Artwork

المحتوى المقدم من Birgit Spies. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Birgit Spies أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#09 Wie Sprache unser Denken bestimmt

28:00
 
مشاركة
 

Manage episode 485354854 series 3603229
المحتوى المقدم من Birgit Spies. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Birgit Spies أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Leonhard Fuest - Wir können sprechen, schreiben und lesen. Doch genau diese kulturelle Besonderheit verliert an Bedeutung und wird immer weniger gekonnt.

In einer technisierten und rationalen Welt bleibt wenig Platz für das Ringen um Deutung. Effizienz und Schnelligkeit, Bild und Information treten an die Stelle von Durchdringen und Hinterfragen. Was macht dies mit unserem Denken?

Birgit Spies ist im Gespräch mit dem Germanisten und Medienforscher Leonhard Fuest.

Inhalt

03:15‘ Über die Krise in den Geisteswissenschaften
04:25‘ Kulturelle Identität
05:05‘Zum Verlust an sprachlicher Vielfalt und Tiefe
06:10‘Warum das Sprechen für uns Menschen wichtig ist
08:45‘Sprache als Organ
10:31‘Platon und die Kritik an der Schrift
12:10‘Verstummende Sprache und die Schwächung des Gedächtnisses
12:58‘Technisierung der Sprache
15:55‘Zur Bedeutung des Lesens
18:03‘Digitale Oberflächen und Deep Reading
18:41‘Die Grenzen meiner Sprache als Grenzen meiner Welt
20:42‘Kulturelle Renaissance des Mittelalters
22:15‘Wie Sprechen, Lesen und Schreiben wieder attraktiv gemacht werden können

Fazit

Leonhard Fuest ist es wichtig, dass sich der Mensch stärker der Sprache, der Schrift und Texten zuwendet, um sich mit sich selbst, mit seinen Erfahrungen und Erlebnissen auseinanderzusetzen, um eigene Gedanken zu formulieren. So lässt sich ganz nebenbei das eigene analytische, strategische und empathische Können steigern.

Webseite und Quellen zum Podcast

https://bildung.hypotheses.org/6321

Gastgeberin des Podcasts

Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung, Keynote-Speakerin, Beraterin und Trainerin. Mehr zu Birgit Spies erfahren Sie unter https://www.prof-birgit-spies.de.

Hier können Sie auch Keynote-Vorträge, Workshops und Videokurse zu Bildung, Digitalisierung und Medien buchen.

Musik: https://gemafreie-musik-online.de
Soundeffekte: pixabay.com

  continue reading

12 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 485354854 series 3603229
المحتوى المقدم من Birgit Spies. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Birgit Spies أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Leonhard Fuest - Wir können sprechen, schreiben und lesen. Doch genau diese kulturelle Besonderheit verliert an Bedeutung und wird immer weniger gekonnt.

In einer technisierten und rationalen Welt bleibt wenig Platz für das Ringen um Deutung. Effizienz und Schnelligkeit, Bild und Information treten an die Stelle von Durchdringen und Hinterfragen. Was macht dies mit unserem Denken?

Birgit Spies ist im Gespräch mit dem Germanisten und Medienforscher Leonhard Fuest.

Inhalt

03:15‘ Über die Krise in den Geisteswissenschaften
04:25‘ Kulturelle Identität
05:05‘Zum Verlust an sprachlicher Vielfalt und Tiefe
06:10‘Warum das Sprechen für uns Menschen wichtig ist
08:45‘Sprache als Organ
10:31‘Platon und die Kritik an der Schrift
12:10‘Verstummende Sprache und die Schwächung des Gedächtnisses
12:58‘Technisierung der Sprache
15:55‘Zur Bedeutung des Lesens
18:03‘Digitale Oberflächen und Deep Reading
18:41‘Die Grenzen meiner Sprache als Grenzen meiner Welt
20:42‘Kulturelle Renaissance des Mittelalters
22:15‘Wie Sprechen, Lesen und Schreiben wieder attraktiv gemacht werden können

Fazit

Leonhard Fuest ist es wichtig, dass sich der Mensch stärker der Sprache, der Schrift und Texten zuwendet, um sich mit sich selbst, mit seinen Erfahrungen und Erlebnissen auseinanderzusetzen, um eigene Gedanken zu formulieren. So lässt sich ganz nebenbei das eigene analytische, strategische und empathische Können steigern.

Webseite und Quellen zum Podcast

https://bildung.hypotheses.org/6321

Gastgeberin des Podcasts

Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung, Keynote-Speakerin, Beraterin und Trainerin. Mehr zu Birgit Spies erfahren Sie unter https://www.prof-birgit-spies.de.

Hier können Sie auch Keynote-Vorträge, Workshops und Videokurse zu Bildung, Digitalisierung und Medien buchen.

Musik: https://gemafreie-musik-online.de
Soundeffekte: pixabay.com

  continue reading

12 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل