Artwork

المحتوى المقدم من Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Streit ums Politische: »Sehnsucht nach Ruhm«

1:52:25
 
مشاركة
 

Manage episode 315577027 series 2491022
المحتوى المقدم من Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Heinz Bude im Gespräch mit Wilfried Nippel Am 18. Oktober 2021 Von Horaz stammt der Satz »Ein Denkmal habe ich mir gesetzt, dauernder als Erz«. Ruhm ist ein Begriff mit langer Dauer. Die europäische Antike kannte des Ruhm des Feldherrn, des Dichters, des Philosophen und des Kaisers. Im Ruhm verschmelzen offenbar Rolle und Person. Es ist zu fragen, wie sich die antike Ruhmsicherheit zur modernen Ruhmunsicherheit verhält oder ob die Ruhm immer schon ein prekäres Gut war. WILFRIED NIPPEL ist Professor im Ruhestand an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hat wegweisende Untersuchungen über »Aufruhr und ‚Polizei‘ in der römischen Republik« oder über »Antike oder moderne Freiheit« veröffentlicht und zuletzt das Verständnis von Marx bereichert. ______________ Streit ums Politische 2021/22: »Ruhm« Heinz Bude im Gespräch mit seinen Gästen Gerühmt werden heute die Held_innen des Widerstands, die Maler_innen des Unsichtbaren und die Dichter_innen des Unwahrscheinlichen. Ruhm ist eine hohe Form der Anerkennung. Denn der Ruhm soll unvergänglich sein. Jemand wie Horaz wollte sich mit Worten selbst ein Denkmal setzen, das »dauernder als Erz« ist, aber der Ruhm wird einem am Ende von der Nachwelt verliehen. Worin bestehen die Ruhmestaten? Wer sorgt für die Ruhmesworte? Wie wird der Ruhm verwahrt? Und vor allem: Warum wird heute wieder gerühmt? In einer Welt der vielfältigen Vergänglichkeiten (ökologischer, kapitalistischer, moderner Art) entsteht anscheinend der Traum vom unvergänglichen Weiterleben, der einzelne Menschen hervorhebt, die etwas gewagt, etwas geschaffen und etwas in die Welt gebracht haben. Heinz Bude lädt wieder vier Gesprächspartner_innen ein, mit denen er diese merkwürdige Sache des Ruhmes erörtern wird. »Streit ums Politische« ist eine politische Diskussionsreihe mit Heinz Bude an der Schaubühne, die seit der Spielzeit 2011 / 12 regelmäßig stattfindet. Jeweils zu Beginn einer neuen Spielzeit werden an vier Terminen ein oder mehrere Gäste eingeladen, die zu unterschiedlichen Aspekten des gewählten Themas diskutieren.
  continue reading

72 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 315577027 series 2491022
المحتوى المقدم من Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Schaubühne PODCAST and Schaubühne Berlin أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Heinz Bude im Gespräch mit Wilfried Nippel Am 18. Oktober 2021 Von Horaz stammt der Satz »Ein Denkmal habe ich mir gesetzt, dauernder als Erz«. Ruhm ist ein Begriff mit langer Dauer. Die europäische Antike kannte des Ruhm des Feldherrn, des Dichters, des Philosophen und des Kaisers. Im Ruhm verschmelzen offenbar Rolle und Person. Es ist zu fragen, wie sich die antike Ruhmsicherheit zur modernen Ruhmunsicherheit verhält oder ob die Ruhm immer schon ein prekäres Gut war. WILFRIED NIPPEL ist Professor im Ruhestand an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er hat wegweisende Untersuchungen über »Aufruhr und ‚Polizei‘ in der römischen Republik« oder über »Antike oder moderne Freiheit« veröffentlicht und zuletzt das Verständnis von Marx bereichert. ______________ Streit ums Politische 2021/22: »Ruhm« Heinz Bude im Gespräch mit seinen Gästen Gerühmt werden heute die Held_innen des Widerstands, die Maler_innen des Unsichtbaren und die Dichter_innen des Unwahrscheinlichen. Ruhm ist eine hohe Form der Anerkennung. Denn der Ruhm soll unvergänglich sein. Jemand wie Horaz wollte sich mit Worten selbst ein Denkmal setzen, das »dauernder als Erz« ist, aber der Ruhm wird einem am Ende von der Nachwelt verliehen. Worin bestehen die Ruhmestaten? Wer sorgt für die Ruhmesworte? Wie wird der Ruhm verwahrt? Und vor allem: Warum wird heute wieder gerühmt? In einer Welt der vielfältigen Vergänglichkeiten (ökologischer, kapitalistischer, moderner Art) entsteht anscheinend der Traum vom unvergänglichen Weiterleben, der einzelne Menschen hervorhebt, die etwas gewagt, etwas geschaffen und etwas in die Welt gebracht haben. Heinz Bude lädt wieder vier Gesprächspartner_innen ein, mit denen er diese merkwürdige Sache des Ruhmes erörtern wird. »Streit ums Politische« ist eine politische Diskussionsreihe mit Heinz Bude an der Schaubühne, die seit der Spielzeit 2011 / 12 regelmäßig stattfindet. Jeweils zu Beginn einer neuen Spielzeit werden an vier Terminen ein oder mehrere Gäste eingeladen, die zu unterschiedlichen Aspekten des gewählten Themas diskutieren.
  continue reading

72 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل