Swr عمومي
[search 0]
أكثر
تنزيل التطبيق!
show episodes
 
Professor Jürgen Udolph war nicht nur Slawist an der Universität Leipzig, sondern zu seiner Zeit auch der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung ("Onomastik"). Bis heute ist er hörbar begeistert von seinem Fachgebiet – und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr euren Namensuchaufträgen!
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Kultur Forum

SWR

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
أسبوعيا+
 
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
  continue reading
 
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
  continue reading
 
Artwork
 
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork
 
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
  continue reading
 
Artwork
 
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
  continue reading
 
Artwork

1
SWR4 Gartentipp

SWR4, Heike Boomgaarden, Volker Kugel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel – unsere Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel wissen in jeder "grünen Frage" Rat. Jede Woche ein neuer Tipp im Podcast.
  continue reading
 
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
  continue reading
 
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
  continue reading
 
Artwork
 
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zeitgenossen/8758618/
  continue reading
 
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
  continue reading
 
Artwork

1
SWR Aktuell Kontext

SWR Aktuell

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
شهريا+
 
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit mehr als 50.000 verkauften Tonträgern ist das Quadriga Concort eines der erfolgreichsten österreichischen Ensembles überhaupt. Kein Wunder, denn mit ihrer Mischung aus Alter Musik, Folk und Pop hat sich die Gruppe rund um Cembalist, Arrangeur und Komponist Nikolaus Newerkla nicht nur einen Namen gemacht, sondern auch einen unverwechselbaren Sou…
  continue reading
 
Der Bundestagswahlkampf ist in vollem Gange. Ein Vorwurf der CDU, den Unionsfraktionschef und -kanzlerkandidat Friedrich Merz auch schon im Bundestag formuliert hat, lautet, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe das Verhältnis zu den europäischen Partnerländern vernachlässigt: "Es ist peinlich, wie Sie sich auf europäischer Ebene verhalten, Herr Sch…
  continue reading
 
Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, musste zu seinem Dealer. Wie kam es dazu? Charlotte Grieser im Gespräch mit der Historikerin Helena Barop (SWR 2024) || Hörtipp: Kokain – Wie die Sucht Menschen zerstört (Tei…
  continue reading
 
Words and music - Was können Worte ausdrücken, wo Musik still sein muss, was Musik, wo Worte wie Wörter stumm ... Das Komponisten- und Hörspielmacherduo Milliken und Wiesner umkreist hierzu die Poesie der Moderne. Im Zentrum stehen Prosagedichte aus Gertrude Steins Buch "Tender Buttons" von 1914 sowie Lyrik von William Carlos Williams.Sie hinterfra…
  continue reading
 
Die Literatur aus der Zeit der AIDS-Krise in Deutschland ist fast vollständig vergessen. Mit ihren Autor*innen starben ihre Protagonist*innen und große Teile ihre Leserschaft.Der Kontakt zum heutigen Publikum scheint vollends abgerissen. Die Spurensuche kreist um einen ihrer Hauptprotagonisten, um Detlev Meyer und seine vergessenen Kolleg*innen und…
  continue reading
 
Wie entscheide ich mich für eine Partei? Bin ich Stammwählerin oder -wähler? Wechselwähler? Was beeinflusst mich am meisten, kurz vor der Bundestagswahl? Sind es Aussagen in Fernsehen, Radio und Internet oder die Wahlprogramme der Parteien oder Flyer im Briefkasten?In SWR Aktuell Kontext spricht Vanja Weingart mit dem Politologen und Kommunikations…
  continue reading
 
Seit Anfang 2024 gibt es ein Gesetz, um mehr Menschen leichter abschieben zu können. Die angekündigte Entlastung für Behörden bleibt bisher aus, und für Geflüchtete bedeutet es noch mehr Unsicherheit. Von Ann Esswein (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/abschiebungen-gefluechtete-gesetz || Hörtipp: Die EU-Flüchtlingspolitik –…
  continue reading
 
Etwas ganz Eigenes, Magisches, auch Raues hat die Sächsische Schweiz. Wer hier aufgewachsen ist, trägt sie ein Leben lang in sich. Andere verlieben sich in sie und ziehen hin. Das ist das eine.Das andere: In der sächsischen Schweiz leben viele Rechtsextreme, sie werden sozial akzeptiert und sind gut vernetzt. Wie geht es den Sachsen, die das gefähr…
  continue reading
 
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Experten warnen vor Lücken bei Begutachtung, Transparenz und Aufklärung über Alternativen.(Produktion: WDR 2025)Die Sendung in voller Länge in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/black-box-sterbehilfe-doku-ueber-assistierten-…
  continue reading
 
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hierAußerdem haben wir noch einen SWR-Serientipp für euch!In der fiktionalen Crime-Serie "Spuren" sind zwei Fälle verarbeitet, die wir hier im Podcast schon diskutiert haben: Der Fall Maria - Ermordet …
  continue reading
 
Nicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025…
  continue reading
 
Die religiöse Landschaft in Deutschland verändert sich: Evangelische und katholische Kirche kämpfen mit hohen Austritts-Zahlen. Aber der Glaube an Gott - oder etwas Göttliches - ist weiterhin gesellschaftlich verankert. So wird die Suche nach Sinn und Erfüllung individueller: Statt in den Gottesdienst, gehen viele Menschen heute beispielsweise ins …
  continue reading
 
Vielleicht ist sie die größte Sopranistin aller Zeiten, die bekannteste ist sie auf jeden Fall. Maria Callas ist „La Divina“ , „die Göttliche“, mit unvergleichlicher Stimme, so intensiv wie ihr viel zu kurzes Leben, nur 53 Jahre alt ist sie geworden. Die Callas ist bis heute die Operndiva schlechthin. Was macht sie so besonders? Was hatte sie, das …
  continue reading
 
Loading …

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل