Artwork

المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Klimakrise - Sind Menschen mit Behinderung mehr bedroht?

39:52
 
مشاركة
 

Manage episode 318820659 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Barrierefreie E-Autos, intereuropäischer barrierefreier Bahnverkehr - damit könnten sich auch Menschen mit Behinderung Klimafreundlich fortbewegen. Wie leicht ist es für sie im Alltag aufs Nachhaltigkeit zu achten? Und warum sind sie durch Klimakrise besonders bedroht?

Sind behinderte Menschen von der Klimakrise stärker bedroht als nichtbehinderte Menschen? Wie barrierefrei und inklusiv ist die Klimabewegung? Und was jede*r Einzelne für das Klima tun? Darüber diskutieren wir in Folge #24 unseres Bayern 2-Podcasts.

Die Klimakrise treibt uns um. Wir sprechen darüber, welche persönlichen Maßnahmen wir bereits ergreifen und darüber, wie nachhaltig Raúls Rollstuhl betrieben wird. Unterstützung bekommen wir in dieser Folge von der Umweltaktivistin Cécile Lecomte. Sie setzt sich besonders in der Anti-Atomkraftbewegung ein. Sie mahnt, die Proteste gegen die Klimapolitik müssten barrierefreier und inklusiver werden.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/umweltaktivistin-cecile-lecomte/

Im Katastrophenfall dem Tod überlassen

Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 ertranken zwölf Menschen in einem Behindertenwohnheim, weil es zu wenig Personal und keinerlei barrierefreie Rettungspläne gab. Menschen mit Behinderung werden oftmals bei Evakuierungsplänen schlicht vergessen.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/inklusion-in-zeiten-der-klimakrise/

Wohnstätten und Pflegeinrichtungen sind nicht auf den Katastrophenfall vorbereitet, schreibt auch die US-Autorin Stacy Torres. Die Pandemie zeige, was auf uns zukommen könne, wenn die Ressourcen knapper werden. Soziale Gerechtigkeit und Privilegien spielen auch eine Rolle, wie sehr man die Klimakrise spürt. Auf Twitter hat @mssinenomine dazu viele lesenswerte Artikel (in englischer Sprache) gesammelt.

  continue reading

52 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 318820659 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Barrierefreie E-Autos, intereuropäischer barrierefreier Bahnverkehr - damit könnten sich auch Menschen mit Behinderung Klimafreundlich fortbewegen. Wie leicht ist es für sie im Alltag aufs Nachhaltigkeit zu achten? Und warum sind sie durch Klimakrise besonders bedroht?

Sind behinderte Menschen von der Klimakrise stärker bedroht als nichtbehinderte Menschen? Wie barrierefrei und inklusiv ist die Klimabewegung? Und was jede*r Einzelne für das Klima tun? Darüber diskutieren wir in Folge #24 unseres Bayern 2-Podcasts.

Die Klimakrise treibt uns um. Wir sprechen darüber, welche persönlichen Maßnahmen wir bereits ergreifen und darüber, wie nachhaltig Raúls Rollstuhl betrieben wird. Unterstützung bekommen wir in dieser Folge von der Umweltaktivistin Cécile Lecomte. Sie setzt sich besonders in der Anti-Atomkraftbewegung ein. Sie mahnt, die Proteste gegen die Klimapolitik müssten barrierefreier und inklusiver werden.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/umweltaktivistin-cecile-lecomte/

Im Katastrophenfall dem Tod überlassen

Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 ertranken zwölf Menschen in einem Behindertenwohnheim, weil es zu wenig Personal und keinerlei barrierefreie Rettungspläne gab. Menschen mit Behinderung werden oftmals bei Evakuierungsplänen schlicht vergessen.

https://dieneuenorm.de/gesellschaft/inklusion-in-zeiten-der-klimakrise/

Wohnstätten und Pflegeinrichtungen sind nicht auf den Katastrophenfall vorbereitet, schreibt auch die US-Autorin Stacy Torres. Die Pandemie zeige, was auf uns zukommen könne, wenn die Ressourcen knapper werden. Soziale Gerechtigkeit und Privilegien spielen auch eine Rolle, wie sehr man die Klimakrise spürt. Auf Twitter hat @mssinenomine dazu viele lesenswerte Artikel (in englischer Sprache) gesammelt.

  continue reading

52 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع