuchungen zu Kulturprogrammen ist aber selten und die Frage ist: Wer gibt Studien und Untersuchungen in Auftrag? Radio ist auch selten Gegenstand von universitärer Forschung. Dafür wird aber zunehmend über Podcasts geforscht, diese erfahren wissenschaftliches Interesse. Obwohl sie noch immer weit weniger genutzt werden als Radio. Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Direktor des Hans Bredow Instituts für Medienforschung, über Interessen in der Medienforschung und was die Forschung bringt.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.