Martin Rauch, Lehmbau-Pionier: Lehm und Holz sind die Baustoffe der Zukunft
MP3•منزل الحلقة
Manage episode 458695689 series 3633085
المحتوى المقدم من Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Warum gehen, wenn man tanzen kann, Laura Hilti, and Kunstverein Schichtwechsel أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Martin Rauch ist ein international führender Experte auf dem Gebiet des Stampflehmbaus. Er wuchs in Vorarlber g auf, absolvierte die Fachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob und studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. 1999 gründete er die Firma «Lehm Ton Erde» und acht Jahre später die Firma «ERDEN». Im Laufe von mehr als 35 Jahren hat er mit seinem Team über 100 Projekte in der ganzen Welt realisiert. Ziel ist es, Stampflehm als nachhaltigen Baustoff zu etablieren, um den ökologischen Belastungen des Bauwesens zu begegnen. Martin Rauch ist auch in der Lehre tätig, unter anderem als Gastdozent an der Universität Liechtenstein. Für seine Arbeit wurde der 63-Jährige mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem «Global Award for Sustainable Architecture», welcher unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht. Interview: Laura Hilti. Musik: Manuel Elias Büchel. Ton: Jingle Jungle, Robert Büchel. Schnitt: Laura Hilti. Foto: Achim Graf. Podcast-Logo: Anna Hilti. Konzept: Laura Hilti und Stefani Andersen, Kunstverein Schichtwechsel. www.lehmtonerde.at www.erden.at www.schichtwechsel.li
…
continue reading
53 حلقات