Artwork

المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Inklusive Welt: wie wir leben würden

38:17
 
مشاركة
 

Manage episode 314993576 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Wie würde eine inklusive Welt ohne Barrieren aussehen? Würde das Thema Behinderung im Alltag überhaupt eine Rolle spielen oder wäre es nur eine Eigenschaft wie die Haarfarbe? Hätten Menschen mit Behinderung andere Berufe und Hobbies? Ein Gedankenspiel über die Utopie.

#23 Inklusive Welt: wie wir leben würden

Zum Jahresende darf man sich ja mal etwas wünschen. In der letzten Folge unseres Bayern 2-Podcasts 2021 stellen wir uns die Frage, wie eine inklusive Welt ohne Barrieren aussehen würde. Hätten wir andere Berufe und Hobbies? Und: würde unsere Behinderung im Alltag überhaupt eine Rolle spielen?

Als Mensch mit Behinderung ist insbesondere eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wichtig. In unserem Podcast haben wir gemerkt, dass eine inklusive Welt viel mit Barrierefreiheit und Mobilität zu tun hat. Denn oft scheitert Inklusion schon am Weg oder an den Zugängen.

https://dieneuenorm.de/podcast/mobilitaet/

Für Menschen mit Behinderung bedeutet das: Mehraufwand - sowohl Mehraufwand in Form von Zeit („Criptime“), als auch in Geld („Cripcosts“).

Dieser Aufwand raubt Energie, was in der sogenannten Löffeltheorie (Spoon theory) beschrieben wird. Jeder Mensch hat eine bestimmte Anzahl an Löffeln, also Energie für den Tag zur Verfügung. Menschen mit Behinderung müssen dabei viel mehr Löffel für den Aufwand alltäglicher Dinge verwenden und haben so weniger Löffel für andere Aktivitäten zur Verfügung. Und dann kommen noch die Gabeln, die man zur Verfügung hat, um sich zu wehren, oder die Messer, um sich zu verteidigen. Zusammengefasst in der Besteck-Theorie.

Unser Wunsch ist und bleibt eine inklusive Welt ohne diesen Mehraufwand, in der zum Beispiel auch Raúl in seinem Rollstuhl im Doppeldeckerbus der Berliner Linien 100, 200 oder 300 ganz oben in der ersten Reihe sitzen und quer durch die Stadt fahren kann.

  continue reading

52 حلقات

Artwork

Inklusive Welt: wie wir leben würden

Die Neue Norm

24 subscribers

published

iconمشاركة
 
Manage episode 314993576 series 2597869
المحتوى المقدم من Bayerischer Rundfunk. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Bayerischer Rundfunk أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Wie würde eine inklusive Welt ohne Barrieren aussehen? Würde das Thema Behinderung im Alltag überhaupt eine Rolle spielen oder wäre es nur eine Eigenschaft wie die Haarfarbe? Hätten Menschen mit Behinderung andere Berufe und Hobbies? Ein Gedankenspiel über die Utopie.

#23 Inklusive Welt: wie wir leben würden

Zum Jahresende darf man sich ja mal etwas wünschen. In der letzten Folge unseres Bayern 2-Podcasts 2021 stellen wir uns die Frage, wie eine inklusive Welt ohne Barrieren aussehen würde. Hätten wir andere Berufe und Hobbies? Und: würde unsere Behinderung im Alltag überhaupt eine Rolle spielen?

Als Mensch mit Behinderung ist insbesondere eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wichtig. In unserem Podcast haben wir gemerkt, dass eine inklusive Welt viel mit Barrierefreiheit und Mobilität zu tun hat. Denn oft scheitert Inklusion schon am Weg oder an den Zugängen.

https://dieneuenorm.de/podcast/mobilitaet/

Für Menschen mit Behinderung bedeutet das: Mehraufwand - sowohl Mehraufwand in Form von Zeit („Criptime“), als auch in Geld („Cripcosts“).

Dieser Aufwand raubt Energie, was in der sogenannten Löffeltheorie (Spoon theory) beschrieben wird. Jeder Mensch hat eine bestimmte Anzahl an Löffeln, also Energie für den Tag zur Verfügung. Menschen mit Behinderung müssen dabei viel mehr Löffel für den Aufwand alltäglicher Dinge verwenden und haben so weniger Löffel für andere Aktivitäten zur Verfügung. Und dann kommen noch die Gabeln, die man zur Verfügung hat, um sich zu wehren, oder die Messer, um sich zu verteidigen. Zusammengefasst in der Besteck-Theorie.

Unser Wunsch ist und bleibt eine inklusive Welt ohne diesen Mehraufwand, in der zum Beispiel auch Raúl in seinem Rollstuhl im Doppeldeckerbus der Berliner Linien 100, 200 oder 300 ganz oben in der ersten Reihe sitzen und quer durch die Stadt fahren kann.

  continue reading

52 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع