Artwork

المحتوى المقدم من Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Testen mit Natürlicher Intelligenz - Christian Brandes, Jonas Poller

24:03
 
مشاركة
 

Manage episode 503884594 series 3466870
المحتوى المقدم من Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Poller, Christian Brandes

In dieser Episode spreche ich mit Christian Brandes und Jonas Poller über Testen mit natürlicher Intelligenz. Wir starten mit zwei Fundstücken aus der Praxis: der Brutto-Netto-Flick-Flack, bei dem ein Preis durch wildes Umschalten um einen Cent steigt, und ein Crash, der nur durch Einfügen ganz links im Feld passiert. Daraus wachsen größere Fragen: Wie kreativ ist KI wirklich? Was ist Testing, was Checking und was nennen wir Digging, wenn Modelle nur in Daten wühlen?

Dr. Christian Brandes arbeitet als Head of Test & QA für die isento GmbH. Er unterstützt Projekt-Teams seit vielen Jahren als Coach und Berater zu den Themen Softwaretest und Qualitätssicherung, Requirements Engineering sowie agilen Entwicklungsprozessen. Der ISTQB®-zertifizierte Testspezialist (u.a. Full Advanced Level und AI Tester) war in verschiedenen IT-Projekten als Testmanager, Testarchitekt, Testdesigner und Testautomatisierer tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Testprozessverbesserung, der Testbarkeit von Anforderungen sowie der Sicherstellung von „Quality from the Beginning“. Außerdem ist er als Trainer und Hochschuldozent tätig und tritt regelmäßig auf Fachkonferenzen als Speaker auf. Publikationen in Fachmagazinen und Büchern sowie die Produktion von Podcasts und Videos runden sein Portfolio ab.

Nach einer abwechslungsreichen beruflichen Laufbahn in der IT hat Jonas Poller seine wahre Bestimmung in der Qualitätssicherung von Software gefunden. Seit erfolgreichem Abschluss des Tester-Trainee-Programms bei isento widmet er sich in Kundenprojekten den Herausforderungen des Softwaretestens, insbesondere im Bereich der Testautomatisierung und der explorativen Tests. Mit seiner Begeisterung für das Thema QA bringt er sowohl traditionelle Ansätze als auch kreative Lösungen in den Testprozess ein. Trotz seiner noch jungen Karriere als Tester überzeugt er bereits durch seine Expertise, seine Neugier und sein Engagement. Sein erklärtes Ziel ist es, in die Welt der Qualitätssicherung vollständig einzutauchen und einen echten Unterschied in der Produktqualität zu erreichen.

Highlights:

  • Nutze KI für Routine, nicht für Exploration
  • Menschliche Intuition bleibt Schlüssel für wirksames Testen
  • Testing erforscht, Checking prüft, Digging durchwühlt Daten
  • Brutto-Netto-Umschalten verursacht Preissprung um einen Cent

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

فصول

1. Brutto-Netto-Flick-Flack-Erinnerung (00:00:00)

2. Validierungsfehler durch Zufall entdeckt (00:05:10)

3. KI und Kreativität: Echte oder Simulation? (00:08:54)

4. KI im Testentwurf: Ein dritter Weg (00:13:05)

5. Menschen durch KI in Tests ersetzt? (00:14:49)

6. Zweifel an KI in User Stories (00:17:52)

7. Neue Ideen für Teststrategien (00:22:53)

165 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 503884594 series 3466870
المحتوى المقدم من Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und Testautomatisierung and Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Bugs, die eine KI nie im Leben gefunden hätte

Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT

"Ich habe irgendeine Zahl eingegeben, habe mehrmals hin und her geswitcht und auf einmal hat sich diese Zahl, in diesem Fall ein Preis, um einen Cent erhöht, ohne dass er das eigentlich hätte tun sollen." - Jonas Poller, Christian Brandes

In dieser Episode spreche ich mit Christian Brandes und Jonas Poller über Testen mit natürlicher Intelligenz. Wir starten mit zwei Fundstücken aus der Praxis: der Brutto-Netto-Flick-Flack, bei dem ein Preis durch wildes Umschalten um einen Cent steigt, und ein Crash, der nur durch Einfügen ganz links im Feld passiert. Daraus wachsen größere Fragen: Wie kreativ ist KI wirklich? Was ist Testing, was Checking und was nennen wir Digging, wenn Modelle nur in Daten wühlen?

Dr. Christian Brandes arbeitet als Head of Test & QA für die isento GmbH. Er unterstützt Projekt-Teams seit vielen Jahren als Coach und Berater zu den Themen Softwaretest und Qualitätssicherung, Requirements Engineering sowie agilen Entwicklungsprozessen. Der ISTQB®-zertifizierte Testspezialist (u.a. Full Advanced Level und AI Tester) war in verschiedenen IT-Projekten als Testmanager, Testarchitekt, Testdesigner und Testautomatisierer tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Testprozessverbesserung, der Testbarkeit von Anforderungen sowie der Sicherstellung von „Quality from the Beginning“. Außerdem ist er als Trainer und Hochschuldozent tätig und tritt regelmäßig auf Fachkonferenzen als Speaker auf. Publikationen in Fachmagazinen und Büchern sowie die Produktion von Podcasts und Videos runden sein Portfolio ab.

Nach einer abwechslungsreichen beruflichen Laufbahn in der IT hat Jonas Poller seine wahre Bestimmung in der Qualitätssicherung von Software gefunden. Seit erfolgreichem Abschluss des Tester-Trainee-Programms bei isento widmet er sich in Kundenprojekten den Herausforderungen des Softwaretestens, insbesondere im Bereich der Testautomatisierung und der explorativen Tests. Mit seiner Begeisterung für das Thema QA bringt er sowohl traditionelle Ansätze als auch kreative Lösungen in den Testprozess ein. Trotz seiner noch jungen Karriere als Tester überzeugt er bereits durch seine Expertise, seine Neugier und sein Engagement. Sein erklärtes Ziel ist es, in die Welt der Qualitätssicherung vollständig einzutauchen und einen echten Unterschied in der Produktqualität zu erreichen.

Highlights:

  • Nutze KI für Routine, nicht für Exploration
  • Menschliche Intuition bleibt Schlüssel für wirksames Testen
  • Testing erforscht, Checking prüft, Digging durchwühlt Daten
  • Brutto-Netto-Umschalten verursacht Preissprung um einen Cent

Weitere Links zur Episode:

Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik

  continue reading

فصول

1. Brutto-Netto-Flick-Flack-Erinnerung (00:00:00)

2. Validierungsfehler durch Zufall entdeckt (00:05:10)

3. KI und Kreativität: Echte oder Simulation? (00:08:54)

4. KI im Testentwurf: Ein dritter Weg (00:13:05)

5. Menschen durch KI in Tests ersetzt? (00:14:49)

6. Zweifel an KI in User Stories (00:17:52)

7. Neue Ideen für Teststrategien (00:22:53)

165 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

حقوق الطبع والنشر 2025 | سياسة الخصوصية | شروط الخدمة | | حقوق النشر
استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل