Artwork

المحتوى المقدم من CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Live auf der re:publica: Haben Medien eine Antwort auf den Rechtsruck?

42:05
 
مشاركة
 

Manage episode 421310227 series 3336748
المحتوى المقدم من CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Wie gut das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt, hängt zu einem großen Teil von medial erzeugten Bildern ab: Wie sehen wir uns gegenseitig? Führt Berichterstattung zu produktivem Austausch? Oder zu Abschottung und Isolation? Diesen Fragen geht „quoted. der medienpodcast“ seit zwei Jahren auf den Grund. In über 40 Folgen analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Journalist Nils Minkmar die Rolle der Medien in der Vielfaltsgesellschaft – gemeinsam mit einer Vielzahl von Gästen.

Selten war die politische Lage so angespannt wie jetzt: 2024 stehen Deutschland und Europa vor entscheidenden Wahlen. Wachsende Zustimmung für rechte Parteien bedrohen das vielfältige Zusammenleben so konkret wie selten zuvor. Und rassistische Vorfälle wie zuletzt in einer Bar auf der Nordseeinsel Sylt machen immer wieder Schlagzeilen.

Mit dem Sozialwissenschaftler Cihan Sinanoglu, Leiter des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa), stellt die finale Folge von „quoted. der medienpodcast“ die entscheidenden Fragen: Welche Rolle spielen, ganz konkret, journalistische Medien für die Frage, wie polarisiert oder differenziert politische und gesellschaftliche Debatten verlaufen? Welche Art der Berichterstattung leistet eher konstruktiven, welche eher destruktiven Kräften Vorschub? Was ist gut am Umgang von Medien mit dem Rechtsruck? Was müsste sich ändern?

Aufgezeichnet wurde diese Folge am 29. Mai 2024 auf der re:publica in Berlin, dem Festival für die digitale Gesellschaft. „quoted“ ist ein Format von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator. Die ursprünglich für diese Folge angekündigte Gesprächspartnerin Naika Foroutan musste aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Links:

Befragung des Mediendienst Integration zur Überforderung von Kommunen durch die Aufnahme Geflüchteter.

ZEIT Magazin-Artikel „Am Limit“ über die Suche nach überforderten Kommunen, 29.11.2023 (Paywall)

quoted-Folge zum umstrittenen „Clan“-Begriff.

quoted-Folge zur Berichterstattung über die Silvesternacht 2022/23.

WDR Europaforum 2024, Diskussionsrunde zum Thema „Der Populismus und die Medien“.

quoted-Folge zur Berichterstattung über den Nahostkrieg

  continue reading

47 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 421310227 series 3336748
المحتوى المقدم من CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung and Süddeutsche Zeitung أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Wie gut das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt, hängt zu einem großen Teil von medial erzeugten Bildern ab: Wie sehen wir uns gegenseitig? Führt Berichterstattung zu produktivem Austausch? Oder zu Abschottung und Isolation? Diesen Fragen geht „quoted. der medienpodcast“ seit zwei Jahren auf den Grund. In über 40 Folgen analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Journalist Nils Minkmar die Rolle der Medien in der Vielfaltsgesellschaft – gemeinsam mit einer Vielzahl von Gästen.

Selten war die politische Lage so angespannt wie jetzt: 2024 stehen Deutschland und Europa vor entscheidenden Wahlen. Wachsende Zustimmung für rechte Parteien bedrohen das vielfältige Zusammenleben so konkret wie selten zuvor. Und rassistische Vorfälle wie zuletzt in einer Bar auf der Nordseeinsel Sylt machen immer wieder Schlagzeilen.

Mit dem Sozialwissenschaftler Cihan Sinanoglu, Leiter des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa), stellt die finale Folge von „quoted. der medienpodcast“ die entscheidenden Fragen: Welche Rolle spielen, ganz konkret, journalistische Medien für die Frage, wie polarisiert oder differenziert politische und gesellschaftliche Debatten verlaufen? Welche Art der Berichterstattung leistet eher konstruktiven, welche eher destruktiven Kräften Vorschub? Was ist gut am Umgang von Medien mit dem Rechtsruck? Was müsste sich ändern?

Aufgezeichnet wurde diese Folge am 29. Mai 2024 auf der re:publica in Berlin, dem Festival für die digitale Gesellschaft. „quoted“ ist ein Format von CIVIS Medienstiftung und Süddeutscher Zeitung, gefördert von der Stiftung Mercator. Die ursprünglich für diese Folge angekündigte Gesprächspartnerin Naika Foroutan musste aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Links:

Befragung des Mediendienst Integration zur Überforderung von Kommunen durch die Aufnahme Geflüchteter.

ZEIT Magazin-Artikel „Am Limit“ über die Suche nach überforderten Kommunen, 29.11.2023 (Paywall)

quoted-Folge zum umstrittenen „Clan“-Begriff.

quoted-Folge zur Berichterstattung über die Silvesternacht 2022/23.

WDR Europaforum 2024, Diskussionsrunde zum Thema „Der Populismus und die Medien“.

quoted-Folge zur Berichterstattung über den Nahostkrieg

  continue reading

47 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع