Artwork

المحتوى المقدم من Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

1. Folge: Rache, Religion & Piraterie

33:48
 
مشاركة
 

Manage episode 339755551 series 3390417
المحتوى المقدم من Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Zum Auftakt unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Julien-Chaim Soussan, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.

Die heutige Folge erscheint pünktlich zu Purim. Bei diesem Fest wird an die Errettung der persischen Juden vor über 2.000 Jahren erinnert. Was das mit Rache zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Podcastfolge. In der Tora gibt es noch weitere Geschichten, in denen Menschen, vor allem aber Gott selbst Vergeltung übt. So etwa an den Städten Sodom und Gomorrha oder an den Ägyptern, als sie die Israeliten nicht aus der Sklaverei entlassen wollen. Zum Einstig geht es aber um ein ganz anderes Thema: um jüdische Piraten und ihre Überfälle auf die spanische Flotte. Auch darüber hat Rabbiner Soussan einiges zu erzählen.

Weitere Infos zur Ausstellung gibt es auf der Website des Jüdischen Museums Frankfurt: https://www.juedischesmuseum.de/rache


Bücher, Aufsätze und Essays:

Website: Rabbi Jonathan Sacks

Redaktion:

Mirjam Wenzel, Max Czollek, Text: Korbinian Böck, Produktionsleitung: Johanna Weiß, Postproduktion und Sound: Antonia Beeskow, Aufnahme: Tonstudio LOFT Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Medienpartner: hr, hr-iNFO, Musik: Impact Rhythms Comedy - Jews harp sequence, bbc.com.uk BBC, Bulbastre - Comic Sound Punch https://freesound.org/s/126885/

  continue reading

8 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 339755551 series 3390417
المحتوى المقدم من Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Jüdisches Museum Frankfurt, Max Czollek, Jüdisches Museum Frankfurt, and Max Czollek أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts zur Ausstellung "Rache. Geschichte und Fantasie" im Jüdischen Museum Frankfurt. Zum Auftakt unterhalten sich Max Czollek, Lyriker und Ideengeber der Ausstellung und Museumsdirektorin Mirjam Wenzel mit Julien-Chaim Soussan, Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.

Die heutige Folge erscheint pünktlich zu Purim. Bei diesem Fest wird an die Errettung der persischen Juden vor über 2.000 Jahren erinnert. Was das mit Rache zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Podcastfolge. In der Tora gibt es noch weitere Geschichten, in denen Menschen, vor allem aber Gott selbst Vergeltung übt. So etwa an den Städten Sodom und Gomorrha oder an den Ägyptern, als sie die Israeliten nicht aus der Sklaverei entlassen wollen. Zum Einstig geht es aber um ein ganz anderes Thema: um jüdische Piraten und ihre Überfälle auf die spanische Flotte. Auch darüber hat Rabbiner Soussan einiges zu erzählen.

Weitere Infos zur Ausstellung gibt es auf der Website des Jüdischen Museums Frankfurt: https://www.juedischesmuseum.de/rache


Bücher, Aufsätze und Essays:

Website: Rabbi Jonathan Sacks

Redaktion:

Mirjam Wenzel, Max Czollek, Text: Korbinian Böck, Produktionsleitung: Johanna Weiß, Postproduktion und Sound: Antonia Beeskow, Aufnahme: Tonstudio LOFT Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Medienpartner: hr, hr-iNFO, Musik: Impact Rhythms Comedy - Jews harp sequence, bbc.com.uk BBC, Bulbastre - Comic Sound Punch https://freesound.org/s/126885/

  continue reading

8 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل