Artwork

المحتوى المقدم من Süddeutsche Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Süddeutsche Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Krieg im Sudan: Reise in eine menschengemachte Katastrophe

34:14
 
مشاركة
 

Manage episode 461341578 series 2444163
المحتوى المقدم من Süddeutsche Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Süddeutsche Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Seit bald zwei Jahren tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Und obwohl die Regierungstruppen gerade eine strategisch wichtige Stadt zurückerobert haben, herrscht im Grunde ein kaum aufzulösendes Patt zwischen den Kontrahenten: Sudans De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan ist Chef der regulären Truppen, aber die Miliz RSF unter ihrem Anführer Mohamed Hamdan Daglo kontrolliert weite Teile des Landes.

Al-Burhan und sein einstiger Stellvertreter Daglo hatten sich als Generäle im Sudan an die Macht geputscht und später entzweit. Menschenrechtsorganisationen erheben schwere Vorwürfe gegen beide Konfliktparteien. Insbesondere der RSF und den mit ihr verbündeten Milizen werden ethnische Vertreibungen und massive sexuelle Gewalt vorgeworfen. Der Konflikt zwischen den beiden rivalisierenden Generälen hat das Land in eine humanitäre Katastrophe gestürzt – Zehntausende wurden getötet und mehr als elf Millionen Menschen sind auf der Flucht. Zudem leiden inzwischen etwa 25 Millionen Sudanesen unter Hunger und sind dringend auf Hilfe angewiesen.

Der ehemalige SZ-Afrika-Korrespondent Arne Perras ist Ende 2024 in die umkämpfte, schwer zugängliche Region der Nubaberge gereist. Perras schildert im Recherechepodast "Das Thema" die schwierigen Bedingungen seiner Reise und berührende Begegnungen mit Familien, deren Kinder akut mangelernährt sind. Zudem berichtet er von der Arbeit von Hilfsorganisationen wie Cap Anamur, die versuchen, die Notleidenden zu versorgen, aber angesichts der Blockaden und Gewalt vor großen Herausforderungen stehen.

Zum Weiterlesen und -hören:

Die Reportage von Arne Perras über seinen Besuch in den Nubabergen lesen Sie hier.

Einen aktuellen Text von Arne Perras über die Entscheidung der USA, den Konflikt als "Völkermord" einzustufen, lesen Sie hier.

Hier finden Sie einen Bericht von Perras über den gestürzten Diktator al-Baschir.

Den Podcast "Das Thema" über die Grundzüge des Krieges im Sudan hören Sie hier.

Den Podcast "In aller Ruhe" über die Hungenot in Sudan von Carolin Ehmke mit Dagmar Pruin, der Präsidentin der "Diakonie Katastrophenhilfe" und von "Brot für die Welt", können Sie hier hören.

Einen Gastbeitrag der Schriftstellerin Fatin Abbas über die Katastrophe lesen Sie hier.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Saladin Salem, Vinzent-Vitus Leitgeb

Produktion: Aylin Sandcak

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

268 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 461341578 series 2444163
المحتوى المقدم من Süddeutsche Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Süddeutsche Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Seit bald zwei Jahren tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Und obwohl die Regierungstruppen gerade eine strategisch wichtige Stadt zurückerobert haben, herrscht im Grunde ein kaum aufzulösendes Patt zwischen den Kontrahenten: Sudans De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan ist Chef der regulären Truppen, aber die Miliz RSF unter ihrem Anführer Mohamed Hamdan Daglo kontrolliert weite Teile des Landes.

Al-Burhan und sein einstiger Stellvertreter Daglo hatten sich als Generäle im Sudan an die Macht geputscht und später entzweit. Menschenrechtsorganisationen erheben schwere Vorwürfe gegen beide Konfliktparteien. Insbesondere der RSF und den mit ihr verbündeten Milizen werden ethnische Vertreibungen und massive sexuelle Gewalt vorgeworfen. Der Konflikt zwischen den beiden rivalisierenden Generälen hat das Land in eine humanitäre Katastrophe gestürzt – Zehntausende wurden getötet und mehr als elf Millionen Menschen sind auf der Flucht. Zudem leiden inzwischen etwa 25 Millionen Sudanesen unter Hunger und sind dringend auf Hilfe angewiesen.

Der ehemalige SZ-Afrika-Korrespondent Arne Perras ist Ende 2024 in die umkämpfte, schwer zugängliche Region der Nubaberge gereist. Perras schildert im Recherechepodast "Das Thema" die schwierigen Bedingungen seiner Reise und berührende Begegnungen mit Familien, deren Kinder akut mangelernährt sind. Zudem berichtet er von der Arbeit von Hilfsorganisationen wie Cap Anamur, die versuchen, die Notleidenden zu versorgen, aber angesichts der Blockaden und Gewalt vor großen Herausforderungen stehen.

Zum Weiterlesen und -hören:

Die Reportage von Arne Perras über seinen Besuch in den Nubabergen lesen Sie hier.

Einen aktuellen Text von Arne Perras über die Entscheidung der USA, den Konflikt als "Völkermord" einzustufen, lesen Sie hier.

Hier finden Sie einen Bericht von Perras über den gestürzten Diktator al-Baschir.

Den Podcast "Das Thema" über die Grundzüge des Krieges im Sudan hören Sie hier.

Den Podcast "In aller Ruhe" über die Hungenot in Sudan von Carolin Ehmke mit Dagmar Pruin, der Präsidentin der "Diakonie Katastrophenhilfe" und von "Brot für die Welt", können Sie hier hören.

Einen Gastbeitrag der Schriftstellerin Fatin Abbas über die Katastrophe lesen Sie hier.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Saladin Salem, Vinzent-Vitus Leitgeb

Produktion: Aylin Sandcak

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

268 حلقات

All episodes

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل