Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 2d ago
تمت الإضافة منذ قبل seven عام
المحتوى المقدم من Nationalpark Gesäuse. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Nationalpark Gesäuse أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Podcast #165 Der neue Wirt im Stiftskeller in Admont
Manage episode 413861888 series 1597142
المحتوى المقدم من Nationalpark Gesäuse. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Nationalpark Gesäuse أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ulrich Matlschweiger ist im Gesäuse kein Unbekannter. Er führte viele Jahre das Restaurant „Hoamat“ in Großreifling, gewann den Gesäuse Innovationspreis und ist eine untriebige Kraft im Netzwerk der Gesäuse Partner. Seit April 2024 führt er den Stiftskeller in Admont und bewirtet seine Gäste mit feiner Gesäuse Kulinarik. ✨ Zu Gast: Ulrich Matlschweiger - Stiftskeller Admont ✨ Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
…
continue reading
186 حلقات
Manage episode 413861888 series 1597142
المحتوى المقدم من Nationalpark Gesäuse. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Nationalpark Gesäuse أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Ulrich Matlschweiger ist im Gesäuse kein Unbekannter. Er führte viele Jahre das Restaurant „Hoamat“ in Großreifling, gewann den Gesäuse Innovationspreis und ist eine untriebige Kraft im Netzwerk der Gesäuse Partner. Seit April 2024 führt er den Stiftskeller in Admont und bewirtet seine Gäste mit feiner Gesäuse Kulinarik. ✨ Zu Gast: Ulrich Matlschweiger - Stiftskeller Admont ✨ Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
…
continue reading
186 حلقات
كل الحلقات
×N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast #187 Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Gesäuse 33:58
33:58
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب33:58![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Nationalpark Gesäuse bietet seit einigen Jahren jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines freiwilligen Umweltjahres mitzuarbeiten. 2025 ist dabei erstmalig jemand ausschließlich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig und unterstützt den Nationalpark bei seiner Kommunikation. Als Bindeglied zwischen den Arbeitsstellen und den Freiwilligen fungiert die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP. https://jugendumwelt.at/ Wie sieht so ein freiwilliges Umweltjahr aus? Welche Erfahrungen kann man machen und wo ist man untergebracht. Paul und Elias, die das freiwillige Umweltjahr als Zivildienst gerade machen, erzählen von ihren Abenteuern. Zu Gast im Studio: Elias Zechmeister & Paul Arzberger Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast #186 Neuer Sportzweig im Gymnasium Admont 36:49
36:49
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب36:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der neue Sportzweig des Stiftsgymnasiums Admont Ab dem Schuljahr 2025/26 erweitert das Stiftsgymnasium Admont sein Bildungsangebot um einen Sportzweig mit alpinsportlichem Schwerpunkt. Diese neue Vertiefungsmöglichkeit steht Schülerinnen und Schülern der ersten und fünften Klassen zur Wahl. Der Fokus liegt auf Outdoor-Aktivitäten, die in enger Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Sportprofis durchgeführt werden. Ziel ist es, die Jugendlichen auf Zertifikate und Ausbildungen in verschiedenen Bereichen vorzubereiten. Die Region Gesäuse mit ihrer vielfältigen Sportinfrastruktur wird dabei als erweiterter „Sportplatz“ genutzt, um unterschiedliche Sportarten kennenzulernen. Neben der Förderung körperlicher Fitness sollen auch soziale und persönliche Kompetenzen gestärkt werden. Zudem eröffnet der neue Sportzweig Perspektiven für die touristische Entwicklung der Region.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Gesäuse Wirte sind eine Gemeinschaft von Gastronomen, die sich vor rund 3 Jahrzehnten – damals als Xeiswirte – zusammengeschlossen haben, um regionale Kulinarik und Gastfreundschaft zu fördern. Aus Mitbewerbern wurden Freunde und mit dieser Freundschaft kam auch die gemeinsame Liebe zum Wein ins Gesäuse. Gemeinsam wird jedes Jahr bei einer Blindverkostung ein roter und ein weißer Gesäuse Wein gekürt. Was sind die Auswahlkriterien? Worauf dürfen wir uns dieses Jahr freuen? Zu Gast im Studio: Ariane Auch – Kölblwirtin Johnsbach Clemens Pirafelner – Legende unter den Gesäusewirten Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Fische der Enns ✨ Zu Gast im Studio: Steven Weiss – Professor am Institut für Biologie an der Uni Graz Die Biomasse der Fische in der Enns ist seit Jahren rückläufig beziehungsweise auf alarmierend niedrigem Stand. Viel zu wenige Exemplare sind vorhanden, die Reproduktionsraten sind sehr gering. Wir suchen nach den Gründen und nach Lösungen. Ist der durch Regulierungen und Uferverbauten stark veränderte Lebensraum schuld oder sind es Fressfeinde wie Fischotter, Kormoran und Gänsesäger? Wir erläutern auch die Situation im oberen Ennstal, das sich für Renaturierungen bestens eignen würde und so touristisch neue Akzente setzen könnte. Genau dort werden aber neue Kraftwerke geplant… Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Hörstück „Gesäuse“ warum wandern wir? das Gesäuse spricht. also hören wir hin – von Anna Claus und Marie Gamillscheg Wie kann man eine Landschaft ästhetisch erfahrbar machen, ohne sie festzuschreiben? Können wir die Berge in uns im Wandern hinter uns lassen, während wir zugleich mit jedem Schritt die Berge weiter abtragen? Anna Claus und Marie Gamillscheg erkunden in ihrem Hörstück das Gesäuse und gehen dem Ursprung der Bewegung nach, die uns in und auf die Berge zieht. Was erzählen uns Kultur und Natur, Berg und Tal, Wort und Klang, wenn wir sie nach ihren gemeinsamen Geschichten befragen? Oder auch: Was säuselt im Gesäuse, wenn wir innehalten? Das Stück wurde am 13. Oktober 2024 im Nationalpark Pavillon in Gstatterboder aufgeführt.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Forschungsrückblick 2024 ✨ Zu Gast im Studio: Barbara Bock - Nationalpark Gesäuse Alexander Maringer - Nationalpark Gesäuse Die Forschung im Nationalpark Gesäuse hat sich im Jahr 2024 schwerpunktmäßig mit dem Monitoring für das Alpine Schneehuhn, dem Blick in die Baumkronen, der Langzeitbeobachtung von Windwurfflächen, den Bestäubern des Gelben Frauenschuhs und dem Steinadler befasst. Welche neuen Erkenntnisse konnten gewonnen werden? Wie fließen die Ergebnisse in das Management ein? Gibt es auch Unerwartetes zu berichten? Darüber hinaus konnte der Nationalpark Gesäuse mit der Karl-Franzens-Universität in Graz eine strategische Partnerschaft unterzeichnen. 🎤 Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die mobile Sternwarte „Gisela“ ✨ Das Konzept für eine mobile Sternwarte gewann 2019 den 3. Platz beim Gesäuse Innovationspreis. Nun wurde aus den Plänen und Konzepten Wirklichkeit. Der in Hall bei Admont lebende Konstrukteur Christoph Baumberger montierte in unzähligen Stunden zwei Teleskope auf einen Autoanhänger. Dabei stieß er auf zahlreiche Herausforderungen: im Einsatz müssen die Teleskope völlig vibrationsfrei vom Anhänger entkoppelt sein, die Sternenbeobachtungen sollen per Bildschirm für viele Menschen möglich sein und die gesamte Konstruktion muss straßenverkehrstauglich bleiben. Doch Herausforderungen lassen Christoph Baumberger über sich hinaus wachsen … Die Sternwarte „Gisela“ ist zu Ehren von Gisela Weiss, einer österreichischen Astronomin, benannt. 🔭 Zu Gast im Studio: Christoph Baumberger – Entwickler der Sternwarte & Markus Blank – Nationalpark Gesäuse 🌌 Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Der Gelbe Frauenschuh ist wohl die schönste heimische Orchideenart. Sie blüht im Nationalpark Gesäuse noch recht häufig, gilt aber als gefährdete Art. Bestäubt wird die Kesselfallenblüte von Insekten, vor allem Bienen. Welche sind das genau und wie funktioniert die Bestäubung, wenn doch die Blüten so unterschiedlich groß sind? Diese Fragen wollte Agnes Strasser klären und verbrachte einen Sommer lang viele Stunden mit den schönen Blumen. Ihre Ergebnisse veröffentlicht sie in einer Masterarbeit … ✨ Zu Gast im Studio: Agnes Strasser ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Klimawandelveränderungen sind mittlerweile weltweit sichtbar und spürbar. Besonders augenscheinlich treten diese Veränderungen im „ewigen“ Eis der Gletscher auf. In den Alpen ist deren Ende absehbar, doch auch an den Polkappen verzeichnet man gravierende Temperaturerhöhungen. Wir sprechen mit zwei jungen Forscherinnen, die diese Veränderungen in den Alpen und an den Polen erforschen und dokumentieren. ✨ Zu Gast im Studio: - Florina Schalamon - Universität Graz - Audiobotschaft von Giulia Bertolotti - Universität für Bodenkultur Wien 🎤 Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Junior Ranger Programme gibt es international in vielen Nationalparks; so auch im Nationalpark Gesäuse. Die Jugendlichen aus dem Gesäuse haben diesen Sommer viel erlebt: Es gab ein Austauschcamp mit dem Nationalpark Donauauen und ein internationales Treffen in Wales. Die Junior Ranger engagieren sich aber auch in der Forschung und wer zu alt für die Junior Ranger geworden ist, kann bei YOUth 4 NATURE mitmachen… ✨Zu Gast im Studio: Junior Rangerinnen Anna Großschartner & Elena Feuchter Audiobotschaften von den Junior Rangerinnen Melina Hornhofer und Amelie Mühl sowie der Betreuerin Agnes Straßer ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Gstatterboden, die einstige Holzknechtsiedlung, hat heute rund 40 Einwohnerinnen und Einwohner. Vom einstigen Hotel Gesäuse ist nur noch die Dependance, die heutige Gesäuse Lodge, übrig. Nationalpark und Landesforste haben 2005 den Nationalpark Pavillon errichtet. Erfreulicherweise gibt es dort seit Sommer 2024 einen sehr engagierten Gastronomiepächter. Thomas Nebl und sein Team betreiben mit viel Liebe zum Detail das Haus und haben weitere Pläne für die Zukunft. Zusammenarbeit mit Campingplatz, Gesäuse Lodge, Nationalpark und Landesforste stehen für ihn an oberster Stelle. Im Winter möchte er beim Advent im Nationalpark ebenso dabei sein, wie auch Weihnachtsfeiern im Pavillon anbieten. 👉 Zu Gast: Thomas Nebl 👉 Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die Bergsteigerdörfer sind eine Initiative der Alpenvereine im Alpenbogen. Ziel ist der Austausch über gemeinsame Themen, Vorzeigen von best practise Beispielen und die Stärkung des alpinen Raums. Wir schauen uns das in der Praxis an. Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen den Bergsteigerdörfern auf Bürgermeisterebene. ✨Zu Gast: Bürgermeister Christian Haider – Gemeinde Admont Ebenso hören wir Ausschnitte aus einem Interview vom 27. August mit Bürgermeister Klaus Rüscher aus Malta. ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
✨Zu Gast: Mirjam Hangler, Sophie Aster und Lena Lafer ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Diesmal sind drei junge Damen zu Gast im Nationalparkradio. Erstmals wurden Stipendiatinnen des Medienstipendiums nicht in der Wildnis und Einsamkeit des Hinterlandes des Nationalparks einquartiert, sondern in der „Nationalparkhauptstadt“ Gstatterboden. Auch wenn dieses 40 Seelen Dorf nicht über viel Infrastruktur verfügt, ist des doch eine vollkommen andere Situation als auf einer abgelegenen Jagdhütte. Die Drei erzählen von ihrer kreativen Arbeit, vom Zusammenleben in der Gesäuse-Lodge und ihren Eindrücken aus dem Nationalpark. Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der Europäischen Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Auch dieses Jahr hat die Gemeinde Admont in den ersten vier Sommerferienwochen wieder Erlebnisferien angeboten. Mitmachen konnten Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Auf dem vielfältigen Programm standen sportliche sowie kreative Aktivitäten, Heimatkunde, Besuch von Museen, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetrieben und der örtlichen Einsatzorganisationen. Viele Kinder haben ihre Eindrücke während der Erlebnisferien für uns aufgenommen. Ein Kind - Elias - ist live zu Gast im Studio. ✨Zu Gast: Elias Gutternigg ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.…
N
Nationalpark Gesäuse Podcast
![Nationalpark Gesäuse Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Podcast #173 Medienstipendium Alex Koch 46:02
46:02
التشغيل لاحقا
التشغيل لاحقا
قوائم
إعجاب
احب46:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Der Grazer Fotograf Alexander Koch war knapp zwei Wochen im Nationalpark Gesäuse auf Fotopirsch. Ganz im Stil alter Vorbilder benutzte er dazu eine analoge Großformatkamera mit schwerem Stativ. Diese klassische Ausrüstung zwingt den Fotograf langsam und konzentriert zu arbeiten. Bilder können nicht im Vorbeigehen geknipst werden, sie wollen auf der Mattscheibe der Kamera aufwendig komponiert werden. Wie ist es dem Künstler dabei ergangen, was macht die Einsamkeit des Nationalparks mit einem Menschen und sind die analogen Bilder schon entwickelt? ✨Zu Gast: Alexander Koch Nationalparks Austria Medienstipendiat ✨ Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.