المحتوى المقدم من letztens.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة letztens.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
المحتوى المقدم من letztens.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة letztens.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Du willst wissen, was hinter den neuesten Technik-Schlagzeilen steckt – und vor allem, was das für dich, für unsere Gesellschaft und für die Wirtschaft bedeutet? In jeder Folge stellen wir dir aktuelle Tech-Meldungen vor und äußern unsere Perspektiven.
المحتوى المقدم من letztens.de. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة letztens.de أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Du willst wissen, was hinter den neuesten Technik-Schlagzeilen steckt – und vor allem, was das für dich, für unsere Gesellschaft und für die Wirtschaft bedeutet? In jeder Folge stellen wir dir aktuelle Tech-Meldungen vor und äußern unsere Perspektiven.
kurze Zusammenfassung In dieser Episode von diskutieren Luke und Em über die Kardaschow-Skala, Zivilisationsstufen, das Fermi-Paradoxon und die gesellschaftlichen Herausforderungen eines möglichen Kontakts mit außerirdischem Leben. Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com . Shownotes Artikel über den wir sprechen: https://praxistipps.chip.de/kardaschow-skala-was-sagt-der-energieverbrauch-ueber-zivilisationen-aus_181626 SETI-Projekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Search_for_Extraterrestrial_Intelligence Fermi-Paradoxon: https://de.wikipedia.org/wiki/Fermi-Paradoxon Turbolinks – Links im Turbogang DDR Mondbasis: Sternenschwof – Tanzen für die Gemeinschaft: www.instagram.com/reel/DCHGVzbsZ83/ „Machst du Überstunden?“: Wie ein KI-Roboter 12 andere Roboter aus einem Showroom entführt hat – t3n – digital pioneers: t3n.de/news/ki-roboter-entfuehrt-12-andere-aus-showroom-1659970/ Laptop als Zweitmonitor: Praktische, aber versteckte Funktion: www.chip.de/news/Laptop-als-Zweitmonitor-Praktische-aber-versteckte-Funktion_185587315.html Bitcoin-Miner kauft kompletten Windpark und nimmt ihn vom Netz: www.derstandard.at/story/3000000248606/bitcoin-miner-kauft-kompletten-windpark-und-nimmt-ihn-vom-netz Kapitel (00:00) Intro & Begrüßung (01:51) Kardaschows Zivilisationstypen erklärt (10:47) Der aktuelle Stand der Menschheit (18:13) Fermi-Paradoxon und außerirdisches Leben (26:55) Der große Filter und seine Bedeutung (32:31) Missverständnisse in der Kommunikation (33:56) Gedankenexperimente zur Begegnung mit Außerirdischen (36:35) Turbo-Links und aktuelle Themen Newsletter abonnieren Wir freuen uns, wenn ihr unseren Newsletter abonniert – verfügbar entweder per E-Mail oder als Telegram-Kanal: www.letztens.de/newsletter ausführliche Zusammenfassung (KI-generiert & von uns redigiert) In dieser Episode von „letztens Mitbekommen“ tauchen wir tief in das faszinierende Konzept der Kardaschow-Skala ein und beleuchten deren Bedeutung für unser Verständnis von außerirdischen Zivilisationen. Wir skizzieren, wie der russische Astronom Nikolai Kardaschow in den 1960er Jahren eine systematisierte Klassifikation von Zivilisationen entwickelte, basierend auf ihrem Energieverbrauch. Die Skalierung erfolgt in drei Haupttypen: Während Type-1-Zivilisationen die gesamte auf ihren Heimatplaneten treffende Energie nutzen können, sind Type-2-Zivilisationen in der Lage, jegliche Energie ihres zentralen Sterns umfassend zu nutzen, etwa durch den hypothetischen Bau einer Dyson-Sphäre. Am Ende der Skala steht die Type-3-Zivilisation, die die gesamte Energie ihrer Galaxie kontrolliert. Wir bringen auch eigene Gedanken ein, indem wir die Energieverbrauchsmessungen und die praktischen Herausforderungen diskutieren, die mit dem Erreichen dieser Zivilisationsstufen verbunden sind. Besonders spannend ist die Betrachtung der gesellschaftlichen und technologischen Auswirkungen, die ein Aufstieg zu höheren Zivilisationsstufen mit sich bringen würde. Dabei widmen wir uns auch der Frage, wie der immense Energiehunger unserer heutigen Technologien, wie KI und Crypto-Mining oder auch Super-Computer, in das Bild passt. Das Gespräch wechselt dann zu den Überlegungen des Fermi-Paradoxons. Dies wirft die folgende Frage auf: Wenn das Universum so groß ist und die Bedingungen für Leben vermutlich überall gegeben sind, warum haben wir dann noch keinen Kontakt mit extraterrestrischem Leben gehabt? Wir diskutieren diverse Theorien, die als mögliche Erklärungen dienen könnten, darunter die seltene Erde-Hypothese, die besagt, dass die Bedingungen für Leben extrem selten sind, sowie die Dunkler-Wald-Theorie, die vorschlägt, dass intelligente Zivilisationen sich verstecken, um nicht entdeckt zu werden. Für die Zuhörer:innen wird letztlich klar, dass sowohl die Kardaschow-Skala als auch das Fermi-Paradoxon wertvolle Denkanstöße bieten, um über unseren Platz im Universum und die Möglichkeiten zukünftiger Entwicklungen nachzudenken.…
kurze Zusammenfassung In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Potenzial von KI-generierten 3D-Welten, die unsere Erlebnisse im digitalen Raum revolutionieren könnten. Wir stellen Technologien von Google DeepMind und World Labs vor, die es ermöglichen, dynamische und begehbare 3D-Umgebungen zu schaffen, in denen man interagieren kann. Dabei diskutieren wir konkrete Beispiele, Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Systeme und die gesellschaftlichen Auswirkungen, etwa auf soziale Interaktionen. Besonders spannend finden wir, wie KI die Spieleentwicklung verändern könnte, indem sie visuelle Gestaltung automatisiert und kreativen Köpfen mehr Raum für Story und Gameplay lässt. Zum Schluss fragen wir uns, wie diese Technologien unseren Alltag, das Entertainment und unser Miteinander in der Zukunft prägen könnten. Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com . Shownotes Artikel über System von Google Deep Mind: stadt-bremerhaven.de/google-deepmind-stellt-genie-2-vor-ein-ki-modell-das-spielbare-3d-welten-erzeugen-kann/ Artikel über Wordlabs.ai inkl. selbst direkt im Browser ausprobierbare Demos: www.golem.de/news/worldlabs-ki-generiert-begehbare-3d-welten-aus-bildern-2412-191387.html Stray Computerspiel bei steam: store.steampowered.com/app/1332010/Stray/ Second Life Computerspiel: www.secondlife.com/ Mad Max: Film – Fury Road: www.imdb.com/title/tt1392190/ Film – Furiosa: www.imdb.com/title/tt12037194 Computerspiel: store.steampowered.com/agecheck/app/234140/ Turbolinks – Links im Turbogang Nie mehr lesen? NotebookLM und Gemini machen’s bald möglich: www.smartdroid.de/nie-mehr-lesen-notebooklm-und-gemini-machens-bald-moeglich/ Life in the Coldest Village on Earth −71°C (−95°F) A Journey Through All Four Seasons: www.youtube.com/watch?v=daF9R6dadH8 Linux-Distributionen direkt online im Browser ausprobieren: distrosea.com/de/ Kapitel (00:00:12) Willkommen im Letztens.de Podcast (00:01:24) Google DeepMind und KI-Welten (00:05:33) World Labs und ihre Veröffentlichung (00:10:11) Physik und Effekte in 3D-Welten (00:16:33) Die Rolle der Technologie im Internet (00:19:32) Eskapismus und virtuelle Partner (00:28:29) Interaktive Geschichten und Filme (00:43:50) Rückblick auf Second Life (00:48:50) Spieleentwicklung mit KI-Unterstützung (00:53:27) Die Evolution der virtuellen Welten (00:57:23) Turbolinks und interessante Links Newsletter abonnieren Wir freuen uns, wenn ihr unseren Newsletter abonniert – verfügbar entweder per E-Mail oder als Telegram-Kanal: www.letztens.de/newsletter ausführliche Zusammenfassung (KI-generiert & von uns redigiert) In dieser Episode befassen wir uns mit dem faszinierenden Thema der KI-generierten 3D-Welten. Wir tauchen tief in die Welt der Technologien ein, die das Potenzial haben, unsere Erlebnisse im digitalen Raum grundlegend zu verändern. Lukas hat zwei interessante Artikel über Entwicklungen von Google DeepMind und World Labs mitgebracht, die sich mit der Erzeugung von begehbaren 3D-Umgebungen befassen. Wir diskutieren, wie mithilfe von KI Bilder generiert werden können, die dann in lebendige und interaktive 3D-Welten verwandelt werden. Besonders spannend finden wir die Fähigkeit, nicht nur statische 3D-Modelle zu schaffen, sondern dynamische Umgebungen, in denen man sich tatsächlich bewegen und diese erkunden kann. Wir betrachten konkrete Beispiele, wie ein Nutzer in ein Dungeon eintreten und vor verschiedenen Türen stehen kann, hinter denen sich unterschiedliche Landschaften verbergen. Ein Konzept, das nicht nur die Gaming-Welt revolutionieren könnte, sondern auch Möglichkeiten für immersive Geschichten und Erlebnisse bietet. Während unseres Gespräches erörtern wir auch die Herausforderungen und die technische Komplexität hinter diesen Systemen. Die KI muss nicht nur ein Bild interpretieren, sondern auch logische und physikalische Regeln berücksichtigen, um eine kohärente virtuelle Welt zu gestalten. Wir stellen fest, dass die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, aber bereits vielversprechende Fortschritte gemacht hat. Dies führt uns zu Überlegungen, welche kreativen Anwendungen und Inhalte in Zukunft aus dieser Technologie hervorgehen könnten. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die gesellschaftliche Auswirkung solcher Technologien. Wie wird sich unser Verhalten ändern, wenn jeder Zugang zu solch leistungsfähigen Tools hat, um eigene Welten zu erschaffen? Wir spekulieren darüber, ob dies zu einer sozialen Isolation führen könnte oder ob es im Gegenteil neue soziale Interaktionen fördern würde. Vor allem die Möglichkeit, sich in von der KI geschaffene Umgebungen zu bewegen und mit anderen Nutzern auszutauschen, könnte in der digitalen Welt zu neuartigen Erlebnissen führen. Zudem sprechen wir über die Potenziale in der Spielentwicklung. Während Spieleentwickler bisher viel Zeit in die visuelle Gestaltung investieren mussten, könnte die KI diese Prozesse beschleunigen, wodurch kreative Köpfe sich mehr auf die Story und das Gameplay konzentrieren könnten. Solche Technologien könnten möglicherweise die Barrieren zum Einstieg in die Spieleentwicklung erheblich senken und damit mehr Menschen die Möglichkeit geben, ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Am Ende der Episode schließen wir mit der Frage, was die Zukunft für diese Art von Technologien bereithält und wie sie unseren Alltag, das Entertainment und möglicherweise sogar die Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, beeinflussen werden.…
kurze Zusammenfassung Wir diskutieren über KI mit den Auswirkungen auf Arbeit, Gesellschaft und Ethik. Chance vs. Bedrohung, Regulierung, Koexistenz vs. Dystopie: Alles Thema. Und wir betonen die Verantwortung des Menschen als Schöpfer von KI. Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com . Kapitel (00:00:00) Einführung (00:00:22) Die Bedeutung von KI-Systemen für die Menschheit (00:02:01) Disruptive Technologien und der Jobverlust (00:21:43) Potenzielle Konsequenzen von Jobverlusten (00:23:15) Einfluss auf die Immobilienwirtschaft und Wertesysteme (00:26:27) Risiken von fortschreitender künstlicher Intelligenz (00:27:24) Ethik und Moral in der Entwicklung von KI (00:28:54) Überprüfung und Umsetzung ethischer Richtlinien (00:30:16) Rolle der Politik in der Regulierung von Technologien (00:31:36) Die Herausforderung der KI-Regulierung (00:43:13) Die unvorstellbaren Potenziale von KI (00:47:11) Die Zukunft: KI im Internet (00:49:26) Die Utopie einer harmonischen KI-Menschheit (00:57:46) Die unkontrollierbare Macht der KI (01:01:12) Die Verantwortung gegenüber der KI (01:04:16) Die Hoffnung auf eine positive KI-Menschheit-Koexistenz ausführliche Zusammenfassung (KI-generiert) In unserer Diskussion betrachten wir die Bedeutung von KI-Systemen für die Menschheit und wie rasch disruptive Technologien implementiert werden könnten. Der Fokus liegt auf der potenziellen Steigerung der Bedeutung von Arbeitsplätzen aufgrund der Automatisierung sowie darauf, wie die Gesellschaft reagieren könnte. Wir tauschen Gedanken über Themen wie das bedingungslose Grundeinkommen und die Identität durch Arbeit aus. Die Frage, wie wir uns angesichts aufkommender Technologien verhalten sollten, um in 200 Jahren stolz auf die Menschheit zu blicken, regt zum Nachdenken an. Des Weiteren teilen wir unsere Eindrücke über ein Interview mit Sam Altman. Im Verlauf der Diskussion entfaltet sich eine Debatte über die potenziellen Risiken und Chancen von künstlicher Intelligenz (KI). Es wird diskutiert, dass die Entwicklung von KI-Systemen sowohl positive Aspekte birgt als auch potenzielle Gefahren mit sich bringt. Besondere Sorgen gelten dem möglichen Verlust der Kontrolle über hochentwickelte KI-Systeme, die in der Lage wären, unvorhersehbare Entscheidungen zu treffen. Die Definition ethischer und moralischer Rahmenbedingungen für KI sowie die Notwendigkeit angemessener Regulierungen stehen im Fokus. Wir betonen, dass die Politik oft zu langsam agiert, um adäquat auf die rasante Entwicklung von KI zu reagieren. Es wird die Möglichkeit einer KI-Katastrophe in Erwägung gezogen, sollte die Kontrolle über diese Systeme verloren gehen und unvorhergesehene Handlungen ausführen. Emrah und Lukas vertiefen die Diskussion über die Herausforderungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz. Sie reflektieren über die Schwierigkeit, die Entwicklung und Regulierung von KI-Systemen zu steuern. Themen wie die rasante Technologie-Entwicklung, wie beispielsweise die Generierung von Bewegtbildern durch KI, werden angesprochen. Emrah hebt die Dualität von KI als Chance und Bedrohung für die Menschheit hervor. Beide reflektieren über potenzielle negative Auswirkungen von KI-Systemen bei einem Verlust der Kontrolle. Die Einschätzung, ob die Menschheit in der Lage ist, die Konsequenzen fortschrittlicher KI-Systeme abzuschätzen und zu managen, wird diskutiert. Es wird die Wichtigkeit betont, die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI aufmerksam zu verfolgen und zu regulieren. Abschließend diskutieren Emrah und Lukas lebhaft über die potenziellen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Menschheit. Sie reflektieren über verschiedene Szenarien, von friedlicher Koexistenz bis hin zu dystopischen Entwicklungen. Trotz der Unsicherheiten sind sie von der Zukunft fasziniert und unterstreichen die Verantwortung, die wir als Schöpfer von KI tragen. Die Diskussion endet mit dem Versprechen, kontinuierlich an diesem Thema zu arbeiten und es für die Zuhörer weiter zu erforschen.…
kurze Zusammenfassung Im Juni 2023 hat Apple das erste Headset-Wearable der Firmengeschichte vorgestellt. Nun ist das Produkt für Konsument:innen in den USA erhältlich. Bisher gibt es viele bedenkliche Videos von Leuten, die das Wearable-Headset in unpassenden Situationen einsetzen (z.B. hinter dem Steuer eines Cybertrucks von Tesla). Aber natürlich gibt es auch ernsthafte Videos über die Einsatzszenarien und wie sich das so „anfühlt“. Ohne selbst dieses Headset bisher benutzt zu haben, wagen wir trotzdem eine kurze Review und äußern unsere Gedanken zu aktuellen Einsatzszenarien und wie das die Arbeit und auch das Privatleben in Zukunft verändern wird. Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com . Meldung über die wir sprechen: Marques Brownlee : „Using Apple Vision Pro: What It’s Actually Like!