Artwork

المحتوى المقدم من hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.
Player FM - تطبيق بودكاست
انتقل إلى وضع عدم الاتصال باستخدام تطبيق Player FM !

#76: Ästhetik des Klimas – mit Sophie Holz

55:50
 
مشاركة
 

Manage episode 415996304 series 3428532
المحتوى المقدم من hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Ihr besucht einen Entwurfsort mit extremen klimatischen Eigenschaften? Statt der ersten Intuition zu folgen, diese Umstände zu mindern, könnten Landschaftsarchitekt*innen daraus auch ein Entwurfsthema entwickeln, das zu spezifischer Raumqualität führt, sagt Sophie Holz. In ihrer Dissertation zur Ästhetik des Klimas hat sie zu diesem Thema drei Projekte analysiert und Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie z.B. der Umweltsoziologie zusammengetragen. Dabei beschäftigt sie sich auch mit dem Thema der kognitiven Dissonanz, also dem Unterschied zwischen Umweltbewusstsein und Umwelthandeln. Eine Annahme ist, dass wir nur wirklich verstehen, was wir fühlen können.

Dies würde bedeuten, dass Landschaftsarchitekt*innen einen kleinen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten können, wenn sie durch die Gestaltung mit klimatischen Phänomenen die Verbindung zwischen Menschen und ihrer unmittelbaren Umwelt stärken und dadurch möglicherweise auch einen Verstehensprozess anregen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr über die Rolle der multisensorischen Wahrnehmung und wie das Thema in Projekte einfließen kann. In allen Entwurfsphasen, sagt Sophie Holz, sowohl am Anfang als auch später in der Detailplanung.

Sophie Holz studierte Landschaftsplanung an der TU Berlin und ist Partnerin bei SINAI Landschaftsarchitekten, wo sie die Wettbewerbsabteilung leitet. Sie promoviert derzeit an der TU Berlin im Fachgebiet von Prof. Weidinger zum Thema Ästhetik des Klimas und war hier auch in der Lehre tätig.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

78 حلقات

Artwork
iconمشاركة
 
Manage episode 415996304 series 3428532
المحتوى المقدم من hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten. يتم تحميل جميع محتويات البودكاست بما في ذلك الحلقات والرسومات وأوصاف البودكاست وتقديمها مباشرة بواسطة hochC Landschaftsarchitekten and HochC Landschaftsarchitekten أو شريك منصة البودكاست الخاص بهم. إذا كنت تعتقد أن شخصًا ما يستخدم عملك المحمي بحقوق الطبع والنشر دون إذنك، فيمكنك اتباع العملية الموضحة هنا https://ar.player.fm/legal.

Ihr besucht einen Entwurfsort mit extremen klimatischen Eigenschaften? Statt der ersten Intuition zu folgen, diese Umstände zu mindern, könnten Landschaftsarchitekt*innen daraus auch ein Entwurfsthema entwickeln, das zu spezifischer Raumqualität führt, sagt Sophie Holz. In ihrer Dissertation zur Ästhetik des Klimas hat sie zu diesem Thema drei Projekte analysiert und Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie z.B. der Umweltsoziologie zusammengetragen. Dabei beschäftigt sie sich auch mit dem Thema der kognitiven Dissonanz, also dem Unterschied zwischen Umweltbewusstsein und Umwelthandeln. Eine Annahme ist, dass wir nur wirklich verstehen, was wir fühlen können.

Dies würde bedeuten, dass Landschaftsarchitekt*innen einen kleinen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten können, wenn sie durch die Gestaltung mit klimatischen Phänomenen die Verbindung zwischen Menschen und ihrer unmittelbaren Umwelt stärken und dadurch möglicherweise auch einen Verstehensprozess anregen. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr über die Rolle der multisensorischen Wahrnehmung und wie das Thema in Projekte einfließen kann. In allen Entwurfsphasen, sagt Sophie Holz, sowohl am Anfang als auch später in der Detailplanung.

Sophie Holz studierte Landschaftsplanung an der TU Berlin und ist Partnerin bei SINAI Landschaftsarchitekten, wo sie die Wettbewerbsabteilung leitet. Sie promoviert derzeit an der TU Berlin im Fachgebiet von Prof. Weidinger zum Thema Ästhetik des Klimas und war hier auch in der Lehre tätig.

Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

  continue reading

78 حلقات

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

مرحبًا بك في مشغل أف ام!

يقوم برنامج مشغل أف أم بمسح الويب للحصول على بودكاست عالية الجودة لتستمتع بها الآن. إنه أفضل تطبيق بودكاست ويعمل على أجهزة اندرويد والأيفون والويب. قم بالتسجيل لمزامنة الاشتراكات عبر الأجهزة.

 

دليل مرجعي سريع