Player FM - Internet Radio Done Right
11 subscribers
Checked 24d ago
تمت الإضافة منذ قبل three أعوام
المحتوى المقدم من Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten, Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, and Johann Otten. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten, Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, and Johann Otten أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
المدونة الصوتية تستحق الاستماع
برعاية
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
treibhaus - der klimapodcast
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3002708
المحتوى المقدم من Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten, Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, and Johann Otten. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten, Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, and Johann Otten أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was getan werden kann. Ein Podcast von Olivier Christe, Céline Elber, Anna Ida Fierz, Johann Otten, Esther Petsche, Christoph Keller, Samuel Schläfli, Lena Schubert.
…
continue reading
62 حلقات
وسم كل الحلقات كغير/(كـ)مشغلة
Manage series 3002708
المحتوى المقدم من Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten, Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, and Johann Otten. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, Johann Otten, Christoph Keller, Alexandra Baumgartner, Céline Elber, Olivier Christe, Samuel Schläfli, Lena Schubert, and Johann Otten أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
«Tre!bhaus» ist der Podcast, der dir erzählt, was dein Alltag mit der Klimakrise zu tun hat: dein Müll, dein Internet, deine Tomaten, dein Bier – wir erzählen die Alltagsgeschichten. Und wir stellen die Frage nach den Strukturen in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – mächtige Strukturen, die verhindern, dass wir klimagerecht leben, wirtschaften und denken. Wir gehen nah ran, unmittelbar, wir befragen Wissenschaftler:innen, Expert:innen, Betroffene und Aktivist:innen und liefern Ideen, was getan werden kann. Ein Podcast von Olivier Christe, Céline Elber, Anna Ida Fierz, Johann Otten, Esther Petsche, Christoph Keller, Samuel Schläfli, Lena Schubert.
…
continue reading
62 حلقات
Todos os episódios
×t
treibhaus - der klimapodcast

1 (62) Gegen „doom & gloom“ - wie konstruktiv über die Klimakrise berichten? 51:25
51:25
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب51:25
Wir diskutieren neue Ansätze im Klimajournalismus Studien zum Medienkonsum kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: dass schlechte Nachrichten ohne Ende schlussendlich ermüden. Sie führen zu einem Gefühl der Lähmung, der Hoffnungslosigkeit und der Resignation. Und das gilt vor allem auch, wenn es um die Klimakrise geht, denn hier gibt es grade sehr viele schlechte Nachrichten. Deshalb wäre es wichtig, auch und immer wieder Geschichten des Gelingens, Stories von Erfolgen, die Möglichkeiten von Veränderungen zu thematisieren - im Sinne eines konstruktiven Journalismus. Oder sollen wir sogar noch einen Schritt weiter gehen und über Visionen, über Utopien sprechen? Darüber diskutiert die Redaktion von treibhaus zwischen Basel, Aarhus und Berlin.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (61) Fast alles entscheidet sich auf dem Meer, im Meer 44:55
44:55
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب44:55
Warum die Meere so wichtig ist für die Rettung des Klimas Das grosse Blau, die Ozeane, die Meere: Sie sind unsere Klimakammern. Sie speichern das meiste CO2, ihre Temperatur ist entscheidend dafür, wie sich das Klima auf den Kontinenten entwickelt, sie sind der Hort der Biodiversität, die für die Menschheit überlebenswichtig ist. Das weiss auch Dario Caruso, Kleinfischer in Siracusa, der uns von seiner respektvollen Fischerei erzählt. Was wir dem Meer antun, obwohl wir es schützen sollten, erklärt Dr. James Kerry, Meeresbiologe bei der NGO OceanCare, und welche Folgen das hat, erforscht Ulsía Urrea Mariño am Golf von Mexiko. https://www.oceancare.org/becauseourplanetisblue/…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (60) Zwei Schritte vor, zwei zurück - Klimaschutz ab Januar 47:12
47:12
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب47:12
Eine Bestandesaufnahme der neuen Klimaschutzgesetze mit Alex Tiefenbacher Die Schweiz kommt in Sachen Schutz des Klimas nicht vom Fleck, auch nicht mit den neuen Klimagesetzen, die im Januar in Kraft treten. Weder das Klimaschutz und Innovationsgesetz noch das CO2-Gesetz bringen griffige, spürbare Massnahmen für den Schutz des Klimas, da und dort wurden auch klare Rückschritte in die neuen Gesetze geschrieben. Warum das so gekommen ist, wer die Bremser waren (und nach wie vor sind) und wo die grössten Lücken und Fallstricke bestehen, das erläutert die Journalistin und Autorin Alex Tiefenbacher im Gespräch.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (59) Fürs Klima, gegen den Krieg - es braucht keine Entscheidung 38:03
38:03
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب38:03
Wie wir handeln müssen, wenn uns die Krisen zu viel werden Kriege, Krisen, Autoritarismus. Es scheint irgendwie, als müssten wir uns entscheiden: Demokratische Grundrechte verteidigen, gegen Kriegstreiber einstehen oder für mehr Klimagerechtigkeit kämpfen. Die Psychologie kennt dazu die ‘Conservation of Resources’-Theorie. Diese postuliert, dass jedes Individuum dazu geneigt ist, seine eigenen Ressourcen zu bewahren. Heisst das, wir müssen zwingend fokussieren und vor dem Rest die Augen verschliessen? Nicht unbedingt, sagt Arshak Makichyan, russisch-armenischer Klimagerechtigkeits- und Anti-Kriegsaktivist, und Brigitte Lueger-Schuster, Universitätsprofessorin für Psychotraumatologie, mahnt, uns auf das Mögliche zu konzentrieren.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (58) Kann Kapitalismus Klimaschutz? 1:03:27
1:03:27
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:03:27
Die Antwort lautet: nein, aber Das heutige System der fossilen Wirtschaft ist ineffizient, korrupt und es schädigt das Klima massiv, diese Feststellung ist nicht neu. Und doch hält ein grosser Teil der Wirtschaft sowie der dominanten Rechten an diesem System fest - und will die fossile Industrie weiterhin ausbauen, wider alle Logik. Das ist, sagt der Energieökonom und ETH-Dozent Rudolf Rechsteiner, nicht nur irrational, sondern es ist ein Modell, das nur deshalb funktioniert, weil es künstlich am Leben gehalten wird: von einer rechtskonservativen Politik. Würden diese Stützen fallen, dann hätten die neuen erneuerbaren Energien die Oberhand, auch im jetzigen System - denn Innovation und Massenproduktion und Wettbewerb, das kann der Kapitalismus.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (57) Verwirren, relativieren, verdrehen 1:02:57
1:02:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:57
Wie die Antibiodiversitätslobby die Tricks der «Klimaskeptiker» nutzt Mehr Biodiversität bedeutet auch mehr Schutz des Klimas. Nur schon, weil eine vielfältige, reichhaltige Natur mehr CO2 aufnehmen kann, als eine karge, und weil biodiverse Räume besser gewappnet sind etwa gegen Hitzewellen. Dennoch gibt es in der Schweiz heftige Opposition gegen die Biodiversitätsinitative, über die im September abgestimmt wird - vom Bauernverband, den Wirtschaftsverbänden hin zum federführenden Bundesrat. Und dabei fällt auf, dass die Argumentationsmuster der Initiativgegner sehr ähnlich sind wie die Argumente derer, die sagen, die Klimakrise sei zwar schon ein Problem, aber man habe grad andere Prioritäten. Eine Einordnung mit dem Auftritt von Bundesrat Albert Rösti, eine vertiefenden Gespräch mit dem Pflanzenökologen Niklaus Zimmermann und eine Reise über die Grenzen mit der Biodiversitätsforscherin Astrid Zabel.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (56) Strasbourg die kalte Schulter gezeigt 53:56
53:56
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب53:56
Das Schweizer Parlament will das Klimaurteil des EGMR nicht befolgen Das Schweizer Parlament will sich um das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in der Sache Klimaseniorinnen foutieren. Mit grossem Mehr haben die Schweizer Parlamentarierinnen damit eine europaweit einmalige Situation geschaffen, und ein Präjudiz: dass sich ein Land um ein Urteil aus Strasbourg nicht kümmern will. Und das in einer so zentralen, vitalen Angelegenheit wie dem Klimaschutz. Für die Rechtswissenschaftlerin Corina Heri von der Universität Zürich ist diese Haltung schockierend, und sie ist damit nicht allein. Im Gespräch erklärt sie, warum dieser Beschluss des Schweizer Parlaments gefährlich ist - und ein nie dagewesener Rückschlag für die Durchsetzung von Menschenrechten beim Klimaschutz. Und warum wir dennoch mit dem Urteil des EGMR hoffnungsvoller in die Zukunft schauen können.…
t
treibhaus - der klimapodcast

Wie hängen Autoritarismus und fossile Energiesysteme zusammen Sie werden in riesigen Hangars gewartet, oder sie werden zu fliegenden Luxusfliegern umgebaut: die Jets von Autokraten, die am EuroAirport in Basel in den Hangars stehen. Und sie werfen Fragen auf. Ob es aus der Perspektive der Menschenrechte richtig ist, auf Schweizer Territorium die Luxusflugzeuge von Diktatoren zu pflegen und aufzumotzen. Und die superteuren Jets stehen auch für ein ganzes Machtsystem, bestehend aus Erdölmagnaten, Petrostaaten und ihrer Komplizen in den westlichen Demokratien. Eine Recherche zwischen Triebwerken und der Frage nach der menschlichen Würde.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (54) Tödliche Hitzewellen - und was «climate shelters» bringen 58:50
58:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب58:50
Warum Hitzewellen immer häufiger werden, und wen es am meisten trifft In Barcelona gibt es «climate shelters», das sind kühlende, schützende Orte in der Stadt, die Menschen bei einer Hitzewelle aufsuchen können. In Heidelberg zeigt eine Onlinekarte auf, wann es wo in der Stadt gefährlich heiss wird, und welche Orte gemieden werden müssen. Städte, allen voran, stellen sich auf heftige, immer häufigere Hitzewellen ein, aber die Frage stellt sich: wer von diesen Massnahmen profitieren wird. Die weniger Bemittelten, das zeigt sich schon heute, leiden am meisten unter den Hitzewellen, und noch mehr leiden diejenigen, die am wenigsten zur Klimaerhitzung beigetragen haben: die Menschen im Globalen Süden.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (53) Mit Schraubenzieher und Zange gegen die Klimakrise 1:02:46
1:02:46
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:46
Warum es ein Recht auf Reparatur braucht Die Reparatur - bislang nur Nebendarstellerin in der Bekämpfung der Klimakrise. Wohlstandsgesellschaften setzen stattdessen aufs Recycling, um ihre Emissionen zu senken. Doch beim Recyceln gibt es immer einen Verlust an Energie und Material. Deswegen kämpft eine wachsende Bewegung dafür, Reparatur zur Priorität zu machen. Die neue Episode thematisiert Strategien, mit denen die Wegwerfgesellschaft zur Reparaturgesellschaft werden kann. Im Repaircafé Bottmingen wird deutlich, dass der Systemwechsel tatsächlich im Alltag beginnt. Warum wir ein Recht auf Reparatur brauchen, erklärt die Reparaturforscherin und Umweltsoziologin Melanie Jaeger-Erben von der BTU Cottbus. Im letzten Teil beschreibt Silke Langenberg von der ETH Zürich, wie die Reparatur auch im Bausektor (wieder) Alltag werden kann und was der neue Architektur- Zertifikatskurs „Repair and Maintenance“ dazu beiträgt.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (52) Versicherungen sägen am Ast, auf dem sie sitzen 54:45
54:45
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:45
Warum Versicherungskonzerne sofort aufhören sollten, fossile Anlagen zu versichern Versicherungskonzerne lassen sich weder von der Wissenschaft noch von anderen warnenden Stimmen beeindrucken und versichern nach wie vor neue Anlagen zur Öl- und Gasförderung. Kurzfristige Gewinne winken da, aber längerfristig sägen die Versicherungskonzerne am Ast, auf dem sie sitzen. Denn sie befeuern damit die fossile Klimakrise und damit die drohende Klimakatastrophe. Würden sie rational und risikobewusst entscheiden, müssten sie sich sofort der Klimabewegung anschliessen, sagt Peter Bosshard, Campaigner bei «Insure our Future». Und Nora Scheel, Campaignerin bei Campax, betont, dass Konzerne wie Zurich Insurance mit dem Greenwashing aufhören müssen. https://global.insure-our-future.com https://campax.org…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (51) Kündigen oder kämpfen - arbeiten für eine klimagerechte Zukunft 59:47
59:47
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:47
Mehr Autonomie, mehr Mitbestimmung und andere Produkte Wir arbeiten in unserem Leben tausende von Stunden, aber wie wollen, wie können wir in Richtung einer klimafreundlichen Zukunft arbeiten? Angesichts der eskalierenden, fossil bedingten Klimakrise stellt sich diese Frage immer dringender - wir brauchen neue Ansätze, neue Lösungen: mehr Autonomie, andere Produkte, neue Eigentumsformen. In dieser Episode erzählen die Klimaaktivistin Selina Lerch, der Soziologe und Gewerkschaftsforscher Klaus Dörre und Linus Dolder, der ein Solarbaucamp mitorganisiert hat, wie das aussehen könnte.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (50) Holen wirs raus, aber wie und wozu 56:14
56:14
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب56:14
Der Sinn und der Unsinn von Carbon Capture and Storage An der COP 28 war es plötzlich in aller Munde, wurde als Allheilmittel gepriesen: das Carbon Capture and Storage. Die Idee dahinter war, dass man durchaus weiterhin Öl und Gas und Kohle verbrennen kann, wenn man das CO2 dann wieder aus der Luft holt, um es in den Boden einzupressen. Das darf nicht sein, sagt Viola Beccatini, Expertin für Carbon Capture and Storage und Forscherin an der ETH Zürich, weil das sonst auf ein Nullsummenspiel hinausläuft. Nur, wie soll sich das CCS finanzieren, wenn nicht über Kompensationsgeschäfte? Die Antworten in der Jubiläumsausgabe, mit einem Ausflug nach Island, einem Blick auf neuartigen Zement und mit einer interessanten Rechnung.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (49) Neuester Unsinn - kompensieren mit Schweizer Wald 1:13:13
1:13:13
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:13:13
Wenn die Swiss die Atmosphäre mit CO2 verschmutzt und glaubt, das kompensieren zu dürfen Das Kompensieren des CO2-Ausstosses mit Waldprojekten ist in Misskredit geraten, spätestens seit die undurchsichtigen Machenschaften der Schweizer Firma Southpole ans Licht geraten sind. Dennoch läuft das Geschäft weiter, neuerdings auch mit Schweizer Wald, und die Swiss profitiert davon. Dass das nicht geht, zeigen die Gespräche mit Expertinnen und Experten, und zwar aus Gründen, die bisher in der Öffentlichkeit noch nicht diskutiert wurden. Sie sagen aber auch, dass dem Wald geholfen werden muss, aber eben - nicht, um damit CO2 zu kompensieren. Eine Reise ins Dickicht der Kompensationsgeschäfte, hier und dort.…
t
treibhaus - der klimapodcast

1 (48) Wenn Fliegen tötet - und Nichtstun unethisch ist 49:39
49:39
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب49:39
Ein Gespräch mit Dominic Roser, Klimaethiker Wegschauen hilft nichts, richtig eingesetztes Geld könnte uns retten, und Hoffnung sollte ins Zentrum rücken. Der Klimaethiker Dominic Roser findet deutliche Worte, wenn er über die Rolle der Ethik in der Klimafrage spricht. Und er spart auch nicht mit Kritik an der Klimabewegung. Vieles, sagt er, sei zu kleinräumig gedacht, es fehle an konkreten, verallgemeinerbaren Vorstellungen von Zukunft - Vorstellungen, die für alle gelten, in Nord und Süd.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.