“ (youtube.com) Weitere Shownotes Hinweise / Infos zu Google Glass: bei www.wikipedia.org lesen Menschen nutzen die Apple Vision Pro im Alltag – und liefern dystopische Bilder: bei www.t3n.de lesen Wie sehen die Setups von Drone Operators aus: www.nbcnews.com www.reddit.com Links im Turbogang Neuralink Begins First Human Experiments! bei www.youtube.com anschauen „Kann nur zwei Dinge“: Roboter räumt ohne Training auf: bei www.heise.de lesen Zuschlag für 1.000 neue Schnellladepunkte an Autobahnen: bei www.golem.de lesen Autobesitz in Berlin: Was die Verteilung von Pkw in der Stadt über soziale Unterschiede sagt: bei interaktiv.tagesspiegel.de anschauen…
kurze Zusammenfassung Wir unterhalten uns auf Basis eines Tweets über zukünftige Stückzahlen und Einsatzbereiche von humanoiden Robotern. Welche Aufgaben werden und können sie übernehmen? Was bedeutet das für eine (Volks)-Wirtschaft und die zivile/soziale Gesellschaft? Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com . Video-Beitrag von Farzad: https://www.youtube.com/watch?v=6fhKhT8rcdk Tweet von David Holz mit Musks Antwort: https://twitter.com/DavidSHolz/status/1747370905331015797 David Holz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dsholtz/ Entwicklung der Weltbevölkerung bei statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1716/umfrage/entwicklung-der-weltbevoelkerung/ Boston Dynamics Hund: Spot https://bostondynamics.com/products/spot/ Atlas 2017 im Schnee: https://www.youtube.com/watch?v=rVlhMGQgDkY Rollender Roboter von Boston Dynamics: https://video.golem.de/wissenschaft/18452/rollender-roboter-handle-boston-dynamics.html Atlas 2023: https://www.youtube.com/watch?v=-e1_QhJ1EhQ Steven Spielberg AI Film Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=_19pRsZRiz4 Tesla Bot faltet ein T-Shirt: https://www.youtube.com/watch?v=gyURDZB7imo Links im Turbogang https://www.heise.de/news/Alle-wollen-den-AI-Act-doch-Deutschland-droht-ihn-zu-blockieren-9612516.html https://stadt-bremerhaven.de/bahn-administrator-fuer-windows-3-11-gesucht/ https://www.golem.de/news/50-000-bitcoins-movie2k-to-beschuldigter-ueberweist-2-milliarden-euro-an-bka-2401-181693.html https://media.ccc.de/v/37c3-11826-oh_no_kuno_-_gesperrte_girocards_entsperren…
kurze Zusammenfassung Wir unterhalten uns über ein Forschungsprojekt, das an einem verformbaren Werkstoff arbeitet der sich wieder in seine Ursprungsform zurückwandeln kann. Da kommen natürlich direkt Terminator-Vibes auf. Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com . Link zum News-Artikel: https://t3n.de/news/roboter-wechselt-aggregatszustand-medizintechnik-terminator-1530360/ Weitere Shownotes https://www.googlewatchblog.de/2023/11/zehn-jahre-project-ara/ Links im Turbogang: [von Lukas] Where have all the Webseites gone: https://www.fromjason.xyz/p/notebook/where-have-all-the-websites-gone/ [von Emrah] WTF happen in 1971? https://wtfhappenedin1971.com/ [von Emrah] Die Eroberung des Mondes – Geschichte | ARTE: https://www.arte.tv/de/videos/RC-023220/die-eroberung-des-mondes/ [von Lukas] JPEG XL – Die Browserhersteller sagen nein zum Bildformat: https://www.golem.de/news/jpeg-xl-die-browserhersteller-sagen-nein-zum-bildformat-2302-171653.html…
kurze Zusammenfassung Gesundheit ist jedem Menschen wichtig. Jede:r möchte gerne möglichst lange gesund, fit und aktiv bleiben. So hoffen wir das Leben in vollen Zügen zu genießen. Hier gehen wir der Frage nach: welche Auswirkungen hat es, wenn wir diese Zeitspanne etwas weiter verlängern können. Auf letztens.de alle Episoden-Details anschauen . Diese Podcast-Folge gibt es auch auf Spotify , Apple Podcasts/iTunes , Youtube und als Audio-Datei im Feed . Wir freuen uns über Reaktionen, Empfehlungen & Unterstützung auf Instagram , mastodon/fediverse , bluesky & ko-fi.com .…
مرحبًا بك في مشغل أف ام!
يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.