Player FM - Internet Radio Done Right
323 subscribers
Checked 4h ago
تمت الإضافة منذ قبل ten عام
المحتوى المقدم من Südwestrundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Südwestrundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
A
Advances in Care
![Advances in Care podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/512.jpg 512w)
![Advances in Care podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Advancing Cardiology and Heart Surgery Through a History of Collaboration 20:13
20:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب20:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
30.01.1972: Die irische Stadt Derry erlebt den "Blutigen Sonntag"
Manage episode 463948281 series 79700
المحتوى المقدم من Südwestrundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Südwestrundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Fast 30 Jahre lang zählte der Nordirland-Konflikt zu den ungelösten Problemen eines Nachkriegseuropa, das ansonsten friedlich und geeint war wie nie zuvor.
…
continue reading
2208 حلقات
Manage episode 463948281 series 79700
المحتوى المقدم من Südwestrundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Südwestrundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Fast 30 Jahre lang zählte der Nordirland-Konflikt zu den ungelösten Problemen eines Nachkriegseuropa, das ansonsten friedlich und geeint war wie nie zuvor.
…
continue reading
2208 حلقات
كل الحلقات
×S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 19.02.2013: Irlands Premier entschuldigt sich bei den Magdalenen 4:37
4:37
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Verwaiste, schwierige oder so genannte „gefallene“ Mädchen und Frauen schob man ab den 1820er Jahren in Magdalenenheime ab, wo sie unter unwürdigen Bedingungen schuften mussten.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 18.02.1869: "Ein Deutsches Requiem" von Brahms wird aufgeführt 4:09
4:09
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Brahms ist 36 Jahre alt: mit dem Requiem schafft er den Durchbruch zum international anerkannten Komponisten.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die schwere Sturmflut an der Nordseeküste bildete im Mündungsgebiet der Jade eine Vorstufe zum heutigen Jadebusen.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 15.02.1978: Joseph Beuys nimmt an der Basler Fastnacht teil 4:25
4:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bis heute ist der 1986 verstorbene Künstler umstritten: Für die einen ist er ein Heiliger, für andere ein Scharlatan.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 14.02.1981: Marvin Gaye landet in Ostende 4:06
4:06
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:06![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Mit „Sexual Healing“ landete er einen der ganz großen Hits der 80er Jahre, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 13.02.1971: Die "Wehrsportgruppe Hengst" fliegt auf 4:30
4:30
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:30![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bernd Hengst war in der DDR wegen Terrortaten verurteilt und in die Bundesrepublik abgeschoben worden. Dort setzte er seine Karriere als Terrorist fort.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 12.02.1924: George Gershwin stellt seine "Rhapsody in Blue" vor 4:35
4:35
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er war ein junger, sehr begabter Pianist und Komponist. Aber die Entstehung seines wichtigsten Werkes hatte er sich anders vorgestellt.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 11.2.1991: Die Blutfehde der 'Ndrangheta beginnt 3:52
3:52
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب3:52![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Es war ein Karnevalsscherz: Jugendliche warfen Eier auf das Auto des Chefs der verfeindeten Mafia-Familie. Es folgten Racheschwüre, Schlägereien und sechs Morde.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 10.2.1823: Der erste Rosenmontagszug zieht durch Köln 3:57
3:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب3:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 08.02.1982: Der Spiegel berichtet über die Neue Heimat 4:26
4:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Es war ein außerordentlicher Wirtschaftsskandal. Das gewerkschaftseigene Unternehmen „Neue Heimat“ schlidderte durch betrügerische Machenschaften des Vorstandes in die Pleite.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 07.02.1756: Madame Pompadour wird Hofdame 4:39
4:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In Frankreich bezeichnet man die Zeit der Könige, die mit der Französischen Revolution zu Ende ging, als „Ancien Régime“. Der Umgang bei Hof war etwas steif, aber durchaus fröhlich.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 06.02.1900: Der Reichstag verabschiedet die Lex Heinze 4:20
4:20
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Für die bürgerliche Empörung gegen die allgemeine Unsittlichkeit ist die „Lex Heinze" eine Chiffre.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 05.02.1971: Josef Beuys wäscht seinen Studenten die Füße 4:19
4:19
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:19![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Er war eigenwillig, ziemlich deutsch und einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts . Seine Kunstaktionen sind ebenso umstritten wie legendär.
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 04.02.1954: Sylvia Plath schreibt einen Abschiedsbrief 4:41
4:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Es ist ein Donnerstag, und an diesem Donnerstag setzt sich die 22-jährige Sylvia Plath, Noch-Nicht-Schriftstellerin, an ihre Schreibmaschine, spannt einen Bogen gelbes Papier ein. Es ist Bürobriefpapier, auf dem vorgedruckt ist: an, von, Datum, Betrifft. Und sie füllt aus: an – Phil, von – Syl, Datum: 4. Februar 1954, Betrifft: Das Leben im Allgemeinen. Aber es geht gar nicht um das Leben im Allgemeinen, natürlich, es geht in diesem Brief um ein, um zwei Leben im ganz Besonderen, um das von Syl, Sylvia Plath, und das von Phil, Philip McCurdy, einem Jugendfreund, mit dem sie sich ein paar Tage zuvor wieder einmal getroffen hatte und sie waren intim gewesen. Und nun, an diesem Donnerstag, tippt sie: „Hallo ...“ „Ich würde dich wirklich auch in Zukunft sehr gerne oft sehen“ Und nun schreibt sie, viele lange Zeilen lang, von ihrer neuen Bleibe in Harvard, wo sie gerade studiert, von dem Wochenende zuvor bei den Freunden, der Familie Crockett. Sie plaudert, als wenn es nichts Wichtigeres gibt als diese alltäglichen Kleinigkeiten. Sie schiebt, es ist bei der Lektüre zu spüren, sie schiebt die eigentliche Botschaft dieses Briefes vor sich her. Bevor sie „In die wichtigeren persönlichen Themen eintauche“, da wolle sie noch – und dann, endlich, nach den vielen, wie sie selbst notiert, nach den „Nebensächlichkeiten“, kommt sie allmählich, zögerlich zum entscheidenden Punkt. Es ist ein Ende setzender, ein scheidender Punkt. Aber auch da zögert sie wieder, lockt: „Was unser Wiedersehen anbelangt, das brauchst du überhaupt nicht in Frage zu stellen“. Er, Philip McCurdy, hatte es in dem Brief, der sie an diesem Donnerstagmorgen erreicht hatte, das Wiedersehen wohl in Frage gestellt gesehen. Er hatte vielleicht geahnt, was sie noch nicht ausgeschrieben, ausgesprochen hatte, und was sie nun irgendwann aussprechen, ausschreiben wird. Aber zuvor: „Ich würde dich wirklich auch in Zukunft sehr gerne oft sehen“ – sie will es ihm, sie möchte es sich leicht machen. Ja, wir können uns sehen, schreibt sie ihm. „Werden wir gute Freunde bleiben …“ Sie tastet sich an den Kern des Briefes: „Was unseren ziemlich einzigartigen Abend anbelangt“, beginnt sie und stolpert in bürokratischem Englisch auf ihr Ziel: „Unseren Kontakt in letzter Zeit könnte man als ‚platonisch‘ bezeichnen ... und unsere platonische Beziehung als solche ist in der Lage, so denke ich, ohne weitere emotionale und körperliche Verstrickung zu bestehen.“ Die Liebe, gemeinsame Sexuali-Taten, das bezeichnet Sylvia Plath als emotionale und körperliche Verstrickung. Und wenige Zeilen weiter fallen denn auch jene Worte, die der Leser oder die Leserin von heute erwarten: „Werden wir gute Freunde bleiben …“ „Körperlich können wir uns doch mit einer großen Anzahl anderer Männer und Frauen befriedigen“ Und: Sie bietet Phil eine intellektuelle und geistige Freundschaft. Zwei Jahre später wird Sylvia Plath in heftiger, auch körperlicher Liebe zum Schriftsteller Ted Hughes entbrennen. Sie wird mit ihm zwei Kinder haben. Sie wird verzweifeln, als sie sechs Jahre später entdecken muss, dass ihr Mann eine andere liebt und mit ihr intim ist. Sie verzweifelt, als er sich von ihr trennt und flüchtet sich in den Tod, indem sie Schlaftabletten schluckt und, sicher ist sicher, den Gashahn aufdreht. Diese nach heftiger Liebe und erfüllter Sexualität dürstende Sylvia Plath lügt Philip McCurdy, ihrem Liebhaber, vor: „Körperlich können wir uns doch mit einer großen Anzahl anderer Männer und Frauen befriedigen“, also: Intim werden könne man mit jedem und jeder, aber, so mahnt Plath: „Eine intellektuelle und geistige Beziehung, wie wir sie gehabt haben, ist so selten und ist daher sehr viel wichtiger zu bewahren als alles andere.“ Ein Abschiedsbrief, der ein Ende setzen soll Womit sie recht hat, auch wenn sie lügt. Und sie weiß, dass sie um die Wahrheit herumstolpert, denn wie endet dieser Brief: „Ich hoffe, dass meine Versuche, zu erklären, wie ich über unsere Situation denke, mindestens ansatzweise zusammenhängend waren …“ Sie lässt viel aus, diese Sylvia Plath, in diesem Brief, den sie am 4. Februar 1952 an Philip McCurdy schreibt. Ein Abschiedsbrief, der ein Ende setzen soll und doch nicht setzt, der nur leise grummeln soll und nicht donnern, und der doch das donnernde Ende bedeutet, an diesem Donnerstag, den 4. Februar 1954.…
S
SWR Kultur Zeitwort
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/590221/series/Vm9Eu6PaO0qDXUgE/512.jpg 512w)
![SWR Kultur Zeitwort podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 03.02.1973: Carmen Thomas moderiert das Aktuelle Sportstudio 4:26
4:26
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب4:26![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Frauen, die Sportsendungen moderieren? Oder sogar Fußballspiele kommentieren? Für einige Männer ist das anscheinend immer noch ein Grund für fiese Kommentare.
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.