Artwork

المحتوى المقدم من Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Streitraum: »Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei – wer schützt wen«?

1:53:04
 
مشاركة
 

Manage episode 283643978 series 2491022
المحتوى المقدم من Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Carolin Emcke im Gespräch mit Thilo Cablitz (Pressesprecher der Polizei Berlin), Tahir Della (Pressesprecher Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. / Promotor für Postkolonialismus und Antirassismus), Margarete Koppers (Generalstaatsanwältin Berlin) und Tobias Singelnstein (Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) Am 13. Dezember 2020 Ob Drohbriefe mit der Unterschrift »NSU 2.0«, die von Polizeicomputern verschickt werden, Chat-Gruppen, die rassistische und antisemitische Bilder und Texte austauschen oder stockende Ermittlungen bei einer rechtsextremistischen Anschlags-Serie – in den vergangenen Monaten wurden alarmierend oft rechtsradikale Tendenzen und Netzwerke innerhalb der Polizei enttarnt. Welche ideologischen, welche praktischen Muster lassen sich tatsächlich erkennen? Wie gefährlich ist es für den Rechtsstaat, wenn PoC oder Migrant_innen oder Jüdinnen und Juden sich nicht ausreichend beschützt fühlen? Was muss sich innerhalb der Polizei-Ausbildung verändern, damit rassistische, autoritäre Ideologien gar nicht erst so virulent werden. TAHIR DELLA (*1962) ist seit 1986/87 Aktivist in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland und fester Bestandteil der jüngeren Schwarzen Bewegung in Deutschland. Seine Schwerpunkte sind u.a. das jährliche Bundestreffen der ISD, die Kampagnen »Stop Racial Profiling« und »Dekolonisierung des öffentlichen Raumes«. Seit Januar 2016 Promotor für Dekolonisierung und Antirassismus des ISD. MARGARETE KOPPERS (*1961 in Wissel) ist seit 2018 Generalstaatsanwältin in Berlin. 1988 begann sie ihre Tätigkeit als Richterin beim Landgericht Berlin. Von 2006 bis 2010 war sie Vizepräsidentin des Landgerichts, von 2010 bis 2018 Polizeivizepräsidentin in Berlin. TOBIAS SINGELNSTEIN (*1977 in Berlin) ist Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der RUB. Neben mehr als 50 Beiträgen in Fachpublikationen hat er verschiedene Monografien verfasst und mehrere Sammelbände herausgegeben. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften »Neue Kriminalpolitik« und »Kriminologisches Journal«.
  continue reading

72 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 283643978 series 2491022
المحتوى المقدم من Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Carolin Emcke im Gespräch mit Thilo Cablitz (Pressesprecher der Polizei Berlin), Tahir Della (Pressesprecher Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. / Promotor für Postkolonialismus und Antirassismus), Margarete Koppers (Generalstaatsanwältin Berlin) und Tobias Singelnstein (Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum) Am 13. Dezember 2020 Ob Drohbriefe mit der Unterschrift »NSU 2.0«, die von Polizeicomputern verschickt werden, Chat-Gruppen, die rassistische und antisemitische Bilder und Texte austauschen oder stockende Ermittlungen bei einer rechtsextremistischen Anschlags-Serie – in den vergangenen Monaten wurden alarmierend oft rechtsradikale Tendenzen und Netzwerke innerhalb der Polizei enttarnt. Welche ideologischen, welche praktischen Muster lassen sich tatsächlich erkennen? Wie gefährlich ist es für den Rechtsstaat, wenn PoC oder Migrant_innen oder Jüdinnen und Juden sich nicht ausreichend beschützt fühlen? Was muss sich innerhalb der Polizei-Ausbildung verändern, damit rassistische, autoritäre Ideologien gar nicht erst so virulent werden. TAHIR DELLA (*1962) ist seit 1986/87 Aktivist in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland und fester Bestandteil der jüngeren Schwarzen Bewegung in Deutschland. Seine Schwerpunkte sind u.a. das jährliche Bundestreffen der ISD, die Kampagnen »Stop Racial Profiling« und »Dekolonisierung des öffentlichen Raumes«. Seit Januar 2016 Promotor für Dekolonisierung und Antirassismus des ISD. MARGARETE KOPPERS (*1961 in Wissel) ist seit 2018 Generalstaatsanwältin in Berlin. 1988 begann sie ihre Tätigkeit als Richterin beim Landgericht Berlin. Von 2006 bis 2010 war sie Vizepräsidentin des Landgerichts, von 2010 bis 2018 Polizeivizepräsidentin in Berlin. TOBIAS SINGELNSTEIN (*1977 in Berlin) ist Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der RUB. Neben mehr als 50 Beiträgen in Fachpublikationen hat er verschiedene Monografien verfasst und mehrere Sammelbände herausgegeben. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschriften »Neue Kriminalpolitik« und »Kriminologisches Journal«.
  continue reading

72 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل