Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
المحتوى المقدم من Wiener Alltagspoeten and Andreas Rainer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Wiener Alltagspoeten and Andreas Rainer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
#28 Von Krapfen und U-Bahn Stationen
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 399170184 series 2587842
المحتوى المقدم من Wiener Alltagspoeten and Andreas Rainer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Wiener Alltagspoeten and Andreas Rainer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In der ersten Folge des neuen Jahres flüchten Anna und der Wiener Alltagspoet in den hintersten Winkel des Café Weidinger, um über das Leben und ihre anstehenden bzw gerade abgefeierten Geburtstage zu reflektieren. Alltagspoet Andreas befindet sich mittlerweile in einem Alter, in dem jeder Kater lebensgefährliche Auswirkungen haben könnte und trinkt deshalb nur mehr alte Männer Getränke - wie sich herausstellt dieselben, die auch Anna bevorzugt. Während Anna ihren Geburtstag dieses Jahr nur mit einem Stück Torte, gebacken entweder von der Mama oder zur Not von Coppenrath und Wiese, feiern wird, haut Andreas mit Nintendo und Pizza auf den Putz. Anna und Andreas haben zu einer richtigen Oasch-Jahreszeit Geburtstag, wo man Krapfen essen und auf einen Ball gehen muss, um es irgendwie auszuhalten. Wir klären die Frage, ob Leberkäskrapfen eine Option sind und ob diese mit dem Fleisch von Herrn Ks. verschollenen Polizeipferden hergestellt wird. Anna überführt den Alltagspoeten, schon als Kind ein Grantler gewesen zu sein, der sich nicht verkleiden wollte, während sie gezwungen wurde, Villacher Fasching zu schauen. Heute verkleidet sie sich bevorzugt als Mannerschnittenpackung oder Ottakringer Bierdose. Schlussendlich wollen wir die Frage nach der schönsten U-Bahnstation der Stadt klären, durch hunderte Stimmen aus der Alltagspoeten-Community. Wir setzen ein Gegenprogramm zur Suche nach der schiachsten U-Bahnstation der Stadt. Abschließend wagen wir uns sogar hin, zur Thaliastraße, der angeblich hässlichsten Station Wiens, um dort Schlager zu hören und Camembert Weckerl zu essen. Moderation: Andreas Rainer, Anna Muhr Produktion: Anna Muhr Ö3 sucht den besten Podcast des Landes, wenn ihr wollts oder nicht wollts könnt ihr uns hier nominieren. Danke für eure Stimme https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/
…
continue reading
65 حلقات
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 399170184 series 2587842
المحتوى المقدم من Wiener Alltagspoeten and Andreas Rainer. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Wiener Alltagspoeten and Andreas Rainer أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
In der ersten Folge des neuen Jahres flüchten Anna und der Wiener Alltagspoet in den hintersten Winkel des Café Weidinger, um über das Leben und ihre anstehenden bzw gerade abgefeierten Geburtstage zu reflektieren. Alltagspoet Andreas befindet sich mittlerweile in einem Alter, in dem jeder Kater lebensgefährliche Auswirkungen haben könnte und trinkt deshalb nur mehr alte Männer Getränke - wie sich herausstellt dieselben, die auch Anna bevorzugt. Während Anna ihren Geburtstag dieses Jahr nur mit einem Stück Torte, gebacken entweder von der Mama oder zur Not von Coppenrath und Wiese, feiern wird, haut Andreas mit Nintendo und Pizza auf den Putz. Anna und Andreas haben zu einer richtigen Oasch-Jahreszeit Geburtstag, wo man Krapfen essen und auf einen Ball gehen muss, um es irgendwie auszuhalten. Wir klären die Frage, ob Leberkäskrapfen eine Option sind und ob diese mit dem Fleisch von Herrn Ks. verschollenen Polizeipferden hergestellt wird. Anna überführt den Alltagspoeten, schon als Kind ein Grantler gewesen zu sein, der sich nicht verkleiden wollte, während sie gezwungen wurde, Villacher Fasching zu schauen. Heute verkleidet sie sich bevorzugt als Mannerschnittenpackung oder Ottakringer Bierdose. Schlussendlich wollen wir die Frage nach der schönsten U-Bahnstation der Stadt klären, durch hunderte Stimmen aus der Alltagspoeten-Community. Wir setzen ein Gegenprogramm zur Suche nach der schiachsten U-Bahnstation der Stadt. Abschließend wagen wir uns sogar hin, zur Thaliastraße, der angeblich hässlichsten Station Wiens, um dort Schlager zu hören und Camembert Weckerl zu essen. Moderation: Andreas Rainer, Anna Muhr Produktion: Anna Muhr Ö3 sucht den besten Podcast des Landes, wenn ihr wollts oder nicht wollts könnt ihr uns hier nominieren. Danke für eure Stimme https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/
…
continue reading
65 حلقات
كل الحلقات
×مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.