انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
#032 Perimortale Wissenschaften - mit Johanna Klug
Manage episode 301773868 series 2979453
Johanna Klug hat mit 16Jahren schon Sterbebegleitung gemacht ohne es eigentlich zu wissen - sagt sie. Im ersten Teil erzählt Johanna von sich, ihrem Blog "Endlich endlos"
https://www.instagram.com/endlich_endlos/?hl=de
und ihrem so vielseitigem spannenden Weg, bis hin zu dem, wo sie heute steht.
Im zweiten Teil dieser Episode, berichtet sie uns ein wenig von dem neuen MA Studiengang "Perimortale Wissenschaften" der Uni Regensburg.
Das Studium ist interdisziplinär und es geht um medizinische und juristische Fragen rund um den Tod und um die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Sterben, Tod und Trauer stattfinden. Aber auch nicht zuletzt darum, eine gute Traueransprache zu halten. All das dient einem Ziel: Die Studenten sollen lernen, Menschen im perimortalen Raum zu begleiten, also Sterbende und Trauernde, aber auch Profis, die ihrerseits für Betroffene da sind. An die Fachleute in Krematorien, Friedhofsverwaltungen oder Bestattungsinstituten wird zu wenig gedacht. Sie haben wissenschaftliche Aufmerksamkeit und gute Begleitung verdient.
Der Studiengang ist zwar an der katholisch-theologischen Fakultät beheimatet, aber wir sehen, dass viele Interessenten nicht sonderlich religiös sind. Sie kommen aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Palliativmedizin. Auch Trauerbegleiter, die nicht-religiöse Zeremonien anbieten, sind darunter. Doch auch denen haben wir etwas zu sagen. Theologen bringen Trostwissen und Riten-Kompetenz mit, das kann man auch am Grab eines Atheisten gebrauchen. Theologie hat übrigens mehr zu bieten als die schlichte Botschaft: alles halb so wild, es geht ja nach dem Tod weiter. Das wird sich auch im Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ zeigen.
Den Begriff „perimortal“ habe ich vorher nie gehört. Das ist ein Kunstbegriff, den wir uns für dieses Studium ausgedacht haben. Als „perinatal“ bezeichnet man in der Medizin den Zeitraum um die Geburt herum. Ein verantwortliches Begleiten der Geburt setzt nicht erst mit den Wehen ein und hört dem Geburtsvorgang auf. So ist es auch mit dem Tod: Wir sterben viele kleine Abschiedstode. Schon vor dem physischen Ende. Und auch für unsere Angehörigen ist das Thema mit der Beerdigung meist nicht erledigt. Der Tod ist ein komplexes, kein punktuelles Ereignis.
Quelle:FAZ.net
Ich lade dich ganz herzlich dazu ein, am 10.04.2021 für 5h Teil unseres online Workshops "Wenn Menschen sterben" zu werden. Weitere Informaionen und die Möglichkeit dir einen Platz zu buchen, findest du hier.
Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: http://www.traudichkeit.com
hier kannst du dich auch gern für den Newsletter eintragen und erhältst alle Informationen rund um Traudichkeit, die Workshops und Weiterbildung.
zum kostenfreien Workbook "11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen" https://traudichkeit.de/workbook/
Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/
Facebook: https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour
und Kontakt könnt ihr unter folgender eMailadresse zu mir aufnehmen:
Intro/Outro Musik
50 حلقات
Manage episode 301773868 series 2979453
Johanna Klug hat mit 16Jahren schon Sterbebegleitung gemacht ohne es eigentlich zu wissen - sagt sie. Im ersten Teil erzählt Johanna von sich, ihrem Blog "Endlich endlos"
https://www.instagram.com/endlich_endlos/?hl=de
und ihrem so vielseitigem spannenden Weg, bis hin zu dem, wo sie heute steht.
Im zweiten Teil dieser Episode, berichtet sie uns ein wenig von dem neuen MA Studiengang "Perimortale Wissenschaften" der Uni Regensburg.
Das Studium ist interdisziplinär und es geht um medizinische und juristische Fragen rund um den Tod und um die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Sterben, Tod und Trauer stattfinden. Aber auch nicht zuletzt darum, eine gute Traueransprache zu halten. All das dient einem Ziel: Die Studenten sollen lernen, Menschen im perimortalen Raum zu begleiten, also Sterbende und Trauernde, aber auch Profis, die ihrerseits für Betroffene da sind. An die Fachleute in Krematorien, Friedhofsverwaltungen oder Bestattungsinstituten wird zu wenig gedacht. Sie haben wissenschaftliche Aufmerksamkeit und gute Begleitung verdient.
Der Studiengang ist zwar an der katholisch-theologischen Fakultät beheimatet, aber wir sehen, dass viele Interessenten nicht sonderlich religiös sind. Sie kommen aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Palliativmedizin. Auch Trauerbegleiter, die nicht-religiöse Zeremonien anbieten, sind darunter. Doch auch denen haben wir etwas zu sagen. Theologen bringen Trostwissen und Riten-Kompetenz mit, das kann man auch am Grab eines Atheisten gebrauchen. Theologie hat übrigens mehr zu bieten als die schlichte Botschaft: alles halb so wild, es geht ja nach dem Tod weiter. Das wird sich auch im Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ zeigen.
Den Begriff „perimortal“ habe ich vorher nie gehört. Das ist ein Kunstbegriff, den wir uns für dieses Studium ausgedacht haben. Als „perinatal“ bezeichnet man in der Medizin den Zeitraum um die Geburt herum. Ein verantwortliches Begleiten der Geburt setzt nicht erst mit den Wehen ein und hört dem Geburtsvorgang auf. So ist es auch mit dem Tod: Wir sterben viele kleine Abschiedstode. Schon vor dem physischen Ende. Und auch für unsere Angehörigen ist das Thema mit der Beerdigung meist nicht erledigt. Der Tod ist ein komplexes, kein punktuelles Ereignis.
Quelle:FAZ.net
Ich lade dich ganz herzlich dazu ein, am 10.04.2021 für 5h Teil unseres online Workshops "Wenn Menschen sterben" zu werden. Weitere Informaionen und die Möglichkeit dir einen Platz zu buchen, findest du hier.
Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du unter: http://www.traudichkeit.com
hier kannst du dich auch gern für den Newsletter eintragen und erhältst alle Informationen rund um Traudichkeit, die Workshops und Weiterbildung.
zum kostenfreien Workbook "11 Impulse für die Begegnung mit trauernden Zugehörigen" https://traudichkeit.de/workbook/
Instagram: https://www.instagram.com/hommageansleben/
Facebook: https://www.facebook.com/hommageansleben/?modal=admin_todo_tour
und Kontakt könnt ihr unter folgender eMailadresse zu mir aufnehmen:
Intro/Outro Musik
50 حلقات
كل الحلقات
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #049 Der Tod darf auch leicht sein - mit Sabine Mehne 1:15:10
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #048 Wenn Kinder Fragen über den Tod stellen - mit Dajana & Corinna vom Sonnenstrahl e.V. 46:24
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #045 Wenn Kinder ein Elternteil verlieren - mit Ela & Sara 48:29
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #044 Juli wäre jetzt 3 - Ginka Heinhold 1:03:47
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #043 Sterbebegleitung in Beziehung - mit Anne Kriesel 34:21
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #042 Nähe und Distanz in der ambulanten Kinderintensivpflege - mit Nadja 49:53
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #041 Beziehungsgestaltung in der ausserklinischen Kinderintensivpflege - Judith Beier 35:44
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #040 unser 3-Monats-Weg für deine bedürfnisorientierte Begleitung 20:00
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #039 Pränataldiagnostik - wenn der Befund "auffällig ist - mit Natascha Bauer 1:04:53
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #38 TrostHelden ein neuer Weg in der Trauerhilfe - mit Hendrik und Jennifer Lind 42:10
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #037 Aromapflege in der Sterbebegleitung 57:37
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #036 Meine Bestattungsvorsorge - mit Christine Kaiser 57:50
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #035 Ich sterbe, wie ICH will - mit Sabine Mehne 46:44
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.