O Ton عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Artwork
 
Jede Woche sammelt die 1LIVE-Comedyredaktion Pannen, Patzer und Peinlichkeiten. Immer freitags gibt es hier die aktuellen Platzierungen und Neuvorstellungen zum Mitnehmen. Abstimmen könnt Ihr auf 1LIVE.de. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
  continue reading
 
Artwork

1
O-Ton Diabetologie

O-Ton Diabetologie – der Podcast für Expert:innen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates, Reizthemen der Gesundheitspolitik und der Digitalisierung – all dies sind Themen des Podcasts O-Ton Diabetologie. Dazu reden wir mit spannenden Persönlichkeiten aus der Diabetologie. O-Ton Diabetologie, das sind Günter Nuber, Leiter des Teams Diabetologie im Medienverbund der MedTriX Deutschland und Chefredakteur der diabetes zeitung, Michael Reischmann, Ressortleiter Politik und Wirtschaft ...
  continue reading
 
Artwork

1
O-Ton Innere Medizin

O-Ton Innere Medizin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا
 
O-Ton Innere Medizin ist der Podcast für Internist:innen. So vielfältig wie das Fach sind auch die Inhalte: Im Fokus stehen mal gesundheitspolitische Themen, mal technische Neuerungen, mal Fragen des Managements – in der Praxis wie auch in der Klinik. Redakteur:innen von Medical Tribune sprechen mit Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und bieten Ärzt:innen Antworten auf Fragen wie: Wie gelingt ein offener Umgang mit Fehlern? Was macht eine gelungene Teamführung aus? Wi ...
  continue reading
 
O-Ton Allgemeinmedizin ist eine Podcast-Reihe für alle, die sich für hausärztliche Themen interessieren. Jede Staffel beschäftigt sich mit einem eigenen Thema – mit dem Fokus darauf, was für Hausärztinnen und -ärzte aktuell relevant ist. Wir berichten das Neueste aus Diagnostik und Therapie, stellen Expertinnen und Experten zu dem jeweiligen Thema vor und diskutieren das Wichtigste für die Praxis. Die erste Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin trägt die Überschrift „Über kurz oder lang – Long- ...
  continue reading
 
Artwork

1
O-TON

OTTO

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkun ...
  continue reading
 
Primeiro Podcast brasileiro, dedicado ao Gin e Gin Tonic. Novidades, curiosidades, informações e tendências , tudo isso na hora que você quiser escutar ! Vamos trazer entrevista com produtores,bartenders, influences, todos que fazem o mundo do Gin no Brasil (e no mundo também! ). Esse podcast e parte do projeto #GIN TONIC BRASIL, criado em 2015, com o primeiro instagram / twitter e Facebook dedicado a Gin e Gin Tonic do Brasil
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das erste Jahr als Assistenzärztin oder Assistenzarzt ist intensiv – fachlich, emotional, organisatorisch. In dieser Folge sprechen Oberärztin Susanne Heinze und Assistenzarzt Alexander Laspoulas offen über den Start ins Berufsleben: von Überforderung in der Notaufnahme über Unsicherheit in Nachtdiensten bis hin zur Frage, wen man wann anruft und w…
  continue reading
 
Wie steht es um die Digitalisierung und Technologisierung in der Diabetologie? Wie blicken jene darauf, die es konkret betrifft – also Ärztinnen und Ärzte, Diabetesberaterinnen und -berater sowie Menschen mit Diabetes? Welche Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten gibt es diesbezüglich zwischen diesen Gruppen? Um Antworten auf diese und weitere Fr…
  continue reading
 
Historischer Wahlsieg für die SPÖ in Dornbirn In dieser Episode: Wahlsieg mit fast 60 Prozent "Ich habe nicht damit gerechnet" Faires Duell mit Julian Fessler Historisches Ergebnis für Dornbirn So geht es jetzt weiter Jetzt abonnieren und keine Episode mehr verpassen! 👉 Folge uns auf VOL.AT 🎧 Alle Episoden auf Spotify, Apple Podcasts & Co.…
  continue reading
 
Wie häufig kommen Depressionen in der Hausarztpraxis vor? Welche Symptome sollten die Ärztin und den Arzt aufhorchen lassen? Und wie sieht die leitliniengerechte Therapie bei einer depressiven Episode aus?In dieser Folge von O-Ton Allgemeinmedizin sprechen wir mit Dr. Michelle Hildebrandt darüber, wie sich die Versorgungslage depressiver Menschen v…
  continue reading
 
Medizinische Leitlinien sind essenzielle Orientierungshilfen für die ärztliche Praxis, doch ihre Erstellung ist ein aufwendiger Prozess. „Allein für die aktuelle Leitlinie zum kardiogenen Schock hatten wir zehn dreistündige Sitzungen – und das war nur, um das Grundgerüst zu erstellen“, erklärt Prof. Dr. Stefan Frantz in der neuen Folge O-Ton Innere…
  continue reading
 
Dass der Verzehr von Hafer sich positiv auf den Stoffwechsel von Menschen mit Diabetes auswirkt, ist schon länger bekannt. Die in der Vor-Insulin-Ära im Jahr 1902 vom deutschen Mediziner Dr. Carl von Noorden entwickelte Haferkur wird noch immer zur Unterstützung der Diabetesbehandlung eingesetzt – heute meist in Form von Hafertagen. Doch was macht …
  continue reading
 
Der erste Weg von Patientinnen und Patienten führt sie häufig in die Apotheke – ob bei Bagatellerkrankungen, Fragen zur Medikation oder auch für Impfungen gegen Grippe und COVID-19. In dieser Podcastfolge erklärt die Apothekerin Cynthia Milz, wie die Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Hausarztpraxen aussehen sollte, um eine optimale Versorgung z…
  continue reading
 
O-Ton Innere Medizin startet in die 5. Staffel! Ab dem 20.3. warten folgende Themen: Wir sprechen in drei Karriere-Folgen darüber, wie man den Berufsstart als Assistenzärztin oder Assistenzarzt gut übersteht, wie die Führungskultur von morgen in der Inneren Medizin aussehen könnte und mit welchen Tipps die medizinisch-wissenschaftliche Karriere gel…
  continue reading
 
Nicht jede verfügbare Behandlung bringt einen echten Nutzen für Patientinnen und Patienten. Im Gegenteil: Zu viele Untersuchungen, Tests und Bildgebungsverfahren können sogar schaden – und zwar nicht nur den Betreffenden, sondern auch Krankenkassen und medizinischem Personal. Das erklärt Prof. Dr. Sebastian Schellong in einer neuen Folge des Podcas…
  continue reading
 
Wie können Apotheker*innen Menschen mit Diabetes und Diabetesteams fachkundig unterstützen? Auf diese Frage hat Apotheker Manfred Krüger, u.a. Mitglied in der Kommission Apotheker in der Diabetologie (BAK/DDG) der DDG gleich mehrere Antworten. Wünschen würde er sich eine bessere, engere und auch besser digital und elektronisch unterstützte Kooperat…
  continue reading
 
Erst eine ungeduldige Nachfrage, dann ein unfreundlicher Ton, eine erste offensive Geste – in vielen Arztpraxen eskaliert die Stimmung immer häufiger, manchmal ganz ohne Vorwarnung. Warum ist das so? Und vor allem: Wie können sich Ärztinnen, Ärzte und ihre Teams schützen? Darum geht es in unserer neuen Folge von O-Ton Allgemeinmedizin, in der wir m…
  continue reading
 
Die Ökonomisierung hat den medizinischen Alltag verändert. Immer wieder stehen Ärztinnen und Ärzte unter dem Druck, betriebswirtschaftliche Vorgaben über medizinische Notwendigkeiten zu stellen. Der Ärzte Codex will ethische Leitplanken bieten. Zwei DGIM-Mitglieder - Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger und Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland - sprechen …
  continue reading
 
Professor Dr. Hans Hauner ist Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin, an dem er auch eine Seniorprofessur innehat, sowie emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München (TUM). Er setzt sich in der Diabetologie seit vielen Jahren für innovative Forschungsansätze, Prävention und…
  continue reading
 
Etwa 30 % der Bevölkerung geben an, schlechtzu schlafen. Jeder Zehnte leidet an chronischenSchlafstörungen. Diese belasten nicht nur die Psyche, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben, erklärt der niedergelassene Schlafmediziner und Somnologe Dr. Michael Feld.Die Ursachen von Schlafstörungen sind vielfältig. Sie können psychisc…
  continue reading
 
Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag neu gewählt; die Karten werden neu gemischt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Gesundheitsversorgung – hier vor allem auf die Diabetologie – und auf die Diabetesprävention haben? In dieser Folge von O-Ton Diabetologie sprechen wir mit Professor Dr. Andreas Fritsche, Präsident der Deutschen Diabetes Ge…
  continue reading
 
Die Krankenhausreform ist scharfgestellt. Das hat Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach verkündet. Doch die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt: Viele Kliniken werden die Transformation nicht mehr erleben. Dabei rechnen die gesetzlichen Krankenkassen damit, 2025 für die stationäre Versorgung 107 Mrd. Euro auszugeben. Das Wohl und Wehe der Kr…
  continue reading
 
Im neuesten Tec-Update von O-Ton Diabetologie dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Diabetes-Technologie und Digitalisierung. Mit den Gästen Prof. Dr. Lutz Heinemann und Prof. Dr. Bernhard Kulzer sprechen wir über den gerade beendeten diatec-Kongress, den die beiden Experten jedes Jahr Ende Januar in Berlin organisieren. Wel…
  continue reading
 
Die neue Staffel von O-Ton Allgemeinmedizin steht kurz bevor. Ab dem 13. Februar erwarten Sie wieder spannende Gespräche zu Themen, die eine zentrale Rolle in der Hausarztpraxis spielen und somit Ihren Praxisalltag ganz direkt betreffen. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke, praxisnahe Tipps und anregende Diskussionen! Hören Sie bis dahin ger…
  continue reading
 
Von den klassischen Karrieretipps für Mediziner:innen wie „Netzwerken“ oder „Auslandsaufenthalt“ hat jeder schon mal gehört. Es gibt aber auch Tipps, die lassen sich nicht so leicht in Substantive fassen. Sie sind aus der Erfahrung erwachsen und ihre Bedeutung kann man oft erst über die persönliche Geschichte dahinter wirklich erfassen. Die Gästeli…
  continue reading
 
Prof. Dr. Thomas Danne ist eine der prägenden Gestalten der Kinder-Diabetologie in Deutschland. Er war fast 25 Jahre Chefarzt am renommierten Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover und hat die Diabetologie und damit die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland in dieser und vielen weiteren Funktionen vorangebracht: als Präsident der …
  continue reading
 
Mehr als 450.000 verschiedene Kombinationen aus nur zwei Arzneimitteln werden im ambulanten Bereich regelmäßig verordnet. Wie soll man die Risiken all dieser Kombis überblicken – inbesondere bei Multimorbidität? Ohne digitale Unterstützung geht es nicht, sagt Prof. Dr. Daniel Grandt vom Klinikum Saarbrücken. Der Kollege ist Vorsitzender der Komissi…
  continue reading
 
Vor allem um Smart Pens und Diabetes-Technologie für Menschen mit Typ-2-Diabetes ging es im dritten Tec-Update-Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Heinemann aus Düsseldorf bzw. San Diego sowie mit Prof. Dr. Bernhard Kulzer aus Bad Mergentheim. Beide zusammen organisieren und leiten mit ihrem Unternehmen diateam den diatec-Kongress, der 2025 vom 23. bis 25.…
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل