![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/the-agile-brand-with-greg-kihlstromr">The Agile Brand with Greg Kihlström®</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/25641206/series/oilf68jgHPTH2oAn/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/the-agile-brand-with-greg-kihlstromr">The Agile Brand with Greg Kihlström®</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ausschnitt aus „Menschen mit Behinderungen: Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim" für Seminare, Unterericht und Fortbildungen - die ganze Folge gibt es hier:
https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-06-anna-mia-kluepfel-behinderungen/
Anna-Mia Klüpfel arbeitet als Pflegekraft in der Versorgung von Menschen mit komplexen Behinderungen. Beste Vorraussetzungen also, um über die Schmerzerfassung und -therapie in den Wohngruppen, aber auch in anderen Versorgungsformen zu sprechen.
Musik:
Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
Tiny – Heiko Wommelsdorf
Arbeitsauftrag "Schmerz und Behinderung"
Diskutieren und beantworten Sie gemeinsam in der Gruppe folgende Fragen:
Welche Probleme können bezüglich einer Schmerzerfassung auftreten?
Wie kann man diesen Problemen am besten begegnen?
Welche Situationen in der pflegerischen Versorgung können in der Zukunft problematisch sein?
Wie kann man das Personal sensibilisieren?
Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse so, dass Sie sie in der großen Gruppe vorstellen können (Flipchart/Moderationswand oder digital)
Literatur:
Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung: https://leidmedien.de/wp-content/uploads/2019/12/Leidfaden2019.pdf
Informationen zum Berufsbild „Heilerziehungspflege“: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9127
Hilfen zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Behinderungen (EDAAP etc.): https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/schmerzen-bei-menschen-mit-geistiger-und-komplexer-behinderung
Die Kommunikationshilfe zu medizinisch/pflegerischen Fragen „Unterstützte Kommunikation in der Apotheke“ (UKAPO) ist mittlerweile nur noch als App erhältlich: https://web.mezuk.org/ukapo-app/
Ratgeber zu „Leichter Sprache“: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a752-ratgeber-leichte-sprache.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Zeit: 45 Minuten
25 حلقات
Ausschnitt aus „Menschen mit Behinderungen: Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim" für Seminare, Unterericht und Fortbildungen - die ganze Folge gibt es hier:
https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-06-anna-mia-kluepfel-behinderungen/
Anna-Mia Klüpfel arbeitet als Pflegekraft in der Versorgung von Menschen mit komplexen Behinderungen. Beste Vorraussetzungen also, um über die Schmerzerfassung und -therapie in den Wohngruppen, aber auch in anderen Versorgungsformen zu sprechen.
Musik:
Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
Tiny – Heiko Wommelsdorf
Arbeitsauftrag "Schmerz und Behinderung"
Diskutieren und beantworten Sie gemeinsam in der Gruppe folgende Fragen:
Welche Probleme können bezüglich einer Schmerzerfassung auftreten?
Wie kann man diesen Problemen am besten begegnen?
Welche Situationen in der pflegerischen Versorgung können in der Zukunft problematisch sein?
Wie kann man das Personal sensibilisieren?
Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse so, dass Sie sie in der großen Gruppe vorstellen können (Flipchart/Moderationswand oder digital)
Literatur:
Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung: https://leidmedien.de/wp-content/uploads/2019/12/Leidfaden2019.pdf
Informationen zum Berufsbild „Heilerziehungspflege“: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/9127
Hilfen zur Schmerzerfassung bei Menschen mit Behinderungen (EDAAP etc.): https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/schmerzen-bei-menschen-mit-geistiger-und-komplexer-behinderung
Die Kommunikationshilfe zu medizinisch/pflegerischen Fragen „Unterstützte Kommunikation in der Apotheke“ (UKAPO) ist mittlerweile nur noch als App erhältlich: https://web.mezuk.org/ukapo-app/
Ratgeber zu „Leichter Sprache“: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a752-ratgeber-leichte-sprache.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Zeit: 45 Minuten
25 حلقات
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.