BiOfunk sendet spannende Geschichten aus der Biologie. Wie machen Viren und Bakterien krank? Welche Aufgaben haben Proteine? Warum gibt es überhaupt Sexualität? Das sind nur einige unserer Themen. Viel Spaß! Weitere Infos auf www.BiOfunk.net
Im Biologie Passion Podcast beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Grundlagen der Biologie! Mein Name ist Christian Schweda und es freut mich sehr, dass du deinen Weg hierher gefunden hast. Damit ich möglichst viel Zeit in die Produktion vieler, neuer Podcastfolgen investieren kann, bin ich auf eure finanzielle Unterstützung angewiesen. Mir ist es allerdings sehr wichtig, dass meine Lernhilfe jedem kostenlos zur Verfügung steht – also unterstützt deine Spende nicht nur mich, sondern auch all ...
Angesichts von Genmanipulation und Artenverlust stellen sich die Fragen: Wie wollen wir leben, was dürfen und sollen wir tun?
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


Dans ces Chroniques Biologiques, vous serez surpris d'apprendre les liens inattendus qui peuvent exister entre des éléments apparemment sans rapport. Quel est le lien entre l'île de Pâques et la quête de la jeunesse éternelle ? Entre le combat de David et Goliath et les voies nerveuses de notre vision ? Entre le cyclope rencontré par Ulysse et le rôle du fœtus dans le déclenchement de l'accouchement ? Pour avoir la réponse à ces étranges questions, suivez simplement ces Chroniques Biologique ...
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (62): Fünf Missverständnisse rund um die Evolution
18:34
18:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:34
Die Evolution ist das Grundkonzept zum Verständnis von Biologie. Dennoch gibt es viele Missverständnisse rund um die Evolutionstheorie. Warum hat die Evolution kein Ziel? Warum sind Lebewesen nicht perfekt an ihre Umwelt angepasst? Und warum wird die Evolution als wissenschaftliche Tatsache betrachtet, obwohl es doch nur eine Theorie ist? Weitere I…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (61): Evolution im Schnelldurchlauf
14:29
14:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:29
Die Evolution ist die Grundlage der Biologie. Evolutionäre Entwicklungen erstrecken sich oftmals über sehr lange Zeiträume: Hunderttausende oder gar Millionen von Jahren. Doch es gibt auch Beispiele für deutlich schneller ablaufende evolutionäre Prozesse. Und manchmal können Wissenschaftler diese Vorgänge live beobachten. Darum geht es in dieser Bi…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (60): Die Erfindung der Pille
12:31
12:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:31
Die Pille – wohl kein anderes Medikament hatte in den letzten 50 Jahren einen größeren Einfluss auf unsere Gesellschaft. Dabei ist die Pille ein überaus untypisches Medikament. Sie bekämpft keine Krankheit, lindert keine Schmerzen. Und dennoch muss man sie täglich schlucken. Im BiOfunk betrachten wir die Entwicklung dieses Verhütungsmittels. Der Gr…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (59): Geosmin - Über den Duft der Erde
12:03
12:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:03
Es ist ein besonderer Duft. Der erdige Geruch des Bodens nach einem Regenschauer. Dieser typische Erdgeruch wird durch ein kleines Molekül namens Geosmin verursacht. Geosmin wird von Bodenbakterien gebildet, vor allem von Streptomyceten. Es gibt wohl keine anderen Bakterien, die so wertvoll für den Menschen sind. Denn Streptomyceten liefern fast 70…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (58): Paul Ehrlich und das erste Antibiotikum
15:09
15:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:09
Antibiotika sind Wunderwaffen im Kampf gegen Bakterien. Sie bekämpfen Bakterienzellen im Körper, ohne dabei die menschlichen Zellen zu schädigen. Dieses Konzept wurde von Paul Ehrlich vor über 100 Jahren erdacht. Und er war es auch, der das erste Antibiotikum entwickelte. Jahrzehnte vor der Entdeckung des Penicillins durch Alexander Fleming. Dieses…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (57): Mit dem Gene Drive gegen Malaria
