Artwork

المحتوى المقدم من NDC Sachsen-Anhalt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة NDC Sachsen-Anhalt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

25 – Karolin Schwarz: Welche Strategien verfolgen Rechtsextreme im Internet?

38:19
 
مشاركة
 

Manage episode 400551855 series 2929943
المحتوى المقدم من NDC Sachsen-Anhalt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة NDC Sachsen-Anhalt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir mit der Journalistin Karolin Schwarz über die globale Vernetzung der extremen Rechten im Internet. In ihrem Buch „Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus im Internet“ beschreibt sie die weltweite Vernetzung rechtsextremer Akteure.

Im Podcast erklärt Schwarz, warum das Internet für die Vernetzung der Szene anfangs unterschätzt wurde. Doch inwiefern nützt es rechtsextremen Akteuren heute? Warum sind sie hier so anschlussfähig? Dabei sprechen wir auch über die gängigen Strategien bei der Verbreitung rechter Inhalte. Schnell kommen wir in diesem Zusammenhang auch auf die Möglichkeit der Desinformation, also der bewussten Verbreitung von Falschinformationen, zu sprechen. Dieses Vorgehen, so Schwarz, „gehört zum Werkzeugkasten der Rechtsextremen dazu“.

Gerade im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellt sich daher die Frage: Womit ist zu rechnen? Was kann man tun? All diese Fragen beantworten wir wie immer im Podcast.
Wie funktioniert Desinformation? Hier geht es zu dem Spiel "Get Bad News": https://www.getbadnews.de/
Moderation: Anna Hoffmeister
Foto von Karolin Schwarz: privat.
Ihr habt Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann erreicht ihr uns unter [email protected]
Der Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesförderprogramms "Demokratie leben!", sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".
#rechtsextremismus #sachsenanhalt #thüringen #brandenburg #internet #politischebildung

  continue reading

29 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 400551855 series 2929943
المحتوى المقدم من NDC Sachsen-Anhalt. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة NDC Sachsen-Anhalt أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In unserer ersten Folge im neuen Jahr sprechen wir mit der Journalistin Karolin Schwarz über die globale Vernetzung der extremen Rechten im Internet. In ihrem Buch „Hasskrieger. Der neue globale Rechtsextremismus im Internet“ beschreibt sie die weltweite Vernetzung rechtsextremer Akteure.

Im Podcast erklärt Schwarz, warum das Internet für die Vernetzung der Szene anfangs unterschätzt wurde. Doch inwiefern nützt es rechtsextremen Akteuren heute? Warum sind sie hier so anschlussfähig? Dabei sprechen wir auch über die gängigen Strategien bei der Verbreitung rechter Inhalte. Schnell kommen wir in diesem Zusammenhang auch auf die Möglichkeit der Desinformation, also der bewussten Verbreitung von Falschinformationen, zu sprechen. Dieses Vorgehen, so Schwarz, „gehört zum Werkzeugkasten der Rechtsextremen dazu“.

Gerade im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellt sich daher die Frage: Womit ist zu rechnen? Was kann man tun? All diese Fragen beantworten wir wie immer im Podcast.
Wie funktioniert Desinformation? Hier geht es zu dem Spiel "Get Bad News": https://www.getbadnews.de/
Moderation: Anna Hoffmeister
Foto von Karolin Schwarz: privat.
Ihr habt Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann erreicht ihr uns unter [email protected]
Der Podcast wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesförderprogramms "Demokratie leben!", sowie vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".
#rechtsextremismus #sachsenanhalt #thüringen #brandenburg #internet #politischebildung

  continue reading

29 حلقات

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل