Artwork

المحتوى المقدم من m.next by marbet and M.next by marbet. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة m.next by marbet and M.next by marbet أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

Ist das wahr? Über Verschwörungstheorien - Teil 1

1:05:56
 
مشاركة
 

Manage episode 298684567 series 2938291
المحتوى المقدم من m.next by marbet and M.next by marbet. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة m.next by marbet and M.next by marbet أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Michael Butter

In einer Sommerspezial-Doppelfolge nehmen wir uns die Zeit für ein komplexes Thema: Verschwörungstheorien. Woran erkennt man Verschwörungstheorien? Was macht sie so attraktiv, wann sind sie gefährlich?
Welche Rolle spielen dabei alternative Kommunikationskanäle und soziale Netzwerke? Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Welchen Persönlichkeitsstil haben diese Menschen und wie geht man mit ihnen um? Was kann man gegen Verschwörungstheorien tun?

Es geht um die Macht guter Geschichten und die Fragmentierung der Gesellschaft, um Öffentlichkeiten, Gesellschafts-, Medien- und Geschichtskompetenz. Außerdem geht es um die Frage: Wird es in der heutigen, durchfiktionalisierten Gesellschaft mit einer Vielzahl von Parallelwelten, wie die emotional ansprechenden Film- oder Spielwelten, immer weniger Menschen geben, die sich für Wissenschaft, Fakten, das Reale und die Wahrheit interessieren?

Im ersten Teil unserer Doppelfolge sprechen wir darüber mit Michael Butter, Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen. Er leitet ein vom europäischen Forschungsrat gefördertes Projekt, das den Zusammenhang von Populismus und Verschwörungstheorien untersucht. Als Experte zu diesen Themen ist er regelmäßig in den Medien präsent. Michael Butter ist Autor des Buches: „Nichts ist, wie es scheint. Über Verschwörungstheorien“. Unlängst wurde er für die intensive Vermittlung seiner Forschung mit dem Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.


Weitere Informationen zu der Live-Kommunikationsagentur marbet & m.next finden Sie unter: marbet.com mnext.marbet.com

  continue reading

فصول

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Fragerunde Verschwörungstheorien (00:03:48)

3. Wie sind Sie zum Thema Verschwörungstheorien gekommen? (00:07:47)

4. Donald Trump (00:11:51)

5. Warum bevorzugen Sie den Begriff Verschwörungstheorien? (00:17:08)

6. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur (00:19:47)

7. Geschichte der Verschwörungstheorien (00:28:19)

8. Schnittmengen zwischen Mythen, Religion, Esoterik und Verschwörungstheorien (00:33:35)

9. Anziehungskraft von Verschwörungstheorien (00:39:05)

10. Ist eine Verschwörungstheorie eine nicht aufgedeckte Verschwörung? (00:44:15)

11. Kommt der Glaube an Verschwörungstheorien in allen Gruppen vor? (00:50:25)

12. Wann sind Verschwörungstheorien gefährlich? (00:56:03)

13. Was kann man gegen Verschwörungstheorien tun? (00:59:27)

14. Abmoderation (01:05:10)

44 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 298684567 series 2938291
المحتوى المقدم من m.next by marbet and M.next by marbet. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة m.next by marbet and M.next by marbet أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Michael Butter

In einer Sommerspezial-Doppelfolge nehmen wir uns die Zeit für ein komplexes Thema: Verschwörungstheorien. Woran erkennt man Verschwörungstheorien? Was macht sie so attraktiv, wann sind sie gefährlich?
Welche Rolle spielen dabei alternative Kommunikationskanäle und soziale Netzwerke? Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Welchen Persönlichkeitsstil haben diese Menschen und wie geht man mit ihnen um? Was kann man gegen Verschwörungstheorien tun?

Es geht um die Macht guter Geschichten und die Fragmentierung der Gesellschaft, um Öffentlichkeiten, Gesellschafts-, Medien- und Geschichtskompetenz. Außerdem geht es um die Frage: Wird es in der heutigen, durchfiktionalisierten Gesellschaft mit einer Vielzahl von Parallelwelten, wie die emotional ansprechenden Film- oder Spielwelten, immer weniger Menschen geben, die sich für Wissenschaft, Fakten, das Reale und die Wahrheit interessieren?

Im ersten Teil unserer Doppelfolge sprechen wir darüber mit Michael Butter, Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte an der Universität Tübingen. Er leitet ein vom europäischen Forschungsrat gefördertes Projekt, das den Zusammenhang von Populismus und Verschwörungstheorien untersucht. Als Experte zu diesen Themen ist er regelmäßig in den Medien präsent. Michael Butter ist Autor des Buches: „Nichts ist, wie es scheint. Über Verschwörungstheorien“. Unlängst wurde er für die intensive Vermittlung seiner Forschung mit dem Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.


Weitere Informationen zu der Live-Kommunikationsagentur marbet & m.next finden Sie unter: marbet.com mnext.marbet.com

  continue reading

فصول

1. Begrüßung (00:00:00)

2. Fragerunde Verschwörungstheorien (00:03:48)

3. Wie sind Sie zum Thema Verschwörungstheorien gekommen? (00:07:47)

4. Donald Trump (00:11:51)

5. Warum bevorzugen Sie den Begriff Verschwörungstheorien? (00:17:08)

6. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur (00:19:47)

7. Geschichte der Verschwörungstheorien (00:28:19)

8. Schnittmengen zwischen Mythen, Religion, Esoterik und Verschwörungstheorien (00:33:35)

9. Anziehungskraft von Verschwörungstheorien (00:39:05)

10. Ist eine Verschwörungstheorie eine nicht aufgedeckte Verschwörung? (00:44:15)

11. Kommt der Glaube an Verschwörungstheorien in allen Gruppen vor? (00:50:25)

12. Wann sind Verschwörungstheorien gefährlich? (00:56:03)

13. Was kann man gegen Verschwörungstheorien tun? (00:59:27)

14. Abmoderation (01:05:10)

44 حلقات

كل الحلقات

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع

استمع إلى هذا العرض أثناء الاستكشاف
تشغيل