Artwork

المحتوى المقدم من Deutscher Juristinnenbund e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutscher Juristinnenbund e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Diskriminierung in den Staatsprüfungen

36:08
 
مشاركة
 

Manage episode 338297026 series 2715388
المحتوى المقدم من Deutscher Juristinnenbund e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutscher Juristinnenbund e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In der 26. Folge von „Justitias Töchter“ spricht die Moderatorin und Juristin Selma Gather mit den Expertinnen Nora Wienfort und Charlotte Heppner über Diskriminierung in den juristischen Staatsprüfungen, vor allem in der mündlichen Prüfung. Charlotte Heppner und Nora Wienfort sind Doktorandinnen an der Humboldt-Universität zu Ber¬lin, sie sind Mitglieder des Arbeitsstabs Ausbildung und Beruf im Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb) und Teil des Projekts „Diskriminierungsfreie mündliche Prüfung“. Gemeinsam mit Sophia Härtel haben sie die Studie „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ verfasst. Die Podcasterinnen sprechen über unconscious bias, also unbewusste Voreingenommenheit von Prüfenden, über unregulierte Prüfungs-Vorgespräche, unzulässige Bewertungskriterien und unklare Bewertungsmaßstäbe – und darüber, was sie als feministische Rechtswissenschaftlerinnen fordern, um diesen Diskriminierungsgefahren zu begegnen.

Shownotes

  • Link zum Aufsatz „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ von Charlotte Heppner, Nora Wienfort und Sophia Härtel in: ZDRW 2022, S. 23-40.

  • Link zur Studie „Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen“ von Emanuel V. Towfigh, Christian Traxler und Andreas Glöckner in: ZDRW 2018, S. 115-142.

  • Link zur Vorgängerstudie dies., in: ZDRW 2014, S. 8-27.

  • Link zum Podcast „Die Justizreporter*innen“ zum Thema „Wie fair ist die mündliche Prüfung im Staatsexamen?“ mit Charlotte Heppner.

Feministische Fundstücke

  continue reading

47 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 338297026 series 2715388
المحتوى المقدم من Deutscher Juristinnenbund e.V.. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Deutscher Juristinnenbund e.V. أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In der 26. Folge von „Justitias Töchter“ spricht die Moderatorin und Juristin Selma Gather mit den Expertinnen Nora Wienfort und Charlotte Heppner über Diskriminierung in den juristischen Staatsprüfungen, vor allem in der mündlichen Prüfung. Charlotte Heppner und Nora Wienfort sind Doktorandinnen an der Humboldt-Universität zu Ber¬lin, sie sind Mitglieder des Arbeitsstabs Ausbildung und Beruf im Deutschen Juristinnenbund e.V. (djb) und Teil des Projekts „Diskriminierungsfreie mündliche Prüfung“. Gemeinsam mit Sophia Härtel haben sie die Studie „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ verfasst. Die Podcasterinnen sprechen über unconscious bias, also unbewusste Voreingenommenheit von Prüfenden, über unregulierte Prüfungs-Vorgespräche, unzulässige Bewertungskriterien und unklare Bewertungsmaßstäbe – und darüber, was sie als feministische Rechtswissenschaftlerinnen fordern, um diesen Diskriminierungsgefahren zu begegnen.

Shownotes

  • Link zum Aufsatz „Die mündliche Prüfung in den juristischen Staatsexamina – eine Blackbox mit Diskriminierungspotential“ von Charlotte Heppner, Nora Wienfort und Sophia Härtel in: ZDRW 2022, S. 23-40.

  • Link zur Studie „Geschlechts- und Herkunftseffekte bei der Benotung juristischer Staatsprüfungen“ von Emanuel V. Towfigh, Christian Traxler und Andreas Glöckner in: ZDRW 2018, S. 115-142.

  • Link zur Vorgängerstudie dies., in: ZDRW 2014, S. 8-27.

  • Link zum Podcast „Die Justizreporter*innen“ zum Thema „Wie fair ist die mündliche Prüfung im Staatsexamen?“ mit Charlotte Heppner.

Feministische Fundstücke

  continue reading

47 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل