Artwork

المحتوى المقدم من Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Wie man Zirkularität und Humanität vereinen kann

27:24
 
مشاركة
 

Manage episode 384796767 series 3530144
المحتوى المقدم من Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Was bei vielen Getränken heute schon Standard ist - nämlich ein funktionierendes Mehrwegsystem - steckt in anderen Wirtschaftsbereichen noch in den Kinderschuhen. So auch in der Baubranche. Die Stiftung «Lebenswertes Liechtenstein» hat sich deshalb im Rahmen ihres Fokusthemas «Energie und Ressourcen» intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und im Mai 2023 das Kompetenzzentrum ZirkuLIE gegründet. Dieses hat zum Ziel, gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft die Möglichkeiten der Zirkularität im Hoch- und Tiefbau zu analysieren und zu verbessern. Wie dieses Projekt organisiert ist und welche Ziele es verfolgt, darüber sprach Peter Beck mit Dr. Clarissa Rhomberg, Projektleiterin bei der Stiftung.
Welchen konkreten Nutzen Kreislaufwirtschaft ermöglicht, zeigt ein Projekt des Vereins RE-WIN aus Basel: «Fenster für die Ukraine». Ziel ist es, Fenster aus Renovationen und Abbrüchen vor dem Wegwerfen zu retten und stattdessen wiederzuverwenden. Konkret hilft dies derzeit Menschen in der Ukraine, die ihre zerstörten Fenster ersetzen können. Wie es zu diesem Projekt kam und welche weiteren Ziele der Verein verfolgt, darüber gibt Vizepräsident Daniel Stirnimann Auskunft.
Wer auch helfen will, muss dafür nicht weit fahren. Im Rahmen des Kompetenzzentrums ZirkuLIE hat die Stiftung «Lebenswertes Liechtenstein» ein Depot in Buchs eingerichtet. Dort werden Fenster gesammelt und für den Transport in die Ukraine vorbereitet. So kann jede und jeder, ob privat oder geschäftlich, dieses Projekt unterstützen. Wie man am besten helfen kann und wie das konkret abläuft, darüber hat sich Peter Beck mit Simon Egger unterhalten. Simon ist bei der Stiftung für das Projekt «Fenster für die Ukraine» zuständig.
  continue reading

15 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 384796767 series 3530144
المحتوى المقدم من Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, Peter Beck, and Flurina Seger أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Was bei vielen Getränken heute schon Standard ist - nämlich ein funktionierendes Mehrwegsystem - steckt in anderen Wirtschaftsbereichen noch in den Kinderschuhen. So auch in der Baubranche. Die Stiftung «Lebenswertes Liechtenstein» hat sich deshalb im Rahmen ihres Fokusthemas «Energie und Ressourcen» intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und im Mai 2023 das Kompetenzzentrum ZirkuLIE gegründet. Dieses hat zum Ziel, gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft die Möglichkeiten der Zirkularität im Hoch- und Tiefbau zu analysieren und zu verbessern. Wie dieses Projekt organisiert ist und welche Ziele es verfolgt, darüber sprach Peter Beck mit Dr. Clarissa Rhomberg, Projektleiterin bei der Stiftung.
Welchen konkreten Nutzen Kreislaufwirtschaft ermöglicht, zeigt ein Projekt des Vereins RE-WIN aus Basel: «Fenster für die Ukraine». Ziel ist es, Fenster aus Renovationen und Abbrüchen vor dem Wegwerfen zu retten und stattdessen wiederzuverwenden. Konkret hilft dies derzeit Menschen in der Ukraine, die ihre zerstörten Fenster ersetzen können. Wie es zu diesem Projekt kam und welche weiteren Ziele der Verein verfolgt, darüber gibt Vizepräsident Daniel Stirnimann Auskunft.
Wer auch helfen will, muss dafür nicht weit fahren. Im Rahmen des Kompetenzzentrums ZirkuLIE hat die Stiftung «Lebenswertes Liechtenstein» ein Depot in Buchs eingerichtet. Dort werden Fenster gesammelt und für den Transport in die Ukraine vorbereitet. So kann jede und jeder, ob privat oder geschäftlich, dieses Projekt unterstützen. Wie man am besten helfen kann und wie das konkret abläuft, darüber hat sich Peter Beck mit Simon Egger unterhalten. Simon ist bei der Stiftung für das Projekt «Fenster für die Ukraine» zuständig.
  continue reading

15 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل