انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe
Manage episode 442183714 series 2684228
Anhand einer Fallgeschichte, die wir aus drei Perspektiven erzählen (Betroffene, Täter und scheinbar unbeteiligtes Gruppenmitglied), beleuchten wir in dieser Folge die unbewusste Dynamik hinter Mobbingprozessen. Warum mobben Menschen? Welche psychischen Folgen hat dies für Betroffene und wie können diese damit umgehen? Und welche Rolle spielt die Gruppe?
Kontakt: lives@psy-cast.org Unser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewussten Unsere Patreon-Seite: www.patreon.com/raetseldesubw
Beratungsstellen für Mobbing:
- Bundesamt für Familie (Mobbing gegen Frauen):
- [Weißer Ring (insb. Cybermobbing)]:(https://weisser-ring.de/mobbing)
- [Für Kinder und Jugendliche (und Eltern)]:(https://www.mobbing-und-du.de/wissenswertes/hilfe-bei-mobbing)
Gedanken und Kommentare zur Folge? Schreibt uns gerne auch auf unserem Diskussionspost auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/112806563
- Sandor Ferenczi: Die psychischen Folgen von Traumatisierungen (Bonusfolge)
- Zum Gespräch mit Sebastian Leikert: Wie kann man den Körper in die Psychotherapie einbeziehen?
- [Zur Folge: Resignation. Die Aufgabe der Aufgabe]:(https://www.patreon.com/posts/resignation-die-107563399)
- [Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile), Folge zur Bindungsorientierten Erziehung](https://www.patreon.com/posts/die- unbewusste-4-100122932)
Infos & Anmeldung zur Lesung in Köln: https://www.patreon.com/posts/lesung-in-koln-9-111424701
Auf Patreon finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute…). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.
Bestellung unseres Buches über genialokal. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)!
Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal
Literatur:
- Mervin Glasser (1998). ‘The weak spot’—some observations on male sexuality. International Journal of Psychoanalysis ,66, 405—414
- Verena Habermeier (2006). Mobbing als Gruppenphänomen. Zum Zusammenhang zwischen Mitschülerrollen und Freundschaften bzw. sozialem Status. Magister Artium, LMU München.
- Mechthild Schäfer & Stefan Korn (2004). Bullying als Gruppenphänomen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36 (1), 19—29.
- Diana Pflichthofer (2016). Mobbing – Ist immer das Opfer schuld? Gruppen- und Einzeldynamik von Ausstoßungsprozessen. Forum der Psychoanalyse, 32, 399—411.
Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden.
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich hier
Musik: Evergreen, Kintsugi
134 حلقات
Manage episode 442183714 series 2684228
Anhand einer Fallgeschichte, die wir aus drei Perspektiven erzählen (Betroffene, Täter und scheinbar unbeteiligtes Gruppenmitglied), beleuchten wir in dieser Folge die unbewusste Dynamik hinter Mobbingprozessen. Warum mobben Menschen? Welche psychischen Folgen hat dies für Betroffene und wie können diese damit umgehen? Und welche Rolle spielt die Gruppe?
Kontakt: lives@psy-cast.org Unser Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/raetseldesunbewussten Unsere Patreon-Seite: www.patreon.com/raetseldesubw
Beratungsstellen für Mobbing:
- Bundesamt für Familie (Mobbing gegen Frauen):
- [Weißer Ring (insb. Cybermobbing)]:(https://weisser-ring.de/mobbing)
- [Für Kinder und Jugendliche (und Eltern)]:(https://www.mobbing-und-du.de/wissenswertes/hilfe-bei-mobbing)
Gedanken und Kommentare zur Folge? Schreibt uns gerne auch auf unserem Diskussionspost auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/112806563
- Sandor Ferenczi: Die psychischen Folgen von Traumatisierungen (Bonusfolge)
- Zum Gespräch mit Sebastian Leikert: Wie kann man den Körper in die Psychotherapie einbeziehen?
- [Zur Folge: Resignation. Die Aufgabe der Aufgabe]:(https://www.patreon.com/posts/resignation-die-107563399)
- [Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile), Folge zur Bindungsorientierten Erziehung](https://www.patreon.com/posts/die- unbewusste-4-100122932)
Infos & Anmeldung zur Lesung in Köln: https://www.patreon.com/posts/lesung-in-koln-9-111424701
Auf Patreon finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute…). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.
Bestellung unseres Buches über genialokal. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)!
Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal
Literatur:
- Mervin Glasser (1998). ‘The weak spot’—some observations on male sexuality. International Journal of Psychoanalysis ,66, 405—414
- Verena Habermeier (2006). Mobbing als Gruppenphänomen. Zum Zusammenhang zwischen Mitschülerrollen und Freundschaften bzw. sozialem Status. Magister Artium, LMU München.
- Mechthild Schäfer & Stefan Korn (2004). Bullying als Gruppenphänomen. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 36 (1), 19—29.
- Diana Pflichthofer (2016). Mobbing – Ist immer das Opfer schuld? Gruppen- und Einzeldynamik von Ausstoßungsprozessen. Forum der Psychoanalyse, 32, 399—411.
Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Krisen In psychischen Krisen können auch Hausarzt/ärztin, Psychiater/in und Psychotherapeut/innen Ansprechpartner sein. In Notfällen kann man sich zudem an eine psychiatrische Klinik wenden.
¹Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu, die wir konform zur DSGVO behandeln. Eine genaue Erklärung finden sich hier
Musik: Evergreen, Kintsugi
134 حلقات
كل الحلقات
×![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Das Unbewusste wählt mit. Wie innere Konflikte politische Einstellungen prägen (91) 41:10
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie psychische Veränderung möglich wird 1:08:04
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Geschenkideen und Geschenkneurosen (re-up) 20:56
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II) 47:09
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (I) 37:07
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mobbing – Täter, Betroffene und die Gruppe 1:05:08
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Spaltung – Risse im Selbst und der Gesellschaft 52:44
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Der unbewusste Körper. Psychoanalyse & Psychosomatik (90) 34:07
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Parentifizierung. Wenn das innere Kind ein Erwachsener ist. 59:01
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen (89) 28:09
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Road Rage. Das Unbewusste fährt mit 1:05:14
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Tiefseeltauchen: Ghosting & Kontaktabbruch. Wenn das Gegenüber nicht mehr antwortet 53:16
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Warum uns Dinge unheimlich berühren (Museums-Special) 1:07:03
![Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wenn Eltern ihre Kinder nicht erwachsen werden lassen. Der Laios-Komplex 41:53
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.