101 subscribers
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Menschheit unter Dampf und Gas: Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
Manage episode 463173777 series 2591626
„Wo anfangen?“, fragt sich an einer Stelle ein Weber, der nachdenkt, wie weit in die Vergangenheit er zurückgehen müsste, um zu verhindern, dass die neue Technik, die neuen Maschinen ihm sein Leben, wie er es kennt, ruinieren können. Und er kommt zu dem Schluss, dass es keinen Anfang gibt, keinen Moment, den man verhindern könnte. Den Fortschritt, die neuen Ideen kann man nicht aufhalten – aber man kann versuchen mitzubestimmen, wie sie das Leben und Arbeiten beeinflussen. Die Szene ist wie eine Miniatur für den Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ von Jonas Lüscher, denn immer wieder ringen die Figuren hier mit der Technik und ihren Auswirkungen auf ihr Leben – mal in Südfrankreich in den Sechzigerjahren, mal in einem Kairo der Zukunft, mal in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs.
Da steht im Graben ein Soldat, Algerier, von den Franzosen für diesen Krieg angeheuert, mitten im Giftgas auf und geht. So sei es nicht geschehen, sagt der Erzähler. „Aber möglich wäre es vielleicht. Dann, wenn einer einfach aufhört.“ Es geht um Gründe zu leben und zu sterben in „Verzauberte Vorbestimmung“. Um Gründe für ein „So nicht mehr weiter“. Das kann man vielleicht von vielen Roman sagen, aber die Freiheit, die sich Jonas Lüscher immer wieder für ein „Anders weiter“ nimmt, die Strahlkraft seiner Szenen, die immer kenntlich machen, dass sie eben erzählt sind – das macht dieses Buch groß.
In dieser Episode ist Jonas Lüscher im Bücher-Podcast der F.A.Z. zu Gast. Nach dem Gespräch mit ihm gibt es noch ein neues Literatur-Rätsel von Tilman Spreckelsen, die Lösung des Rätsels aus dem Dezember 2024 und die Bekanntgabe des Gewinners oder der Gewinnerin eines Buchpreises, der unter den richtigen Einsendungen verlost worden ist.
„Verzauberte Vorbestimmung“ von Jonas Lüscher auf der Website des Hanser-Verlags
„Mit dem Furor des Staubsaugers“: Andreas Platthaus über Jonas Lüschers ersten Roman „Kraft“
„Aufruhr im Paradies“: Sandra Kegel über Jonas Lüschers Novelle „Der Frühling der Barbaren“
Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
301 حلقات
Manage episode 463173777 series 2591626
„Wo anfangen?“, fragt sich an einer Stelle ein Weber, der nachdenkt, wie weit in die Vergangenheit er zurückgehen müsste, um zu verhindern, dass die neue Technik, die neuen Maschinen ihm sein Leben, wie er es kennt, ruinieren können. Und er kommt zu dem Schluss, dass es keinen Anfang gibt, keinen Moment, den man verhindern könnte. Den Fortschritt, die neuen Ideen kann man nicht aufhalten – aber man kann versuchen mitzubestimmen, wie sie das Leben und Arbeiten beeinflussen. Die Szene ist wie eine Miniatur für den Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ von Jonas Lüscher, denn immer wieder ringen die Figuren hier mit der Technik und ihren Auswirkungen auf ihr Leben – mal in Südfrankreich in den Sechzigerjahren, mal in einem Kairo der Zukunft, mal in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs.
Da steht im Graben ein Soldat, Algerier, von den Franzosen für diesen Krieg angeheuert, mitten im Giftgas auf und geht. So sei es nicht geschehen, sagt der Erzähler. „Aber möglich wäre es vielleicht. Dann, wenn einer einfach aufhört.“ Es geht um Gründe zu leben und zu sterben in „Verzauberte Vorbestimmung“. Um Gründe für ein „So nicht mehr weiter“. Das kann man vielleicht von vielen Roman sagen, aber die Freiheit, die sich Jonas Lüscher immer wieder für ein „Anders weiter“ nimmt, die Strahlkraft seiner Szenen, die immer kenntlich machen, dass sie eben erzählt sind – das macht dieses Buch groß.
In dieser Episode ist Jonas Lüscher im Bücher-Podcast der F.A.Z. zu Gast. Nach dem Gespräch mit ihm gibt es noch ein neues Literatur-Rätsel von Tilman Spreckelsen, die Lösung des Rätsels aus dem Dezember 2024 und die Bekanntgabe des Gewinners oder der Gewinnerin eines Buchpreises, der unter den richtigen Einsendungen verlost worden ist.
„Verzauberte Vorbestimmung“ von Jonas Lüscher auf der Website des Hanser-Verlags
„Mit dem Furor des Staubsaugers“: Andreas Platthaus über Jonas Lüschers ersten Roman „Kraft“
„Aufruhr im Paradies“: Sandra Kegel über Jonas Lüschers Novelle „Der Frühling der Barbaren“
Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
301 حلقات
Todos os episódios
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Dieses crazy little thing called Sterben: Katja Lewina spricht über unsere Endlichkeit 38:38
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wie nach einer Ohrfeige: Julia Schoch und ihr Roman „Wild nach einem wilden Traum“ 54:32
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Der schrägste Roman Litauens: „Vilnius Poker“ von Ričardas Gavelis 41:41
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Menschheit unter Dampf und Gas: Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“ 1:04:00
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Würzen Sie mal mit Kaffee: Heiko Antoniewicz gibt Tipps für die kreative Küche 31:31
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Kindheit im Krieg: Tijan Sila und sein Roman „Radio Sarajevo“ 1:22:26
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Gärten der Trauer: Die besten Krimis 2024 39:17
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Hand aufs Herz: Die vier Hosts über ihre Lieblingsbücher des Jahres 52:44
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Man muss in die Natur eingreifen: Jan Haft hält ein Plädoyer für die Waldweide 35:21
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Hier dürfen wir Leser mal beschränkt sein: Fritz Senn über „Ulysses“ und die James Joyce Foundation in Zürich 55:14
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Nur in Gedanken waren wir uns nicht fremd: John von Düffel über sein Buch „Ich möchte lieber nichts“ 1:15:13
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Wir müssen uns von anderen unabhängig machen: Barbara Bleisch über die Mitte des Lebens 36:59
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Blitze und Gegenblitze: Ein Abend zu E.T.A. Hoffmann 1:10:58
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.