Artwork

المحتوى المقدم من NSU Watch. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة NSU Watch أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #103. Vor Ort #50. Spannungsfeld Strafverfolgung: Polizei, Justiz und Opferberatung

1:18:47
 
مشاركة
 

Manage episode 434426058 series 2081232
المحتوى المقدم من NSU Watch. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة NSU Watch أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

In Folge #103 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #50 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ blicken wir auf das Spannungsfeld Strafverfolgung: Polizei, Justiz und Opferberatung.

Dazu beschäftigen wir uns zunächst mit zwei aktuellen Beispielen.

Wir sprechen mit Nebenklageanwalt Dr. Björn Elberling über die zwei Prozesse zu dem rassistischen Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Saarlouis 1991, bei dem Samuel Kofi Yeboah ermordet wurde. Nach einer Verurteilung im ersten Prozess endete kürzlich der zweite Prozess gegen einen zweiten Tatverdächtigen mit einem Freispruch, der allerdings noch nicht rechtskräftig ist. Elberling spricht darüber, dass die Verfahren gezeigt haben, dass bisher unaufgeklärte Taten nach anfänglich unzureichenden Ermittlungen auch noch Jahrzehnte später aufgeklärt werden können Insbesondere, wenn Betroffene, Aktivist*innen und Antifaschist*innen nie aufhören, daran zu erinnern.

Danach sprechen wir mit Valentin Hacken, aktiv bei „Halle gegen Rechts“ über die kürzlich gegen den Neonazi Sven Liebich verhängte Haftstrafe. Diese folgt auf Jahre der Straf- und Konsequenzlosigkeit. Hacken zeigt auf, wie auch hier Betroffene und Engagierte nicht locker ließen.

Im Anschluss daran nehmen Dr. Doris Liebscher, Leiterin der LADS-Ombudsstelle in Berlin; Asal Kosari und Carlota Vitale von der Opferberatung Rheinland und Rechtsanwältin Antonia von der Behrens das Spannungsfeld bei einer Paneldiskussion aus ihren jeweiligen Perspektiven in den Blick.

Links aus dem Podcast

Blog aus Sicht der Nebenklage im Prozess SLS 1991

Halle gegen rechts

Opferberatung Rheinland

Podcast: NSU-Watch Aufklären & Einmischen #72. Vor Ort mit Abdul S., Kristin Pietrzyk und Ursel. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt im Saarland. Schwerpunkt: Der Mord an Samuel Yeboah am 19. September 1991.

Podcast: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #93. Vor Ort #41: Ein Prozess mit Signalwirkung – Update zum Verfahren zum rassistischen Brandanschlag von Saarlouis 1991 und zum Mord an Samuel Kofi Yeboah.

Podcast: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #85. Vor Ort #33: Nahaufnahmen aus der aktuellen Welle rassistischer Gewalt in Ostdeutschland.


window.podcastData502df39d58eaf5 = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e6e73752d77617463682e696e666f2f66696c65732f323031382f30322f4e53552d57617463685f506f64636173742e706e67\/400\/0\/0\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};

    Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #103. Vor Ort #50. Spannungsfeld Strafverfolgung: Polizei, Justiz und Opferberatung erschien zuerst auf NSU Watch.

      continue reading

    فصول

    1. Intro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #103. Vor Ort #50. (00:00:00)

    2. Schwerpunkt: Polizei, Justiz und Opferberatung (00:00:36)

    3. Gesprach mit RA Bjoern Elberling (00:03:39)

    4. Gespraech mit Valentin Hacken (00:21:40)

    5. Panel: Polizei, Justiz, Opferberatung (00:33:22)

    6. Literaturtipps (01:15:32)

    7. Outro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #103. Vor Ort #50. (01:16:15)

    107 حلقات

    Artwork
    iconمشاركة
     
    Manage episode 434426058 series 2081232
    المحتوى المقدم من NSU Watch. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة NSU Watch أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

    In Folge #103 von NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #50 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ blicken wir auf das Spannungsfeld Strafverfolgung: Polizei, Justiz und Opferberatung.

    Dazu beschäftigen wir uns zunächst mit zwei aktuellen Beispielen.

    Wir sprechen mit Nebenklageanwalt Dr. Björn Elberling über die zwei Prozesse zu dem rassistischen Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Saarlouis 1991, bei dem Samuel Kofi Yeboah ermordet wurde. Nach einer Verurteilung im ersten Prozess endete kürzlich der zweite Prozess gegen einen zweiten Tatverdächtigen mit einem Freispruch, der allerdings noch nicht rechtskräftig ist. Elberling spricht darüber, dass die Verfahren gezeigt haben, dass bisher unaufgeklärte Taten nach anfänglich unzureichenden Ermittlungen auch noch Jahrzehnte später aufgeklärt werden können Insbesondere, wenn Betroffene, Aktivist*innen und Antifaschist*innen nie aufhören, daran zu erinnern.

    Danach sprechen wir mit Valentin Hacken, aktiv bei „Halle gegen Rechts“ über die kürzlich gegen den Neonazi Sven Liebich verhängte Haftstrafe. Diese folgt auf Jahre der Straf- und Konsequenzlosigkeit. Hacken zeigt auf, wie auch hier Betroffene und Engagierte nicht locker ließen.

    Im Anschluss daran nehmen Dr. Doris Liebscher, Leiterin der LADS-Ombudsstelle in Berlin; Asal Kosari und Carlota Vitale von der Opferberatung Rheinland und Rechtsanwältin Antonia von der Behrens das Spannungsfeld bei einer Paneldiskussion aus ihren jeweiligen Perspektiven in den Blick.

    Links aus dem Podcast

    Blog aus Sicht der Nebenklage im Prozess SLS 1991

    Halle gegen rechts

    Opferberatung Rheinland

    Podcast: NSU-Watch Aufklären & Einmischen #72. Vor Ort mit Abdul S., Kristin Pietrzyk und Ursel. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt im Saarland. Schwerpunkt: Der Mord an Samuel Yeboah am 19. September 1991.

    Podcast: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #93. Vor Ort #41: Ein Prozess mit Signalwirkung – Update zum Verfahren zum rassistischen Brandanschlag von Saarlouis 1991 und zum Mord an Samuel Kofi Yeboah.

    Podcast: NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #85. Vor Ort #33: Nahaufnahmen aus der aktuellen Welle rassistischer Gewalt in Ostdeutschland.


    window.podcastData502df39d58eaf5 = {"title":"NSU-Watch: Aufkl\u00e4ren & Einmischen","subtitle":"Der Podcast \u00fcber den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus.","description":"NSU-Watch ist ein bundesweites antifaschistisches Netzwerk von Initiativen und Einzelpersonen, das zum NSU-Komplex arbeitet. Wir beobachten den NSU-Prozess in M\u00fcnchen gegen f\u00fcnf Angeklagte sowie die Untersuchungsaussch\u00fcsse zum Thema. \r\n\r\nDer NSU-Komplex ist f\u00fcr uns mehr als nur ein Neonazi-Trio. Wir gehen dem Neonazi-Netzwerk, dem gesamtgesellschaftlichen Rassismus und dem Zutun der staatlichen Beh\u00f6rden nach, ohne die der NSU nicht denkbar gewesen w\u00e4re. \r\n\r\nUnsere Arbeit gibt es nun auch zum H\u00f6ren als Podcast. Alle zwei Wochen unterhalten wir uns \u00fcber aktuelle Entwicklungen im NSU-Komplex aber auch aktuelle Entwicklungen des rechten Terrors und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.","cover":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e6e73752d77617463682e696e666f2f66696c65732f323031382f30322f4e53552d57617463685f506f64636173742e706e67\/400\/0\/0\/nsu-watch-aufklaeren-einmischen","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.nsu-watch.info\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};

      Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #103. Vor Ort #50. Spannungsfeld Strafverfolgung: Polizei, Justiz und Opferberatung erschien zuerst auf NSU Watch.

        continue reading

      فصول

      1. Intro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #103. Vor Ort #50. (00:00:00)

      2. Schwerpunkt: Polizei, Justiz und Opferberatung (00:00:36)

      3. Gesprach mit RA Bjoern Elberling (00:03:39)

      4. Gespraech mit Valentin Hacken (00:21:40)

      5. Panel: Polizei, Justiz, Opferberatung (00:33:22)

      6. Literaturtipps (01:15:32)

      7. Outro: NSU-Watch: Aufklaeren und Einmischen #103. Vor Ort #50. (01:16:15)

      107 حلقات

      كل الحلقات

      ×
       
      Loading …

      مرحبًا بك في مشغل أف ام!

      يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

       

      دليل مرجعي سريع

      استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
      تشغيل