Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4M ago
تمت الإضافة منذ قبل six عام
المحتوى المقدم من Matthias Bernold. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Matthias Bernold أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Rdr: Mit Gourmetradler Florian Holzer
Manage episode 375338936 series 2468597
المحتوى المقدم من Matthias Bernold. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Matthias Bernold أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Diesmal erforschen wir, wie gute Kulinarik und besondere Rennräder zusammen passen. In der heutigen Folge trifft Klaus auf Gastrokritiker und Genuss-Radler Florian Holzer. Seit 35 Jahren bespricht Holzer in der Wiener Stadtzeitung Falter wöchentlich ein Lokal und bringt den LeserInnen Nahversorger und Grätzlkulinarik näher. Vielleicht kennt ihn der/die eine oder andere aus der Serie „Ochs im Glas“, in welcher ein Rind geschlachtet und von Schnauze bis Schwanzende verarbeitet und eingerext wird. Seine neuesten Projekte, ein Buch und eine Sendereihe auf W24, widmen sich der genussvollen Verbindung von klassischen Rennrädern und Kulinarik. Im Gespräch analysieren Klaus und Florian die Schnittmenge von „Funktionskleidungssuperjohnnys“ und gehobener Gastronomie, trauern ihrem Lieblings Retro-Rad/Espresso-Lokal nach und außerdem: Italien - Sehnsuchtsort und überhaupt, bestes Land der Welt für Radfahrer und Foodies. Wer nach dieser Sendung nicht Appetit bekommen hat, kann sich einrexen gehen. Weiterführende Links: Florian Holzer beim Falter Website Buch "Genussradeln rund um Wien" Verlagsinfo Wiener Genussgrätzel Alle Folgen auf W24 Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
…
continue reading
63 حلقات
Rdr: Mit Gourmetradler Florian Holzer
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Manage episode 375338936 series 2468597
المحتوى المقدم من Matthias Bernold. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Matthias Bernold أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Diesmal erforschen wir, wie gute Kulinarik und besondere Rennräder zusammen passen. In der heutigen Folge trifft Klaus auf Gastrokritiker und Genuss-Radler Florian Holzer. Seit 35 Jahren bespricht Holzer in der Wiener Stadtzeitung Falter wöchentlich ein Lokal und bringt den LeserInnen Nahversorger und Grätzlkulinarik näher. Vielleicht kennt ihn der/die eine oder andere aus der Serie „Ochs im Glas“, in welcher ein Rind geschlachtet und von Schnauze bis Schwanzende verarbeitet und eingerext wird. Seine neuesten Projekte, ein Buch und eine Sendereihe auf W24, widmen sich der genussvollen Verbindung von klassischen Rennrädern und Kulinarik. Im Gespräch analysieren Klaus und Florian die Schnittmenge von „Funktionskleidungssuperjohnnys“ und gehobener Gastronomie, trauern ihrem Lieblings Retro-Rad/Espresso-Lokal nach und außerdem: Italien - Sehnsuchtsort und überhaupt, bestes Land der Welt für Radfahrer und Foodies. Wer nach dieser Sendung nicht Appetit bekommen hat, kann sich einrexen gehen. Weiterführende Links: Florian Holzer beim Falter Website Buch "Genussradeln rund um Wien" Verlagsinfo Wiener Genussgrätzel Alle Folgen auf W24 Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.
…
continue reading
63 حلقات
Όλα τα επεισόδια
×R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Roaming Pedals erzählen von ihrer Reise von Kapstadt nach Wien 59:50
59:50
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب59:50![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Liebe Hörers! Könnt ihr euch noch erinnern, so vor knapp zwei Jahren waren die Roaming Pedals Johanna und Tanja bei uns und haben von ihren Vorbereitungen für ihre Afrika Durchquerung erzählt. Wir waren zugegeben etwas skeptisch, weil wilde Tiere, Kriegsgebiete und keine Ersatzteile in der Wüste, und sowieso monatelang mit derselben Person im gleichen Zelt! Imagine eure zwei Podcast Hosts auf Camping Trip in der Wüste? Bei aller Liebe, aber da könnt ihr euch schon mal einen neuen Rad-Podcast suchen, weil wir beide dann fix nicht mehr miteinander reden. Umso mehr hat es uns gefreut, dass die beiden Expeditions-Heldinnen ein super Team sind, und durch ihre gemeinsame Reise über 24.000 km nicht ihren Humor verloren haben. Im Gegenteil! Das war eines der lustigsten Interviews, die wir je gemacht haben. Freut auch auf spannende und absurde Erlebnisse, emotionale Momente, tolle Begegnungen und Tiergeräusche. PS: Falls ihr immer schon unser Rumpelkammer Studio im null-einhalbten-Stock über dem ARGUS Shop sehen wolltet, gibt’s jetzt die perfekte Gelegenheit: in der Sendung „Rund ums Rad“ am 18. Oktober im TV und danach noch 6 Monate auf on.orf.at. Weiterführende Links: Roaming Pedals Website Instagram Termine Orf Sendung "Rund ums Rad" ORF ON Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Mit Elisabeth Sturm über das gute Leben am Fahrrad 54:04
54:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب54:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wie sehr braucht man Autos? Braucht man sie überhaupt? Kann man auch am Land autofrei leben? Die Beantwortung dieser Fragen, hat sich Elisabeth Sturm, Sängerin und Gesangslehrerin mit zwei Kindern und Nebenwohnsitz am Land, zur Aufgabe gemacht. Natürlich nicht nur theoretisch - gscheid daher reden wenn’s nicht wehtut kann jeder - sondern ganz praktisch durch konsequente Lebensentwurf-Umstellung. Auto weg – Lastenrad her! Pendeln mit mehreren Arbeitsstätten? Urlaub mit Bahn, Kind und Rädern? Geht! Wird’s einem leichtgemacht? Nicht wirklich, aber Elisabeth Sturm macht‘s halt trotzdem, und überlässt das Jammern den anderen. Ihre täglichen Erlebnisse dabei, samt Gedanken zur Mobilität in Stadt und am Land zeigt sie auf Instagram als "Elli_macht_mobil" und natürlich im Interview mit Klaus. Der kann euch übrigens auch was erzählen: nämlich wie man besonders unhandliche Bestandteile seiner Wohnung mit dem Lastenrad übersiedelt. Hört’s euch an! Weiterführende Links: Homepage Elisabeth Sturm Elisabeth Sturm Elli macht mobil Instagram Artikel "Mit Kindern in Wien Rad fahren – eine gute Idee?" auf derStandard Artikel über die Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden Wikipedia Verein "metropa - the european railway network Website Buchtipp "Stadt, Land, Klima" Brandstätter Verlag Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Auf Zeitreise mit der Radhistorikerin Petra Sturm 1:01:53
1:01:53
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:01:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Unser Gast in dieser Ausgabe von RdR ist die Historikerin und Autorin Petra Sturm. Sie gewährt Klaus und euch spannende und dramatische Einblicke in die Radkultur der Jahrhundertwende aus Frauenperspektive. Ihr neuestes Buch, die historische Gothic Graphic Novel Cenzi, die wir mit Begeisterung gelesen haben, handelt von der Wiener Radrennfahrerin Cenzi Flendrovsky (mit dem Namen haben wir ordentlich gestruggled). Ihre Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Wien. Cenzi erkämpft sich vom Sattel aus Freiheiten, die allzuoft jungen Frauen vorenthalten waren. Im Gespräch ergeben sich dann auch viele Parallelen in die Gegenwart, wo das erste Rad, die erste große Tour, das sich Aneignen einer neuen Stadt auf zwei Rädern, gerade für Frauen ein emanzipatorischer Schritt sein kann. Ohne zuviel zu verraten, ist leider für Cenzi, und für uns Sport- und Alltagsradler im 21. Jahrhundert, der Straßenverkehr allzuoft Auslöser tragischer Ereignisse. Außerdem in dieser Folge: Quadrille, Bloomers, Blumenkorso, der Geist von Cenzi kreuzt bei einem Unfall den Weg ihrer Biographin, und die Frage warum Frauenradrennen zuerst populär und dann verboten waren. Weiterführende Links: Das Buch zu Cenzi Flendrovsky bei Edition Atelier Interview zum Buch auf Wien Museum Magazin Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Beim Gründer von Bikemap.net Helge Fahrnberger 1:14:33
1:14:33
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:14:33![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge begibt sich Klaus auf einen Deep Dive in Sachen Verkehrsorganisation und juristische Auseinandersetzungen mit dem Blogger, Publizist, Unternehmer und Media Watchdog Helge Fahrnberger. In den sozialen Medien kennt man ihn für seine intelligenten Kommentare zu All-Things-Radfahren und sein medienkritisches Engagement mit Kobuk! Reflektiert und nerdig (auf die gute Art), erzählt Fahrnberger faszinierende Details zu abenteuerlichen Paragraphen im Verkehrsrecht, dem Rechtsstreit mit Richard Schmitt und seiner Liebesbeziehung zu einem Lastenrad. Weiterführende Links: Bikemap.net Bikemap.net Helge Fahrnberger auf Twitter Artikel zum Gerichtsprozess mit Richard Schmitt auf derstandard.at StVO § 99 6a der für Straffreiheit bei Delikten sorgen kann Link Medienwatchblog Kobuk Website Facebook Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Diesmal erforschen wir, wie gute Kulinarik und besondere Rennräder zusammen passen. In der heutigen Folge trifft Klaus auf Gastrokritiker und Genuss-Radler Florian Holzer. Seit 35 Jahren bespricht Holzer in der Wiener Stadtzeitung Falter wöchentlich ein Lokal und bringt den LeserInnen Nahversorger und Grätzlkulinarik näher. Vielleicht kennt ihn der/die eine oder andere aus der Serie „Ochs im Glas“, in welcher ein Rind geschlachtet und von Schnauze bis Schwanzende verarbeitet und eingerext wird. Seine neuesten Projekte, ein Buch und eine Sendereihe auf W24, widmen sich der genussvollen Verbindung von klassischen Rennrädern und Kulinarik. Im Gespräch analysieren Klaus und Florian die Schnittmenge von „Funktionskleidungssuperjohnnys“ und gehobener Gastronomie, trauern ihrem Lieblings Retro-Rad/Espresso-Lokal nach und außerdem: Italien - Sehnsuchtsort und überhaupt, bestes Land der Welt für Radfahrer und Foodies. Wer nach dieser Sendung nicht Appetit bekommen hat, kann sich einrexen gehen. Weiterführende Links: Florian Holzer beim Falter Website Buch "Genussradeln rund um Wien" Verlagsinfo Wiener Genussgrätzel Alle Folgen auf W24 Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Mit Justyna Sieber aka just.cycle.girl 1:06:04
1:06:04
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:06:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge hat Klaus Justyna Sieber zu Gast. Auf Insta kennt man sie als just.cycle.girl, und dass sie dort 10.000+ Follower finden wir schon sehr super, aber wir interessieren uns nicht nur für schöne Bilder, sondern für harte Fakten. PhD Studium, Ärztin am besten Krankenhaus sein, neue Sprache lernen und ersten Radmarathon als Top 10 finishen. Im selben Jahr fährt sie so nebenbei das härteste Endurance-Rennen Österreichs und gewinnt das auch – eh klar. Just.cycle.girl ist also wohl die Untertreibung das Jahrhunderts, denn dieses try.hard.girl lässt uns Minderleister so alt aussehen, wie wir sind. Also ich hab Halbtagsjob und Burnout und zum Ausgleich schreib ich Shownotes. Und was macht ihr so? Kurantrag schon ausgefüllt? Außerdem in dieser Folge: Klaus flext mit Konjunktiv Zwei, Pilze die auf Iso- Drinks wachsen und Justyna gibt Pro-Tips wie ihr euch eine doppelseitige Handlähmung holt. Weiterführende Links: Just cycle girl Instagram Facebook Nora Sports Racing Team Website Team Ströck Website Race around Austria Webseite Facebook Das "Race around Austria" ist ein als Zeifahren ausgetragenes Radrennen das auf einer Länge von rund 2200 km und über 30.000 Höhenmeter entlang der Österreichischen Staatsgrenze führt. Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Bei Radstefan in der Radwerkstatt 58:41
58:41
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب58:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Stefan Knöll betreibt als Radstefan eine Grätzlradwerkstatt in Wien Penzing. Vor fast 10 Jahr gründet Stefan seine Werkstatt. Nachdem er davor vom Maschinenbaustudium bis zur Tätigkeit als Kinderbetreuer eine bunte aber immer in Aspekten für seine heutige Tätigkeit lehrreiche Vorkarriere absolvierte. Wie er zu seiner Begeisterungs fürs Fahrrad, zwei Titanplatten im Unterarm und dem perfekten Geschäftslokal für seine Passion gekommen ist, erzählt er uns im Interview. Dabei zeichnet er seine "typisch untypische" Radmechanikerkarrier nach. Weiterführende Links: Radstefan Webseite Facebook Radstation Webseite Facebook Die Radstation am Wiener Hauptbahnhof ist als Radwerkstatt/Verleih/Parkhaus ein vom AMS geförderter "sozialökonomischer Betrieb" in dem Menschen den Fahrradmechanikerberuf erlernen können. This episode is sponsored by: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Johanna und Tanja auf Ihrer Heimreise quer durch Afrika 1:02:57
1:02:57
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:02:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge von Reich durch Radeln trifft Klaus die Roaming Pedals aka. Johanna und Tanja, zwei abenteuerlustige Reisende. Ihr Projekt: Heimkommen. Und zwar nicht Heimkommen, so wie wenn die Lichter im Club angehen und draußen die rosa Wolken sind – auch schwierig genug – sondern aus Kapstadt. Nach Österreich! Mit dem Rad! Und Schlafen im Zelt - nix Safari Lodge! Tanja und Johanna – und ihre vorbildlichen Arbeitgeber - geben sich dafür ein Jahr Zeit und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Trainiert wird erst unterwegs und sowieso: alles wird gut. Klaus bekommt erzählt, was man da so mitnehmen sollte auf der Kontinentaldurchquerung (Spoiler: Mini PV Anlage) und dass man sich nicht fürchten soll, weil so schlimm wie im Kopfkino von der Mama ist es dann eh nie. Außerdem in dieser Folge: Warum aus Klaus kein Radmechaniker wurde, warum man nicht von Ölbohrplattformen springen soll und warum man sein Zelt tunlichst auf der richtigen Seite eines etwaigen Zauns aufbauen sollte. Viel Spass! PS: Die beiden gaben Klaus das Interview vor ihrer Abreise im September. Das hat den großen Vorteil, dass ihr euch auf Insta schon die wunderbaren Reisefotos anschauen können, während ihr das hört. #Fernweh! Weiterführende Links: Roaming Pedals / Tanja & Johanna Instagram Dorothee Fleck Radreisende Homepage Instagram Velotraum Reiseradhersteller Homepage This episode is sponsored by: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Florian Klein, der Mann hinter der Kidical Mass 45:22
45:22
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب45:22![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Florian startete in Wien die Kidical Mass bei der Kinder auf Fahrrädern die größten Straßen Wiens in Besitz nehmen. Was mit Wien 2018 begann, gehört mittlerweile in -fast- allen Landeshauptstädten zu den Fixpunkten der Fahrradsaison. Im Gespräch erklärt Florian, wie es dazu kam, was seine eigenen Lieblingsradstrecken sind und wie man mit der Formel "x=n+1" die ideale Anzahl an Fahrrädern berechnet. Weiterführende Links: Kidical Mass Österreich Kidical Mass Wien auf Facebook This episode is sponsored by: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Für diese Folge haben Martina und Magda einen Ausflug nach Wels gemacht. Dort lebt der wohl älteste Radfahrende des Landes: Johann Graf. Diesen Jänner ist er 100 Jahre alt geworden. Seit seiner Kindheit dreht sich bei Johann alles ums Radfahren. Er erlebte eine Zeit, in der Räder etwas ganz Besonderes waren und es auf den Straßen so gut wie keine Autos gab. Heute fahren ihm massenhaft Autos und E-Bikes um die Ohren. Trotzdem sitzt er mit 100 Jahren täglich im Sattel – ohne E-Antrieb. „Das Rad ist bis heute mein Heiligtum“, sagt Johann. Im Podcast erzählt Johann von seinem ersten Rad, von abenteuerlichen Touren zum Großglockner ohne Gangschaltung und wie er im stolzen Alter von 100 Jahren das Rad nutzt. Nur eines konnte er uns nicht erklären: Wie man im hohen Alter so fit und gesund bleibt. Er könne nichts dafür, behauptet Johann. Wir sind uns sicher, dass das Radfahren etwas damit zu tun hat! Das Gespräch könnt ihr in einer gekürzten und bearbeiteten Version auch im neuesten Drahtesel lesen. Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler, Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Bei Dixi Strucl im Bikepark Jamnica [EN] 33:43
33:43
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bevor es mit dem leiwanden Radfahrwetter so richtig losgeht, beamen wir euch in unserer neuesten Folge zurück in den Sommer. Jan war in Slowenien mountainbiken und verkauft uns das jetzt als Arbeitsreise. In Jamnica, in den sonnigen Hügeln südlich von Bleiburg, plaudert er mit Dusan „Dixi“ Strucl. Der Mann ist Mountainbikelegende, Trailparkbauer, Soziologe, Geograph, Hotelbesitzer, Biobauer und Kraftwerksbesitzer – wobei das Kraftwerk bei Jans Besuch gerade nicht funktionierte. Sonst ist dem Nachhaltigkeitspionier aber so ziemlich alles im Leben gelungen. Seine Frau ist übrigens Bergwerksdirektorin, also eigentlich Direktorin von einem Ex-Bergwerk, denn mit dem Bleiabbau ist schon länger Schluss. Und was macht Familie Strucl mit einem stillgelegten Bergwerk? Eh klar: Mountainbike Trails reinbauen – we like! In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe vom „Drahtesel“ findet ihr noch mehr spannende Fakten zum Thema naturschonendes Mountainbiken. Dazu gibt es Tipps, wo ihr sonst noch naturnahe Trailparks findet und wie ihr bei eurer nächsten Tour so wenig Spuren wie möglich hinterlässt. Das Interview hat Jan auf Englisch geführt. Links Bikepark Jamnica Homepage Tripadvisor Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler, Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Julian, Patrick und Fernanda wollten irgendwas mit Fahrrad machen – acht Jahre später leben sie ihren Traum. Sie sind United in Cycling und vereinen Räder, Kaffee, Mehlspeisen, Radkurse und Werkstatt in ihrem Kinderfahrrad- und Kuchenkompetenz-Cluster. Von einer Idee über einen gewonnen Stadtteilwettbewerb zu einem improvisierten Laden führt der Weg die drei Träumer auf eine städtebauliche Spielwiese und zu unverhofftem Erfolg. Jan und Klaus schwingen sich in die Sättel und radeln in den fernen Osten Wiens, in die Seestadt Aspern. Dort ist die fantastische Reise unserer Helden vorerst am Ziel, aber noch lange nicht zu Ende. Außerdem In dieser Folge: Klaus und Jan sind jealous weil United in Cycling: was für 1 Leben! Jan blamiert sich mit seinem Anfänger-Portugiesisch Fernanda erklärt uns, dass man unendlich Kuchen essen kann, solange man Rad fährt, and we agree Wir lernen, was man beim Kinderrad-Kauf falsch machen kann und Klaus macht sich Notizen. Patrick bringt Kindern in 10 Minuten das Radfahren bei und ihr könnt das auch (aber nehmt euch mehr Zeit) Und: Eltern, die Stützräder wieder anmontieren. Wenn ihr, liebe HörerInnen, Kinder habt und über einen passenden zweirädrigen Untersatz nachdenkt, oder Tipps braucht, wie man den Kleinen das Radeln beibringt, dann erteilen wir euch ausnahmslos Hörbefehl! Links United in Cycling Website Instagram Facebook Podcast "Pedal you Planet" Podigee Spotify Woom Website Instagram Facebook Seestadt Aspern Wikipedia Website Seestadt Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler, Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Rdr: Bei Wolfgang Purkhart am Attersee 40:51
40:51
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب40:51![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bevor es so richtig nass und kalt wird, gibt es von uns eine letzte Sommerfolge: Diesmal mit dem Radmechaniker und -Verleiher Wolfgang Purkhart am oberösterreichischen Attersee. In der kurzen Zeit des Jahres, in der das Salzkammergut akzeptable Urlaubsbedingungen ermöglicht, strömen deutsche Touristen und einheimische Sommerfrischler an die Seen – und in die Werkstatt von Wolfgang Purkhart. Dank E-Bikes hat die Drei-Seen-Tour mit 1.000 Höhenmetern die Goldene Wandernadel als Urlaubstrophäe abgelöst. Hochambitionierte Freizeitsportler vom Phänotyp Sitzgemüse, Ausrüstungsweltmeister, die keinen Reifen wechseln können, und wenig hilfreiche „Mit-Reparierer“ und „Verschlimmbesserer“ schlagen bei ihm auf. Sie alle werden mit einem Glas Wein und verbindlichen Handlungsanweisungen auf den Boden der Realität geholt. Bei Vogelgezwitscher und einem Achtel Weißwein plaudern wir mit dem begnadeten Tüftler und Schrauber über 40 Jahre Berufserfahrung – von der Entwicklung der ersten Mountainbikes, dem Sammeln von Weinkellern, den Folgen der Wegwerfgesellschaft, adipösen Touristen auf E-Bikes und den Fahrrädern prominenter Sommerfrischler. Links > Infoseite über Wolfgang Purkharts' Radverleih beim Tourismusverband Attersee Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler, Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Sobald man die Radbar betritt, steht man sofort vor dem Herzstück des Geschäfts: dem Montageständer. Hier wird der Arbeitsplatz der Mechanikerin nicht versteckt, sondern, wie in einer offenen Küche ins Zentrum gerückt - und hier waltet Gaffi ihres Amtes. Gaffi war bei Veloce als Radbotin tätig, fuhr Radrennen, trainierte jahrelang im Winter auf Sansibar, schraubte in verschiedenen Radwerkstätten und hat uns direkt in ihrer Wirkungsstätte zum Gespräch eingeladen. Links > Homepage Radbar Wien Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler, Martina Powell und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
R
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
![Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 RdR: Ultra Radsportler Christoph Strasser 1:22:40
1:22:40
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب1:22:40![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Wer ihn nicht kennt: Er ist Rekordgewinner des Race Across America. Wie er das geschafft hat, und auch von Grenzerfahrungen und durchfahrenen Nächten am Rad erzählt er uns in einem ausführlichen Interview. Manche fahren das Race Across America und sind froh, wenn sie ins Ziel kommen. Christoph Strasser fährt den Event, als wäre es ein normales Radrennen und kommt schon eineinhalb Tage vor dem Zweitplatzierten ins Ziel. Das RAAM führt quer durch die USA, von der Westküste zur Ostküste. Ziel ist es, die 5.000 km lange Strecke so schnell wie möglich zu bewältigen. Christoph Strasser ist das schon sechs Mal gelungen. 2014 kam er in 7 Tagen, 15 Stunden und 56 Minuten ins Ziel und hält seitdem den Rekord. Für diese Erfolge mutet er seinem Körper einiges zu: Der massive Schlafentzug lässt ihn regelmäßig halluzinieren – 20 Minuten Schlaf am Stück müssen reichen. Dazu kommen Schmerzen und physische Grenzerfahrungen wie Lungenödeme. Gut, dass Christoph Strasser ein verständnisvolles Betreuerteam hat, dem er seine wunderlichen Aussetzer zumuten kann und dem er die Verantwortung während dem Rennen abgibt, während er zu einer kurbelnden Fahrmaschine mutiert. Wie macht man das mit dem Schlafen oder besser dem Nicht-Schlafen? Soll man stehenbleiben, um zur Toilette zu gehen? Kann man die Landschaft beim Race Across America überhaupt genießen? Welche neuen Herausforderungen er noch sucht, warum ein Holzbrett mehr wert ist als Preisgeld und noch vieles mehr, verrät uns Christoph Strasser in dieser Folge. Sponsor dieser Folge von Reich durch Radeln ist Athletic Greens. Als Hörer*in unseres Podcasts erhältst Du zu Deinem Athletic Greens einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs kostenlos dazu. Dein Angebot findest Du unter athleticgreens.com/rdr. Links > Homepage Christoph Strasser > Buch "Der Weg ist weiter als das Ziel" > Podcast "Sitzfleisch" - die gemeinsamen Race-Erfahrungen von Christoph und Langzeitbetreuer Florian Kraschitzer > RAAM - Race Across Amercia > RAN - Race Around Niederösterreich > Race Around Austria Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian, Klaus Brixler und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.