المحتوى المقدم من Sonja Jüngling. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sonja Jüngling أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Ep. 47 – Ticketing Chaos Explained: Bots, Brokers & Bold Claims with Joel Schwartz What do Donald Trump, Kid Rock, and a 200% ticket guarantee have in common? They’re all part of the chaotic, misunderstood world of live event ticketing—and veteran ticket broker, founding member of the National Association of Ticket Brokers (NATB) and attorney, Joel Schwartz is here to discuss the current executive order and how it affects ticket brokers and fans. In this high-impact episode, we sit down with one of the original voices in ticket resale to break down what’s really driving the headlines. From political theater to pricing transparency, Schwartz shares insider stories from decades in the game—starting with Lions games in the '70s and stretching all the way to Super Bowl holdbacks, Taylor Swift meltdowns, and FTC policy shifts. In this episode, you'll learn: Why bots aren’t the real problem—and who actually is How “dynamic pricing” impact fans, travel planners, and the entire resale market What the new executive orders and pricing laws could mean for concerts, sports, and festivals How fans, brokers, and platforms can navigate an increasingly complex and competitive marketplace Whether you're a travel professional, ticketing insider, or just a fan tired of hidden fees and vanishing inventory, this episode delivers clarity, context, and a dose of hard truth. Follow us at @Tix2TravelPod on all platforms and subscribe wherever you get your podcasts. www.tttpod.com www.xpotravel.com…
المحتوى المقدم من Sonja Jüngling. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sonja Jüngling أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Finde Tipps, Tricks und Tools, um deine Beziehungswelt so zu gestalten, dass es allen Beteiligten damit gut geht
المحتوى المقدم من Sonja Jüngling. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة Sonja Jüngling أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Finde Tipps, Tricks und Tools, um deine Beziehungswelt so zu gestalten, dass es allen Beteiligten damit gut geht
In dieser FAQ-Folge spricht Sonja mit Lou (ehemals Luna) über Lous Outing und beantwortet eure Fragen zu Transparenz, Grenzen und Schwangerschaft im Polykül. Lou, früher als Luna bekannt, ist zurück und teilt offen die eigene Reise als nicht-binäre Person. Gemeinsam mit Sonja werden in dieser sehr persönlichen FAQ-Folge eure tiefgehenden Fragen beantwortet. Es geht um die Balance zwischen Ehrlichkeit und Schutz, das Setzen von Grenzen und den Umgang mit heiklen Themen wie Notfällen bei Dates oder einer ungewollten Schwangerschaft. 📌 Themen dieser Folge Lous persönliches Outing als nicht-binäre Person Transparenz vs. Heimlichkeit bei der Beziehungsöffnung Wie Mensch Grenzen für sich selbst setzt, unabhängig von anderen Umgang mit Erreichbarkeit und Notfällen während Dates „Richtige“ und „falsche“ Gründe für eine Beziehungsöffnung Strategien zum Umgang mit einer ungewollten Schwangerschaft im Polykül 🔗 Links & Ressourcen MoPoCo #49 – „G wie Grenzen" – Wie spür ich sie und wie kann ich damit umgehen? MoPoCo #50 – „Folge aus der Praxis" – Grenzen MoPoCo #56 – „G wie Grenzen" – Wie kommuniziere ich wertschätzend und klar, was ich brauche? MoPoCo #57 – „Folge aus der Praxis" – Grenzen MoPoCo #79 – „D wie Don't Ask, Don't Tell" – Wenn mein Partny nicht hören will, was ich mit anderen treibe MoPoCo #80 – „Die drei häufigsten Phänomene bei DADT" aus Sonjas Praxis Pro Familia – Anlaufstelle für den gesetzlich erforderlichen Beratungsschein bei einer ungewollten Schwangerschaft Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Sonja spricht über Formen von Grenzüberschreitungen: Absprachenbruch, körperliche Übergriffe und ignorierte Redestopps und liefert konkrete Strategien für dich. In dieser Praxisfolge beleuchtet Sonja drei häufige Formen von Grenzüberschreitungen aus ihrer Arbeit als Paarberaterin: Absprachenbruch, körperliche Übergriffe (inklusive dem Phänomen der "wandernden Hand") und ignorierte Redestopps. Du erfährst konkrete Strategien, wie du mit solchen Situationen umgehen und dich selbst schützen kannst. ⚠️ Hinweis: Diese Folge behandelt körperliche und emotionale Grenzüberschreitungen. Falls du selbst Erfahrungen damit gemacht hast, sorge gut für dich und höre nur zu, wenn es dir gut geht. 📌 Themen dieser Folge: Was ist eine Grenzüberschreitung? Die drei grundlegenden Schritte bei jeder Grenzüberschreitung 1. Absprachenbruch als Grenzüberschreitung: Warum Vertrauensbrüche so schmerzhaft sind und wie du damit umgehen kannst 2. Körperliche Übergriffe und die "wandernde Hand": Das Phänomen des wiederholten Nachfragens trotz klarem "Nein" und gesellschaftliche Sozialisierungseinflüsse 3. Ignorierter Redestopp: Wenn Reden zur Grenzüberschreitung wird und das Vermeider-Verfolger-Phänomen 🎧 Passende MoPoCo-Folgen: Folge 44: Safe Word – Schutz für beide Seiten in schwierigen Gesprächen Folge 53: Sexualität – Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen Folge 72: Don't Ask, Don't Tell – Wie viel willst du über andere Menschen wissen? Folge 77: Absprachen – Grundlagen für klare Vereinbarungen 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: Geliebte auf Zeit Podcast: Folge zu sexuellen Übergriffen – „Grab 'em by the pussy" – Übergriffigkeit: Erfahrungsberichte von Frauen Wheel of Consent: Konzept von Betty Martin mit Videos, PDF und 3-Minuten-Spiel 💝 Sonjas Botschaft: "Egal auf welcher Seite du stehst – sei gönnerhaft mit dir. Grenzüberschreitungen zu verarbeiten dauert. Sei auch lieb zu deinem Gegenüber – vielleicht möchte die Person es richtig machen, kann es aber in dem Moment nicht." Achte auf deine Grenzen und vergiss nicht: Jede Person darf fühlen, was sie fühlt, und hat gute Gründe für alles, was sie tut. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Was tun, wenn eigene Grenzen missachtet werden? Sonja zeigt dir in drei Schritten, wie du im Akutfall für dich sorgst und wieder handlungsfähig wirst. In dieser Folge spricht Sonja darüber, was eine Grenzüberschreitung eigentlich ist und welche innere Haltung dir hilft, wenn es doch mal passiert. Du lernst eine konkrete 3-Schritte-Anleitung kennen, die dir in akuten Situationen hilft: vom unmittelbaren Selbstschutz über die wichtige Selbstfürsorge danach bis hin zum Schutz vor Wiederholung. ⚠️ Hinweis: In dieser Folge geht es um das sensible Thema Grenzüberschreitungen. Bitte pass gut auf dich auf, während du zuhörst. An einer Stelle gibt es eine zusätzliche Inhaltswarnung vor einer persönlichen Schilderung, damit du diesen Teil gezielt überspringen kannst, wenn du möchtest. 📌 Themen dieser Folge: Was ist eine Grenzüberschreitung? Eine Definition für den Alltag Die richtige Haltung: Warum Wohlwollen (auch mit dir selbst) so wichtig ist Schritt 1: Akuter Selbstschutz – Wie du dich sofort in Sicherheit bringst Schritt 2: Selbstfürsorge – Wie du das Erlebte verarbeitest und wieder zu Kräften kommst Schritt 3: Schutz vor Wiederholung – Wie du kreativ dafür sorgst, dass deine Grenzen künftig gewahrt werden 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: Podcast-Folge: Verena König im Gespräch bei Hotel Matze über Trauma und die Faszination des Schreckens. Podcast: "Psychologie to Go!" von Franca Cerutti mit vielen Folgen rund um Psychologie und Selbstfürsorge. Zur Vertiefung im MoPoCo-Podcast: Hör auch in unsere Folgen zum Thema Grenzen und People Pleasing rein! Technik zur Selbstregulation: Zum von Sonja erwähnte Havening findest du hier eine Menge Informationen. 📣 Mitmachaktion / Aufruf: Werde Teil unserer MoPoCo-Community auf Telegram ! Tausche dich mit anderen aus, gestalte den Podcast mit und gib uns direktes Feedback. In der Community sammeln wir gerade außerdem eure Sprach- und Textnachrichten für unsere große Jubiläumsfolge zum 100. Geburtstag des Podcasts im September! Schick uns deine Erfahrungen, Kritik oder Glückwünsche per Signal an Sonjas Handynummer. Wir freuen uns riesig von dir zu hören! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Ist eine offene oder polyamore Lebensweise der monogamen überlegen? Sonja zeigt, warum Polyarroganz Beziehungen schaden kann. Höre rein und erfahre anhand von drei Beobachtungen aus der Beratungspraxis, warum dieser Gedanke problematisch sein kann, wie er Beziehungen belastet und wieso es für alle Beteiligten heilsam ist, die Vielfalt von Beziehungsformen wertzuschätzen, anstatt sie gegeneinander auszuspielen. 📌 Themen dieser Folge: Was ist Polyarroganz und warum ist sie (genauso wie Monoarroganz) nicht hilfreich? Beobachtung 1: Wenn Menschen denken „Poly ist cooler“ und sich unter Druck setzen, obwohl sie vielleicht monogame Wünsche haben. Beobachtung 2: Wenn Polyamorie als Ausrede für fehlende „Monogamie-Kompetenzen“ dient. Beobachtung 3: Wie Arroganz zu einer Verhärtung der Fronten und zur Bildung von Bubbles führt, die den Austausch verhindern. 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: Song-Tipp: Candidates von Dana and the Wolf Zugehörige Themen-Folge #92 "P wie Polyarroganz" 📣 Feedback gewünscht: Sonja freut sich über Rückmeldungen zu den neuen Praxis-Folgen, die statt Einzelfällen Phänomene aus der Beratungspraxis behandeln. Schreibt gerne, ob euch dieses Format gefällt! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge geht es um ein Thema, das sowohl innerhalb der Poly-Community als auch von außen immer wieder für Diskussionen sorgt: Polyarroganz . Gibt es sie wirklich? Und ist Polyamorie tatsächlich „besser“ als Monogamie? 📌 Sonja spricht über: die Definition von Polyarroganz die Unterschiede zwischen Mono- und Polykompetenzen die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Beziehungsformen gelebt werden den Mythos, dass Poly-Menschen per se beziehungsfähiger oder reflektierter seien wertvolle Beziehungskompetenzen in der Monogamie Besonders spannend: Sonja beleuchtet, welche Fähigkeiten für eine Langzeit-Monogamie notwendig sind – und warum auch serielle Monogamie eigene Stärken braucht. Diese Folge macht Mut, sich bewusst und wohlwollend für die eigene Beziehungsform zu entscheiden – ohne sie als „besser“ oder „überlegen“ zu deklarieren. 🎧 Wenn du tiefer einsteigen willst, könnten dich auch diese Folgen interessieren: #3 Beziehungsformen – Was gibt es? 👉 https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/3-b-wie-beziehungsformen #9 Interview mit Simon – Erlaubnis: Darf ich mehrere Menschen wollen? 👉 https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/9-interview-erlaubnis-darf-ich-mehrere-menschen-wollen #55 Interview mit Homer – „Ich lebe poly, damit meine Partnerin nicht von mir abhängig ist“ 👉 https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/55-interview-plapperbu-de-ich-lebe-poly-damit-meine-partnerin-nicht-von-mir-abhaengig-ist 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Wie fühlen wir uns in Beziehungen sicher? Sonja spricht mit ihrem Gast Dirk über Bindungsstile, Polyamorie und was wir für stabile Verbindungen tun können. Zum zweiten Mal ist der wundervolle Dirk zu Gast im Podcast! Nach unserer Folge zum Thema Neurodivergenz sprechen Sonja und er heute über ein Thema, das uns alle betrifft: Bindung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Bindungstheorie ein und erforschen, was wir aktiv tun können, um uns in unseren Beziehungen – ob monogam oder polyamor – sicherer, geborgener und verstandener zu fühlen. 📌 Themen dieser Folge: Was sind die vier Bindungsstile nach John Bowlby (sicher, ängstlich, vermeidend, desorganisiert)? Wie Neurodivergenz (Autismus, ADHS) und Bindungsstile zusammenspielen können. Die HEARTS-Methode, um aktiv sichere Bindungen zu fördern. Spannende Konzepte wie das Abhängigkeitsparadoxon und Gerechtigkeitseifersucht (Justice Jealousy). Wie wir aus unseren beruflichen Beziehungen für unser Privatleben lernen können. ❤️ Die HEARTS-Methode für eine sichere Bindung Ein zentrales Werkzeug, das Dirk und Sonja im Gespräch erwähnen, stammt aus Kapitel 8 („DER SCHLÜSSEL ZUM HERZEN DES POLYSECURE-SEINS“) des Buches Polysecure. Die Methode hilft aktiv dabei, sichere Bindungen zu schaffen und zu pflegen: H - Here : Hier, körperlich und geistig anwesend sein E - Expressed Delight : Ausdruck von Begeisterung A - Attunement : Einstimmung aufeinander R - Rituals and Routines : Rituale und Routinen T - Turning Towards after Conflict : Hinwendung nach einem Konflikt S - Secure Attachment with Self : Sichere Bindung mit sich selbst Ein Poster mit einer Übersicht zur Methode findest du beim Divana-Verlag . 📚 Buchtipps: Polysecure von Jessica Fern : Der moderne Klassiker zum Thema Bindung in nicht-monogamen Beziehungen. ( Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de ) Polysecure Workbook von Jessica Fern : Das passende Arbeitsbuch mit Übungen, um die eigenen Bindungsmuster zu erforschen. ( Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de ) Polywise von Jessica Fern & David Cooley : Die Fortsetzung von Polysecure (zur Zeit nur auf Englisch erhältlich). ( Thalia | Amazon ) Warum wir uns immer in den Falschen verlieben von Amir Levine, Rachel Heller & Ursula Höner (älterer Titel: Wer bist du, wenn du liebst? ): Ein super Einstieg in die Bindungstheorie. ( Thalia | Amazon ) John Bowlby - Attachment and Loss / Bindung : Das wissenschaftliche Grundlagenwerk zur Bindungstheorie. Band 1 - Attachment / Bindung: Deutsch: ( Thalia | Amazon ) ; Englisch: ( Thalia | Amazon ) Band 2 - Separation / Trennung: Deutsch: ( Thalia | Amazon ) ; Englisch: ( Thalia | Amazon ) Band 3 - Loss / Verlust: Deutsch: ( Thalia | Amazon ) ; Englisch: ( Thalia | Amazon ) 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: Mehr von und über Dirk: Dirks Homepage: https://www.herz-plus-verstand.de/ Dirks Podcast “Resonanz”: https://www.herz-plus-verstand.de/podcast Stammtisch “Neurospicy Get-Together” (NSGT) in Köln: Kontakt für mehr Infos: dirk@herz-plus-verstand.de Vertiefende Artikel: Artikel zur Überschneidung von ADHS und Borderline (BPD) (Englisch) Artikel zu ADHS bei Frauen (Takeda-Pharma) Artikel zu ADHS & Borderline (female-adhd.com) Weitere Ressourcen: 🎧 #71 - Interview: Dirk - Neurodivergenz 🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung: Deutsch (PDF) | Interaktiv zum Klicken 📣 Mitmachaktion / Aufruf: Sonja und Dirk würden gerne von euch wissen: Hättet ihr Interesse an einer weiteren Folge zum Thema Label und Abmachungen in Beziehungen? Schreibt uns eure Meinung an podcast@sonjajuengling.de! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Praxisfolge zur Hierarchie erfährst du, wie du Machtdynamiken in deinen Beziehungen erkennst und aktiv gestaltest. Schluss mit unbewussten Mustern! Nachdem wir in den letzten Folgen die theoretischen Grundlagen von Hierarchien in Beziehungen beleuchtet haben, geht es heute ans Eingemachte. Sonja teilt konkrete Einblicke aus ihrer Arbeit als Paarberaterin und zeigt auf, wie typische Phänomene in Hierarchien auftreten und wie du sowohl mit deinem eigenen Fürsorgebedürfnis als auch mit den Bedürfnissen einer dritten Partny umgehen kannst, um mehr Sicherheit zu schaffen. 📌 Themen dieser Folge: Gleichbehandlung wird erwartet : Warum fair nicht gleich und gleich nicht fair sein muss. Umgehung von Relationship-Grief : Warum wir uns die Trauer über die Andersartigkeit von Beziehungen oft verbieten. Hierarchiefreies Leben : Ist das immer ein gutes Ziel oder überfordern wir uns für ein naives Ideal? Wie gehe ich mit meinem Fürsorgebedürfnis um? Was mache ich als dritte Partny mit meinen Bedürfnissen? 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: 🎧 #51 – H wie Hierarchie: Machtstrukturen in Mehrfachbeziehungen 🎧 #52 – Folge aus der Praxis: (nicht hierarchische) Hierarchie 🎧 #89 – H wie Hierarchie: Wie ich Gleichwertigkeit leben kann bei ungleichen Lebenssituationen 📣 Fragen an uns: Wenn du Fragen zu Hierarchien oder anderen Beziehungsthemen hast, schreib uns gerne! Deine Fragen können Teil zukünftiger Folgen werden und anderen Hörer:innen helfen. ❤️ Spendenaufruf: Dieser Podcast ist ein ehrenamtliches Projekt, aber Hosting, Software und weitere Kosten fallen an. Wenn du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns total über eine Spende in Höhe deiner Wahl. Schon das Äquivalent eines leckeren Getränkes hilft uns sehr! Mehr oder regelmäßige Spenden sind natürlich jederzeit willkommen. Wir freuen uns besonders, wenn du uns im Betreff deiner Spende oder parallel dazu per E-Mail informierst, von wem die Spende kommt. Vielleicht möchten wir uns ja mit einer kleinen Überraschung wie Schlüsselanhängern, Kulis oder Magneten bei dir revanchieren! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Wie kann ich in Beziehungen Gleichwertigkeit leben, auch wenn die Lebenssituationen ungleich sind? Darum und um das Thema Statussicherheit geht es in dieser Folge. In dieser zweiten Folge zum Thema Hierarchie knüpft Sonja an die erste Folge (#51) an und vertieft das Thema der sichtbaren und unsichtbaren Machtstrukturen, die es in allen Beziehungsformen gibt. Du bekommst konkrete Lösungsansätze, was du als Einzelperson tun kannst, wenn du dich ungleichwertig behandelt fühlst, und was ihr als gesamtes Polykül tun könnt, um mehr Gleichwertigkeit zu schaffen. 📌 Themen dieser Folge: Was Hierarchie in polyamoren und auch monogamen Beziehungen bedeutet. Warum es bei Hierarchie-Problemen eigentlich um Statussicherheit geht. Konkrete Lösungen für dich: Was du tun kannst, wenn du dich in deiner Position unsicher fühlst. Lösungsansätze für das ganze Polykül: Wie ihr gemeinsam an mehr Gleichwertigkeit arbeiten könnt. 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: 🎶 Dana and the Wolf – Candidates auf YouTube . 📚 Ole Liebl – Freunde lieben: Die Revolte in unseren engsten Beziehungen. ( Amazon | Thalia.de ) 📚 Martha Kauppi - Polyamory: A Clinical Toolkit for Therapists (and Their Clients) ( Amazon | Thalia.de ) 📄 I don't have enough time to connect to my partner ( Psychology Today ) 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Praxisfolge spricht Sonja über typische Phänomene aus ihrer Beratungspraxis zum Thema „Polysaturated“ – also der Zustand, wenn es zu viele parallele Beziehungen werden oder zu viele Anforderungen gleichzeitig auf eine Person einwirken. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie auf, woran man erkennt, dass es zu viel wird – und was helfen kann. Drei Phänomene stehen im Mittelpunkt: Immer mehr wollen – und am Anspruch scheitern: Wenn polyamore Menschen mehrere intensive Beziehungen gleichzeitig führen möchten, aber dabei über ihre Grenzen gehen oder monogame Maßstäbe auf alle Beziehungen anwenden. Sich überschätzen – und sich oder andere verletzen: Wie unrealistische Selbsteinschätzung, mangelnde Reflexion und fehlende Fehlerkultur zu Überforderung führen können. Beziehungen zu schnell schließen – und wieder beenden: Warum viele Menschen Beziehungen wie Trophäen sammeln und dabei oft nicht in die Tiefe gehen – und was hilft, um Qualität vor Quantität zu stellen. Sonja gibt praktische Impulse, wie du deine Beziehungskapazität realistisch einschätzt und deine Beziehungen bewusst gestaltest – statt dich in einem polyamoren Overload zu verlieren. Empfehlungen & Tools zur Vertiefung: 🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung (zum Selbstausfüllen und als Gesprächsgrundlage): Deutsch (PDF) | Englisch (Relationship Anarchy) | Interaktiv zum Klicken 📖 Radikale Ehrlichkeit als Entwicklungstool: https://www.radicalhonesty.com/news-and-updates/radical-honesty-2 📣 Aufruf: In der Folge spricht Sonja davon, dass es mit "polysaturated" zwar ein Wort für "angenehm gesättigt", aber keines für "zu viel" oder "überladen" gibt. Fällt dir ein guter Begriff dafür ein? Dann schick ihn uns gerne per Mail oder per Social-Media! 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Was bedeutet MoPoCo für dich? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) 📲 Kontakt & Links 📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251 🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm 📷 Instagram: @mopoco_podcast 💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast 🐘 Mastodon: @mopoco 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Wann ist es zu viel des Guten? Sonja erklärt, was es bedeutet, 'polysaturated' zu sein und wie du die Fallstricke der Verliebtheits-Jagd (NRE-Chasing) umgehst. In dieser Folge geht es um die Kunst der Balance in Beziehungen. Viele Menschen, die sich für offene oder polyamore Beziehungsformen entscheiden, kennen das Gefühl: Die Möglichkeiten scheinen endlos, aber die eigenen Ressourcen sind es nicht. Sonja beleuchtet, wie du deine Grenzen erkennen und wahren kannst, um einem Beziehungs-Burnout vorzubeugen und die Freude an neuen und bestehenden Verbindungen nachhaltig zu genießen. 📌 Themen dieser Folge: Was bedeuten die Begriffe „polysaturated“ und „NRE-Chasing“? Limitierende Faktoren: Warum dein Kalender, deine Energie und deine Emotionen nicht unendlich sind. Anzeichen für Überforderung: Woran du erkennst, dass du an deiner Belastungsgrenze bist. Umgang mit NRE-Chasing: Wie du die Jagd nach dem Verliebtheits-Kick vermeidest, ohne die Freude daran zu verlieren. Praktische Tipps für eine gesunde Balance zwischen neuen Begegnungen und bestehenden Beziehungen. 🎧 Passende MoPoCo-Folgen: #9 - Interview: Erlaubnis - Darf ich mehrere Menschen wollen? #51 - H wie Hierarchie Die Grenz-Folgen: #49 - G wie Grenzen: Wie spüre ich sie und wie kann ich damit umgehen? #50 - Folge aus der Praxis - Grenzen #56 - G wie Grenzen: Wie kommuniziere ich wertschätzend und klar, was ich brauche? #57 - Folge aus der Praxis - Grenzen Die Erstkontakt-Folgen: #58 - E wie Erstkontakt zu Polyamorie #59 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt zu Poly #68 - Erstkontakt mit offenen Beziehungen #70 - Folge aus der Praxis - Erstkontakt offene Beziehung 📚 Buchtipps: Jessica Fern - Polysecure (Deutsch): Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de Jessica Fern - Polysecure (Englisch): Thalia.de | Amazon.de Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Sonja und Timmy diskutieren ethische Fragen zu Heimlichkeit, dem Verschwiegen werden und der Zugänglichkeit Polyamorie. Willkommen zu einer neuen FAQ-Folge! Sonja spricht heute wieder mit Timmy aus dem MoPoCo-Podcastteam. Gemeinsam widmen sie sich drei spannenden Fragen: Die ersten beiden beleuchten das komplexe Thema Heimlichkeit und Verantwortung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven – zunächst aus der Sicht der Person, die eine heimliche Handlung aus Angst begeht, und dann, wie man damit umgeht, wenn man selbst bei einem neuen Kontakt gegenüber dessen bestehenden Partnerpersonen verschwiegen wird. Abgerundet wird die Folge durch eine von Timmy aufgeworfene Frage zur kritischen Betrachtung von Polyamorie als mögliches Privileg der weißen Mittelschicht. Freu dich auf ehrliche Einblicke und wertvolle Denkanstöße. 📌 Themen dieser Folge: Umgang mit Heimlichkeit, die aus Angst passiert ist: Wie offen sein? Was tun bei Regelbruch und wie kann Wiedergutmachung aussehen? Verschwiegen werden in einer Verbindung: Ethische Überlegungen & persönlicher Umgang. Polyamorie und soziale Aspekte: Timmy wirft die Frage auf, ob Polyamorie ein Privileg der weißen Mittelschicht ist – eine Diskussion über Zugang, Bildung, Sprache und Inklusivität. 🔗 Links & Ressourcen zur Folge: Kolonialismus, Geschlecht und Sexualität (bpb) Podcast Polysophie: Folge 10 - Mononormativität Poly Economics—Capitalism, Class, and Polyamory (en) Considering Diviersity among CNM Relationships (en) Non-Monogamy and the Necropolitics of Marriage (en) Making Love and Relations Beyond Settler Sex and Family (en) Progressive Ployamory: Considering Issues of Diversity (en) 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) 📲 Kontakt & Links 📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251 🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm 📷 Instagram: @mopoco_podcast 💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast 🐘 Mastodon: @mopoco Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge spricht Sonja über das Veto-Recht aus der Praxis. Sie beleuchtet, wann es hilfreich sein kann und welche Fallstricke lauern können. Sonja teilt ihre Beobachtungen aus der Paarberatung zum Thema Veto-Recht. Es geht darum, wie sich das Freiheitsgefühl verändern kann, welche Rolle Verantwortungsverschiebung spielt und unter welchen Umständen ein Veto-Recht Beziehungen auch positiv unterstützen kann. Du erfährst, worauf du achten solltest, wenn ihr ein Veto-Recht in eurer Beziehung nutzen möchtet. 📌 Themen dieser Folge: Beobachtungen aus der Praxis zum Veto-Recht Phänomen 1: Veränderung des Freiheitsgefühls bei häufiger Veto-Nutzung Phänomen 2: Gefahr der Verantwortungsverschiebung Phänomen 3: Produktive Nutzung des Veto-Rechts in verschiedenen Beziehungsformen Wichtige Aspekte für den Umgang mit einem Veto-Recht (z.B. Vor- und Nachbesprechung, Involvierung Dritter, Umgang mit Gefühlen) 🔗 Themenfolge: Wenn du die vorherige Themen-Folge zum Veto-Recht noch nicht kennst, höre gerne dort für mehr Hintergrundinfos rein. #84 - V wie Veto - Macht über meine Partnerperson 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) 📲 Kontakt & Links 📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251 🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm 📷 Instagram: @mopoco_podcast 💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast 🐘 Mastodon: @mopoco Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Vetorecht in Beziehungen: Was ist das, welche Vor- & Nachteile hat es und welche Alternativen gibt es zu Erlaubnissen? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Vetorecht und sprechen darüber, was das überhaupt ist und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt. Außerdem geht es allgemein um Erlaubnisse in Beziehung und wieso diese auf Dauer vermieden werden sollten - welche Alternativen es zu Erlaubnissen und Vetorecht gibt, werden ebenfalls kurz vorgestellt. Freut euch also auf eine spannende - und für viele wahrscheinlich höchst relevante - Folge von MoPoCo! 📌 Themen dieser Folge: Was ist ein Vetorecht in Beziehungen? (Definition) Vor- und Nachteile des Vetorechts Erlaubnisse in Beziehungen: Warum sie kritisch sein können Alternativen zu Vetorecht und Erlaubnissen Rückblick und Fazit zum Thema Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Praxisfolge von Monogamie, Polyamorie & Co. spricht Sonja aus ihrer Erfahrung als Paarberaterin über drei Phänomene, die ihr bei Trennungsprozessen immer wieder begegnen: Trennung wird tabuisiert - Viele Paare meiden Gespräche über ein mögliches Beziehungsende – aus Angst, damit etwas heraufzubeschwören. Dabei kann das bewusste Ansprechen von Veränderung und Trennung heilsam und beziehungsstärkend wirken. Missverständnisse statt Klarheit - Trennungsgespräche sind oft von Unklarheit geprägt: Wer hat was gesagt? Ist das eine Pause oder eine echte Trennung? Welche Konsequenzen hat das? Sonja gibt Impulse, wie man Kommunikation auch in schwierigen Momenten klar, sachlich und empathisch gestalten kann. Trennung heißt nicht, dass alles vorbei ist - Eine Beziehung zu beenden ist ein Prozess – kein Schalter. Vor allem bei gemeinsamen Verpflichtungen wie Kindern, Häusern oder Freundeskreisen braucht es Zeit, Geduld und bewusstes Gestalten des Neuen. Diese Folge ist für alle, die eine Trennung (mit)erleben, über Trennungen nachdenken oder verstehen möchten, warum Trennung mehr sein kann als ein Kontaktabbruch. 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) 📲 Kontakt & Links Transkripte zum Mitlesen und Nachschlagen: mono-poly-co.letscast.fm 📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251 🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm 📷 Instagram: @mopoco_podcast 💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast 🐘 Mastodon: @mopoco 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge von MoPoCo dreht sich alles um das Ende von Beziehungen – und warum das nicht gleichbedeutend mit Scheitern sein muss. Sonja gibt einen tiefgehenden Überblick über klassische Trennungen, Kontaktabbrüche und die alternative Möglichkeit einer Deeskalation , bei der Beziehungen bewusst transformiert statt abgebrochen werden. 💬 Diese Folge ist für dich, wenn du: gerade über eine Trennung nachdenkst oder mitten drin steckst, dich fragst, ob ein kompletter Kontaktabbruch wirklich nötig ist, wissen willst, wie eine bewusste Neugestaltung von Beziehungen aussehen kann, oder dir wünschst, in Zukunft besser vorbereitet zu sein. 🧭 Was dich erwartet: Was es bedeutet, eine Beziehung klassisch zu beenden – mit Kontaktabbruch und allen Konsequenzen. Was Deeskalation heißen kann – von Freundschaft bis Co-Parenting – und was es dafür braucht. Warum Abstand manchmal heilsam ist – und wann er nötig wird. Ein Blick auf den oft vergessenen Trauerprozess nach Beziehungsenden – und warum dieser Raum braucht. Wie gemeinsames Reflektieren, ehrliche Kommunikation und gegenseitiger Respekt helfen können, in Frieden loszulassen (oder neu zu gestalten). 💡 Fazit: Trennung oder Deeskalation – beides hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist ein gemeinsamer Entscheidungsprozess , ehrliche Selbstreflexion und die Offenheit, dass nicht alles planbar ist – aber vieles gestaltbar. 📚 Empfohlene Ressourcen 📘 Jana Scherle: Liebe im Postfeminismus 🧰 Das „Smorgasboard“ zur Beziehungsstrukturierung (PDF: https://polysophie.info/wp-content/uploads/2022/05/beziehungsvesperbrettle.pdf / Interaktiv: https://smorgasbord.plusx.black/ ) 📣 Mitmachaktion zur Jubiläumsfolge Im September feiert MoPoCo 2 Jahre & 100 Folgen 🎉 Dazu wünschen wir uns Sprachnachrichten oder Texte von euch: 👉 Wie hat MoPoCo deine Beziehung verändert? Gerne eine Sprachnachricht (max. 1 Minute) per Mail, Handy, Insta oder Telegram – siehe unten. (Alles, was ihr einsendet, kann veröffentlicht werden – außer ihr sagt explizit etwas anderes.) 📲 Kontakt & Links 📧 Mail: podcast@sonjajuengling.de 📱 Handy (Sprachnachrichten): 0163 1881 251 🌐 Website: mono-poly-co.letscast.fm 📷 Instagram: @mopoco_podcast 💬 Telegram-Gruppe: t.me/mopoco_podcast 🐘 Mastodon: @mopoco 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge von „Mono, Poly und Co.“ geht es um Vertrauen – eine der zentralen Grundlagen jeder Beziehung. Warum ist Vertrauen so wichtig, worauf können wir vertrauen und wie kann es aufgebaut oder wiederhergestellt werden? Themen der Folge: 1. Was ist Vertrauen? Vertrauen bedeutet, sich auf Absprachen verlassen zu können. Es steht im Gegensatz zur Kontrolle und erfordert Mut, sich in Unsicherheit zu wagen. 2. Welche Rolle hat Vertrauen in Beziehungen? Vertrauen ist die Basis für Bindung und Nähe. Es ermöglicht Verlässlichkeit und Intimität, während Misstrauen zu Kontrolle und Konflikten führt. 3. Worauf sollte man vertrauen? Anstatt darauf zu vertrauen, nie verletzt zu werden, kann das Vertrauen darauf gerichtet sein, gemeinsam Lösungen zu finden, Fehler zu akzeptieren und sich gegenseitig ehrlich zu begegnen. 4. Wie kann Vertrauen aufgebaut oder wiederhergestellt werden? Vertrauenswürdigkeit zeigt sich in Verlässlichkeit, Offenheit und der Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Nach einem Vertrauensbruch können gemeinsame Lösungen und korrigierende Erfahrungen helfen, die Basis wiederzufinden. Wichtige Erkenntnisse: • Verletzungen gehören zu jeder Beziehung und können, wenn sie gut bearbeitet werden, Wachstum ermöglichen. • Vertrauen ist eine bewusste Entscheidung, die das Leben leichter und Beziehungen erfüllender macht. • Nach einem Vertrauensbruch ist es essenziell, Verantwortung zu übernehmen, die Verletzungen des Gegenübers anzuerkennen und gemeinsam Wege zu finden, um Vertrauen neu aufzubauen. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge von Mono, Poly & Co gibt es etwas Neues: Wir beantworten eure häufigsten Fragen aus Nachrichten, E-Mails und Feedbacks. Gemeinsam mit Matthias aus dem MoPoCo-Team bespricht Sonja Themen, die euch beschäftigen, und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag in verschiedenen Beziehungsformen. Themen der Folge: • Perspektiven in der Polyamorie: Warum wird oft aus einer Paarsicht gesprochen, und wie können andere Perspektiven mehr Raum bekommen? • Menschen finden, die polyamor leben: Plattformen, Stammtische und erste Schritte, um Kontakte zu knüpfen. • Verliebt und unzurechnungsfähig? Wie man in solchen Momenten mit wichtigen Entscheidungen umgeht. • Schwierige Gespräche führen: Tipps für das Outing einer langjährigen polyamoren Beziehung und der Umgang mit möglichen Reaktionen. • Feedback zum Podcast: Warum Tempo und Pausen wichtig sind und wie wir uns weiterentwickeln wollen. Empfehlungen zur Vertiefung: • Buch: „Treue ist auch keine Lösung“ von Michael Mary – Ein spannender Einstieg für alle, die Beziehungen neu denken wollen. • Plattformen: OKCupid , Joyclub , ViaMor – Orte, um Gleichgesinnte kennenzulernen. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Welche Erfahrungen haben Luna und Sonja mit Stammtischen gemacht? Wie können sie organisiert werden? Wofür eignen sich Stammtische und wofür nicht? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet. Sonja und Luna erzählen von ihren ersten Stammtisch-Besuchen, was das mit Selbsthilfe zu tun hat und wie unterschiedlich Stammtische strukturiert sein können. Außerdem geht es um Viel- und Wenig-Redner*innen, prägnante Momente und was bei einem Treffen schief laufen kann. Natürlich darf auch eine Ermutigung für Neulinge nicht fehlen! Danach beschäftigen wir uns mit der Vernetzung von Poly-Orgas im deutschsprachigen Raum, was bei einer Neugründung zu beachten ist und welche Vorteile Stammtische haben. Danach wird es persönlich: Luna verrät, wie mensch mit den eigenen Kapazitäten und Zweifeln umgeht. Auch Sonja erzählt von ihren Erfahrungen - sowohl als Orga als auch als Stammtischteilnehmerin. Empfehlungen zur Vertiefung: Liste aller Stammtische im deutschsprachigen Raum von “Polyamores Netzwerk” (PAN) https://polyamory.de/regionale-treffen-de Polyamorie Stammtische Deutschland Karte https://www.poly-koeln.de/polyamorie-stammtische-deutschland-karte/ Polyamorie e.V. https://www.polyamorie-ev.de/ Wenn Du einen Stammtisch im deutschsprachigen Raum organisierst oder darüber nachdenkst einen zu gründen, kannst du dich gerne über Telegram bei @Gil_Alocasia melden, um in der Gruppe zur Vernetzung aufgenommen zu werden :) Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Heute erwartet euch eine spannende Interview-Folge mit Timothy, der offen über seine ersten Schritte in die Welt der Polyamorie spricht. Wir beleuchten, wie er von einem rein theoretischen Interesse an alternativen Beziehungsformen dazu kam, diese aktiv zu leben. Timothy teilt ehrlich die Herausforderungen, die er erlebt hat, und welche Fehler ihm geholfen haben, sich selbst und seine Bedürfnisse besser zu verstehen. Dabei sprechen wir auch über die unterschiedlichen Dynamiken in seinen Beziehungen, von monogamen Prägungen bis hin zu einer offenen und lebendigen Fehlerkultur. Themen, die in der Folge besprochen werden: • Timothys Weg von der Theorie zur Praxis der Polyamorie • Welche Rolle Selbstreflexion und Kommunikation in seinen Beziehungen gespielt haben • Warum starre Absprachen oft hinderlich sein können und Flexibilität der Schlüssel ist • Der Unterschied zwischen Freundschaft und romantischer Beziehung – und warum Timothy diesen nicht spürt • Wie Fehler und Verletzungen in Beziehungen Chancen für Wachstum und Veränderung bieten können Persönlich und lehrreich: Timothy spricht offen über die Verletzungen, die durch fehlende Absprachen und Selbstkenntnis entstanden sind, und wie er gelernt hat, sich in seinen Beziehungen besser zu orientieren. Besonders spannend ist sein Blick darauf, wie Hierarchien in Beziehungen infrage gestellt werden können und welche Bedeutung Offenheit für ihn hat. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Episode spricht Sonja mit Matthias über seine persönlichen Erfahrungen mit Paartherapie – von den Herausforderungen bei der Therapiesuche bis hin zu den Erkenntnissen, die auch aus einer schwierigen Erfahrung gezogen werden können. Sie diskutieren, wie wichtig die richtige Passung zwischen Paar und Therapeut:in ist, was eine gute Paarberatung ausmacht und warum es sich lohnt, trotz Rückschlägen nicht aufzugeben. Inhalte der Folge : • Therapiesuche und Passung : Worauf sollte man achten, wenn man eine:n Paartherapeut:in sucht? Warum ist eine gute Beziehung zur therapeutischen Person entscheidend? • Matthias’ Erfahrungen mit Paartherapie : Höhen und Tiefen, Erkenntnisse und Hindernisse. Wie Matthias’ Erwartungen und die Realität aufeinandertrafen. • Negative Erlebnisse : Was tun, wenn man sich nicht gut aufgehoben fühlt? Und wie erkennt man frühzeitig, ob die Therapie passt? • Wichtige Tipps für die Suche : Empfehlungen, probatorische Sitzungen und wie man vertrauensvoll prüft, ob die Chemie stimmt. • Langzeitbeziehungen und Qualität : Warum es sich lohnt, in Beziehungen zu investieren – mit oder ohne Therapie. Empfehlungen zur Vertiefung : • Therapiesuche für besondere Anliegen: besserlieben.de • Podcast-Folge: #46 - Interview: besser lieben - Warum Paarberatung wichtig ist Hör hier rein Schlüsselbotschaft : Eine schlechte Paartherapie kann entmutigen, aber auch lehrreich sein. Hört darauf, ob ihr euch in der Beratung gesehen, verstanden und unterstützt fühlt. Eine gute Passung ist entscheidend – und manchmal ist es besser, weiterzusuchen. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Heute gibt es mal eine etwas andere Episode. Denn es geht um unsere persönlichen Lieblings-Podcasts! Dazu stellt jede*r aus unserem Team seine ganz persönlichen Empfehlungen vor. Viel Spaß beim Hören! Eine kleine Auswahl: “Schreiben & Schreddern” - Marc-Uwe Kling https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946915/ “Alles gesagt?” Der unendliche Interview Podcast - Zeit Online https://www.zeit.de/serie/alles-gesagt “Überlieben” - Pia Kraftfutter https://open.spotify.com/show/7LPcoTz0eF7dreslO9ALup?si=cXS1Ql2-TQieG1QmqWqwOQ&nd=1&dlsi=be9faca7a89e4e27 “Logbuch: Netzpolitik” - Linus Neumann https://logbuch-netzpolitik.de/ “Lage der Nation” - der Politik-Podcast mit Philip Banse und Ulf Buermeyer https://lagedernation.org/ “Geliebte auf Zeit” - Lenia Soley und Luisa https://www.podcast.de/podcast/840584/geliebte-auf-zeit-der-sex-podcast “Polyam Podcast” - Saskia https://open.spotify.com/show/5NQ8tOJhqINM0Nl9Lz92R6 “Der lila Podcast. Feminismus für alle” - Haus Eins https://lila-podcast.de/ Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Da wir wie jedes Jahr im Dezember unsere übliche Pause einlegen, haben wir für dich ein paar ungewöhnliche Folgen vorproduziert. Sonja hat nämlich mit jedem aus unserem Team ein Interview zu einem ganz persönlichen Thema geführt. Bist du schon gespannt, welche das sein werden? Aber heute stellen wir uns erst einmal vor! Das heißt, du kannst auch mal die Stimmen von Leuten hören, die sonst nicht (so oft) zu Wort kommen. Für uns war es auch ungewohnt, unsere eigenen Stimmen zu schneiden. Darf ich vorstellen? Das ist das Team im Hintergrund von Mono, Poly & Co! :) Empfehlungen zur Vertiefung: Queer Lexikon - quioromantisch https://queer-lexikon.net/2017/06/08/quoiromantik/ Queer Lexikon - demiromantisch https://queer-lexikon.net/2017/06/15/demiromantik/ Queer Lexikon - demisexuell https://queer-lexikon.net/2017/06/15/demisexualitaet/ Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Heute stellen wir ein ganz besonderes Paar vor: Sidney und JJ sind monogam und sehr konservativ. JJ hat eine etwas stärkere Libido als Sidney. Deshalb denken beide darüber nach, ihre Sexualität auszulagern, haben aber auch große Vorbehalte gegenüber "solchen Praktiken”. Immer wieder kommt es zu Konflikten. Einen Zusammenhang mit dem Thema Sexualität können JJ und Sidney jedoch nicht erkennen. Oft werden auch Kleinigkeiten sehr lange - aber sehr sachlich - aneinander vorgehalten. Beide schieben die Verantwortung für ihre Probleme hin und her. Sie erwarten, dass sich der andere ändert, um eine Lösung zu finden. Es gibt wenig Verbindung, eine große Intransparenz und viele Beziehungsverletzungen. Wie können sich die beiden einigen? Werden sie ihre Beziehung öffnen oder sogar polyamor leben? Oder bleibt nur die Trennung? Dies und mehr erfährst du in der heutigen Folge. Empfehlungen zur Vertiefung: #40 Sexualität - Spaß, Heilung, Verbindung: ja, was denn nun? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/40-s-wie-sexualitaet-eeca0d0b-7f26-48c2-b072-5a8a04121930 #53 Sexualität - Wenn eine Person mehr will als die andere https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/53-s-wie-sexualitaet Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Was ist Polyamorie? Welche Gründe haben polyamor lebende Menschen für ihre Lebensweise? Was kann ich Polys überhaupt fragen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in der heutigen Folge. Diese Episode wird etwas persönlicher. Zuerst schauen wir uns an, was Polyamorie bedeutet. Dann schauen wir uns an, womit man sich beschäftigt, wenn man poly ist oder poly lebt. Dann fragen wir uns, welche Gründe es für Polyamorie geben kann und welche Probleme und Risiken dabei auftreten können. Abschließend werden häufige Fragen beim Erstkontakt besprochen. Empfehlungen zur Vertiefung: Studien zu Beziehungsqualität in der Polyamorie Closer look at relationship structure: relationship satisfaction and attachment along people who practice hierarchical and non-hierarchical Polyamory, Flicker, 2019 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33956295/ Internalised consensual non-Monogamy negativity and relationship quality among people engaged in polyamory, swinging, and open relationships, Moors 2019 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34100145/ Podcast “Polysophie” - Bindung https://polysophie.info/2022/12/01/folge-7-bindung/ erwähnte Folgen von Mono, Poly & Co #3 Beziehungsformen - Was gibt es? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/b-wie-beziehungsformen #9 Interview mit Simon - Erlaubnis: Darf ich mehrere Menschen wollen? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/9-interview-erlaubnis-darf-ich-mehrere-menschen-wollen #55 Interview mit Homer - “Ich lebe poly, damit meine Partnerin nicht von mir abhängig ist” https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/55-interview-plapperbu-de-ich-lebe-poly-damit-meine-partnerin-nicht-von-mir-abhaengig-ist #31 Fluid Bonding - Pragmatismus oder echte Liebe? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/31-f-wie-fluid-bonding #17 Eifersucht - Ursachenforschung und Mechanismen erkennen https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/17-e-wie-eifersucht #33 Eifersucht - Wieso es hilfreich ist, sie zu umarmen https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/33-e-wie-eifersucht #1 Eifersucht - Was kann ich tun? Unsere Praxistipps https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/e-wie-eifersucht Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Ricky und Pat leben schon lange zusammen und haben ein Haus, Hunde und Kinder. Pat hat hohe Ansprüche an sich selbst und kämpft sehr mit Antrieb, Energie und Stimmung. Ricky möchte sich mehr zeigen und setzt sich unter Druck, Pat zu helfen. Pat wünscht sich mehr gemeinsame Körperlichkeit und Sex. Gleichzeitig fällt es Pat schwer, um etwas zu bitten und überschreitet immer wieder eigene Grenzen, was die psychische Belastung zusätzlich erhöht. Auch Klarheit zu schaffen ist manchmal schwierig. Beide haben in ihren Rollen viel Schmerz zu verarbeiten. Pat hat alte Verletzungen durch nicht geteilte Verantwortung und ein Gefühl der Ablehnung auf körperlicher Ebene. Ricky fühlt sich für Pat verantwortlich und ist verzweifelt, wenn Ricky nicht helfen kann. Gelingt es den beiden, nachhaltige Entscheidungen zu treffen? Wie können beide in die Eigenverantwortung kommen? Haben sie ihre Fronten aufgelöst und mehr Nähe entwickelt? Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Welche Arten von Grenzen gibt es? Wer ist dafür verantwortlich, dass meine Grenze eingehalten wird? Welche Kommunikationsmethoden können helfen? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet. Wie immer beginnen wir mit einer Definition, was Grenzen sind. Dabei hilft uns der altbekannte Ampelcode. Danach beschäftigen wir uns mit der Kommunikation. Dazu schauen wir uns verschiedene Modelle an und sprechen über Klarheit, Transparenz und Manipulation. Zum Schluss geht es um Wertschätzung, wie Grenzen eingehalten werden können und wann eine Grenze vielleicht ungünstig oder unrealistisch ist. Empfehlungen zur Vertiefung: MoPoCo - #49 Grenzen - Wie spüre ich sie und wie kann ich damit umgehen? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/49-g-wie-grenzen Buch “Polysecure” von Jessica Fern (vor allem Seite 91) https://divana-verlag.de/products/jessica-fern-polysecure-deutsche-fassung MoPoCo - #26 People Pleasing - Empathys, aufgepasst! https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/26-p-wie-people-pleasing Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg https://www.gfk-info.de/was-ist-gewaltfreie-kommunikation/ Neurolinguistisches Programmieren (NLP) https://nlp-zentrum-berlin.de/infothek/was-ist/was-ist-nlp MoPoCo - #47 Transparenz - Warum ist das wichtig für Beziehungen? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/47-t-wie-transparenz Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Heute haben wir wieder ein Interview für euch - diesmal mit Homer von https://plapperbu.de/ ! Und das wird besonders spannend. Homer ist nämlich Psychotherapeut und hat sich auf Traumatherapie spezialisiert. Das hat natürlich auch seine Beziehungen beeinflusst. Wir sprechen über seinen persönlichen Weg von der Monogamie zur Polyamorie. Homer verrät uns, welche Muster er in seinen Beziehungen erkannt hat und was er daraus gelernt hat. Natürlich darf auch seine geschiedene Ehe nicht unerwähnt bleiben. Weiter geht es mit dem Thema Transparenz und der Dynamik von Abhängigkeitsbeziehungen. Besonders privat wird es, wenn wir darüber sprechen, wie Homer heute mit dem Helfen umgeht. Außerdem geht es um Nähe und Intimität. Wir reden aber auch über den Unterschied zwischen Freundschaft und Beziehung. Homer und Sonja bearbeiten, wie die Gesellschaft mit Bedürfnissen und Gefühlen umgeht und was das mit Stereotypen zu tun hat. Wir schauen uns an, welche besondere Rolle die Methode des Zwiegesprächs für Homer spielt. Schließlich geht es darum, warum Emanzipation für Homer so wichtig ist und was das mit seinem Podcast und seiner Praxis als Psychotherapeut zu tun hat. Empfehlungen zur Vertiefung: Plapperbu.de - Polyamorie https://plapperbu.de/2021/04/16/plbd014-polyamorie/ Plapperbu.de - BDSM h ttps://plapperbu.de/2022/05/17/plbd015-bdsm/ Beziehungsanarchie Vesperbrettle https://polysophie.info/wp-content/uploads/2022/05/beziehungsvesperbrettle.pdf Beziehungsanarchie Smorgasbord zum anklicken https://smorgasbord.plusx.black/ Zwiegespräch Leitfaden https://praxis-muensterland.de/static/downloads/ZGLeitfaden.pdf empfohlenes Buch: “Die Wahrheit beginnt zu zweit” von Michael Lukas Möller https://www.rowohlt.de/buch/michael-lukas-moeller-die-wahrheit-beginnt-zu-zweit-9783644014718 empfohlenes Suchportal: Zentrum für Psychotherapie Münster https://www.zpt-muenster.de/ Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Wie lässt sich das vereinbaren, wenn eine Person viel Lust verspürt und die andere wenig oder gar keine? Heute geht es um Tia und Val. Tia hat viel Lust und ist sehr experimentierfreudig. Val hingegen hat aus psychischen Gründen kaum Antrieb - auch nicht auf Sex. Val macht manchmal mit und ist offen dafür, dass Tias Lust auch außerhalb der Beziehung befriedigt werden kann. Für Tia ist das aber zu wenig. Tia fühlt sich abgelehnt und hilflos, möchte aber Val auch nicht unter Druck setzen. Die alltägliche Sexualität wird immer verkrampfter. Tias Druck wird immer größer und Vals Abwehr immer stärker. Wie die beiden damit umgehen, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Kann es eine Lösung sein, den Sex auszulagern? Was tun bei unterschiedlicher Libido in einer Beziehung? Wie kann man besser miteinander über Sexualität sprechen? Diese und andere Fragen werden in der heutigen Folge beantwortet. Zunächst geht es wie immer um eine Definition von Sexualität. Dann sprechen wir über den Umgang mit Medien zum Thema. Danach geht es ans Eingemachte: Wir beschäftigen uns mit unterschiedlich ausgeprägter Libido. Dazu schauen wir uns verschiedene Ansätze an, wie eine Lösung aussehen kann - alleine oder mit Begleitung. Wir betrachten auch die gemeinsame Sprache über Sex. Und schließlich beschäftigen wir uns mit der Externalisierung von Sexualität. Weitere Empfehlungen: MoPoCo - #40 Sexualität - Spaß, Heilung, Verbindung: ja, was denn nun? https://mono-poly-co.letscast.fm/episode/40-s-wie-sexualitaet-eeca0d0b-7f26-48c2-b072-5a8a04121930 Buch “Guter Sex trotz Liebe” - Ulrich Clement https://www.ullstein.de/werke/guter-sex-trotz-liebe/taschenbuch/9783548375670 Podcast “Geliebte auf Zeit” (zwei Sexarbeiterinnen unterhalten sich) https://www.podcast.de/podcast/840584/geliebte-auf-zeit-der-sex-podcast Podcast “Hell Yeah” (auf Englisch) https://www.youtube.com/@hewllyeahpodcast Podcast “Im Namen der Hose” (Aufklärung und Shorts in einem lockeren Format von Puls) https://www.br.de/mediathek/podcast/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/521 Podcast “Ach, komm!" (die Paar- und SexualTherapeutin Ann-Marlen Henning spricht über übliche Fragen) https://www.rnd.de/ach-komm/ Mehr Möglichkeiten unter https://podstars.de/blog/besten-deutschen-sex-podcasts/ Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Episode aus der Praxis geht es um Chris, Aron und Sidney. Sidney ist das Center und hat seit langem eine Nesting-Partnerschaft mit Aron. Seit einigen Jahren besteht auch eine Beziehung zu Chris, der sich mit Aron nicht gut versteht. Sidney steht daher von beiden Seiten unter Druck, die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen. Dabei geht es vor allem um die Terminfindung und die Zeiteinteilung im Polykül. Finden die drei eine Lösung? Und wie läuft die Beratung ab? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Stimmung herstellen ist sein Lebenswerk In dieser Folge spricht Sonja mit dem Tänzer, Choreografen und Künstler Felix Ruckert. Felix ist bekannt für seine Arbeit, die Tanz, Performance, Interaktion und oft auch Elemente aus BDSM und Sexualität verbindet. Er ist Gründer des IKSK (Institut für Kunst und Körperkultur) und der früheren Schwelle 7 in Berlin. Wir tauchen tief ein in Felix' Werdegang, von seinen Anfängen als Tänzer und Choreograf bis hin zur Integration von BDSM und intimer Interaktion in seine Kunst. Themen dieser Folge: Felix Ruckerts Weg von Tanz und Choreografie zu BDSM und Körperkunst. Die Entstehung interaktiver Performance-Formate wie "Hautnah" (1995) und die Reaktionen darauf. Die Untersuchung von Intimität, Körpersprache und Öffentlichkeit im Stück "Ring" (1999). BDSM als bewusste Inszenierung von Emotionen und die Arbeit mit "negativen" Gefühlen im Projekt "Secret Service". Die "Mechanik der Emotionen": Wie Raum, Zeit, Nähe und Komposition Gefühle erzeugen. Das Schaffen von sexpositiven Räumen (Creating Sex-Positive Spaces). Die Geschichte der Schwelle 7 und des IKSK in Berlin. Felix' aktuelle Projekte und Gedanken zu Zukunft, Natur, Diversität und Systemkritik. Die Beziehung zwischen BDSM und "normativer" Sexualität – Ist BDSM nur ein Teil oder vielleicht die umfassendere kreative Sexualität? Warum BDSM ein Entdeckungsfeld für alle sein kann, unabhängig von spezifischen Vorlieben für Schmerz oder Macht. Felix' aktueller Wunsch: Ein Ort auf dem Land für Seminare und experimentelle Gärten. Ein abschließender Appell für mehr Stille und Zuhören – sich selbst und anderen gegenüber. Personen, Projekte und Orte: Felix Ruckert IKSK Berlin (Institut für Kunst und Körperkultur) Schwelle 7 Performance " Hautnah " (1995) Performance " Ring " (1999) Performance "Secret Service" (2002) Lecture " Creating Sex Positive Spaces " Death Fest Berlin (31.1.-2.2.2025) Happy End - Die Liebe im Postfeminismus - Jana Scherle ( Thalia | Amazon ) Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser neuen Praxisfolge taucht Sonja in reale Erlebnisse aus der Paarberatung ein – diesmal rund um das Thema Don’t Ask, Don’t Tell (DADT) . Das Prinzip „Ich will nichts wissen und du erzählst nichts“ scheint auf den ersten Blick oft praktisch – doch in der Praxis begegnet Sonja dabei regelmäßig Verletzungen, Missverständnisse und unausgesprochene Bedürfnisse. Du erfährst: warum das wörtliche Umsetzen von DADT unrealistisch und fehleranfällig ist, wie fehlende Graubereiche zu Verletzungen führen können wie sich das Ungleichgewicht anfühlt, wenn eine Person sich nicht öffnen darf– und die andere alles bekommt warum regelmäßige Reflexion, Bedürfnisarbeit und Kommunikation so wichtig sind wie du auch mit Sehnsucht, Schutzbedürfnis und Unterschiedlichkeit in Beziehung bleiben kannst 💡 Diese Folge ist für dich, wenn du Don’t Ask, Don’t Tell lebst, darüber nachdenkst – oder dich fragst, warum es sich manchmal trotzdem so schmerzhaft anfühlt. 📣 Mitmachaktion zum Jubiläum MoPoCo wird im September 2 Jahre alt – und gleichzeitig erscheint die 100. Folge! 🎉 Wir möchten das mit einer besonderen Episode feiern. 👉 Schreib uns oder schick eine Sprachnachricht (max. 1 Minute): Wie hat MoPoCo dein Leben verändert Kennwort: Jubiläum Einsendungen gelten als Einverständnis zur Veröffentlichung (außer du sagst explizit etwas anderes). Danke fürs Mitmachen! 🔗 Links & Kontakt Website zum Podcast: mono-poly-co.letscast.fm Schreib uns: podcast@sonjajuengling.de Instagram: @mopoco_podcast 💛 Unterstützen & Weiterempfehlen Bewerte uns auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐ Oder unterstütze uns finanziell über die Infos auf unserer Website. Danke! Gemeinsam machen wir Beziehungsvielfalt sichtbarer. 🌈 Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Du kennst das vielleicht: Eine Person in der Beziehung möchte am liebsten alles über Dates und andere Beziehungsmenschen teilen, die andere Person möchte davon aber lieber gar nichts wissen, um sich zu schützen. Wie geht man damit um, ohne dass es zu Konflikten kommt? Eine mögliche, wenn auch anspruchsvolle, Vereinbarung ist "Don't Ask, Don't Tell". In dieser Folge von Mono, Poly & Co. nimmt Sonja diese Methode unter die Lupe und erklärt, was für ein gutes Gelingen wichtig ist: 📌 Was dich in dieser Folge erwartet: Was ist Don't Ask Don't Tell? Definition und Geschichtliche Herkunft des Begriffs. Grundsätzliches zur Kommunikation über Partnys Wie viel ist nötig, wie viel ist zu viel? Sonja spricht über das Achten von Privatsphäre, die Bedeutung von Wohlwollen, die Motivation hinter Gesprächen (Psychohygiene vs. Gossip), das Einholen von Konsens, die Berücksichtigung der Beziehungen der Partnys untereinander, Transparenz darüber, über was man gesprochen hat und Fehlertoleranz. Don't Askt Don't Tell in der Praxis: Welche unterschiedlichen Ausprägungen gibt es? Warum ist die Ausgewogenheit der geteilten Informationen wichtig und wie wird der Umfang der Kommunikation vereinbart? Gründe und Grenzen von Don't Ask Don't Tell: Wann kann DADT sinnvoll sein (z.B. bei unterschiedlichen Bedürfnissen)? Wie geht man mit der Angst vor Verletzlichkeit um? Welche Themen (Safer Sex/STIs, Gewalt, psychische Belastung) müssen trotzdem besprochen werden können? Die Don't Ask Don't Tell-Vereinbarung – Was solltet ihr vorher klären?: Was heißt DADT genau für euch ? Wie geht ihr mit Ehrlichkeit oder Lügen um? Welche Ausnahmen gibt es und wie können diese angesprochen werden? Was muss auf jeden Fall erzählt werden? Was ist die Intention hinter dem Nicht-Wissen-Wollen (Angst, Vermeidung, Desinteresse) und welche Konsequenzen hat das? Welche alternativen Strategien gibt es für das Mitteilungsbedürfnis? Stolpersteine im Prozess: Wie vermeidet man das Gefühl, der anderen Person nur einen Gefallen zu tun oder eine Gegenleistung zu erwarten? Vor- und Nachteile abwägen: Zeitersparnis und Vermeidung von Prozessen vs. potenzielle Distanz, künstliche Regeln und das Risiko später entdeckter Probleme. 💡 Diese Folge ist etwas für dich, wenn du nach Wegen suchst, mit unterschiedlichen Kommunikationswünschen in deiner nicht-monogamen Beziehung umzugehen, oder wenn du Don't Ask Don't Tell als Tool nutzen möchtest und die Fallstricke und Voraussetzungen besser verstehen willst. Aber auch, wenn du dich fragst, wie du mit anderen über deine Partnys kommunizieren kannst und was du dabei beachten solltest. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Praxisfolge von Monogamie, Polyamorie & Co. widmet sich Sonja ganz konkreten Situationen rund um das Thema Absprachen in Beziehungen – inspiriert von echten Fällen aus ihrer Beratung. Was passiert, wenn Absprachen nie getroffen werden, weil sie als selbstverständlich angesehen werden? Wie wirkt es sich aus, wenn im Alltag einfach kein Raum dafür bleibt? Und wie kann mit Verletzungen umgegangen werden, wenn eine wirklich wichtige Absprache gebrochen wurde? Du erfährst: warum viele Konflikte gar nicht „böse Absicht“ sind, wie unterschiedlich unser Verständnis von „klaren Regeln“ sein kann, wie du mit gebrochenen Absprachen umgehen kannst – ob bei Alltagsdetails oder großen Themen wie Treue, und warum es sich lohnt, auch nach einer Trennung nochmal hinzuschauen . 💡 Diese Folge ist für dich, wenn du in deiner Beziehung öfter denkst: „Aber das war doch klar, oder?“ 🔗 Links & Ressourcen Website zum Podcast: mono-poly-co.letscast.fm Fragen oder Themenvorschläge? Schreib uns an: podcast@sonjajuengling.de Folge uns auf Instagram: @mopoco_podcast Unterstütze uns: Unsere Kontonummer findest du auf der Website – jeder Betrag hilft ❤️ 📢 Du kannst helfen! Kennst du Podcasts, in denen Sonja zu Gast sein sollte? Oder machst du selbst einen? Schreib uns! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge geht es um eines der zentralsten Themen für gelingende Beziehungen: Absprachen . Was unterscheidet sie eigentlich von Regeln? Warum sind sie so wichtig – gerade in offenen, polyamoren oder individuellen Beziehungskonzepten? Und wie kann ein achtsamer Umgang mit gebrochenen Absprachen aussehen? 🌀 Sonja nimmt dich mit durch: eine persönliche Definition von Absprachen die Relevanz von Absprachen im Alltag und in Beziehungen das Verhandeln und Formulieren von Absprachen den konstruktiven Umgang mit Absprachenbrüchen – mit viel Selbstfürsorge, Reflexion & Raum fürs Gespräch konkrete Hinweise für Fehlertoleranz , Verständnis und Bindungsstärkung ✨ Besonders im Fokus: Warum Reaktionen wie Atmen und Selbstregulation hilfreich sind Wie Missverständnisse entstehen – und was du tun kannst, um sie zu klären Warum eine Absprache keine in Stein gemeißelte Regel ist, sondern ein lebendiger, verhandelbarer Prozess Wie du Vertrauen und Sicherheit wieder aufbauen kannst, wenn eine Absprache gebrochen wurde 📚 Erwähnte Tools & Tipps: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Grundlage für gelingende Absprachen Das „Grün–Gelb–Rot“-Modell zur eigenen Bedürfnis- und Grenzklärung Reflexionsfragen für Gespräche nach einem Absprachenbruch Der Unterschied zwischen Konsens und Konsent (Zustimmung vs. keine Einwände) 📌 Links & Ressourcen 🔗 Website zum Podcast: https://mono-poly-co.letscast.fm 📧 Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreib uns an: podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 💌 Unterstützen & Mitmachen Du findest unsere Inhalte wertvoll? Dann freuen wir uns über: deine Weiterempfehlung an Freund*innen & Bekannte eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts deine Spende für Technik, Hosting & Weiterentwicklung → Infos auf der Podcast-Website und natürlich über dein Feedback – per Mail, Instagram oder im Telegram-Kanal Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Heute gibt es eine neue FAQ Folge: Wir beantworten eure häufigsten Fragen aus Nachrichten, E-Mails und Feedbacks. Gemeinsam mit Alex aus dem MoPoCo-Team bespricht Sonja Themen, die euch beschäftigen und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag in verschiedenen Beziehungsformen. Themen der Folge: • Welche Herausforderungen gibt es bei einer Beziehung zu einer Person, die bereits in einer Partnerschaft ist: Generell und im besonderen, wenn das eine Nesting-Partnerschaft ist. • Wie und wann sollte ich mit meiner Partnerperson über neue Partnerpersonen sprechen?: Was gibt es dabei zu beachten? Wann ist zu früh oder zu spät? Dazu gibt es auch einen Exkurs zu offenen und geschlossenen Partnerschaften auch in der Polyamorie. • Was sind die wichtigsten Skills, Mindsets und Tools um polyamor oder offen leben zu können? Was ist generell wichtig? Welche Besonderheiten gibt es in einer Solo-Polyamorie und welche, wenn man in einer Nesting-Partnerschaft ist? • Über die Bestandsbeziehung sprechen beim Dating: Über Ex-Beziehungen soll man ja angeblich nicht sprechen, aber wie ist das mit den aktuellen Beziehungen? Spricht man darüber und wenn ja wie viel ist gut und was sollte man dabei beachten? Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In der heutigen Folge aus der Praxis wird kein Einzelfall vorgestellt, sondern wir reden stattdessen über die häufigsten Probleme bei der Beziehungsöffnung. Für diese stellen wir auch Lösungsmöglichkeiten vor - wenn ihr also wissen wollt, was Pullover mit Beziehungsöffnungen zu tun haben, dann hört rein! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Heute gibt es die dritte Folge zum Thema Beziehungsöffnung, in der wir uns die Frage stellen, wie das überhaupt geht. Dafür gibt es eine kurze Definition und den Hinweis, dass das Öffnen einer Beziehung einen tiefen Einschnitt bedeutet, neun Schritte, die auf jeden Fall gegangen werden sollten, Hinweise zur dabei unbedingt notwendigen Mindset-Arbeit und Tipps dazu, worauf ihr achten solltet, wenn ihr eure Beziehungen öffnen wollt. Zum Abschluss haben wir noch einige Buchempfehlungen für euch, die unter diesem Text nochmal verlinkt sind. Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche zur Praxisfolge! 📚 Bücher Von Mono zu Poly: Der Ratgeber für Paare, die ihre Beziehung (vielleicht) öffnen wollen. (Mona Lohr) ( Amazon ) Polysecure: Bindung, Trauma und konsensuelle Nicht-Monogamie (Jessica Fern) ( Divana Verlag , Amazon , Thalia ) Happy End: Die Liebe im Postfeminismus (Jana Scherle) ( Amazon , Thalia ) 🔗 Links Smorgasboard deutsch Smorgasboard englisch Smorgasboard interaktiv 🎤 Podcast-Folgen MoPoCo #3 "B wie Beziehungsformen" MoPoCo #10 "B wie Beziehungsöffnung" MoPoCo #35 "B Wie Beziehungsöffnung" Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Episode stellen wir das Paar Andy und Jona vor, die seit über 20 Jahren zusammen sind und ein gemeinsames Zuhause sowie ein Haustier teilen. Bisher lebten sie in einer monogamen Beziehung, doch vor zwei Jahren brachte Andy den Vorschlag auf, Sex außerhalb der Beziehung zu haben. Jona verspürt allerdings keinen Leidensdruck und ist mit dem aktuellen Sexleben zufrieden, möchte Andys Wunsch jedoch ernst nehmen und steht vor inneren Konflikten. Jona kämpft mit anfallsartiger Eifersucht und hat Schwierigkeiten, diese Emotionen zu akzeptieren. Gleichzeitig ist Jona mit anderen Themen beschäftigt, was es erschwert, an der Eifersucht zu arbeiten. Andy möchte Jona unterstützen, doch die Dynamik zwischen ihnen ist komplex. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der Idee einer offenen Beziehung einhergehen, und die Bedeutung von Wertschätzung und Kommunikation in ihrer Partnerschaft. Andy und Jona zeigen, wie wichtig es ist, die eigenen Werte zu reflektieren und gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten. Bleibt dran für eine spannende Folge auf der Suche nach einem Gleichgewicht in Beziehungen! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge von Mono, Poly & Co. taucht Sonja wieder tief in ein Thema ein, das viele von uns schon einmal beschäftigt hat: Eifersucht – aber diesmal aus einer anderen Perspektive. Was kannst du tun, wenn nicht du eifersüchtig bist, sondern deine Beziehungsperson? Sonja spricht darüber: Warum Abgrenzung wichtig ist und wie du dich dabei schützen kannst, ohne die andere Person allein zu lassen Wie du für deine Partnerperson da sein kannst, ohne dich selbst zu verlieren Welche konkreten Handlungen helfen können, die Eifersucht erträglicher zu machen Warum es wichtig ist, Verantwortung nicht zu übernehmen, aber dennoch unterstützend zu wirken 💡 Ressourcen & weiterführende Links 📄 Artikel zum Vetorecht: sonjajuengling.de/vetorecht 🥄 Gedankenexperiment Löffel-Theorie: http://www.schmerzensangelegenheit.de/die-loeffel-theorie/ 🎙️ MULTIAMORY(Englisch): Podcast 394 - 50 ways to handle jealousy Part 1 395 - 50 ways to handle jealousy Part 2 💡 Kontakt und Feedback 📸 Instagram: @mopoco_podcast 📧 Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge? Schreib uns an: podcast@sonjajuengling.de 🎧 Podcast-Website: mono-poly-co.letscast.fm 📱Telegram: Kanal - Diskussionsgruppe 💬 Wir freuen uns auf euer Feedback – schreibt uns gerne eure Fragen oder teilt mit uns, welche Themen euch interessieren! 💖 Unterstützung Wenn dir der Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest – sei es für neues Equipment oder den nächsten Messebesuch – findest du die Infos dazu auf unserer Website. 🙏 Besonderer Dank an: L.F. und M.V. für die Unterstützung im Dezember, A.S. für die Unterstützung im Oktober, M.N. für die Unterstützung im Mai und T.V.D.M. für die Unterstützung im September! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge spreche ich mit Dirk über Neurodivergenz und deren Einfluss auf Beziehungen. Wir definieren, was Neurodivergenz bedeutet, und diskutieren, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus in Partnerschaften ergeben. Dirk teilt wertvolle Einsichten aus seiner eigenen Erfahrung als neurodivergente Person und gibt praxisnahe Tipps, wie neurodivergente und neurotypische Menschen ihre Beziehungen gestalten können. Wir sprechen über Coping-Mechanismen, Kommunikation und Strategien für ein harmonisches Miteinander. Themen der Folge Was bedeutet Neurodivergenz und warum ist sie in Beziehungen relevant? Wie äußert sich Neurodivergenz im Alltag und in Partnerschaften? Coping-Mechanismen vs. Masking – Strategien für mehr Selbstakzeptanz Kommunikationshürden und Lösungswege Warum sich neurodivergente Menschen oft in polyamoren oder offenen Beziehungen wiederfinden Wie man “artgerechte” Beziehungen gestaltet Praktische Tipps für neurodivergente Menschen und ihre Partner:innen Gast dieser Folge 🎙️ Dirk – leitet eine neurodivergente Austauschrunde in Köln und engagiert sich für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz neurodivergenter Menschen. Mehr über Dirk: Herz + Verstand Kontakt: dirk@herz-plus-verstand.de Dirks Podcast (Archiv): Resonanz Stammtisch für Neurodivergenz in Köln: “Neurospicy Get-Together” (NSGT) Wann: jeden 2. Montag im Monat, 19:00 - 21:00 Uhr (weiches Ende) Wo: lifelab, Ebertplatz 23, 50668 Köln (im Untergeschoss) Es gibt keine Teilnahmegebühr – Spenden sind möglich Bitte beachte: Es handelt sich um eine Initiative von und für Betroffene und ist ausdrücklich kein ärztlicher oder psychologischer Rat. Daher können wir auch keinen Raum für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen und/oder sehr starkem Leidensdruck schaffen und halten. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Folge aus der Praxis geht es um Eike und Luca, die eine eher klassische Beziehung führen, was zum Beispiel die Rollenaufteilung der beiden angeht. Jedoch ist die Lust nach Sexualität sehr unterschiedlich ausgeprägt: Während Eike wenig Lust hat, sich überhaupt mit Sexualität zu beschäftigen, ist Lucas Libido sehr groß. Zudem wünscht er sich mehr emotionale und körperliche Nähe. Während der Beratung, die erst klassisch beginnt, kommt so schließlich der Vorschlag einer offenen Beziehung auf den Tisch und heraus, dass Luca eine erste kleine Affäre hatte. Wie sich die Geschichte der beiden entwickelt und wie sie zu einer gemeinsamen Lösung gelangen, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Die politische Lage fühlt sich für viele beängstigend und überwältigend an. In dieser Sonderfolge von Mono, Poly & Co. spricht Sonja über Strategien, um handlungsfähig zu bleiben, sich nicht lähmen zu lassen und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken. Worum geht es in dieser Folge? Diese Episode widmet sich den Fragen: Wie bleibe ich handlungsfähig, wenn die Welt brennt? Warum ist Selbstfürsorge kein Luxus, sondern notwendig? Wie hilft uns Solidarität und ein starkes Netzwerk, besser durch Krisen zu kommen? Welche kleinen Schritte kann jede*r unternehmen, um aktiv zu bleiben und Hoffnung zu bewahren? Kernpunkte der Folge Selbstwirksamkeit – Jede Tat zählt Sich handlungsfähig fühlen, auch wenn die Situation übermächtig erscheint Kleine Gesten haben große Wirkung – Freundlichkeit, Gespräche, Beteiligung Netzwerke schaffen, die Kraft geben und aktiv halten Solidarität – Gemeinsam sind wir stärker Beziehungen und Netzwerke sind überlebenswichtig, besonders in schwierigen Zeiten Unterstützung für Menschen, die sich klar für Anstand und Menschlichkeit einsetzen Trennungen oder Distanz zu Menschen, die destruktiv handeln, sind legitim Ressourcen – Gut für sich sorgen, um helfen zu können Nachrichten bewusst konsumieren und Schockmomente ernst nehmen Selbstfürsorge als Grundlage für langfristiges Engagement Räume schaffen, in denen Positives bewusst wahrgenommen wird Realismus & Akzeptanz – Den Tatsachen ins Auge sehen Anerkennen, dass die Weltlage düster ist – und trotzdem handlungsfähig bleiben. Wichtige Werte klar haben und danach handeln. Humor und Hoffnung nicht verlieren, auch wenn es schwerfällt. Links & Empfehlungen – Was du tun kannst Engagement & Austausch Deutschland spricht – Die Zeit – vermittelt Gespräche mit Menschen, die politisch anders denken. Perspective Daily – Eine Liste mit konkreten Dingen, die jede*r tun kann. Selfcare & mentale Gesundheit Selfcare-Video von Brust Raus – Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Überlebensstrategie ist. Lass uns gemeinsam handeln! 💌 Deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen? Schreib uns unter: podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast ⭐ Hilf mit, den Podcast sichtbarer zu machen! Empfiehl uns weiter Gib uns eine 5-Sterne-Bewertung auf deiner Podcast-Plattform Teile die Folge mit Menschen, die das hören sollten 👉 Jede kleine Handlung zählt. Bleib dran. Bleib verbunden. Gemeinsam sind wir stärker. Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
Vor einiger Zeit gab es den Wunsch eine*r Zuhörer*in, eine Folge aufzunehmen, in der alles Wichtige zum Thema Polyamorie gesagt wird (Folge 58). Daraufhin haben wir uns dazu entschieden, auch eine Episode über den Erstkontakt zu offenen Beziehungen aufzunehmen - diese Folge findet ihr heute hier! Es erwarten euch Antworten auf die Fragen, was eine offene Beziehung - vor allem in Abgrenzung zu Polyamorie und Monogamie - überhaupt ist, womit sich offen lebende Menschen eigentlich den ganzen Tag beschäftigen, welche Gründe es für eine offene Lebensweise gibt und welche Probleme und Risiken das mit sich bringt. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Aufruf dazu, sich ehrenamtlich in der Poly-Community zu engagieren, also bleibt bis zum Schluss dran! Blogartikel zum Vetorecht: https://sonjajuengling.de/vetorecht/ PolyAmores Netzwerk e.V. (PAN): https://www.polyamory.de/ Polyamorie e.V.: https://www.polyamorie-ev.de/ Sammlung von Poly-Stammtischen findet ihr hier: https://www.polyamory.de/regionale-treffen-de und https://www.polyamorie-ev.de/polystammtische-deutschland/ Hier könnt ihr euch zu Sonjas Newsletter anmelden: https://sonjajuengling.de/kontakt Offene Beziehung Icons erstellt von Freepik - Flaticon Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
In dieser Praxisfolge von Mono, Poly und Co. geht es um Kai und Leo - ein Paar, das schon viele Jahre zusammen ist und sich gemeinsam mit den Herausforderungen von offenen Beziehungsmodellen auseinandersetzt. Sie erleben eine dynamische Mischung aus Vertrauen, Eifersucht und Verhandlungsprozessen. Worum geht es in dieser Folge? • Die Ausgangssituation: Kai und Leo leben seit vielen Jahren zusammen, haben große Kinder und experimentieren mit offenen Beziehungsmodellen. Phasen von Monogamie wechseln sich mit offenen und polyamoren Ansätzen ab. • Die Herausforderung: Die Beziehung wird immer wieder von negativen Gefühlen und Dramen belastet, insbesondere wenn es um den Umgang mit anderen Menschen geht. Vertrauen und Eifersucht sind zentrale Themen, die immer wieder neu verhandelt werden müssen. • Die Beratungsarbeit: • Einsatz der Skalenmethode , um Konflikte greifbarer zu machen und Verhandlungsprozesse zu unterstützen. • Reflexion über persönliche Bedürfnisse und deren Erfüllungsstrategien. • Arbeit an der Unterscheidung von Stolz und echten Beziehungsbedürfnissen. • Der Weg von Misstrauen hin zu gegenseitiger Verlässlichkeit und einem stärkeren Commitment. • Die Ergebnisse: • Kai entwickelt mehr Verlässlichkeit und schafft es, alte Verhaltensmuster abzulegen. • Leo öffnet sich langsam für die Vorteile der Beziehungsöffnung und erkennt, wie wichtig Transparenz und Vertrauen auf beiden Seiten sind. Was bedeutet AMEFI? AMEFI steht für “Alles Mit Einer*m Für Immer” und beschreibt eine Erwartungshaltung, mit der viele Menschen in eine klassische Monogamie gehen. Diese Haltung birgt laut Lisa Fischbauch und Holger Lendt in ihrem Buch “Treue ist auch keine Lösung” einige ungünstige Voraussetzungen für eine glückliche Partner*innenschaft: • Die Partner*in wird als alleinige Quelle für das eigene Glück gesehen. • Es besteht ein starkes Besitzdenken. • Autonomie wird vernachlässigt, zugunsten einer symbiontischen Beziehung. Das soziale Netzwerk spielt oft nur eine untergeordnete Rolle. • Gesellschaftlich vorgegebene Regeln werden nicht hinterfragt, verhandelt oder angepasst. • Beziehungen werden als “für immer” gedacht; jede andere Entwicklung wird als Scheitern interpretiert. (siehe auch: https://sonjajuengling.de/glossar/ ) Schlüsselthemen der Folge: • Vertrauen als Prozess: Vertrauen ist keine statische Größe, sondern ein fortlaufender Prozess, der durch gegenseitige Verlässlichkeit und Kommunikation gestärkt wird. • Vertrauensbrüche und Heilung: Verletzungen in Beziehungen sind unvermeidlich. Wichtig ist, wie Paare gemeinsam daran arbeiten, diese zu heilen und gestärkt daraus hervorzugehen. • Verhandeln statt Gegeneinander: Eine Beziehung sollte nicht von Gegeneinander geprägt sein, sondern von gemeinsamer Suche nach Lösungen, die für beide tragbar sind. Schick uns deine FAQ: Für unsere neuen FAQ-Folgen freuen wir uns über deine Fragen – gerne mit Hintergrundinformationen! Vielen Dank fürs Zuhören! Bis zur nächsten Folge! 🎙 Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben? Schreib uns: 📧 podcast@sonjajuengling.de 📸 Instagram: @mopoco_podcast 🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy 💡 Unterstütze uns: durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01 bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast Credits: Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de ). Vielen lieben Dank! 🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️ Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.