Did you know there’s an actual science to uncovering your hidden genius? It’s not about filling out a “dream job” worksheet—it’s about understanding how your brain is wired, identifying your natural aptitudes, and using them to thrive. This isn’t just a self-discovery exercise. It’s a game-changer for your career, your relationships, and how you show up in the world. Betsy Wills and Alex Ellison are redefining how we approach career discovery, proving that finding the right path isn’t just about landing a job—it’s about creating a life that aligns with who you actually are. ✅ Betsy Wills – Cofounder of YouScience, a groundbreaking psychometric assessment platform reshaping how we understand our talents. She’s also the Director of Marketing & Branding at Diversified Trust and a frequent lecturer at Vanderbilt University and NYU’s Stern School of Business. ✅ Alex Ellison – Founder of Throughline Guidance, a global college and career counseling practice. She’s a sought-after writer, speaker, and expert in college readiness and career development. ✅ Together, they co-authored Your Hidden Genius: The Science-Backed Strategy to Uncovering and Harnessing Your Innate Talents. Discovering your hidden genius isn’t just about career success—it’s about tapping into what makes you, you . Connect with Betsy & Alex: Website (Free Downloads): www.yourhiddengenius.com Book: https://www.harpercollins.com/products/your-hidden-genius-elizabeth-m-willsalexandra-ellison Related Podcast Episodes: How To Be You, But Better with Olga Khazan | 288 Finding Purpose Through Human Design with Emma Dunwoody | 228 195 / Finding (And Using) Your Voice with Amy Green Smith Share the Love: If you found this episode insightful, please share it with a friend, tag us on social media, and leave a review on your favorite podcast platform! 🔗 Subscribe & Review: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music…
Der Kultur-Podcast mit Simone Buchholz und Ole Specht Gerade als KünstlerIn stellt sich vor jeder Kreativphase und vor jedem Auftritt die Frage: Was ziehe ich an? Denn die Klamotte entscheidet nicht nur über das Bild in der Öffentlichkeit, sondern auch das eigene Wohlbefinden. In der neuen Episode sinnieren Ole und Simone über die Wahl ihrer Arbeitskleidung. Dabei ergeben sich urkomische Vergleiche mit Jake Lamotta, Bridget Jones oder Flavor Flav und auch die eine oder andere pikante Geschichte von hinter den Kulissen.
Der Kultur-Podcast mit Simone Buchholz und Ole Specht Gerade als KünstlerIn stellt sich vor jeder Kreativphase und vor jedem Auftritt die Frage: Was ziehe ich an? Denn die Klamotte entscheidet nicht nur über das Bild in der Öffentlichkeit, sondern auch das eigene Wohlbefinden. In der neuen Episode sinnieren Ole und Simone über die Wahl ihrer Arbeitskleidung. Dabei ergeben sich urkomische Vergleiche mit Jake Lamotta, Bridget Jones oder Flavor Flav und auch die eine oder andere pikante Geschichte von hinter den Kulissen.
Über das perfekte Publikum Was wünschen sich Stars eigentlich von ihrem Publikum? Simone und Ole wagen diesmal den Blick über den Bühnenrand und suchen den perfekten Fan. Was sollte einem als Konzertgängerin auf keinen Fall passieren? Was ist die größtmögliche Publikumsregung bei einer Lesung? Die Autorin und der Musiker träumen hörbar lange schon vom perfekten Auftritt, doch wie können die Leute vor der Bühne dazu beitragen? Und was macht eigentlich mehr Spaß: Sitzpublikum oder Publikum, das einen sitzen hat? Neben all diesen Fragen klären die beiden in dieser Folge, wie viel Körperkontakt mit Fans okay ist und stellen ein selbstverständlich komplett subjektives Bundesländer-Ranking auf. Hört bitte genau hin, bevor ihr an den falschen Stellen klatscht. Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über Eitelkeit und den Umgang damit Sie sind wahnsinnig attraktiv und mit massiven Gehirnen ausgestattet. Von Simone und Ole wissen wir das längst. Viele Schriftsteller*innen hingegen glauben das nur von sich selbst. Aber geht es überhaupt anders bei einem derartig gottgleichen Beruf? Und verehrt Ole seinen Musikerkollegen Liam Gallagher trotz oder wegen seiner Breitbeinigkeit? Das sind nur einige der Fragen, die das Thema Eitelkeit aufwirft. Klar ist: Diese Folge ist etwas Besseres. Schließlich erfahren wir, was Hardcover-Ausgaben insgeheim über den Inhalt eines Buches aussagen und wie lange es nach einer Tour dauert, bis sich Ole wieder dazu herablässt, selbst den Müll runterzubringen. Diese Episode ist wie ein Kommentar in Simones Abibuch: „die perfekte Mischung aus Kindlichkeit, Erotik und Intellektualität.“ Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über miese Stimmung auf und neben der Bühne Simone und Ole sind gut drauf. Schließlich können sie sich im kleinen Salon mal wieder alles von der Seele reden. Was machen die beiden aber, wenn sie mit dem falschen Fuß aufgestanden sind und abends auf der Bühne abliefern müssen? Schlechte Laune einfach überspielen oder ihren Unterhaltungswert nutzen? Die Autorin und der Musiker haben da beide ihre ganz eigenen Strategien – und die eignen sich nicht nur für Auftritte. Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über die knifflige Zeitplanung als Künstler*in Eigentlich hatten sich Simone und Ole vorgenommen, diese Folge doppelt so schnell zu sprechen. Das haben sie bei all der Hektik aber dann wieder vergessen. Es ist auch nicht einfach, als Künstler*in alles unter einen Hut zu bekommen. Hilft es eigentlich bei der Terminplanung, wenn man wirklich Jonglieren kann? Und nutzt man besser einen digitalen Kalender oder einen aus Papier? Diese Folge solltet ihr euch jedenfalls bunt anmarkern, einrahmen und mit Priorität "hoch" kennzeichnen. Oder ihr hört auf Tocotronic und sagt alles ab. Ole und Simone würden sich jedenfalls freuen, wenn ihr diese Folge auf doppelter Geschwindigkeit hört – sie haben heute nämlich wirklich gar keine Zeit. Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über die Schattenseiten des Künstler*innendaseins Waren es letzte Folge noch die süßen Früchte, sind es diese Woche die Schattenseiten. Warum sollte man Künstler*in denn auch so tun, als hätte man den Alltag im Griff? Dabei wollen Simone und Ole am Ende des Tages doch auch nur von ihren Steuerberatern geliebt werden. Was die Autorin nach zwei Wein zu viel gerne mit Kritikern machen würde und warum der Musiker noch immer wie ein Student bezahlt, klären die beiden in dieser Folge. Und dann wäre da noch diese verflixte Sache mit dem Erfolg und dem Selbstwertgefühl… Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über die süßesten Früchte des Künstler*innendaseins Jetzt mal unter uns: Was ist eigentlich wirklich das Beste daran, Künstler*in zu sein? Sind es die kostenlosen Sneaker oder der Applaus? Ist das größte Privileg nicht eigentlich, sich ständig um seine eigenen Probleme drehen zu dürfen? In dieser Folge klären Simone und Ole endlich, was ihnen nach Jahren auf den Bühnen des Landes noch Herzklopfen bereitet und welche Absurditäten auf ihren Tour-Ridern stehen. Wann sich die Autorin und der Musiker wie Gottheiten fühlen und was der wichtigste aller Tipps für Selbstständige ist? Hört es selbst. Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über Sehnsuchtsorte, Rampensäue und Treppengeschäfte Wie riecht eigentlich Dortmund? Inspirieren Umgebungen oder die Menschen dort? Und wo kann man eigentlich Treppen kaufen? In dieser Folge begeben sich Simone und Ole an Sehnsuchtsorte, die ihr Schaffen geprägt haben. Dazu erklären die beiden, warum Sylt ein mystischer Möwenschiss ist und klären endlich über den merkwürdigen Namen dieses genussvollen Podcasts auf. Neue Folgen gibt es jeden vierten Dienstag. Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.…
Über das Schreiben, Erzählen und Leben auf Lücke Ihr wollt die neue Folge vor allen anderen hören? Dann schaltet jeden vierten Montag um 20 Uhr ahoy radio ein.
Wir bewundern sie, wollen sein wie sie, wir interessieren uns für ihre Leben, als wären sie Freunde. Na klar, die Rede ist hier von waschechten Superstars. Ole Specht und Simone Buchholz spechen über die größten Stars der Musik- und Literaturgeschichte, tauschen sich über deren Wirken aus und debattieren, wer der oder die Größte ist. Außerdem stellen sich die beiden vor, wie sie sich selbst als Superstars inszenieren würden, welche Kleidung sie tragen würden und wie sie sich in der Öffentlichkeit verhalten würden. Eine leichte Folge mit hohem Entertainmentfaktor, bei der man gerne zuhört, um danach zu diskutieren.…
In der neuen Episode beleuchten Ole Specht und Simone Buchholz das düstere Thema „Tod“ und bringen wie gewohnt Licht ins Dunkel. Der Tod ist eines der allgegenwärtigsten Themen in Kunst & Kultur und spielt darum auch für die Arbeit der beiden eine wichtige Rolle. Welche Erfahrungen haben Ole und Simone selbst mit dem Tod gemacht, wie stellen sie sich den Moment des Sterbens vor und welche Songs wollen die beiden auf ihren Beerdigungen hören? Eine hochemotionale, aber dennoch leicht verdauliche Folge, die ein sehr komplexes Thema gut verständlich und humoristisch aufschlüsselt.…
Drinnen oder draußen? Alleine, oder unter Leuten? Wo sprühen bei euch die Ideen, wo werdet ihr am ehesten kreativ? Die neue Folge dreht sich um das Draußensein. Ole Specht und Simone Buchholz sprechen über ihre eigenen Vorlieben und darüber, wie das Verlassen der eigenen vier Wände ihren kreativen Arbeitsprozess beeinflusst. Dazwischen werden wieder lustige Anekdoten ausgepackt und obendrein auch noch völlig neue Begriffe erfunden. So viel sei gesagt: Wer noch neue Argumente für das Draußensein braucht, sollte auf jeden Fall reinhören.…
Gesundheit steht über Allem. Deswegen haben sich Ole Specht und Simone Buchholz diesem komplexen Thema angenommen und es gewohnt unterhaltsam aufbereitet. Dabei geht es sowohl um mentale, als auch körperliche Gesundheit, um das Älterwerden und um den Umgang mit dem eigenen Körper als Sänger bzw. Schriftstellerin. Denn während der Eine sich vor allem fürchtet, was die Stimmbänder angreifen könnte, kämpft die Andere mit Nackenschmerzen und deren Auswüchsen. Auf keinen Fall aber leiden die beiden unter Humorlosigkeit, aber überzeugt euch davon doch am besten selbst.…
In der neuen Episode sprechen Ole Specht und Simone Buchholz über Mentor*innen. Personen, die ihnen selbst gut zugesprochen haben, während ihrer Karriereanfänge und Personen, die das noch heute tun. Der eine erinnert sich eher an sanften Zuspruch und die andere an rauere Töne, aber geholfen wurde beiden gleichermaßen. Außerdem reflektieren Ole und Simone auch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Mentor*indasein. Wie immer erwarten euch spannende Einblicke in die Welt der Kunst und Kultur.…
Ein gut strukturierter Mensch befolgt auch einen ebenso gut strukturierten Essensplan. Aber wie läuft das bei Freigeistern wie Schriftstellerin Simone Buchholz und Sänger Ole Specht? Bedeutet Arbeiten in der Kreativbranche auch zwangsweise Chaos im täglichen Essensplan, oder sogar in der Zusammenstellung der Gerichte? Natürlich gehen Simone und Ole all diesen Fragen auf den Grund und verraten neben ihren Leibspeisen noch viel mehr über ihre individuellen Essgewohnheiten, Essen bei der Arbeit und ihre Feel-Good-Foods aus der Kindheit.…
Der Kultur-Podcast mit Simone Buchholz und Ole Specht Nobdoy’s perfect. Klingt plakativ, ist aber so. Und genau deswegen begegnet uns auch an jeder Ecke Kritik. Kritik an deiner Arbeit, oder Kritik an dir persönlich. Gerade als Künstler:in wird man andauernd von anderen beurteilt, weswegen sich Ole und Simone nach all den Jahren in der Kulturszene auch bestens damit auskennen. In der neuen Episode sprechen die beiden über Kritik an ihrer Arbeit. Dabei geben sie sich keineswegs als schlechte Verlierer, sondern gehen u.a. auch auf karriereweisende Kritiken ein. Auch destruktive Kritikmomente kommen nicht zu kurz und so entwickelt sich die Folge zu bestem Infotainment.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.