15:00
15:00
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:00
Die Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit weltweit. 230 Millionen Menschen erkranken jährlich daran, über 400.000 Menschen sterben, vor allem Kinder. Bisher gibt es keinen durchschlagenden Erfolg bei der Bekämpfung. Neue Ansätze greifen nicht den Malaria-Erreger direkt an, sondern seine Überträger: Die Moskitos. Dabei werden Killergene in d…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (56): Vom Philadelphia-Chromosom zur Entwicklung einer Krebstherapie
14:29
14:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:29
Für die 31 Patienten war es die letzte, verzweifelte Hoffnung. Sie litten an einer Form von Blutkrebs, der chronischen myeloischen Leukämie. Dabei wird er Körper von fehlgeleiteten weißen Blutkörperchen überflutet. Keine Therapie wirkte mehr, sie warteten auf den Tod. Die Patienten wurden im Rahmen einer Studie mit dem neuartigem Medikament Glivec …
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (55): Lady Montagu und der Kampf gegen die Pocken
14:14
14:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:14
Der englische Landarzt Edward Jenner gilt als Erfinder der ersten Impfung. Ende des 18. Jahrhunderts entwickelte er ein Impfverfahren gegen die Pocken. Die Pocken sind seit gut 40 Jahren ausgerottet, dank einer globalen Impfkampagne. Davor war sie die tödlichste Infektionskrankheit überhaupt. Über die Jahrhunderte forderte sie mehr Todesopfer als d…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (54): X oder Y - Was den Mann zum Mann macht
12:18
12:18
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:18
Männer und Frauen werden über ihre Chromosomen definiert. XY bedeutet männlich, XX dagegen weiblich. Doch manchmal stimmt diese Regel nicht. Es gibt zum Beispiel auch Männer mit der Kombination XX. Wissenschaftler wollten herausfinden, wie das möglich ist. Und sie beantworteten nicht nur diese Frage, sondern auch eine der großen Fragen der Biologie…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (53): Männlich und Weiblich - Darum gibt es zwei Geschlechter
12:46
12:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:46
Die sexuelle Fortpflanzung ist ein Erfolgsmodell. Fast alle mehrzelligen Lebewesen vermehren sich so. Auch der Mensch: Eine Frau und ein Mann zeugen ein gemeinsames Kind. Oder biologisch gesprochen: Eine männliche und eine weibliche Keimzelle kommen zusammen und bilden eine Zygote. Daraus entwickelt sich ein Embryo und schließlich ein neues Lebewes…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (52): Autoimmun - Wenn das Immunsystem den eigenen Körper angreift
13:33
13:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:33
Bei Autoimmunkrankheiten greift das Immunsystem den eigenen Körper an. Beispiele sind Rheuma, Diabetes oder die Multiple Sklerose. Doch wie entsteht Autoimmunität, also ein gegen sich selbst gerichtetes Immunsystem? Warum schädigen Immunzellen körpereigenes Gewebe? Wir betrachten die Vorgänge am Beispiel von Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. …
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
22. De jumeaux bovins de sexe opposé à l’hormone qui élimine les ébauches femelles
53:01
53:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
53:01
Dans cette chronique, vous croiserez 2 faux jumeaux bovins de sexe opposé, des lapins géants des Flandres, une lapine blanche baptisée Céleste et une famille dont les 3 fils possèdent un utérus. Ces rencontres vous permettront de découvrir une étonnante histoire scientifique qui a conduit à la caractérisation d’une nouvelle hormone impliquée dans l…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (51): Vom Darm ins Gehirn – Wie die Parkinson-Erkrankung entsteht
13:10
13:10
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:10
Parkinson ist eine Erkrankung des Gehirns. Betroffene Patienten können ihre Bewegungen nicht mehr richtig koordinieren. Das Laufen fällt schwer, typischerweise machen sie Trippelschritte, ohne die Füße anzuheben. Bewegungen sind verlangsamt, die Sprache undeutlich und das Gesicht gleicht einer Maske ohne Mimik. Hinzukommt das typische Zittern. Dies…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
21. Du chant du canari à la régénération du cerveau (nouvelle version)
35:57
35:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:57
Cette chronique démarre par le chant de séduction qu’émet le canari mâle au printemps et que cet oiseau chanteur va modifier chaque année. Vous croiserez ensuite le Dieu Pan jouant de la flûte, des mésanges cachant des graines, des souris qui apprennent et mémorisent, des chauffeurs de taxi de la ville de Londres et des essais nucléaires pendant la…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (50): Mitochondrium – Über die Geburt der eukaryotischen Zelle
14:58
14:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:58
Eukaryoten haben einen Zellkern, Prokaryoten dagegen nicht. Doch das ist nur einer von vielen Unterschieden. Prokaryoten fehlt nicht nur der Zellkern, sie enthalten gar keine membranumhüllten Organellen. Kein endoplasmatisches Retikulum, keine Dictyosomen, keine Chloroplasten, keine Mitochondrien und so weiter. Doch wie entwickelte sich ausgehend v…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (49): IVF - So funktioniert die künstliche Befruchtung
12:47
12:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:47
Immer mehr Paare sind ungewollt kinderlos. Sie wollen, aber es klappt nicht. 10 von hundert Paaren haben auch nach einem Jahr mit regelmäßigem Geschlechtsverkehr keinen Erfolg. Bis vor 40 Jahren blieben viele dieser Paare auf Dauer kinderlos. Das Jahr 1978 brachte hier einen Wendepunkt. Zum ersten Mal wurde ein Baby geboren, dass durch künstliche B…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
20. D’un long confinement dans les entrailles de la terre aux rouages des horloges biologiques
37:17
37:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
37:17
Cette 20ème chronique démarre en été 1962, avec un spéléologue dénommé Michel Siffre, qui s'enfonce dans le noir du gouffre de Scarasson à la frontière franco-italienne. Et il va passer 60 jours seul dans les entrailles de la terre. Avec cette expérience d'isolement hors du temps, une nouvelle science vient de naître, la chronobiologie. Cette chron…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (48): Befruchtung – Die abenteuerliche Reise der Spermien
13:42
13:42
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:42
Über 400 Millionen Spermien werden beim Geschlechtsverkehr in der Scheide abgesetzt. Nur ein Spermium kann das Wettschwimmen gewinnen und die Eizelle befruchten. Im BiOfunk betrachten wir dieses extreme Wettschwimmen. Welchen Gefahren sind Spermien dabei ausgesetzt? Und was passiert mit dem Gewinner? Weitere Infos auf www.BiOfunk.net Weitere Inform…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
19. Des Indiens de l’Altiplano à l’hormone qui dope la production de nos globules rouges
35:56
35:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:56
Cette 19ème chronique démarre sur l’Altiplano, où vivent des populations andines adaptées à la haute altitude, et donc exposées à une hypoxie chronique. Le sang des andins contient un nombre de globules rouges supérieur à celui des populations qui vivent au niveau de la mer. Cette chronique explique ensuite comment le manque d’oxygène en altitude c…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (47): Die Katastrophe von Nyos – Wie Kohlenstoffdioxid zur tödlichen Gefahr wird
14:12
14:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:12
Über 1700 Menschen fielen der Katastrophe vom Nyos-See im Westen Kameruns zum Opfer. Außerdem 6000 Rinder und unzählige andere Tiere. Doch was war die Ursache? Es gab keine sichtbaren Schäden. Alle Gebäude in den Dörfern waren intakt. Auch Bäume und Pflanzen waren lebendig. Und doch war alles tierische Leben um den See vernichtet worden. Und es war…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
18. D’une petite mouche qui a des pattes sur la tête à la découverte des gènes architectes
43:39
43:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
43:39
Cette 18ème chronique démarre par une étrange petite mouche pourvue de pattes sur la tête à la place des antennes. Il s’agit d’un mutant de drosophile appelé Antennapedia. Un autre mutant de drosophile, appelé Ultrabithorax, présente 2 paires d’ailes et non une seule. Et l'étude approfondie de tels mutants va permettre de découvrir les gènes homéot…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (46): Diphtherie - Mit der passiven Impfung gegen den Würgeengel
15:49
15:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:49
Die Diphtherie war gefürchtet. 50.000 Jungen und Mädchen starben in Deutschland jedes Jahr an dieser Krankheit. Nicht selten erstickten die Patienten. Weshalb die Krankheit auch Würgeengel genannt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine erfolgreiche Therapie gegen die Diphtherie entwickelt. Das war ein Meilenstein bei der Behandlung von Infekti…
B
Biologie Passion Podcast


1
Folge 045 - Freie Enthalpie (G) & Freie Reaktionsenthalpie (∆G) | SW Teil 4
16:51
16:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
16:51
Folge 045 - Freie Enthalpie (G) & Freie Reaktionsenthalpie (∆G) | SW Teil 4 Show Notes: Bitte unterstützt den Biologie Passion Podcast finanziell ➤ paypal.me/biologiepassionpdcst Hier gehts zum zugehörigen Blogartikel auf meiner Webseite. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, würde mich eine kurze Bewertung auf iTunes freuen. Trag dich in meinen …
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (45): Tollwut - Louis Pasteur und die erste Impfung
13:21
13:21
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:21
Impfstoffe müssen zwei gegensätzliche Eigenschaften in sich vereinen: Ungefährlich sein, aber dennoch gefährlich genug, um eine Immunreaktion auszulösen. Louis Pasteur legte den Grundstein für die Entwicklung moderner Impfstoffe. Er stellte den ersten Impfstoff gegen die Tollwut her. Im BiOfunk betrachten wir dieses Experiment und den weiteren Verl…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
17. Du cyclope légendaire au rôle du fœtus dans le déclenchement de l’accouchement
32:58
32:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:58
Cette 17ème chronique biologique démarre par une première histoire contée par Homère dans l’Iliade et qui oppose le héros Ulysse au cyclope Polyphème. Et dans cette histoire mythologique, ce sont des moutons qui vont aider Ulysse à s’échapper de l’antre du cyclope. Puis cette chronique raconte une seconde histoire, véridique cette fois, dans laquel…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (44): Medizin der Zukunft - Über die Herstellung von Stammzellen
17:17
17:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:17
Pluripotente Stammzellen sind Alleskönner. Sie können sich praktisch zu jedem Zelltyp im menschlichen Körper entwickeln. Damit haben Wissenschaftler ein Werkzeug in der Hand, um Krankheiten zu behandeln und zu heilen. Doch die Herstellung der Stammzellen war bis vor kurzem ein Problem. Denn die embryonalen Stammzellen konnte man nur durch ein umstr…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
16. De la fin tragique de la cité de Pompéi à la découverte d’oasis de vie au fond des océans
36:29
36:29
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:29
Cette 16ème chronique démarre en l’an 79 après Jésus-Christ, au moment où le Vésuve entre en éruption et détruit en seulement 2 jours la cité romaine de Pompéi. Puis, cette chronique se poursuit 20 siècles plus tard avec l’extraordinaire découverte en 1977 d’étonnantes communautés animales qui se développent dans les profondeurs océaniques, là où l…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (43): Demenz - Über die molekulare Ursache von Alzheimer
14:02
14:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
14:02
Vor gut 100 Jahren wurde die Alzheimer'sche Erkrankung zum ersten Mal beschrieben. Es ist die häufigste Demenzform, über 60 % der Demenz-Patienten leiden an Alzheimer. Sie beginnt mit Vergesslichkeit und endet mit dem vollständigen Verlust der Persönlichkeit. Im BiOfunk betrachten wir heute die molekularen Ursachen dieser Krankheit. Wobei auch nach…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (42): Es geht auch ohne Sex - Über die ungeschlechtliche Fortpflanzung
12:24
12:24
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:24
Es sind kleine, recht unscheinbare Fische, die Amazonenkärpflinge. Dennoch sind sie etwas Besonderes: Denn der Amazonenkärpfling war das erste Wirbeltier, bei dem Parthenogenese beobachtet wurde. Kurz gesagt handelt es sich hierbei um Fortpflanzung ohne Sex. Damit beschäftigen wir uns heute im Biofunk. Wie geht Fortpflanzung ohne Sex? Warum entsteh…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
15. Des chimères légendaires à l’étonnant voyage de cellules souches dans l’embryon
36:37
36:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:37
Ce sont des créatures légendaires issues de la mythologie grecque qui ouvrent cette 15ème chronique. On y découvre notamment la Chimère dont le corps est un mélange de lion, de chèvre et de serpent. On y rencontre aussi un cheval ailé dénommé Pégase, des centaures, le Sphinx et des sirènes. Puis cette chronique présente des animaux chimériques bien…
B
Biologie Passion Podcast


1
Folge 044 - Entropie (S) & Reaktionsentropie (∆S) | SW Teil 3
15:31
15:31
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
15:31
Folge 044 - Entropie (S) & Reaktionsentropie (∆S) | SW Teil 3 Show Notes: Bitte unterstützt den Biologie Passion Podcast finanziell ➤ paypal.me/biologiepassionpdcst Hier gehts zum zugehörigen Blogartikel auf meiner Webseite. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, würde mich eine kurze Bewertung auf iTunes freuen. Trag dich in meinen Newsletter ein…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (41): Bakterien, Viren und Wir - Von den Anfängen der Keimtheorie bis heute
20:57
20:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:57
Die meisten Krankheiten werden durch Viren verursacht - oder durch Bakterien. Das Konzept, dass unsichtbare Erreger Krankheiten verursachen, wurde vor ungefähr 140 Jahren entwickelt. Die sogenannte Keimtheorie ist ein ungemein erfolgreiches Konzept, dass die Entwicklung der modernen Medizin erst möglich machte. In dieser Biofunk-Folge betrachten wi…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
14. De Philippidès, premier marathonien de l’Histoire, au système de refroidissement du cerveau du chien
37:06
37:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
37:06
Cette 14ème chronique démarre il y a plus de 25 siècles avec le célèbre exploit de Philippidès qui courut de Marathon à Athènes pour annoncer la victoire des siens sur les Perses avant de succomber brutalement à son effort. Le cerveau est particulièrement sensible à l’hyperthermie et la mort foudroyante de Philippidès pourrait être due à une hypert…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (40): Prionen - Wie Proteine krank machen
18:17
18:17
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
18:17
Krankheitserreger ohne eigenes Erbgut gibt es nicht. Dachte man. Seit 40 Jahren ist man schlauer. Denn Prionen sind einzelne Proteinmoleküle und sie funktionieren ohne eigenes Erbgut. Sie lösen tödliche Krankheiten des Nervensystems aus, z.B. Rinderwahnsinn oder die Creutzfeld-Jacob-Erkrankung. Der Wissenschaftler Stanley Prusiner enttarnte diese s…
B
Biologie Passion Podcast


1
Folge 043 - Enthalpie (H) & Reaktionsenthalpie (∆H) | SW Teil 2
13:13
13:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
13:13
Folge 043 - Enthalpie (H) & Reaktionsenthalpie (∆H) | SW Teil 2 Show Notes: Bitte unterstützt den Biologie Passion Podcast finanziell ➤ paypal.me/biologiepassionpdcst Hier gehts zum zugehörigen Blogartikel auf meiner Webseite. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, würde mich eine kurze Bewertung auf iTunes freuen. Trag dich in meinen Newsletter e…
B
Biologie Passion Podcast


1
Folge 042 - Einführung in den Stoffwechsel (Metabolismus) | SW Teil 1
12:34
12:34
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
12:34
Folge 042 - Einführung in den Stoffwechsel (Metabolismus) | SW Teil 1 Show Notes: Bitte unterstützt den Biologie Passion Podcast finanziell ➤ paypal.me/biologiepassionpdcst Hier gehts zum zugehörigen Blogartikel auf meiner Webseite. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, würde mich eine kurze Bewertung auf iTunes freuen. Trag dich in meinen Newsle…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
13. D'un chocolat doux comme un baiser au contrôle de la reproduction des Mammifères
34:01
34:01
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:01
Cette 13ème chronique biologique démarre dans la ville de Hershey aux États-Unis, où l’on trouve une chocolaterie qui fabrique des « Hershey’s Kisses » (baisers d'Hershey). Et à partir de ces chocolats doux comme des baisers, je vous propose un voyage dans l’histoire des sciences à la découverte du gène KISS-1 et des kisspeptines. Cette chronique v…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (39): Das Huhn und der Tumor - Über die genetische Ursache von Krebs
17:06
17:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
17:06
Vor gut 100 Jahren untersuchte der amerikanische Wissenschaftler Peyton Rous ein Huhn mit einem Tumor. Das klingt nicht allzu spannend. Wen interessieren schon Geschwulste bei Hühnern? Es sollte über ein halbes Jahrhundert vergehen, bis die bahnbrechende Bedeutung dieser Forschungen erkannt wurde. Denn Peyton Rous legte mit seiner Arbeit den Grunds…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
12. Du double regard du Dieu Janus au double visage de la sénescence cellulaire
36:38
36:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:38
C’est le Dieu Janus de la mythologie romaine qui ouvre cette 12ème chronique biologique. Janus est le Dieu des portes et des transitions, l’Ouvreur et le Fermeur, l’éternel Passeur du monde. On le représente souvent avec un double visage qui lui permet de voir à la fois derrière et devant lui. Après cette ouverture mythologique, la chronique aborde…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
11. Du naufrage du Titanic à la bactérie qui dévore le métal
34:12
34:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:12
Cette 11ème chronique démarre le 10 avril 1912, avec le départ inaugural d’un immense paquebot transatlantique baptisé le Titanic et qui met le cap sur New-York. Mais dans la nuit du 14 au 15 avril 1912, le Titanic va malheureusement rencontrer un iceberg qui va provoquer son rapide naufrage. Cette chronique se poursuit par la découverte en 1985 de…
B
BIOfunk - Der Biologie Podcast


1
BiOfunk (38): Virus oder kein Virus - Über die schwierige Suche nach Krankheitserregern
20:05
20:05
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
20:05
Über Jahrtausende waren die Auslöser von Infektionskrankheiten unbekannt. Ende des 19. Jahrhunderts konnten Wissenschaftler zeigen, dass viele Krankheiten durch mikroskopisch kleine Organismen ausgelöst werden. Darauf aufbauend wurden wirksame Therapien und Impfungen entwickelt. Doch die Suche nach den verantwortlichen Krankheitserregern war nicht …
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
10. Du Dieu grec Hermaphrodite au testicule féminisant
36:38
36:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
36:38
Cette 10ème chronique démarre avec un récit de la mythologie grecque écrit par le poète latin Ovide et qui nous raconte la rencontre entre le jeune Dieu Hermaphrodite et la belle nymphe Salmacis au creux de l’eau d’une source. Et Hermaphrodite va ressortir de cette source avec un corps à la fois masculin et féminin. La suite de cette chronique décr…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
9. De la Déesse Clotho qui file la trame de vie à la découverte d’une protéine de jouvence
29:43
29:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:43
Cette 9ème chronique démarre avec 3 déesses de la mythologie grecque appelées les Moires et qui déterminent la destinée des hommes. Parmi ces 3 divinités, Clotho est la Moire qui tisse le fil de la vie des hommes. Cette chronique se poursuit par une surprenante découverte faite par des chercheurs japonais qui identifient en 1997 un gène dont la des…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
8. Du serpent qui se mord la queue à l’auto-cannibalisme des cellules
35:36
35:36
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
35:36
Cette 8ème chronique démarre avec l’un des plus anciens symboles mystiques du monde, appelé l’ouroboros, et qui est un serpent qui mord sa propre queue. Cette chronique aborde ainsi l’origine égyptienne de ce symbole, son utilisation par diverses civilisations puis ses différentes significations. Cette chronique décrit ensuite un étrange processus …
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
7. Du chant du canari à la régénération du cerveau
39:38
39:38
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
39:38
Cette 7ème chronique démarre par le chant de séduction qu’émet le canari mâle au printemps et que cet oiseau chanteur va modifier chaque année. Vous croiserez ensuite le Dieu Pan jouant de la flûte, des mésanges cachant des graines, des souris qui apprennent et mémorisent, des chauffeurs de taxi de la ville de Londres et des essais nucléaires penda…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
6. Du combat victorieux de David contre Goliath aux voies nerveuses de notre vision
29:22
29:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
29:22
Cette 6ème chronique biologique démarre par le célèbre combat décrit dans la Bible et qui vit David l'emporter face au gigantesque Goliath. Elle aborde ensuite l'origine du gigantisme, l'axe somatotrope, les rôles de l'hormone de croissance et l'acromégalie. Puis elle traite des voies nerveuses de la vision et les déficiences visuelles qui résulten…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
5. D’un petit ver transparent aux gènes qui contrôlent le suicide de nos cellules
34:02
34:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
34:02
Cette 5ème chronique présente les mécanismes moléculaires impliqués dans une forme de mort cellulaire programmée qu’on appelle l’apoptose. Ces mécanismes sont d’abord explorés chez un petit ver transparent appelé Caenorhabditis elegans puis ils sont abordés chez les Mammifères. Sont ainsi présentés les caspases, les membres de la famille Bcl-2, l’A…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
4. Du chant des Sirènes à l’étude du suicide cellulaire chez un petit ver transparent
32:56
32:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:56
C’est le chant des Sirènes qui ouvre cette 4ème chronique biologique et ce chant envoûtant entraîne malheureusement ceux qui l’entendent vers la mort. Cette chronique évoque notamment les Sirènes de la mythologie grecque rencontrées par les Argonautes lors leur quête de la Toison d’Or. Et c’est la présence d’Orphée près des Argonautes qui permet à …
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
3. De Pénélope tissant sa toile à l’enzyme qui efface le temps
33:45
33:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
33:45
Cette 3ème chronique démarre avec un récit de la mythologie grecque présent dans le poème « L’Odyssée » écrit par le poète Homère. Ce récit nous raconte comment la fidèle Pénélope parvient à repousser ses prétendants en attendant durant 20 ans le retour de son mari Ulysse. Elle a promis à ses soupirants de choisir l’un d’entre eux le jour où elle f…
L
La Chaîne du Vivant - Chroniques de Biologie d'Yves Muller


1
2. Du Parc National de Yellowstone à la photocopieuse à gènes
32:03
32:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب
32:03
Cette 2ème chronique biologique démarre par l’exploration du Parc National de Yellowstone aux États-Unis, un parc réputé notamment pour son intense activité géothermique. Dans les années 1960, un biologiste va découvrir dans une des sources chaudes de Yellowstone une nouvelle bactérie capable de vivre dans des eaux pouvant atteindre 80°C. La découv…